Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Foto: kultur-forum-amthof
7

Kulturausflug
kultur-forum-amthof besucht Handke-Ausstellung

Der heurige Kulturausflug führte das Team des kultur-forum-amthof zum idyllisch gelegenen Stift Griffen. Besucht wurde die große Ausstellung zu Leben und Werk des in Altenmarkt/Griffen geborenen Schriftstellers Peter Handke. Bei herrlichem Sommerwetter genoss die fröhliche Schar ein gemütliches Beisammensein beim Stifterwirt. Danach folgte ein Besuch an die Handke-Ausstellung. Ingrid Schnitzer vom kultur-forum-amthof begeisterte vorab die Teilnehmer mit ihrer exzellenten Einführung in die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Peter Fischer, Frau und Herr Capellari, Armin Rainer. | Foto: Gabriel Marques
2

Museum/Galerie St. Johann
Skurrile Rosendorfer-Werke im St. Johanner Museum

Ausstellung Herbert Rosendorfer in St. Johann – Metamorphosen eines Schriftstellers. ST. JOHANN. Am 22. Juni wurde die Ausstellung „Herbert Rosendorfer – Metamorphosen eines Schriftstellers“ eröffnet. Bis 17. August sind in der Galerie im Museum St. Johann sorgfältig ausgewählte Zeichnungen des bekannten Autors ausgestellt. Diese wurden von Friedhelm Capellari, einem Freund und Wegbegleiter Rosendorfers, zur Verfügung gestellt. Der Obmann des Museums- und Kulturvereins, Armin Rainer, bedankte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
3

Mut für den Widerstand
Neue Ausstellung befasst sich mit Werner Kofler

Der in Villach geborene Schriftsteller Werner Kofler (1947–2011) gilt als einer der wortgewaltigsten Vertreter der deutschsprachigen Literatur. KÄRNTEN. Mit Materialien aus seinem Nachlass versucht nun die Ausstellung "Vom Schreibtisch aus", an drei Stationen einen Schreibprozess in Momenten festzuhalten. Mittwoch Abend wurde die Ausstellung im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet. Mut für den WiderstandKaiser betonte, dass Werner...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
14

Wiener Museen
Stefan Zweig im Literaturmuseum

Der bekannte und bis heute viel gelesene österreichische Autor (1881 - 1942) hat gut lesbare und spannende Bücher, aber auch ein Opernlibretto für Richard Strauss geschrieben. - In kurzen Geschichten verarbeitete er Geschichtliches aus der Vergangenheit (z.B. "Sternstunden der Menschheit" oder "Die Welt von Gestern") und - z.B. in der "Schachnovelle" - auch seine Gegenwart, die Nazizeit. Er flüchtete bis nach Brasilien, aber auch dort litt er am Weltgeschehen. 1942 beging er zusammen mit seiner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Gerhard Roth unter dem viel zitierten Nussbaum auf seinem Anwesen in Kopreinigg in St. Martin im Sulmtal. Dieser Baum hätte viel zu erzählen ... | Foto: Susanne Veronik
1 2

Nachruf
Gerhard Roth: Ein ganz Großer ist für immer gegangen

Der international ausgezeichnete Literat Gerhard Roth ist untrennbar mit  der Weststeiermark verbunden, lebte er doch mehr als 40 Jahre lang in den Sommermonaten in Obergreith und später in Kopreinigg in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal.  Gestern ist Gerhard Roth in seiner Heimatstadt Graz im 79. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. ST. MARTIN IM SULMTAL. Ein Interview mit Gerhard Roth, dem großen Erzähler, Dramatiker und Essayisten - das war mein erstes Treffen kurz vor seinem 75....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gerührt und tief beeindruckt zeigte sich Felix Mitterer über die Ausstellung über ihn: "Da kommen plötzlich so viele Erinnerungen hoch, das wird jetzt alles wieder lebendig."
58

Ein Fest für den Jubilar Felix Mitterer in Telfs

Ausstellung im Telfer Noaflhaus zeigt eindrucksvoll das Leben und Wirken von Felix Mitterer und seine tiefe Verbundenheit zu Telfs. TELFS. Felix Mitterer kommt aus dem Feiern nicht heraus: Erst kürzlich hat er seine langjährige Lebensgefährtin Agnes geheiratet und im Feber feierte er seinen 70er – was auch die Telfer zu einer besonderen Ausstellung im Telfer Heimat- und Fasnachtsmuseum Noaflhaus veranlasst, in der klar wird, wie eng der bekannte Tiroler Schriftsteller, Drehbuchautor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Roth besticht in seinen Fotografien mit einer extremen Nahsicht alltäglicher Dinge. | Foto: Senta Roth

Gerhard Roth zeigt Fotografien zu "Spuren"

Der Weltliterat Gerhard Roth zeigt Fotografien der letzten zehn Jahre ab 16. März im Greith-Haus in St. Ulrich. ST. ULRICH. Gerhard Roth ist nicht nur ein international ausgezeichneter Schriftsteller, Förderer des Greith-Hauses und somit auch ein bekennender St. Ulricher, sondern auch ein versierter Fotograf mit einer ganz eigenen Sicht der Dinge. "Dabei habe ich das Fotografieren anfangs für meine Skizzen verwendet. Erst später sind mir die enormen Möglichkeiten dieser zweidimensionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Buchcover "Die toten Seelen Innsbrucks"
2

"Die toten Seelen Innsbrucks"

Christian Kössler stellt sein neuestes Buch "Die toten Seelen Innsbrucks" vor.Ausgehend von einem fiktionalen Verbrechen in den Wirren der Innsbrucker Nachkriegszeit 1945 schildert der Tiroler Autor den verzweifelten Todeskampf einer Frau in einer Geschichte von Rache, Rettung und unfassbarer Schuld... Christian Kössler wurde 1975 in Innsbruck geboren und ist seit 2007 mit unheimlichen und schwarzhumorigen Texten im In- und Ausland unterwegs. Vor allem das 2011 erschienene Werk "Unheimliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Erich Fried liest Asterix | Foto: Catherine Fried / ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund (M.B.)

Als Erich Fried Asterix las. Finissage zur Ausstellung im Bezirksmuseum Alsergrund

Überraschend fröhliche aber auch traurige Fotografien rund um das Familienleben des weltbekannten Schriftsteller Erich Fried sind noch bis Ende März im Alseum - Bezirksmuseum Alsergrund zu sehen. Zur Finissage der Ausstellung "Zu Besuch bei Erich Fried" reist am Freitag sein Sohn Klaus Fried aus London an und spricht über seinen Vater. Zu sehen sind Plakate zu Fried-Veranstaltungen, Kunstwerke seiner Frau Catherine Fried und viele sehr persönliche Fotografien, darunter auch jene die Fried zeigt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Elisabeth Schratl (li.) und Anneliese Reitsamer vor Portraits von Wolf Haas und Peter Blaikner | Foto: Privat

Coole Pop-Art im Rathaus

ZELL AM SEE. Die Mittersiller Künstlerin Elisabeth Schratl präsentierte in der Turmgalerie Zell am See Gemälde, die Literatur und Kunst zusammenführen. Unter dem Titel „bookart&klimt-doodles“ offenbarte die wandlungsfähige Malerin ihr Talent zum Portrait und ihre Leidenschaft für Literatur und Klimt. Schriftsteller in Pop-Art Von Haas bis Hemingway hatte sie sich von Texten dazu inspirieren lassen, ihre Lieblingsschriftsteller im zwanglosen, jedoch pointierten Pop-Art-Stil darzustellen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Ausstellung zeigt Robert Musils Verbindungen zu Linz

Zwar wurde Robert Musil 1880 in Klagenfurt geboren, doch verbindet den Schriftsteller viel mit Oberösterreich. So wurde etwa seine Mutter Hermine 1853 unter dem Mädchennamen Bergauer in Linz geboren, der Großvater Franz Xaver Bergauer nahm bei der k.k. Privilegierten Ersten Eisenbahngesellschaft eine wichtige Funktion beim Bau der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis ein. Zwei Jahre nach Robert Musils Geburt zog die Familie selbst nach Steyr. Eine aktuelle Ausstellung im StifterHaus macht Musils...

  • Linz
  • Nina Meißl
42

Mit seiner Kamera erobert er die Traunauen

TRAUN (ros). Mit der Fotoausstellung von Heinz Kraml wurde das Ausstellungsjahr 2013 in der Galerie der Stadt Traun eingeleitet. Der Pressefotograf Heinz Kraml hat als Ausgleich zu seinem stressigen Arbeitsleben die Medtation in der Natur gewählt. Mit seiner Kamera erobert er die Traunauen, lässt den Alltag hinter sich, fängt mit dem Fotoapparat die Energie der Natur ein und schöpft daraus Kraft. "Die Natur ist von unendlicher Vielfalt, unbegrenzter Fauna und Flora. Alles ist voll Leben, egal...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
25

Vernissage KUZMAN BOŽIN im Traditionscafe Perstinger

Klagenfurt, 22. Feb. 2012 / Cafe Perstinger. Werke vom Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN Das Traditionscafe Perstinger in Klagenfurt zeigt Werke, zum letzten Mal in dieser Form in Kärnten, des international bekannten Grafiker, Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN. In den Bildern von BOŽIN wurden Texte (aus: Absturz aus dem Himmel) des Klagenfurter Schriftstellers und Publizisten Egyd Gstättner mit hineinverarbeitet - außerdem werden ausgewählte Skulpturen präsentiert. Egyd Gstättner las aus:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.