B(R)G Leibnitz
Ein Internet der gemeinsamen Werte

- Leibnitz-Bürgermeister Helmut Leitenberger empfing die Erasmus-Schülerdelegationen im Leibnitzer Rathaus.
- Foto: B(R)G Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das B(R)G Leibnitz war Treffpunkt von Schüler:innendelegationen aus sechs Nationen. Im Mittelpunkt standen Chancen und Gefahren in einer digitalen Gesellschaft.
LEIBNITZ. Feindbilder, Falschmeldungen und verbale Gewalt in der digitalen Welt: Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines internationalen Schüler:innenaustausches in Leibnitz. Das B(R)G Leibnitz war dazu im Rahmen des Erasmus-Programmes der Europäischen Union für eine Woche Gastgeber für Schüler:innen-Delegationen aus Bulgarien, Nordmazedonien, Polen, Portugal und der Türkei.
Inhaltlich wurden dabei länderspezifische Aufgaben gelöst – am Leibnitzer Gymnasium ging es konkret um Falschmeldungen zu Klimawandel und Ernährung. Eine Online-Begegnung mit dem Rechtsexperten Matthias Kettemann von der Universität Innsbruck beschäftigte sich mit rechtlichen Möglichkeiten, um gegen Fake News vorzugehen.
Beitrag zum Frieden
„Wenn man heute junge Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt, leistet man hoffentlich einen Beitrag zum Frieden und zur interkulturellen Kommunikation von morgen“, unterstreicht Organisatorin Monika Clark vom B(R)G Leibnitz die Bedeutung der Begegnung auf steirischem Boden.
Eingebettet waren der Vortrag und diverse Workshops zum Thema Digitale Gesellschaft in eine Fülle von Veranstaltungen, Ausflügen und Besuchen, Begegnungen und Konzerten, die die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren steirischen Gastgebern absolviert haben – von der alternativen Hühnerfarm über den Römersteinbruch in Wagna bis zu Empfängen durch den Bürgermeister von Wagna Peter Stradner und im Rathaus von Leibnitz durch Bürgermeister Helmut Leitenberger.
Zertifikatsverleihung
Besonders nationen- und kulturenverbindend war letztlich auch ein gemeinsamer Abend in der Aula des B(R)G Leibnitz in der Klostergasse, der im Zeichen der Zertifikatsverleihung, aber besonders diverser Gesangs- und Tanzvorführungen stand, bei denen zum Beispiel die türkischen Gäste mit einer wunderbaren Interpretation des Edelweiß-Songs überraschten.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.