Schule

Beiträge zum Thema Schule

Minister Niki Berlakovich, Dir. Christian Dullnigg, Dir. Ulli Winding, Dipl-Päd. Hermann Mund, Wirtschaftsleiterin Gisela Hofmans, Dipl-Päd. Steffi Allerstorfer, Ministerin Claudia Schmid und Landesrat a.D. Sepp Eisl | Foto: LPB

Fachschulen Bruck erhielten Umweltzeichen

Anfang Mai haben die Fachschulen Bruck an der Glocknerstraße das Umweltzeichen von Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur erhalten. Die hohe Auszeichnung durch den Bund spiegelt die verstärkte ökologische Ausrichtung im Gesamtkonzept der Fachschulen Bruck wider. Schüler/innen, Lehrer/innen und Bedienstete haben mit Ing. Erwin Bernsteiner vom Büro für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Ansturm auf die Fachschule in Bruck

BRUCK. Laut Landesrat Sepp Eisl ist im Gegensatz zu andere Fachschulen das Interesse an einer Ausbildung an den landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg weiter ungebrochen hoch. Seit dem Jahr 2009 wurden in die vier landwirtschaftlichen Fachschulen rund zwölf Millionen Euro investiert. Die Schule in Bruck etwa wurde erst kürzlich renoviert und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem wurde eine Holzwerkstätten errichtet, die nur durch die Kraft der Sonne geheizt wird. „Es ist wichtig,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1. Platz: Hauptschule Fieberbrunn, Klasse 2A | Foto: OK Hochhilzen
26

Biathlon macht Schule

Tag der Schulen beim Biathlon Weltcup in Hochfilzen Die gemeinsame Aktion "Biathlon macht Schule" zwischen ÖSV und den Bezirksblättern war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Schulklassen aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel, Osttirol, Pinzgau und Pongau wurden eingeladen sich als wahre ÖSV-Biahtlon-Fans zu präsentieren. Insgesamt 13 Klassen mit rund 600 SchülerInnen haben an der Aktion teilgenommen! Als Preis für die drei Gewinnerklassen (diejenigen, die sich am besten präsentiert haben) gab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
Käsekennerstand | Foto: TSS Bramberg
12

Tourismusschulen Salzburg - Bramberg: Tag der offenen Tür

Am 16. November 2012 informierten sich ca. 200 Hauptschüler/innen, die im Klassenverband oder mit ihren Eltern angereist waren über das breite Bildungsangebot der Tourismusschulen Bramberg, welches eine 3-jährige Hotelfachschule, eine 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe und einen dreijährigen Aufbaulehrgang (Matura) umfasst. Die Ausbildungsschwerpunkte reichen von „Nachhaltigem Tourismus“ über „IT-Support (EDV)“ bis „Tourismus- und Freizeitmanagement“ und werden ergänzt mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
1 3

Mittagsverpflegung für Schüler/innen der Tourismusschule Bramberg

Mit dem Schuljahr 2012/2013 bietet die Tourismusschule Bramberg ihren Schülerinnen und Schülern ein besonderes Service. Ein Mittagessen kann im Schulrestaurant „Smaragd“ eingenommen werden. Am vergangenen Mittwoch wurde mit der Mittagsverpflegung in der Schule gestartet. „So schmeckt das Mittagessen in der Tourismusschule Bramberg“ ist der Titel des Marketingkonzepts, das der II. Jahrgang Aufbaulehrgang Tourismus ausgearbeitet hat. Die Ergebnisse des Marketingkonzepts, vor allem auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
4

Tag der offenen Tür - Tourismusschulen Salzburg - Bramberg

Open House an den Tourismusschulen Salzburg – Bramberg: Am Freitag, 16. November 2012 kannst du dir von 10 bis 16 Uhr selbst ein Bild von unserem Schulalltag machen. Ein Blick in die neue Küche oder das Restaurant Smaragd sowie unzählige Workshops ua. zum Thema Lebkuchen, Käse, Showküche, Fotografie, Computer, … sowie Informationen über die Schultypen und COOL (cooperatives offenes Lernen) oder auch eine Runde Business-Master (Spiel) warten auf dich! Schau vorbei und bringe deine Freunde mit!...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
78

Biathlon macht Schule

ST. JAKOB i. H. (niko). Bei der Kooperation von OK Biathlon-Weltcup Hochfilzen und Bezirksblättern – „Biathlon macht Schule „ – haben im vorigen Dezember die SHS Kitzbühel 1s, die SHS Kaprun 3s und die VS Aurach (2 Klassen) gewonnen. Nun gab‘s eine Einladung zum Abenteuertag im Erlebnispark Familienland Pillersee in St. Jakob mit den Biathlon-Stars Dominik Landertinger, Sven Grossegger und Simon Eder. Viel Spaß und Bewegung im Park, Autogrammstunde und ein Abschiedsgeschenk von den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Kogler

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig
2

Großzügige Spenden für besonderen Therapieraum am neuen SPZ Saalfelden

Marlene Herzog, die Obfrau und Organisatorin des Kinderkathreintanz Leogang, überreichte gemeinsam mit Monika Steidl Organisatorin der Anglöckler (GTEV „D´Spielberger, Leogang) am 12.01.12, Peter Medek, Direktor des SPZ Saalfelden eine Spende in Höhe von jeweils 1400€ und 1100€ für die Finanzierung eines Snoezelen-Raums. Der Raum soll ein spezielles Therapieangebot für Menschen mit schwersten sensorischen Störungen und Behinderungen bereitstellen. Weiters wurde eine Spende von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • SD Peter Medek
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1

Schimpfen um des Schimpfens willen

Nun ist es also wieder Geschichte, das Bildungsvolksbehren von Hannes Androsch. Mit dem Ergebnis von 6,07 Prozent landete es auf Rang 17 aller bisherigen Volksbegehren. Das Bundesland Salzburg lag unter dem Bundeswert, wobei die Landeshauptstadt dafür sorgte, dass die Zahl von 5,88 Prozent nicht noch niedriger ausfiel. Es blieb natürlich jedem unbenommen, die Inhalte dieses Begehrens für gut oder für schlecht zu erachten. Was aber doch sehr verwundert, ist das fehlende Wissen bei einem Teil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
„Tag der Schulen“: Am Freitag, 09. Dezember, heißt es für alle Schulklassen „Gemma Biathlon schaug‘n“. | Foto: OK Hochfilzen/C. Einecke
2

Biathlon macht wieder Schule!

SchülerInnen können Biathlonstars in Hochfilzen hautnah erleben Am 9. Dezember 2011 erfolgt mit den Sprintwettkämpfen der Männer und Frauen der Startschuss zum diesjährigen Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Auch in diesem Jahr laden das Organisationskomitee Hochfilzen und die Bezirksblätter alle Schulklassen ein, hautnah & kostenlos bei diesem unvergesslichen Sportfest dabei zu sein. Wie das geht? Ganz einfach: Melde deine Schulklasse für die Aktion „Tag der Schulen“ an. Jede Klasse erhält am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Erste oö. Solarschule geht in Betrieb

OÖ (red). Die erste von 210 oö. Solarschulen ging diese Woche in Betrieb. Nur drei Monate nach dem Start der europaweit erstmaligen Solarschulen-Initiative erzeugt die Hauptschule Gaspoltshofen ihren eigenen Solarstrom. Als nächsten Schritt werden wir Bürgerkraftwerke, eine Ausbauoffensive auf öffentlichen Gebäuden und tausende private Anlagen unterstützen, so Energielandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landesrat Viktor Sigl | Foto: Foto: BRS

Oberösterreich wächst auch 2012 an die drei Prozent

Landesrat Sigl glaubt, dass oö. Wirtschaft Schwung beibehalten kann Heuer soll das Wachstum der Wirtschaft deutlich über drei Prozent liegen. Den größten Teil trägt dazu der Export bei, der laut Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl die 30-Milliarden-Euro-Schallmauer durchbricht. StadtRundschau: Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo und das Institut für Höhere Studien IHS haben Anfang Juli ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Österreich von 2,5 auf drei Prozent erhöht. Kann Oberösterreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungs-Gezänk

Das aktuelle Schuljahr geht zu Ende und wie schon seit Jahren hat es auch heuer wieder zahlreiche politische Diskussionen in Sachen Bildung gegeben - zuletzt jene um das Aufsteigen mit drei und schließlich doch nur zwei Fünfern. Wieder einmal haben sich die Verantwortlichen ein Gezänk an der Oberfläche geliefert. Dabei gäbe es so vieles an Grundsätzlichem zu reformieren. Noch immer herrscht in Österreich großteils ein Schulsystem, das die Schwächen der Kinder schonungslos aufzeigt und ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Sonnenschulen in Oberösterreich

OÖ (red). Ein neues Förderprogramm des Landes soll die Errichtung von Fotovoltaikanlagen (PVA) an oberösterreichischen Schulen erleichtern und das Thema Ökostrom im Unterricht unterstützen. Gefördert werden Fotovoltaikanlagen, die auf oö. Schulen (keine Bundesschulen) neu errichtet werden. Der erzeugte Strom muss dabei überwiegend selbst verbraucht werden. Zusätzlich wollen wir mit dieser Aktion an Berufsschulen, HTLs, und FHs Hunderte Solarstrom-Spezialisten ausbilden. Auch wird es einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungswüste Österreich

Volksbegehren soll Druck auf Politik erhöhen, Reformen umzusetzen Initiatoren Beppo Mauhart und Ingrid Vogl hoffen noch bis zum 1. Juli auf zahlreiche Unterstützungserklärungen, damit Österreich nicht sitzen bleibt. BezirksRundschau: Sie haben bereits die notwendigen Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren erreicht. Der erhoffte Ansturm blieb jedoch aus. Warum? Beppo Mauhart: Zuerst möchte ich festhalten, dass jede Unterschrift zählt. Wer jetzt die Erklärung unterschreibt, muss später...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
2

Lernprozesse

Ein bisschen etwas Besseres ist man als Kind, das mitten im Dorf gewohnt hat, schon gewesen. Die anderen Kinder, die aus den entlegeneren Ortsteilen oder gar die vom Sonnberg haben einem ein wenig Leid getan, wo man doch selber so privilegiert war. Obwohl, sie waren ohnehin ein bisschen komisch. Irgendwie auch gar nicht so sympathisch. In der Schule ist man dann zusammengewürfelt worden, blieb aber trotzdem lieber unter sich. An den Nachmittagen dann, an denen das Leben und die Freizeit immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.