Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

Geschäftsführer Simon Koiner und Heimatwerk-Leiterin Anita Schmid laden zum Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in die Herrengasse. | Foto: VKStmk
5

Trachten und Kunsthandwerk
Steirisches Heimatwerk macht Frühjahrsputz

Im Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in der Herrengasse können von 5. bis 12. März hochwertige Trachten und regionales Kunsthandwerk zu stark reduzierten Preisen erworben werden. Mit seinem „Frühjahrsputz“ schafft das Steirische Heimatwerk Platz für Neues.  GRAZ. Maßgefertigte Dirndl aus der hauseigenen Schneiderei, hochwertige Männertrachten und regionales Kunsthandwerk sind die Kernkompetenzen des Steirischen Heimatwerks. Wer sich für den anbahnenden Frühling das ein oder andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
10

Maßgefertigte Weizer Tracht im Blick

In der Trachtenschmiede in Weiz fertigt Elisabeth Pirchheim alle Kleidungsstücke in Handarbeit. Im Laufe der Zeit entwickelte die Schneiderin ihre Liebe zum Nähen und entdeckte die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit. Ein Reportage von Verena Schinnerl Von maßgefertigter Tracht zu Fast Fashion und wieder zurück Elisabeth Pirchheim tritt an die gläserne Scheibe, dreht den Schlüssel um und öffnet die Tür. Die hohen, weißen Wände des Verkaufsraums wirken modern – anders als die traditionelle Tracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Verena Schinnerl
Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

Julia Buchfink, die zukünftige Geschäftsführerin von Wenger Austrian Style. | Foto: Wenger Austrian Style
3

Trachten Wenger
Trachtentrends zum Rieder Volksfest

RIED (nk). Pünktlich zum Rieder Volksfest haben wir mit Julia Buchfink, der zukünftigen Geschäftsführerin von Wenger Austrian Style, über die heurigen Trachtentrends gesprochen. Gibt es Trachtentrends zur Volksfestzeit? Buchfink: Im Augenblick liegen zwei Arten von Dirndln voll im Trend: Das hochgeschlossene Dirndl, auch ohne Bluse, und alles, was mit Blumenmustern zu tun hat. Bei den Männern ist zur Zeit alles erlaubt, auch Turnschuhe können zur Lederhose gut aussehen. Der Partnerlook bei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Im Kleiderhaus von Grete Rath, hier mit den Mitarbeiterinnen Anneliese Tacer und Ingeborg Winkler (v.r.), bekommt man Lust auf Tracht. | Foto: Josef Fürbass
4

Einkaufen daheim
Tracht, Schneiderei und mehr in einem Haus

Das Kleiderhaus Rath punktet als vielseitig gewachsenes Traditionsunternehmen mitten in Eibiswald. EIBISWALD. (sve). Jeder Ort hat seine Traditionsunternehmen, die einfach nicht mehr wegzudenken sind. In der Marktgemeinde Eibiswald ist das Kleiderhaus Rath eines dieser alteingesessenen Geschäfte. "Den Betrieb gibt es schon seit 1961 an diesem Standort mit der Adresse Eibiswald 73", denkt Grete Rath zurück, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Hans führt. Alles hat also mit Johann Rath...

Anzeige
Das Team von Vereinstracht sorgt für die perfekte Tracht. | Foto: Foto: Bergmann
6

„Vereinstracht“ neu in Birkfeld

Trachten-Maßanfertigungen von „Vereinstracht“ in Birkfeld. Bereits 2009 hatten Alfred und Manuela Berger, die bereits erfolgreich „Orthop. Berger-Geier GmbH“ führen, die Idee, eine Schneiderei einzurichten, die sich auf Vereinstrachten, wie für Musikkapellen, spezialisieren sollte. Die treibende Motivation dahinter war, dass es im oberen Feistritztal keine derartige Schneiderei gibt. Deswegen waren Trachtenkapellen gezwungen, ihre Uniformen bei weit entfernten Schneidereien in Auftrag zu geben....

Innovationen am Bestattungsmarkt

Das private Bestattungsunternehmen Pax hat in Zusammenarbeit mit der Traditionsschneiderei Rettl eine neue Bestattertracht sowie eine Kärntner Sargdecke entwickeln lassen. In Zusammenarbeit mit der Traditionsschneiderei Rettl 1868, wurde für die „PAX Bestattung“ eine neue Bestattertracht für Bestatterinnen und Bestatter in den ‚Kärntner Farben’ kreiert. Dies ermöglicht es nunmehr heimatverbundenen und traditionsbewussten Menschen in Kärnten - auf ihrem letzten Weg - von PAX MitarbeiterInnen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.