Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Dank einer Finanzspritze vom Land und einem Kredit sind die Gemeindefinanzen stabilisiert | Foto: Symbolfoto: Unsplash
4

Geldsorgen
Finanzspritze für Bad Sauerbrunn sorgt für Diskussionen

Die Gemeinde Bad Sauerbrunn hat mit Schulden zu kämpfen. Eine Finanzspritze des Landes, sowie ein Bankkredit soll die Gemeinde finanziell stabilisieren. Kritik gibt es jedoch seitens der ÖVP und der FPÖ, welche eine "lückenlose Aufklärung" fordern, BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn fehlt das Geld - das ist mehreren Gründen geschuldet. Zum einem hat die Gemeinde nach einer missglückten Wasserbohrung den Prozess gegen die zuständige Baufirma über die Kosten verloren. Dazu kam der Einbruch der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt. | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Pölfing-Brunn kann jede Stimme entscheidend werden

In Pölfing-Brunn verteidigt die ÖVP eine absolute Mehrheit, die man 2015 nur knapp holte. Eine Bürgerliste will zurück in den Gemeinderat. PÖLFING-BRUNN. Während woanders die Fusionen für Aufregung sorgten, waren es in Pölfing-Brunn einst die Schulden in Millionenhöhe. Mittlerweile ist es längst ruhig geworden in der Gemeinde, die 2013 sogar ihren Gemeinderat auflösen musste. Ex-Ortschef Pölzl (SPÖ) landete vor Gericht, ein halbes Jahr lang gab es einen Regierungskommissär statt Bürgermeister,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung und wirft ihr vor, sie lasse die Tiroler Gemeinden mit ihren Schulden alleine.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

Gemeindefinanzbericht 2018
Einsparung bei Verwaltungskosten statt weiterer Verschuldung

TIROL . Der Geimeindefinanzbericht für das Jahr 2018 hinterlässt bei FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mehr als nur einen faden Geschmack. 22 Tiroler Gemeinden würden vor dem "finanziellen Nichts" stehen, so Abwerzger. Die Verantwortung dafür liege bei der schwarz-grünen Landesregierung, die die Gemeinden im Stich lasse. "Gemeinden stehen vor dem finanziellen Kollaps"Es wäre nichts neues, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verschuldung der Tiroler Gemeinden einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rücktrittsaufforderung an FPÖ-Mandatar. | Foto: FPÖ (Logo)

Grüne fordern Gamper zum Rücktritt auf

KITZBÜHEL (red.). In der Tiroler Tageszeitung (TT) wurden am Samstag (erneut) die finanziellen Nöte von Gemeinderat und Landtagsabgeordnetem Alexander Gamper (FPÖ Kitzbühel) thematisiert. Die bekannten Geldprobleme stammen noch aus Gampers Zeit vor seiner politischen Tätigkeit. Gegenüber der TT bestätigte der Mandatar die Probleme, betonte jedoch, die offenen Schulden begleichen zu wollen. Die Grünen fordern nun Gampers Rücktritt. "Die finanziellen Probleme sind seit Jahren bekannt. Es stellt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einer der Hauptverhandlungspunkte betraf den mittelfristigen Finanzplan für 2018 bis 2022.

Gespaltene Meinungen um die Gemeindeschulden in Traismauer

In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates, die am 14. Dezember um 19 Uhr im Schloss Traismauer stattfand, wurde das Budget für das Jahr 2018 beschlossen. TRAISMAUER (pa). Die Bürgerliste MIT sowie die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ haben dem Budgetbeschluss für das Jahr 2018 nicht zugestimmt. Besondere Kritik übte die Bürgerliste MIT an den von der SPÖ vorgesehenen Überschüssen aus diversen Gebühren und Abgaben in Höhe von € 460.000,-- im Jahr 2018. "Insgesamt beträgt die Summe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Für 2015 löst die Stadt Wörgl 1,9 Millionen Euro ihrer Rücklagen für Straßen, Hochwasserschutz und Seniorenheim-Planungen auf. | Foto: Archiv
1 3

Pleite oder gut aufgestellt: Wörgls Finanzen stehen Kopf

Im Zuge der Diskussionen um den Ankauf des Badl-Areals wurde die Finanzkraft der Stadt Wörgl unterschiedlich ausgelegt. Die FPÖ ortet laut Berechnungen der BH einen hohen Verschuldungsgrad, Finanzreferent Daniel Wibmer hingegen zweifelt an der "Seriosität" und beruft sich auf das Land Tirol. WÖRGL (mel). Haben die Wörgler Freiheitlichen vergangene Woche von einem von der Bezirkshauptmannschaft errechneten Verschuldungsgrad von 83 Prozent und einem Rücklagenstand (ohne Rechnungsergebnis 2014)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Hier spricht Höfler, Norbert Höfler

Der Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler kritisiert, dass die Stadtgemeinde 30 Minuten Gratis-Parken verschenkt: "Das lässt die Schulden steigen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP-Stadtrat Martin Preis erteilte dem SP-Wunsch nach neuen Schulden eine Absage. | Foto: Foto: Archiv
2

VP-Klubobman Martin Preis: "Keine neuen Schulden mit der ÖVP!"

SPÖ wollte mittels Dringlichkeitsantrag zwei Darlehen über gesamt 600.000 Euro, Veto von VP & FP. GMÜND (eju). "Mit der ÖVP gibt es keine weiteren Schulden", stellte VP-Klubobmann Martin Preis in der jüngsten Gmünder Gemeinderatssitzung klar. Diesbezüglich beigepflichtet wurde ihm auch von FP-Mandatar Albert Scherzer. Worum war es gegangen? Um zwei Kanal- und Wasserbau-Projekte. Dazu hatte die SPÖ einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, demzufolge sollten jeweils zwei Darlehen in der Höhe von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Zu den Finanzen der Stadt gibt es vier verschiedene Meinungen. | Foto: Archiv

Uneinigkeit über Eisenstadts Schuldenhöhe

EISENSTADT. Im Eisenstädter Gemeinderat herrscht Uneinigkeit darüber, wie hoch die Schulden in Eisenstadt wirklich sind. Beschlossen wurde der Rechnungsabschluss 2013 nur mit den Stimmen der ÖVP. Unterschiedliche Ergebnisse Laut Angaben des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner haben sich die Schulden der Stadt im Zeitraum von 2008 bis 2013 von 29,3 Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro reduziert. Auf einer andere Summe kommt die SPÖ. Vizebürgermeister Günter Kovacs meint, dass laut ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: © Europäische Union 2013
2 2

Hans-Peter Martin bläst zur Attacke auf die Großbanken

Umstrittener EU-Parlamentarier fordert Zerschlagung der Großbanken und will mit "vernünftiger EU-Kritik" einen blauen Sieg bei den EU-Wahlen verhindern. Linz, Brüssel. Noch habe er nicht fix entschieden, ob er bei den EU-Wahlen am 25. Mai des kommenden Jahres antreten werde. "Aber es geht bei mir Richtung Kandidatur", sagt der umstrittene EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin. Als Aufdecker prangert er regelmäßig Missstände in Brüssel an. Derzeit laufen gegen ihn selbst Ermittlungen wegen des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.