Schulanfänger

Beiträge zum Thema Schulanfänger

Gerhard Gierlinger bei der Nachhaltigkeitsüberprüfung in den 1. Klassen der Volksschule St. Aegidi. | Foto: VS St. Aegidi
2

Über Landesschnitt
Fast 90 Prozent der Schärdinger Schulanfänger tragen Warnweste

Knapp 49 Prozent der Schulanfänger in Oberösterreich tragen Warnweste – im Bezirk Schärding sind es fast 90 Prozent. Damit liegt Schärding weit über dem Landesschnitt. Dennoch gibt es warnende Worte. BEZIRK SCHÄRDING. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine...

OÖ Zivilschutzverband-Vizepräsident LAbg. Mario Haas appelliert an Eltern und Schule. | Foto: Privat

Tragen einer Warnweste kann Leben retten
Bezirk Gmunden liegt mit 69,7% deutlich über dem Landesschnitt

Nachhaltigkeitsüberprüfung: Nur 49% der Schulanfänger tragen in Oberösterreich Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Das Tragen von Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen der Volksschulen und...

Volksschuldirektorin OSR Gabriele Gattermeyer begrüßt mit Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS) die Verkehrserzieherinnen der Bundespolizei bei der Aktion "Warnen statt tarnen!". | Foto: NEOS Gmunden

Kinder sichtbarer machen
Warnwesten für Gmundner Taferlklassler

"Viele Unfälle im Strassenverkehr sind absolut vermeidbar, wären nur unsere Kinder für die Autofahrer:innen besser sichtbar", sagt Gmundens Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS), denn: "Gerade im Herbst bei Regen, morgendlicher Dämmerung, Nebel und Dunkelheit verblasst oft die dunkle Kleidung zu einem einheitlichen und gefährlichen Grau." Aktuell verteilt die Bundespolizei im Rahmen der Verkehrserziehung unter dem Motto "Warnen statt Tarnen!", einer Initiative der AUVA, der HYPO, Wiener...

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V.l.: Roland Zimmerhansl mit Christina Mühlböck-Oppolzer und Max Pernsteiner. | Foto: Kiwanis-Club Linz-Kepler

Kiwanis-Aktion in Wilhering
Warnwesten für Schulanfänger

Im Rahmen der Kiwanis-Aktion werden Warnwesten an die SchulanfängerInnen in Wilhering verschenkt. WILHERING. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, sich für andere VerkehrsteilnehmerInnen sichtbar zu machen. Damit die SchulanfängerInnen in Wilhering für den Schulstart im Herbst ausreichend ausgerüstet sind, hat der Kiwanis-Club Linz-Kepler ein Projekt gestartet.  "Kiwanis-Sichtbar"Die Aktion "Kiwanis-Sichtbar" wurde durch Max Pernsteiner, dem derzeitigen Präsidenten des...

Thomas Wahl, Johann Stöckler und Herbert Jobst mit den ersten Klassen samt Lehrpersonal. | Foto: Ennsdorf lebt
2

Ennsdorf lebt
Warnwesten für sicheren Schulweg

Damit Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, erhielten die Schüler der Volksschule Ennsdorf vom Verein „Ennsdorf lebt“ Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfern Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen – darum überreichten Obmann Thomas Wahl samt seinen Vorstandsmitgliedern Herbert Jobst und Johann Stöckler vom Verein „Ennsdorf lebt“ Warnwesten für die Schulanfänger. „Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden“, sagt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, Schulanfängerin Liselotte, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Schulanfänger Maximilian und
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

Foto: Christian Miesenberger (Zivilschutzbeauftragter)

Die Schulanfänger ausgestattet

Kematen/Piberbach (red). In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband durften Bürgermeister Florian Kranawetter (Piberbach) und Bürgermeister Markus Stadlbauer (Kematen/Krems) allen 75 Schulanfängerinnen und Schulanfängern der VS Kematen eine reflektierende Warnweste überreichen. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder speziell in der Dämmerung früher gesehen, womit die Sicherheit am Schulweg erhöht wird. Weiters konnte jedem Kind die vom BAV Linz-Land zur Verfügung gestellte...

Foto: VS Brunnenthal
1

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, erhielten Brunnenthals Schulanfänger auch heuer wieder Warnwesten. Die Kinderwarnwestenaktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der Hypo-Bank durchgeführt. An der Volksschule Brunnenthal übergaben Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde, Johann Stahr (r.), die Kinderwarnwesten an die...

Warnwesten für Laakirchner Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner übergab im Rahmen der Kinderwestenaktion des OÖ. Zivilschutzes insgesamt 102 Warnwesten an die Laakirchner Schulanfänger und erinnerte daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten sollen die Kinder die Westen nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in ihrer Freizeit tragen. Viele Unfälle können vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar sind....

Foto: Stadtamt

Warnwesten für Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will der OÖ. Zivilschutz den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der insgesamt rund 16.500 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen übergab OStR Mag. Anton Holzleithner die Warnwesten und erinnerte die Schulanfänger daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und...

Warnwestenübergabe: Bürgermeister Holzleithner mit Direktor Bischinger in der 1. Klasse von Frau Angleitner.

Warnwesten für Schulanfänger

Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will der OÖ. Zivilschutz den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der insgesamt rund 16.500 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen übergab OStR Mag. Anton Holzleithner die Warnwesten und erinnerte die insgesamt 95 Schulanfänger daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und...

Warnwesten für die Schulanfänger der Volksschule Dorf an der Pram

Mit den Worten „Sicherheit für unsere Erstklassler“ überreichte Bürgermeister ÖkR Karl Einböck an die 8 Schulanfänger der Volksschule Dorf an der Pram je eine Warnweste, gesponsert vom Land Oberösterreich und Zivilschutzverband OÖ. Im Bild: VS-Lehrerin Susanne Sammer mit den Schulanfängern und BGM ÖkR Karl Einböck

Die Lehrerinnen Aloisia Buchmair und Karola Sandberger mit Bürgermeister Karl Roiter und den Tafelklasslern. | Foto: Foto: Gemeinde

Warnwesten für die Tafelklassler

HEILIGENBERG. Bürgermeister Karl Roiter und der Zivilschutzbeauftragte Herbert Dieplinger überreichten reflektierende Warnwesten an die Schulanfänger der Volksschule Heiligenberg. Der Bürgermeister animierte die Taferlklassler die Warnwesten zu tragen und verwies auf die Gefahren des Straßenverkehrs, besonders in der Herbst- und Winterzeit.

Sicher in den Unterricht: Die Schulanfänger der Volksschule in Kematen freuen sich über die neuen Warnwesten. | Foto: Stadlbauer

Sicherheit hat Vorrang: Warnwesten für Schulanfänger

KEMATEN (nikl). Bürgermeister Markus Stadlbauer durfte, in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband, in der ersten Schulwoche allen Schulanfänger der Volksschule Kematen an der Krems eine reflektierende Warnweste überreichen. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder, speziell in der Dämmerung, früher gesehen und damit wird die Sicherheit am Schulweg erhöht. Als weiteres Geschenk konnten die – vom Bezirksabfallverband Linz-Land zur Verfügung gestellten – wiederverwendbaren Jausenboxen...

Warnwesten für Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will der OÖ. Zivilschutz schon den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der insgesamt rund 16.000 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen übergab OStR Mag. Anton Holzleithner die Warnwesten und erinnerte die Schulanfänger daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und...

Franz Weinberger, Christian und Elisabeth Reichinger, Ferdinand Tiefnig, Christian Gufler, Johann Haidinger und OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer mit Schulanfängern aus Altheim. | Foto: Vorich

Appell an Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn

BEZIRK. Seit Schulbeginn sind wieder 1020 Schulanfänger und auch alle anderen Schüler auf den Straßen des Bezirks unterwegs. Weil gerade die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP Bezirk Braunau auch heuer wieder ihre Schulbeginn-Aktion "Sicher in die Schule. Sicher nach Hause" durch. "Ich appelliere an alle Autofahrer, vorsichtig unterwegs zu sein. Die Eltern ersuche ich, ihre Kinder über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären und sie mit ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.