Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Maturantinnen und Maturanten der HAK Judenburg mit Direktorin Sonja Hofer (l.). | Foto: KK
2

Unsere Maturanten
Ausgezeichnete Leistungen an der HAK Judenburg

Die Absolventinnen und Absolventen der HAK Judenburg und der HAS Judenburg konnten nach einer "normalen Matura" ihre Abschlusszeugnisse abholen. JUDENBURG. Endlich gab es für die Maturantinnen und Maturanten wieder so etwas wie Normalität. Nach zwei Jahren konnte neben der schriftlichen heuer auch die mündliche Reife- und Diplomprüfung wieder durchgeführt werden. Außerdem mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Diplomarbeiten vor Publikum präsentieren. Tolle Leistungen Von 52 Absolventinnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hohe Nachhilfekosten als große finanzielle Belastung für Eltern in der Steiermark: Mit einem Nachhilfe-Anteil von 60 Prozent erweist sich Mathematik noch immer als Angstfach Nummer 1, gefolgt von Deutsch und den Fremdsprachen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Rekordwert 2022
Steirische Eltern bezahlten 13,6 Millionen für Nachhilfe

Die Kosten für Nachhilfe sind in der Steiermark extrem gestiegen. Arbeiterkammer fordert Chancengerechtigkeit an den Schulen, damit der Bildungserfolg der Kinder nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist.  STEIERMARK. Nach 530 Euro im Schuljahr 2019/20 und 500 Euro im Coronajahr 2020/21 sind die durchschnittlichen Kosten, die steirische Eltern für Nachhilfe eines Kindes im laufenden Schuljahr 2021/22 ausgeben, auf 600 Euro gestiegen. Das zeigt die Auswertung der jüngsten Nachhilfestudie der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
(Von links nach rechts): Erich Zotter, Martin Hörl, Martin Kahr, Doris Stiksl, Joachim Schnabl, Christin Lederhaas, Manfred Zellinger und Manfred Kniepeiss ermöglichen die Förderung.
 | Foto: Innenarchitektur - Ortweinschule Graz 
3

Finanzielle Unterstützung
Ortweinschule erhält Fachkräftestipendium

Die Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung HTBLVA Graz-Ortweinschule bekommt finanzielle Unterstützung. Die Devise lautet "Leichter leben, leichter lernen." GRAZ/LEIBNITZ. Wirklich gute Neuigkeiten gibt es für die angehenden Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung HTBLVA Graz-Ortweinschule, denn ab kommenden Schuljahr wird die Ausbildung für die jungen Erwachsenen gefördert. SchulterschlussEin Schulterschluss zwischen Schulleitung,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Anzeige
1:59

Blick auf Eggersdorf
Eggersdorf vergrößert das Bildungsangebot

Im Rahmen unserer Reportage "Blick auf Eggersdorf" beleuchten wir die Neuerungen in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz. Dort werden elf Millionen Euro in das neue Bildungszentrum in Eggersdorf investiert. EGGERSDORF. Bereits über 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner vertrauen auf Eggersdorf bei Graz: Die Marktgemeinde ist als ein Zentrum für Sport und Gesundheit im Naherholungsgebiet von Graz bekannt. Dass sich die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft erhöhen wird, zeigen die Baumaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein gelungenes Schultheater boten die Kinder der VS Großklein den Besucher:innen  | Foto: VS Großklein
3

Bildung im Bezirk Leibnitz
Einblick in das Innenleben der VS Großklein

Die Volksschule Großklein gibt spannende Einblicke in ihr Innenleben. Kürzlich fand das große Schulfest statt, die Kinder boten dabei ein spannendes Schattentheater. Zudem gab es den sogenannten Bäuerinnen-Aktionstag mit tierischem Besuch.  GROSSKLEIN. Endlich hieß es wieder "Bühne frei" für die Kinder der VS Großklein. Unter dem Motto "Die Suche nach der Zaubermuschel" fand am 6. Mai das Schulfest der Volksschule statt. Die Drittklässler:innen studierten mit ihrer Klassenlehrerin Maria Harrich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Leibnitz-Bürgermeister Helmut Leitenberger empfing die Erasmus-Schülerdelegationen im Leibnitzer Rathaus. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

B(R)G Leibnitz
Ein Internet der gemeinsamen Werte

Das B(R)G Leibnitz war Treffpunkt von Schüler:innendelegationen aus sechs Nationen. Im Mittelpunkt standen Chancen und Gefahren in einer digitalen Gesellschaft. LEIBNITZ. Feindbilder, Falschmeldungen und verbale Gewalt in der digitalen Welt: Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines internationalen Schüler:innenaustausches in Leibnitz. Das B(R)G Leibnitz war dazu im Rahmen des Erasmus-Programmes der Europäischen Union für eine Woche Gastgeber für Schüler:innen-Delegationen aus Bulgarien,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unter dem Dach der "Vulkanland Business School" ist in der HAK/HAS Feldbach viel möglich. Schulverantwortliche und Vulkanlandführung bei der Markenlizenzverleihung. | Foto: RegionalMedien
1 2

HAK Feldbach
Eine Traditionsschule setzt auf die Marke Vulkanland

Seit 56 Jahren gibt es in Feldbach die Handelsakademie. Die Handelsschule blickt in der Bezirkshauptstadt gar auf eine 76-jährige Geschichte. Nun erfindet sich die in dieser Form einzige Wirtschaftsschule der Region neu. Die HAK/HAS Feldbach beantragte die Markenlizenz des Steirischen Vulkanlandes und bündelt ihr schulisches Angebot unter dem Dach „Vulkanland Business School“. „Wir vereinen damit die vielfältige Ausbildung und unsere Verbundenheit mit der Region“, schildert Direktorin Astrid...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Christoph und Lukas sehen der kommenden Matura eher gelassen entgegen.  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 5

Schule während Corona
Die Maturavorbereitungen in Leibnitz + Umfrage

Die Corona-Pandemie hat auch in der Schullandschaft ihre Spuren hinterlassen, denn die Schüler:innen mussten mit vielen Einschränkungen leben. Wir waren im Bezirk Leibnitz unterwegs und haben nachgefragt wie es ihnen so ergangen ist und ob sie sich fit für die Matura fühlen? Elias ist 18 Jahre alt und reflektiert über die Schulzeit während dem Lockdown folgendermaßen: "Ich habe sie eigentlich ganz lässig empfunden muss ich zugeben, denn die Zeit zu Hause war sehr entspannend. Das Homeschooling...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Anzeige
Mit dem Borg Murau zum Gipfel - höchstmögliche Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: BORG Murau
Video 2

Chance durch Bildung
BORG MURAU - der Weg in deine Zukunft (Video)

Als Drehscheibe zwischen Bildung und Wissen vermittelt das Borg Murau ein breites Bildungsangebot, knüpft an bewährte Traditionen an und ist stets für pädagogische Innovationen offen. MURAU. SchülerInnen können sich persönlich entfalten indem sie den zahlreichen Möglichkeiten ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Neigungen nachgehen können. Damit die AbsolventenInnen den hohen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden, wird die Ausbildung am Borg Murau durch die dafür...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser
Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Video 2

Chance durch Bildung
Bundesschule Fohnsdorf: Endecke die Vielfalt deiner Zukunft (+Video)

Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule, sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. MURTAL. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offenstehen. Bereits mit 14 Jahren eine Entscheidung für eine Spezialisierung zu treffen, erscheint uns viel zu früh. Daher legen wir großen Wert auf eine breitgefächerte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Anzeige
Egal ob Lehre oder Matura: Die Jobchancen stehen derzeit gut. | Foto: Pixabay
5

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Jugendliche werden überall benötigt

Schule und Bildung im Wandel: Die Pandemie hat alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung verändert. Nach knapp zwei Jahren Pandemie beeinflusst Corona nach wie vor viele Lebensbereiche. Vor allem zu Beginn war gerade der Bildungssektor massiv von den Maßnahmen betroffen. Helge Röder, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Liezen, im Gespräch. Hat die Corona-Pandemie das Schulwesen wesentlich verändert? HELGE RÖDER: Ich denke, dass neue Lernmethoden und die Digitalisierung durch das zumindest zeitweise...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Leiter der AMS-Geschäftsstelle Liezen, Helge Röder | Foto: AMS/PhotoInStyle
2

Pandemie betrifft alle Lebensbereiche
Schule und Bildung im Wandel

Nach knapp zwei Jahren Pandemie beeinflusst Corona nach wie vor viele Lebensbereiche. Vor allem zu Beginn war gerade der Bildungssektor massiv von den Maßnahmen betroffen. MeinBezirk.at hat mit dem Leiter der Geschäftsstelle des AMS-Liezen, Helge Röder, gesprochen. Wie sieht es allgemein mit den Veränderungen im Schulwesen seit Beginn der Pandemie aus? HELGE RÖDER: Ich denke, dass neue Lernmethoden und die Digitalisierung durch das zumindest zeitweise notwendige Distance Learning bzw....

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Standortentwicklung gelingt nur gut gebildet

Auch in puncto Bildung nimmt die Südoststeiermark nun eine Vorreiterrolle ein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vonwegen Grenzregion – nun gibt die Südoststeiermark, ohnehin schon absolutes Vorbild in Sachen Regionalentwicklung, auch im Bildungsbereich die Route vor. In Österreich ist man Pilotregion, was den regionalen Bildungs- und Entwicklungsplan anbelangt.  Wohl kaum ein Bereich ist komplexer und umstrittener, da es schließlich um wichtiges Humankapitel, nämlich die Bildung und das Wohlbefinden unserer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerald Posch (PTS-Direktor), Sabine Macher, Johann Kaufmann, Sabine Pichler, Beatrix Lenz, Hermann Zoller, Franz Fartek und Tamara Schober (v.l.). | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Südoststeiermark
Südoststeiermark setzt in Bildungsfragen bundesweit Maßstäbe

Mit der Vorstellung des regionalen Bildungs- und Entwicklungsplans wird die Regionalentwicklung auf einen neuen Level gebracht. SÜDOSTSTEIERMARK. An der Polytechnischen Schule in Feldbach, dem zweitgrößtem Poly-Standort nach Graz, hat man nun den regionalen Bildungs- und Entwicklungsplan präsentiert. Das Besondere daran: es handelt sich um ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt. "Wir haben ein Papier für die Zukunft, das uns in der Bildung und Regionalentwicklung Orientierung gibt", so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
An der HLW Mureck hat man ab Herbst 2022 die Möglichkeit, ein Social-Media-Profi zu werden. | Foto: HLW Mureck
2

HLW Mureck
Zum Social-Media-Profi an der HLW Mureck

Am 17. Dezember findet der Online-Open-House-Day der HLW Mureck statt. Vorgestellt wird dabei auch ein neuer und sehr zeitgemäßer Schwerpunkt. MURECK. Am 17. Dezember bietet man an der HLW Mureck im Rahmen vom Online-Open-House-Day, zugänglich unter www.hlw-mureck.at, einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Vorgestellt wird dabei auch ein brandneuer Schwerpunkt, der ab Herbst 2022 angeboten wird. "Social Media und Kommunikationsdesign" nennt sich die neue Vertiefung. Inhalte sind unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Gemeinde St. Stefan im Rosental hat Corona besonders hart getroffen.  | Foto: Dieter Dormann
3

St. Stefan im Rosental
St. Stefan kämpft sich zurück

In St. Stefan im Rosental fightet man gegen hohe Corona-Infektionszahlen. Den steirischen "Inzidenz-Spitzenplatz" hat man verlassen – auch die Schulbänke füllen sich wieder. Neos-Gemeinderat meint trotzdem, man hätte schon früher noch mehr tun sollen. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Corona trifft St. Stefan im Rosental hart. Man verbuchte noch kürzlich steiermarkweit die höchste Inzidenz, nun (Stand 3. Dezember) liegt man hinter Allerheiligen bei Wildon und Kainbach bei Graz auf Rang drei. Laut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
So normal wie möglich führt man den Unterricht am Borg Bad Radkersburg durch.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
Aktion 4

Stimmungsbild an südoststeirischen Schulen
Ein Totalausfall ist die Ausnahme

In der Mittelschule St. Stefan sind 50 Schüler abgesondert, in allen anderen Schulen gibt’s fast Normalbetrieb. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Eltern selbst entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder im Lockdown doch eher daheim lassen, sind die Klassen in der Südoststeiermark – von drei Viertel bis normal – gut gefüllt. Umgekehrtes Bild in der Mittelschule St. Stefan: Hier sind nur etwa 20 Prozent der Schüler da. Der Präsenzunterricht findet bekanntlich regulär statt. Wider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler erfreuten sich eines Online-Rundgangs durch das Antenne-Studio. | Foto: VS II Feldbach

Feldbach
Antenne machte online Schule

Volksschüler aus Feldbach machten Onlinerundgang durch das Antenne-Radiostudio. FELDBACH. Die Schüler der 3B-Klasse der Volksschule II in Feldbach haben am Projekt "Antenne macht Schule" teilgenommen. Dafür mussten die Kids nicht mal das Klassenzimmer verlassen.  Gemäß dem Motto "Not macht erfinderisch" gab es wegen der aktuellen Situation statt der Radiostudiobesichtigung vor Ort nämlich eine spannende Onlineexkursion. Reinhören in die LieblingshitsMarlene Brodschneider aus dem Antenne-Team...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Betreuer, Martin Kanitsar, Jurij Ivanusa, Yury Belokon und Direktor Hannes Schuster (v.l.).  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Yury Belokon ist Steiermarks Modellier-König

Schüler des Borg Bad Radkersburg holte Landessieg bei CAD-Modellier-Wettbewerb. Die Preisübergabe fand kürzlich an der Schule statt. BAD RADKERSBURG. Zum 14. Mal hat heuer der österreichweite CAD-Modellier-Wettbewerb stattgefunden. Das Thema dabei lautete "Daheim". Die Schüler des Borg Bad Radkersburg zeigten im ganz großen Stil auf. Erstmals ging der Titel des Landessiegers an einen Schüler der südoststeirischen Bildungseinrichtung.  Yury Belokon aus der 7C-Klasse hatte mit seinem Verstärker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kerstin Hausegger-Nestelberger (Regionale Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Fachabteilungsleiterin Alexandra Nagl (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Steiermark/Südoststeiermark
Online-Aktionswoche macht fit für Arbeitswelt der Zukunft

Die zweite steiermarkweite Bildungs- und Berufsorientierungs-Aktionswoche widmet sich Arbeitswelt der Zukunft. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. "Bereit für die Arbeitswelt der Zukunft?" – jene Frage stellt man von heute bis 26. November im Rahmen der zweiten steirischen Bildungs- und Berufsorientierungs-Woche. Im Fokus des Online-Events stehen Bildungs- und Berufsentscheidungen vom Kindes- bis hin zum Erwachsenenalter. Die Woche bietet ein umfangreiches und kostenloses Online-Angebot mit Vorträgen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Isabella Baumgartner mit den Ethikschülern am Bundesschulzentrum Feldbach.  | Foto: HAK Feldbach
Aktion

Ethikunterricht in Feldbach
Die Frage der Moral als Unterrichtsthema

Unter anderem über die Moral in der Politik wird im Ethikunterricht im Bundesschulzentrum Feldbach debattiert.  FELDBACH. Nach über 20 Jahren als Schulversuch ist der Ethikunterricht ja seit Herbst 2021 an AHS und BHS Pflichtfach. Im Bundesschulzentrum in Feldbach organisiert das Team der Handelsakademie und Handelschule den Ethikunterricht schulübergreifend. Schülerinnen und Schüler, die keiner Religionsgemeinschaft angehören oder sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben, erhalten so ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Schulgebäude in der Europa-Allee Weiz ist schon in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. | Foto: N. Ploder
5

Blick auf Weiz
Bildung steht in Weiz auf dem Prüfstand

In Bezug auf Bildung und Gesundheit soll sich in Weiz in den kommenden Jahren einiges ändern. Weiz ist ein attraktiver Ort zum Leben, was dazu führt, dass viele neue Wohnsiedlungen und Häuser gebaut werden – das merkt man auch am großen Bedarf an Kinderkrippen- und Kindergärtenplätzen. Und auch die Schulen können sich über stetig steigende Kinderzahlen freuen. Daher herrscht rascher Handlungsbedarf, um ausreichend Platz für alle neuen Schüler zu schaffen. Umbau notwendigBereits im März wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sprachlich topfit: Die HAK-Schüler mit ihren Zertifikaten, die ihre Englisch-Kompetenzen unterstreichen. | Foto: HAK Feldbach

HAK Feldbach
Mit perfektem Englisch in die Zukunft

Schüler der HAK Feldbach sicherten sich das Cambridge-Business-English-Certificate. FELDBACH. Zusatzausbildungen sind gefragt und werden von Universitäten und Fachhochschulen sowie auch Unternehmen gerne gesehen. An der HAK Feldbach will man Schüler mit einem vielfältigen Angebot dabei unterstützen, sich deutlich von Mitbewerbern abzuheben. Fit für Uni und WirtschaftIm Rahmen des freiwillig wählbaren Englisch-Seminars hat man Schüler des vierten Jahrganges der Handelsakademie Feldbach im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.