Schule

Beiträge zum Thema Schule

„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sport Wochenkommentar für die Bezirksblätter Kufstein (KW 43). | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 43
Pandemie: Ein Leben in der Empörungskultur

Schwierig, schwierig – schwierig genug ist und bleibt es für die Sportveranstaltungen und meiner Meinung nach auch für die Schulen. Beiden – Schule und Sport stelle ich ein gutes Zeugnis aus, weil ich mich selbst durch die BEZIRKSBLÄTTER-Schulfotoaktion und bei verschiedensten Sportveranstaltungen davon überzeugen konnte, mit welchem Aufwand sich der betroffene Personenkreis dafür einsetzt, um sehr vieles davon umzusetzen. Dabei geht es schon lange nicht mehr um eine gelebte Normalität, sondern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Lentsch betont, dass einmal mehr vor allem Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien betroffen sind | Foto: Richter-Trummer

SPÖ Tirol
Nachhilfescheck als Sofortmaßnahme im Bildungsbereich gefordert

TIROL. Eine Erhebung der Arbeiterkammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem IFES-Institut von Ende Februar bis Mitte April 2020 hat ergeben, dass bei bis zu 32 Prozent der Schülerinnen und Schüler schulische Defizite bestehen. Darin sieht der Stv. Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Philip Wohlgemuth eine weitere aktuelle Problematik im Bildungsbereich. Ihm mache diese Entwicklung große Sorgen. Für die Zukunft schätzt er die Herausforderungen für junge Menschen im Bildungs- und Arbeitsbereich in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Verleihung des nationalen eTwinning-Qualitätssiegels
eTwinning-Preisverleihung Österreich - 3. Platz für das BG/BRG Kufstein

Am 13. Oktober fand die eTwinning-Preisverleihung 2020 online statt, wobei die besten Projekte des Jahres mit dem nationalen Qualitätssieges ausgezeichnet wurden. Die eTwinning-Plattform wurde auch an unserer Schule im Rahmen des Erasmus+ Projekts genutzt. Eröffnet wurde die Konferenz von Jakob Calice, dem Geschäftsführer der OeAD-GmbH, Bildungsminister Faßmann sandte eine Videobotschaft. Nach der Präsentation der 15-jährigen Geschichte von eTwinning und der Präsentation des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BG/BRG Kufstein
Die verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus treffen nun auch die Schule: Ab heute, 19. Oktober, ist die Oberstufe im Distance Learning. Kritik kommt von Eltern und SchülerInnen. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kritik an Corona-Maßnahmen im Schulbereich

TIROL. Die verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus treffen nun auch die Schule: Ab heute, 19. Oktober, ist die Oberstufe im Distance Learning. Kritik kommt von Eltern und SchülerInnen. Kritik durch Eltern und SchülerInnen an Schulschließungen Die neuerlichen Schulschließungen mit Distance Learning für die Oberstufen stoßen vielerorts auf Kritik seitens der Eltern und SchülerInnen, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag. Vor allem unter Kritik stehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
4

Coronavirus
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut: Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft TirolErlauben Sie, dass wir uns an Sie wenden - als Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen, die mit Jugendlichen befasst sind. Die Maßnahmen, die am 16.10.2020 in Tirol aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im Rahmen der SARS-CoV-2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele SchülerInnen ist nun "Distance-Learning" angesagt.  | Foto: pixabay/Alexandra Koch

Schülerunion Tirol
Mehr Unterstützung im Bereich der Digitalisierung

TIROL. Die Corona-Bildungsampel wurde in manchen Bezirken auf Orange umgestellt. Das bedeutet konkret, dass der Unterricht der betreffenden Tiroler Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe auf Distance-Learning umgestellt werden soll. Um einen reibungslosen Ablauf dieser Phase zu garantieren, stellt die Schülerunion Tirol neue Forderungen. Um den Schülerinnen und Schülern in Tirol den Umstieg auf das Distance- Learning zu erleichtern und um ein neuerliches Chaos wie im Frühling zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte vom Kreativwettbewerb können ab sofort von Tiroler Schulen kostenlos bestellt werden.  | Foto: KfV

KFS
Sichtbar in der Dunkelheit dank Reflexion

TIROL. Letztes Jahr entwickelten Tiroler SchülerInnen im Rahmen eines Kreativwettbewerbs stilvolle Accessoires, die in der Dunkelheit reflektieren und somit mehr Sicherheit in der Dunkelheit im Straßenverkehr bieten. Die Siegerprojekte können ab sofort – solange der Vorrat reicht – kostenfrei von allen Tiroler Schulen angefordert werden. Sicherheit in der dunklen JahreszeitWie jedes Jahr kommt nun die dunkle Jahreszeit auf uns zu und für alle, die früh raus auf die Straßen müssen, wird es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Paul Gappmaier (Bildungsdirektor für Tirol), Schul- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader, LH Günther Platter, Irmgard Plattner (Vizerektorin Pädagogische Hochschule Tirol) und Werner Mayr (Pädagogischer Leiter Bildungsdirektion für Tirol). | Foto: © Land Tirol/Gratl

„Euregio macht Schule“
Kinder werden bei der Gestaltung der Euregio mit eingebunden

TIROL. Das Ziel des Projekts „Euregio macht Schule" ist, das Interesse an der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino wecken. Auf Initiative des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter hat die Europaregion in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol ausführliche Lehrmaterialien über die Europaregion ausgearbeitet. Dort werden die Themen Politik, Geschichte, Sprache, Musik, aber auch die Zukunft der Europaregion und vieles mehr behandelt. Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NMS Wörgl1

Distance Learning
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Neue Sportmittelschule der NMS Wörgl 1 geht gestärkt aus der Coronakrise hervor und beschreitet neue Wege in Sachen E-Learning. Der legendäre US-Präsident John F. Kennedy sagte einst: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.” Die 2s-Klasse hat diese Chance genutzt und das Homeschooling besonders gut gemeistert. Die SchülerInnen waren sehr engagiert. Viele Dinge, die ausprobiert wurden, haben sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Symbolbild: Jeder sollte wissen, wie man eine Herzmassage macht.
3

Erste Hilfe
Helfen ist einfach

Unter dem Motto „Erste Hilfe leisten ist einfach!“ stand der durchgeführte 16-stündige Kurs, den die SchülerInnen an der Polytechnischen Schule Kufstein in ihrer Freizeit absolvierten. Mit großem Interesse und Einsatzbereitschaft erfuhren die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wurden in Theorie und Praxis geschult, sodass sie das richtige Rüstzeug für den Notfall haben. Auch im Rahmen des Klassenunterrichts wurden mithilfe von Online-Programmen lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
60 Jugendliche waren bei der Stützpunkteröffnung in Imst.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksport
Die Weiterentwicklung: Von der Schule in die Lehre

In Sachen Schulsport und Jugendbetreuung hat sich der Tiroler Eis- und Stocksport Verband (TLEV) während der Coronapause, hier gab es vom Verband aus nur Einzelsport-Wettbewerbe, noch breiter als bisher aufgestellt. TIROL (sch). Nachdem der TLEV-Jugendkoordinator Andi Aberger aus St. Johann/T. in Sachen Schulsport eine großartige dreijährige und für die Tiroler Jugend-Leistungszentren über fünf Jahre Pionierarbeit geleistet hat, will man im TLEV weitere Schritte setzen. Dazu TLEV-Präsident...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Simpleclub ist unser App-Tipp der Woche. Mit dieser Lernapp hast du Zugriff auf zahlreiche Lernvideos, Grafiken und Anleitungen zu den verschiedensten Unterrichtsfächern. | Foto:  / Logo: simpleclub GmbH
Video 20

App-Tipp
Simpleclub – Deine Lernapp

APP-TIPP. Simpleclub ist unser App-Tipp der Woche. Mit dieser Lernapp hast du Zugriff auf zahlreiche Lernvideos, Grafiken und Anleitungen zu den verschiedensten Unterrichtsfächern. Simpleclub – Deine LernappSimpleclub ist eine Lernapp, die sich an SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge richtet. Nach der Länderwahl kann man sofort loslegen. Die Gratis-App stellt über 3.000 Videos zu den unterschiedlichsten Schul- und Studienfächern zur Verfügung. Die Auswahl reicht von Mathematik über...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

Testungen
Wien zeigt wie es gehen kann

TIROL. Die Sorge, dass der wieder angelaufene Schulbetrieb zum neuen Super-Spreader für das Coronavirus wird, ist für Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag groß. Er betont, dass es jetzt umso wichtiger wäre, hier auf eine konsequente Teststrategie und klare Regelungen zu setzen. Beides, so Lentsch weiter, fehle aktuell in Tirol. Wien ist einen Schritt voraus „Wien ist uns hier einen wichtigen und großen Schritt voraus. Mit mobilen Test-Teams und Gurgeltests wird in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Ampel des Bundes ist nach wie vor von den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen abgekoppelt.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona Schulstart
Trotz Pandemie positive Bilanz für Tiroler Schulstart

TIROL. Diese Woche öffneten die Tiroler Schulen wieder ihre Türen – trotz Pandemie. Doch die Bilanz nach einer Woche sieht für die Tiroler Landesregierung recht positiv aus. LH Platter und LRin Palfrader bedanken sich deswegen bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Dank allen BeteiligtenDass die erste Woche für die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten ohne schlimmere Vorfälle verlief, ist vor allem allen Beteiligten zu verdanken. Dies wissen auch der Landeshauptmann und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 14. September 2020 drücken Schüler wieder die Schulbank. Die "Corona-Ampel" regelt die Auflagen. | Foto: Woodapple - Fotolia

Nach Sommerferien
Schulstart für rund 95.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. Bereits vor knapp zwei Wochen sind 2.000 SchülerInnen aus der Sommerschule in den Schulalltag zurückgekehrt. Am Montag (14.09) starten dann auch alle anderen in das neue Schuljahr. Insgesamt werden in Tirol prognostiziert 95.281 Kinder und Jugendliche von rund 10.500 Lehrerpersonen unterrichtet werden. Für über 8.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger wird der Montag der Start in die Schullaufbahn sein. Nach den Sommerferien und dem turbulenten Monaten im Frühjahr können die Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die für die Beteiligungen des Landes Tirol zuständige Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit der neuen Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL Prof. Dr. Sandra Ückert, die am 1. November ihr Amt antreten wird.  | Foto: Land Tirol/Kathrein

UMIT TIROL
Neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

TIROL. Ab kommenden November wird Prof. Dr. Sandra Ückert die neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol. Damit folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai diesen Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen. Schindler wird wieder in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich tätigt sein.  Rasche Nachfolgerin gefundenTrotz der angespannten Corona-Situation konnte man rasch eine Nachfolgerin für Schindler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Schulwegtraining ist für Kinder unerlässlich.  | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

ÖAMTC
Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Für viele Kinder heißt es nächste Woche wieder „Ab in die Schule“. Dass der Weg dorthin nicht immer ungefährlich ist, zeigt die Unfallstatistik. Der ÖAMTC klärt daher auf, welche „versteckten“ Risiken es gibt und wie Eltern, Kinder und Lenker gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen können. 510 Verkehrsunfälle ereigneten sich 2019 mit Kindern auf ihrem Schulweg. In Tirol waren es 47. Um Kinder auf ihrem Weg in die Schule bestmöglich zu schützen, müssen Eltern sie darauf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.