Schule

Beiträge zum Thema Schule

Techniker und HAK-1-Schüler Henryk Unterköfler aus St.Veit in seinem Homeoffice bei einem Schulprojekt der anderen Art | Foto: Foto: Privat
2

Wenn das Leben Schule macht

18-jähriger Schüler der HAK1-Klagenfurt stemmt digitalen Tag der offenen Türe mit Streamingdienst quasi im Alleingang. KLAGENFURT. Eine der größten Herausforderungen im heurigen Schuljahr: Der für die Schulen so wertvolle Tag der offenen Tür musste zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs in digitaler Form abgehalten werden. Da war guter Rat teuer oder man hat Glück und einen Schüler wie den 18-jährigen Henryk Unterköfler aus St. Veit/Glan. Der Schüler der zweiten Klasse hat nämlich quasi...

Bis zum 5. März finden in der Landeshauptstadt die Vormerkwochen für den Kindergarten und die Schuleinschreibungen statt.  | Foto: Racamani/adobe.stock.com

Schuleinschreibung und Vormerkwochen

Bis zum 5. März findet in Klagenfurt die jährliche Schuleinschreibung, sowie die Vormerkwochen für Kindergärten und Horte statt.  Für alle im Stadtgebiet von Klagenfurt mit Hauptwohnsitz wohnhaften Kinder, die bis zum 1. September 2021 das 6. Lebensjahr vollenden, beginnt mit kommenden Schuljahr 2021/22 die allgemeine Schulpflicht. Die Schuleinschreibung dafür läuft bis zum 5. März. Aufgrund der Pandemie werden heuer Einzeltermine vergeben, die Eltern werden deshalb gebeten telefonisch oder via...

Ein Brief von der 11-jährigen Mia hat die Klagenfurter Woche erreicht.  | Foto: Privat

Leserbrief einer 11-Jährigen
"Ich möchte wieder in die Schule gehen"

Ein Brief der 11-jährigen Mia Tschuschnig hat uns erreicht. Sie besucht die Unterstufe eines Gymnasiums – ihr Anliegen spiegelt die Meinung mehrerer Kindern und Jugendlichen wider. KLAGENFURT. "Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kurz, sehr geehrter Herr Anschober, sehr geehrter Herr Landeshauptmann Kaiser, sehr geehrte Frau Landeshauptmannstellvertreterin Prettner, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Mathiaschitz, ich heiße Mia und bin 11 Jahre alt. Ich gehe ins Ingeborg Bachmann Gymnasium und wir...

LH Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair machten sich ein Bild vom barrierefreien Umbau der HLW Caritas in Klagenfurt | Foto: Johannes Leitner/Caritas

HLW Caritas wurde barrierefrei

In den Umbau des Schulhauses der HLW Caritas wurden 580.000 Euro investiert. Durch den Einbau eines Liftes und einer neuen Toilettenanlage wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Caritas zum barrierefreien Schulhaus. Der Kärntner Caritasverband als privater Schulerhalter wurde dabei von Bund und Land unterstützt. LH Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmaier machten sich selbst ein Bild vom Umbau. Begrüßt wurden sie von Caritas-Direktor Ernst Sandriesser,...

Martina Erlacher hat vor Kurzem den Absolventenverband der HBLA Pitzelstätten gegründet.  | Foto: KH Kronawetter
2

Absolventenverband an der HBLA Pitzelstätten

Seit Kurzem gibt es an der HBLA Pitzelstätten einen neu gegründeten Absolventenverband. Obfrau Martina Erlacher hat selbst an der Schule im Jahr 2012 maturiert. Für sie und die neu gewählten Vorstandsmitglieder ist es wichtig, ein Netzwerk für Ausbildung und Beruf aufzubauen, denn: "gerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig, ein gutes Netzwerk um sich zu haben", so die Obfrau. Miteinander stärken Beim Absolventenverband geht es darüber hinaus auch um gemeinsame Aktivitäten die unternommen...

1 1

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 3.10.2020 fanden trotz der außergewöhnlichen Situation in diesem Jahr im Progress-Zentrum Klagenfurt die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Rund 40 Akkordeonspielerinnen und -spieler im Alter zwischen neun und 17 Jahren legten vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in fünf verschiedenen Prüfungsstufen. Die Kommissionsmitglieder unter dem Vorsitz von...

Die Schuljause ist ein Grundstein für gesunde Ernährung. | Foto: Shutterstock.com/Dasha Petrenko

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

Schulweg: Gefahrenstellen werden jetzt entschärft.  | Foto: Bernhard Knaus

Gefahrenstellen
Maßnahmen für mehr Sicherheit am Schulweg

Bei der Westschule wird eine „Kiss & Go Zone“ eingerichtet, im Kreuzungsbereich vor dem Lerchenfeldgymnasium werden Poller installiert. Der Gehstreifen zur Volksschule Ponfeld wird zu einem Gehweg ausgebaut. KLAGENFURT. Vor Schulbeginn wurden alle Schulstandorte von der Abteilung Straßenbau und Verkehr geprüft und in Absprache mit der Exekutive Maßnahmen wie Bodenmarkierungen gesetzt. „Die ersten Tage nach dem Schulanfang zeigen da und dort weiteren Handlungsbedarf auf, daher werden wir jetzt...

Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ab 1. Oktober bekommen größere Pflichtschulen in Kärnten administrative Unterstützung – ein lange gehegter Wunsch. | Foto: 
Pixabay/punttim
2

Schule
Administrative Unterstützung für Kärntens Pflichtschulen

In zwei Tranchen werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pflichtschulen erhalten Unterstützung in der Verwaltung, die ständig zunimmt. Freiwerdende Ressourcen sollen den Schülern zugute kommen. Arbeitsmarktservice und Land tragen die Kosten für zweijähriges Projekt. KÄRNTEN. Die administrative Arbeit bzw. Verwaltung nimmt in Schulen ständig zu. Daher gibt es auch in Kärnten die langjährige Forderung, hier Abhilfe zu schaffen. Anfang Juli gab es ein Aufatmen. Das Bildungsministerium, die...

Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair gehen mit einer gewissen Gelassenheit an den Schulstart im Herbst heran – trotz "Corona". | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Krise
An Leitfaden für die Schulen wird gearbeitet

Der Leitfaden für die Schulen im Umgang mit "Corona" ist noch nicht fertig, er wird mit den Bundesvorgaben abgestimmt. KÄRNTEN. Bald startet auch in Kärnten für 61.500 Schüler und über 7.500 Pädagogen wieder die Schule. Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair traten heute nach einer Sitzung zum Thema "Schule im Herbst 2020" vor die Presse. An der Sitzung haben auch Schulqualitätsmanager, das Koordinationsgremium des Landes, Schulärzte, Vertreter...

Besuchten zwei Sommerschulen in Klagenfurt: Landeshauptmann Peter Kaiser (vorne) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair (im Hintergrund) | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Krise
Start für die Sommerschule in Kärnten

Zwei Wochen lang werden nun Schüler mit Nachholbedarf in Deutsch an 28 Kärntner Sommerschulen in Kleingruppen unterrichtet. KÄRNTEN. In 28 Kärntner Schulen begann heute erstmals die Sommerschule. In sieben Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS), zwölf Neuen Mittelschulen (NMS) und neun Volksschulen werden nun 1.264 Schüler unterrichtet, die in Deutsch zu Jahresende ein "Nicht genügend" hatten oder zwischen den Noten vier und fünf standen. Die Sommerschule läuft zwei Wochen bis 11. September....

Mehr Klarheit sollte es heute für Beherbergungsbetriebe geben. | Foto: Pixabay/Pexels
5

Corona-Virus
Für Hotels & Co. gilt nicht viel Neues

Nach neun Wochen daheim geht es heute mit der Schule und dem Kindergarten wieder los. Mehr Klarheit sollte es heute auch für Beherbergungsbetriebe geben. Viele neue Regelungen sind nicht dabei. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Montag, 18. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 52St. Veit: 52 Villach Land: 48Wolfsberg: 43Spittal: 42Klagenfurt Land: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.229Alle Bundesländer (Montag, 18. Mai, 15 Uhr): 16.201 337 im Burgenland, 411...

Bei der Pressekonferenz: Maria Glockner, Peter Kaiser und Robert Klinglmair | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Corona-Virus
"Schulstart" am Montag ist große Herausforderung

Informationen zum weiteren Hochfahren des Schulbetriebes ab Montag gab es gestern aus Kärnten. Man sei gut vorbereitet auf 41.241 Schüler und knapp 7.000 Lehrer. Sonntag: In Kärnten weiterhin acht aktiv Erkrankte. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Sonntag, 17. Mai, 20 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.174Alle Bundesländer (Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr): 16.167...

Schülerin Marie Murnig beim e-Learning in den eigenen vier Wänden. | Foto: Sabine Murnig
4

Corona-bedingtes E-Learning
Schüler zufrieden mit E-Learning

Aufgrund der Corona-Virus-Gefahr findet der Unterricht nicht mehr im Klassenzimmer, sondern in den eigenen vier Wänden statt. Doch klappt „Distance Learning“ und E-Learning auch in der Praxis? Die erste Schulwoche im eigenen Zimmer ist um, die ersten Erfahrungsberichte sind äußerst positiv. KLAGENFURT. Seit Montag geht die zwölfjährige Klagenfurterin Marie Murnig einen anderen Weg in die Schule, nämlich den übers Internet. In der Zeit vor der Corona-Krise besuchte sie die dritte Klasse im...

Die getroffenen Maßnahmen im Bildungssektor führen zu Fragen bei den Schülern. | Foto: Pixabay/jeshoots
1

Corona-Virus
Maßnahmen im Bildungssektor

In der Bildungspolitik entstehen durch die Corona-Krise aktuell viele Fragen. Auch der Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen sorgt für Aufruhr.  KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers wurde ein Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen ausgesprochen. Dies soll den Maturanten die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf die Matura zu konzentrieren. „Wir erachten es als einen sinnvollen Schritt die VWA & DA Präsentationen entfallen zu lassen, da die Zeit...

Schüler sollen künftig ihr Handy zu Hause lassen. | Foto: pixabay - jeshoots
1

Handyfreier Unterricht
Keine Handys während der Schulzeit: VP-Gruber und Kärntner Lehrerbund unterstützen die Forderung

Die Lehrergewerkschaft verlangt handyfreie Zonen an den Schulen. Diese Forderung wird auch von Martin Gruber, Landesparteiobmann der Neuen Kärntner Volkspartei unterstützt. „Schulkinder sollen sich auf den Unterricht konzentrieren können." KLAGENFURT. Intensive Handynutzung kann die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen, so die Expertenmeinung. Auch Gruber unterstützt diese Meinung und appelliert damit an die Schulen. „Die Politik muss die Schulen unterstützen, Regeln einzuführen, damit...

Stellen Eaty" vor: Robert Klinglmair, Pia Polansek ("Eaty"-Projektleitung), Beate Prettner, Jörg Kerschbaumer und Rektorin Gabriele Fenkart mit Julia Mayr und Andreas Zwander vom BRG Viktring) | Foto: Wuapaa

Gesunde Mahlzeiten
Online-Menübestellung "Eaty" an zwei Schulen

Schüler des BRG Viktring und der Hak Villach können ab morgen ihre Schulmahlzeiten mit einem Klick bestellen. Das soll auch Überproduktion vermeiden.  KÄRNTEN. Vor einem Jahr wurde die gesunde Schuljause mit mobiler Ernährungsberatung eingeführt, nun geht man – digital – einen Schritt weiter. Ab morgen, Montag, startet die Pilotphase von "Eaty", eine Online-Menübestellung. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair erklären die Grundzüge: "Am BRG Viktring und an...

Der junge Mann hat die Ausbildung mit Auszeichnung hinter sich gebracht. Nun möchte er auch anderen Mut machen.  | Foto: aw
5

Mit Beeinträchtigung erfolgreich
"Ich will auch anderen Mut machen"

Der Kärntner Michael Rassinger schaffte seinen HAK-Abschluss mit Auszeichnung. Und das trotz einer schweren körperlichen Beeinträchtigung. Er möchte jungen Menschen, welchen es ähnlich geht, Mut zusprechen.  VILLACH, KLAGENFURT. Eigentlich ist er ein ganz normaler junger Mann, der mit ganz normalen Problemen zu kämpfen hat, erzählt Michael Rassinger aus St. Jakob im Rosental. Aktuell etwa hält er ganz gerne Ausschau nach einer Frau an seiner Seite, verrät der 30-Jährige und lächelt. Körperlich...

Direktorin Gerlinde Kranner, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig, LH Peter Kaiser, Bgm. Günther Albel, Direktorin Helga Hunka und Sabine Sandriesser stellten das neue Bildungsangebot vor | Foto: LPD Kärnten/Just
3

Bildung
Bilinguale Klassen in Volksschulen in Villach und Klagenfurt

Ab September 2020 soll in einer Klagenfurter und einer Villacher Volksschule je eine Klasse in Deutsch und Englisch unterrichtet werden. VILLACH, KLAGENFURT. Mit Beginn des nächsten Schuljahres setzt Kärnten erstmals auf bilingualen Unterricht in Volksschulen. So soll nicht nur das Bildungsangebot erweitert, sondern auch der Standortentscheidung von Unternehmen beeinflusst werden. Englisch in zwei KlassenIm September 2020 wird je eine Klasse der Theodor-Körner-Schule in Klagenfurt und eine der...

ALV Prüfungsstufe 1
5

Erfolgreiche Musik-Prüfungen

Am Samstag, 28.9.2019 fanden im Progress-Zentrum Klagenfurt die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Rund 40 Akkordeonspielerinnen und -spieler legten vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in fünf verschiedenen Prüfungsstufen. Die Kommissionsmitglieder unter dem Vorsitz von Jean-Pierre-Buijsrogge aus Wien lobten den Leistungsstand und das Engagement der Jugend und betonten die...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WiMo-Lehrkraft Günther Malle, Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann, WiMo-Direktor Hermann Wilhelmer, Valentina Schlager (WK-Bezirksstelle Klagenfurt - hintere Reihe) mit den Unternehmerinnen Verena Kulterer vom Katzencafé, Tanja Blank vom Seepark Hotel, Birgit Brommer von Blumen Brommer und Carmen Goby, Vizepräsidentin der WKK und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (mittlere Reihe), und den Schülerinnen der WiMo | Foto: kk/FiW
2

WKK
Unternehmerinnen sprechen mit Kärntner Schülern

Durch ein neues Projekt von "Frau in der Wirtschaft" sollen künftige Fachkräfte mit Unternehmerinnen vernetzt werden. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer Kärnten will mithilfe des neuen Projektes "Unternehmerin macht Schule" junge Generationen bereits jetzt mit Unternehmen vernetzen. Start an der WiMo Klagenfurt Während einer Schulstunde sprachen die Schüler der WiMo Klagenfurt mit vier Unternehmerinnen aus dem Bezirk. Dabei wurden vor allem die Erwartungshaltungen beider Seiten beleuchtet und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.