Schule

Beiträge zum Thema Schule

Musikalische Vielfalt in der städtischen Musikschule Innsbruck! | Foto: Pixabay

Städtische Musikschule Innsbruck
Virtueller Tag der offenen Tür

INNSBRUCK. Sehen, hören, mitmachen – so lautet das Motto der virtuellen Tage der offenen Tür in der städtischen Musikschule in Innsbruck, die allen Musikbegeisterten im Februar die Möglichkeit bietet, die Schule durch unterschiedlichste Musikvideos kennenzulernen. Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und alle Musikinteressierten können das breite Angebot der städtischen Musikschule im Internet unter www.innsbruck.gv.at/musikschule und msibkvideos.pictureproductions.eu kennenlernen. Die Videos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Junior- und Senior-BotschafterInnen diskutieren mit den Europaabgeordneten Mandl, Regner und Haider | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
3

BAfEP ist Teil von EU-politischem Programm
Botschafterschulen des EU-Parlaments

INNSBRUCK. Mit einem halbtägigen Online-Seminar starteten die Lehrkräfte von 15 österreichischen Schulen am Montag in das "Botschafterschulen-Programm" des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2020/21. Unter den Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" sind auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst und die BAfEP Haspingerstraße Innsbruck. Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Evelyn Regner (SPÖ) und Roman Haider (FPÖ) haben dabei u.a. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für Kinder, die zwischen dem 2. September 2014 und dem 1. September 2015 geborenen sind, gibt es die Einschreibung in die Volksschule. | Foto: IKM

Jahrgang 2014/2015
Bis Donnerstag finden die Volksschuleinschreibungen statt

INNSBRUCK. Bis Donnerstag, 28. Jänner 2021 findet die Einschreibung aller zwischen dem 2. September 2014 und dem 1. September 2015 geborenen Kinder für das Schuljahr 2021/22 an der zuständigen Sprengelvolksschule statt. Schuleintritt„Mit dem Schuleintritt beginnt für Kinder und Eltern ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin setzt alles daran, den Kindern trotz Corona-Einschränkungen den Umstieg so angenehm wie möglich zu machen“, hält Bildungsstadträtin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay

Finanzbildung digital
Reithmanngymnasium gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020

INNSBRUCK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung. Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. Die ChallengeBei der Euro-Logo-Online-Challenge nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So klappt's mit erfolgreichem Homeschooling! | Foto: Pixabay

Corona Maßnahmen
So klappt's mit entspanntem Homeschooling

INNSBRUCK (rs). Ob die Schüler am 18. Jänner wieder in die Klassenzimmer zurückkehren dürfen, ist momentan noch ungewiss. Daher müssen sich Schüler als auch Eltern wieder für ein in-Frage-kommendes Homeschooling wappnen und für alle Fälle vorbereitet sein. Nachdem das Homeschooling bereits in den letzten Monaten Realität für viele Familien in Innsbruck war, wird es vermutlich auch jetzt im neuen Jahr noch Teil des Alltags von vielen bleiben. Damit das Ganze jedoch problemlos vonstatten geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wien eröffnet am 24. Dezember die Rathaus Eislauffläche für Publikumslauf. | Foto: meinbezirk
1 2

Pandemie Sport
Vereinsfunktionäre verstehen die (Eis-)Sportwelt nicht mehr

Unmutsäußerungen von Sportvereinen über Ausschluss sportlicher Betätigung oder Trainingsverbote häufen sich. TIROL (sch). Noch bevor die Eisflächen am 24. und 25. Dezember in Wien gestürmt werden ist das Unverständnis über die Öffnung der Eisflächen und Eishallen bei Vereinsfunktionären groß. Es handelt sich um ein und dieselbe Halle und Fläche einer Sportstätte und trotzdem gibt es dazu verschiedenste Ansichten diese für den Eislaufsport zu nützen. Da steht einerseits die öffentliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Das Vokalensemble bei der Videoaufzeichnung des digitalen Adventskalenders im Festsaal der Musikschule. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich gegen Schulschließungen aus. | Foto: pixabay

Covid-19
Schulschließungen keine effiziente Maßnahme

INNSBRUCK. Jugendexperten richten sich erneut mit einem offenen Brief an politische Entscheidungsträger und schlagen Alarm: "Es erreichen uns zunehmend konkrete Berichte darüber, was der 2. Lockdown und die 2. Episode des Distance Learning / Homeschooling / Fernunterrichtes konkret bedeuten", teilt Daniela Karall, ÖGKJ Präsidentin mit und bringt Beispiele, wie: "Eine Lehrperson sagt Kindern wiederholt, dass sie Schuld an der Pandemie sind." Drastische AuswirkungenDaniela Karall (Präsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Siebenkapellen-Areal liegt noch immer brach. Dieser Standort würde sich für die Montessorischule eignen, allerdings muss der Gebäudekomplex saniert werden. Der Denkmalschutz macht das zu einer echten finanziellen Herausforderung. Auch die anderen Standortverhandlungen brachten keinen Erfolg. Die Einrichtung kann an dem Areal zwischen Zeughaus und Sill noch maximal neun Jahre bleiben.

Zeughausareal
Die Montessori-Einrichtung kann noch bleiben

Wegen dem geplanten städtischen Wohnbau am Zeughausareal hätte auch das Gebäude, in der sich die Montessorischule befindet, weichen müssen. Nun bekommt die Einrichtung Aufschub. INNSBRUCK. Maximal neun Jahre lang kann die Montessori-Einrichtung vom Verein Brückenpfeiler mit Kindrekrippe, Kindergarten und Schule am Zeughausareal bleiben. Sie befindet sich aktuell in einem Gebäude zwischen dem Zeughaus und der Sill und soll im Zuge des Wohnbaus auf diesem Areal für geplante Grünflächen weichen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach dem schweren Skateboardunfall: Das Mädchen wurde in die Klinik eingeliefert | Foto: Ranalter

Polizeimeldung
Am Schulweg mit Skateboard gestürzt

Die 15-Jährige zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. INNSBRUCK. Heute in der früh endete eine Skateboardfahrt für eine 15-jährige Schülerin verhängnisvoll. Sie fuhr um 8 Uhr auf dem Gehsteig der Andechsstraße in die Schule, als sie bei einer Gehsteigabschrägung plötzlich zu Sturz kam. Sie erlitt durch den Unfall schwere Gesichtsverletzungen und musste mit der Rettung in die Klinik gebracht werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aktion der BRG-APP-SchülerInnen in den Innsbrucker Rathausgalerien. Foto: BRG APP/Eigelsreiter.

BRG APP: Erfolgreiches Projekt „Aktiv gegen Landraub“

Die lebensbedrohende Lage der Ureinwohner in den Tropen Argentiniens und Sumatras stand im Mittelpunkt des Religions-Projekts „Aktiv gegen Landraub“ am Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP). Dank ihres großen Engagements sammelten BRG-APP-SchülerInnen mit zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des Projekts 6370,51 Euro. Die SchülerInnen verkauften Selbstgebackenes in den Pausen, organisierten ein Fußballturnier und einen Osterverkauf, veranstalteten Flohmärkte, luden zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Die Jugendlichen der BFW Wörgl freuten sich gemeinsam mit Skilegende Stephan Eberharter (links), Ö3-DJ Olivia Peter und Volksbank-Vorstand Mag. Markus Hörmann über „Ausgezeichnete Erfolge“ und 3.000 Euro für die Klassenkasse. | Foto: oberhollenzer kommunikation
7

So rockig kann "Banking" sein!

Die Volksbank Tirol initiierte 2015 den Börsenführerschein. Was sich eigentlich nach ermüdendem Rechnen anhört, war aber auch heuer für über 1.000 Tiroler SchülerInnen eine Riesengaudi. INNSBRUCK. Brechend voll war am Dienstag der Saal Tirol im Innsbrucker Congress. Über 1.000 SchülerInnen kamen aus dem ganzen Bundesland zur Preisverleihung des Börsenführerscheins. Die Aktion für mehr Finanzbewusstsein in Schulen wurde von der Tiroler Volksbank AG 2015 initiiert und fand heuer das zweite Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Samstag, den 27.01.2018, öffnet von 9 bis 12 Uhr das Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) seine Türen für einen spannenden und umfangreichen Informations-Tag für SchülerInnen und Eltern. Foto: BRG APP

BRG APP öffnet seine Türen für Info-Tag

Am Samstag, den 27.01.2018, öffnet von 9 bis 12 Uhr das Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) seine Türen für einen spannenden und umfangreichen Informations-Tag für SchülerInnen und Eltern. „Interessierte Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen, die Präsentationen der Fächer, der Inhalte und der besonderen Leistungen unserer Schule zu besuchen“, sagt der neue Direktor des BRG-APP, Mag. Walter Nigg. „Unsere Schule ist ‚das’ Realgymnasium in Innsbruck. Wir sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Ungewöhnliche Zuchtanlage in Innsbrucker Schule | Foto: Archiv/Belschner

Gras in Innsbrucker Schule angebaut

Auf Grund von diversen Hinweisen untersuchte die Polizei den Keller einer Innsbrucker Schule und wurde fündig: Eine Cannabis Aufzuchtsanlage wurde entdeckt. Am Mittwoch stellten Beamte des Kriminalreferates beim Stadtpolizeikommando Innsbruck im Keller einer Schule in Innsbruck eine Cannabis Aufzuchtanlage sowie Cannabispflanzen und Cannabiskraut sicher. Ein Bediensteter der Schule wurde wegen Verdacht der Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frau Bgm. Mag. Oppitz-Plörer bei ihrer Begrüßungsrede vor den Abgängern der Football-Akademie Klassen, deren Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft | Foto: Markus Stieg
1 12

Football Akademie Graduation Feier 2017 – historischer Schulabschluss eines Pionierbildungsprojektes der Stadt Innsbruck

Die Abschlussfeier des 1. Jahrgangs der Football Akademie Hötting-West wurde klarerweise im Stil einer US Highschool Graduation Ceremony gefeiert: 17 AbsolventInnen im Talar mit Graduation Hut, Abschlusszertifikat, dem obligatorischen „Graduation Hut werfen“ und feierlicher Graduation Marsch Musik. BGMin Christine Oppitz-Plörer, STR Franz Gruber sowie Pflichtschulinspektor Christian Biendl waren die Ehrengäste und haben mit Direktor Othmar Praxmarer die Zertifikate verleihen. „Ein würdiger und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Praxmarer
Alain Kohl, professioneller Cliff Diver und Coach für Parkour, Freerunning, Diving und Trampolin der 4 Elements Academy, mit den Mädls der Ursulinen Schule Innsbruck beim Training für die fitteste Schule Tirols. | Foto: Regionalsport.at
2 14

12 Mädchen im Parkour und Freerunnfieber

INNSBRUCK eh. Seit 2016 wird in Tirol die fitteste Schule gesucht. Diese uneigennützige Gemeinschaftsprojekt von Profifreerunner, Lukas Steiner mitsamt seiner 4 Elements Academy in Hall, und Vizeweltmeister im Bodybuilding Seniorenklasse, Wolfgang Aigner, schreitet langsam Richtung Finale. Mit diesem Freerunning, Parkour und Koordinationstraining an Schulen war dieses Mal Alain Kohl, professioneller Cliff Diver und Coach für Parkour, Freerunning, Diving und Trampolin der 4 Elements Academy, an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Hofbauer
Direktor Mag. Walter Nigg.

BRG APP öffnet seine Türen für Info-Tag

Am Samstag, den 28.01.2017, öffnet von 9 bis 12 Uhr das Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) seine Türen für einen spannenden und umfangreichen Informations-Tag für SchülerInnen und Eltern. „Interessierte Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen, die Präsentationen der Fächer, der Inhalte und der besonderen Leistungen unserer Schule zu besuchen“, sagt der neue Direktor des BRG-APP, Mag. Walter Nigg. „Unsere Schule ist ‚das’ Realgymnasium in Innsbruck. Wir sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

2,7 Millionen Euro an GAF-Mitteln für die Tiroler Landeshauptstadt

Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Landesrat Johannes Tratter (ÖVP) in der dritten Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2,7 Millionen Euro für die Tiroler Landeshauptstadt genehmigt. „Für die Innsbrucker Schul - und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung werden insgesamt 430.000 Euro ausgeschüttet“, freut sich Stadtrat Andreas Wanker: „Konkret werden damit die beiden Bau-Projekte Volksschule Siegmair-Lönsstraße sowie Volksschule  Mariahilf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Sprechstunde mit Manuela Felsberger

Unsere ÖVP-Sprechstundenserie wird fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 30. Mai mit der Chefin der Innsbrucker ÖVP-Frauen, Manuela Felsberger, statt. Ihre Schwerpunktthemen sind: Frauen, Familie und Schule Wann: 30.05.2016 16:00:00 bis 30.05.2016, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Prüfung der Schulverwaltung und der Gebarung der Stadtfinanzen

Der Innsbrucker Kontrollausschuss befasste sich in seiner Sitzung am 16. November mit dem Bericht über die Prüfung der Schulverwaltung und der Gebarung der Stadtfinanzen. Für Kontrollausschuss-Obmann VP-Gemeinderat Franz Hitzl stehen vor allem im Bereich der Schulverwaltung einige weitreichende Entscheidungen an: „Der Bericht zeigt, dass möglichst bald auch über die Innsbrucker Schulstandorte und über Schulprojekte generell diskutiert werden muss. Es rentiert sich ein genauerer Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1

100. Schulklasse im Archäologischen Universitätsmuseum Innsbruck

Wie lebten Kinder und Jugendliche im alten Rom? Wer waren die Götter der Griechen? Was machten die Römer in Tirol? Vor zwei Jahren wurde am Archäologischen Universitätsmuseum Innsbruck die neue museumspädagogische Vermittlungsschiene „Zeitreise in die Vergangenheit – Die Welt der Antike“ gestartet, die speziell Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Antike ermöglicht. Mittlerweile konnte mit den Kindern aus der Inklusionsklasse des Elisabethinums in Axams bereits die 100. Schulklasse in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Abfalltrennung soll schon in der Schule ein Thema sein. Das neue Trennsystem hilft mit Farben die richtige Abfalltrennung. | Foto: IKM/Aistleitner

Mehr Verständnis für Abfalltrennung

BRG Adolf-Pichler-Platz schafft Umweltbewusstsein mit Schulprojekt INNSBRUCK. Am 14.10. wurden die neuen Abfalltrennsysteme am BRG Adolf-Pichler-Platz eingeweiht. Durch die Farben und die Piktogramme wird das richtige Trennen des Abfalls einfacher. Auch Vizebgm. Sonja Pitscheider, Helmuth Müller, Evelin Müller-Bürgel, Ursula Juen und Gabi Baumann-Hecher haben sich vor Ort ein Bild über das neue System gemacht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

BRG APP: Professionelle Abfalltrennung durch Umweltbuddies

Professionelle Abfalltrennung dank Umweltbuddys BRG Adolf Pichler Platz schafft Umweltbewusstsein mit besonderem Projekt Nach jahrelangem Ringen um eine funktionierende Abfalltrennung wurde im vergangenen Schuljahr das Projekt „Umweltbuddys“ am BRG Adolf Pichler Platz gestartet. Dieses setzt sich für eine nachhaltige Verbesserung des schulischen Umweltbewusstseins ein. Am 14. Oktober konnten die „Umweltbuddys“ die neuen Abfalltrennsysteme am Gymnasium offiziell einweihen. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.