Schule

Beiträge zum Thema Schule

In Penzing entsteht ein Zwei-Richtungs-Radweg.  | Foto: zoomvp.at
Aktion 3

Radweg-Offensive
Penzinger Kids sollen sicherer zur Schule gelangen

Bei den aktuellen Radweg-Projekten der Stadt geht es vor allem um eine bessere Anbindung von Schulstandorten. Auch Penzing ist betroffen. WIEN/PENZING. Passend zum Weltfahrradtag wurden im Mobilitätsausschuss der Stadt Wien wieder zahlreiche neue Radwegeprojekte beschlossen: "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Für die Neos Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bauleiter der Firma ÖSTU STETTIN Christian Kappel führte bei der Dachgleiche. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Zukunftsorientierte Bildung
Gleichenfeier der Mittelschule Schmidgasse

Die Mittelschule in der Schmidgasse feierte unlängst einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte: Die Gleichenfeier für das ambitionierte Erweiterungs- und Sanierungsprojekt. Was 2006 mit ersten Überlegungen und einer beauftragten Studie begann, steht nun kurz vor seiner Vollendung. SCHWECHAT. Im November 2021 wurde ein EU-weites Vergabeverfahren gestartet, und bereits im Juli 2022 wurde der Auftrag an den Totalunternehmer ÖSTU-Stettin erteilt. Mit einer Auftragssumme von rund 20 Mio....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vor den Schulen in der Märzstraße und der Muthsamgasse wird noch gebaut.  | Foto: BV14
2

Penzing
Baustellenbesuch der Schulvorplätze Märzstraße und Muthsamgasse

In der Muthsamgasse und der Märzstraße werden zurzeit die Schulvorplätze umgebaut. Für Bauarbeiter gab es Eis zur Erfrischung von der Bezirksvorsteherin.  WIEN/PENZING. Das Besondere an beiden Baustellen in der Muthsamgasse und der Märzstraße ist, dass die Schulkinder der OVS Zennerstraße und der OVS Märzstraße mit ihren Ideen und Wünschen das Konzept für den Umbau mitgestaltet haben. Rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst werden die neuen Plätze eröffnet. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
12

Vielseitige Nutzung geplant
Ehemalige Kletterhalle "Area 51" in Neunkirchen im Umbau

Neunkirchen, 1. Juli 2023 - Große Veränderungen stehen bevor für die ehemalige Kletterhalle "Area 51" neben dem Schwimmbad in Neunkirchen. Nachdem die Kletteranlage ihre Pforten für Kletterbegeisterte geschlossen hat, wird das Gebäude derzeit einem umfassenden Umbau unterzogen, um Platz für verschiedene Einrichtungen zu schaffen. Das Ziel ist es, das Areal neu zu nutzen und gleichzeitig die bestehende Infrastruktur bestmöglich zu nutzen. Eine der Hauptnutzungen wird die Unterbringung der...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: GTVS Vereinsgasse
6

GTVS Vereinsgasse: Baustelle neben Schulhof
Baustelle neben Schulhof

Seit einigen Wochen werden am benachbarten Grundstück der GTVS Vereinsgasse zwei Gebäude zerstört und Stück für Stück abgetragen. Die Außenmauer eines Abriss-Gebäudes ist die gleiche Mauer, die den Schulgarten der Volksschule begrenzt. Wir ersuchen dringend um einen besseren Schutz unserer Volksschulkinder. In einem Schulhof kann es mitunter laut sein, nämlich dann, wenn bis zu 200 Kinder den Schulhof durch ihr gemeinsames Spielen beleben. Seit mehreren Wochen ist die benachbarte Baustelle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Konrad Z
Die HTL Imst besuchte die Baustelle für die neue Gebietsbauleitung in Imst. | Foto: Fotos: clavis
3

Praxisnaher Unterricht an HTL
HTL-Schüler tauschten Klassenzimmer mit WLV-Baustellen

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der HTL Imst und der HTL Bau und Design in Innsbruck informierten sich im Rahmen von zwei Exkursionen mit der Wildbach- und Lawinenverbauung über die Schwerpunkte des Naturgefahrenmanagements in Tirol. SÖLDEN, IMST. Außerdem bekamen die Nachwuchs-Techniker in Sölden und im Stubaital fundierte Einblicke, was es heißt, im alpinen Raum zu planen und zu bauen. In einem Bundesland wie Tirol hat der Schutz vor Naturgefahren einen immens hohen Stellenwert. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Peter war jahrelang als Schülerlotse in der Leyserstraße stationiert. Nun wandert er zu einer neuen Kreuzung in die Märzstraße. | Foto: Patricia Hillinger
2

Leyserstraße
Der Schülerlotse Peter wird durch eine Ampel ersetzt

Peter ist seit Jahren beim Zebrastreifen in der Leyserstraße stationiert. Nun wird er durch eine Ampel ersetzt. WIEN/PENZING. Mitten vor der Großbaustelle in der Spallartgasse, wo derzeit eine riesige Wohnhausanlage errichtet wird (die BezirksZeitung berichtete), tummeln sich zahlreiche Volksschüler mit ihren Eltern. Damit sie sicher über die Straße gelangen, wurde Peter, Beamter der Landespolizeidirektion Wien, vor acht Jahren als Schülerlotse in die angrenzende Leyserstraße zitiert. Ein Job,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Baustellenvisite: Dir. Daniela Ebner, Permakulturpionier Siegfried Taschl, Architekt Franz Schartner, Orte-GF Heidrun Schlögel, Architekt Josef Ruhm, Bürgermeister Reinhard Resch, BL Doris Denk  | Foto: Stadt Krems

Architekturtage & Orte Krems: Baustellenvisite VS Hafnerplatz

Das Kremser Architekturnetzwerk ORTE lud im Zuge der Architekturtage mit Vertretern der Stadtspitze Interessierte in den Hof der Baustelle. KREMS. In der Reihe "ORTE vor Ort" besuchten zahlreiche Gäste im Rahmen der Architekturtage 2021/2022 zum Thema "Leben Lernen Raum" die Volksschule Hafnerplatz. In den Hof der Baustelle luden die Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm mit Bürgermeister Reinhard Resch. Der Permakulturpionier Sigi Tatschl erläuterte seine sozialraumorientierte Gestaltung...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Nachwuchs fühlte sich in der "Erlebniswelt Baustelle" in Imst sichtlich wohl. | Foto: Perktold
13

WK-Obmann Huber erfreut
Erlebniswelt Baustelle zu Gast in Imst

Auch dieses Jahr ergründeten rund 400 begeisterte Volks- und Mittelschüler wieder die Welt des Handwerks - diesmal im Umspannwerk der Stadtwerke Imst. IMST. Mit Unterstützung der Tiroler Bauwirtschaft und der Wirtschaftskammer Tirol tourt die „Erlebniswelt Baustelle“ nach einer kurzen Pause bereits zum dritten Mal durch alle Bezirkshauptstädte Tirols, um die Thematik den Fachkräften von übermorgen näher zu bringen. Vergangene Woche machte die „Erlebniswelt Baustelle“ für über 400 Volks- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tausende Schülerinnen, Schüler und Angestellte queren den Adolf-Schärf-Platz mitten im Öffi-Verkehr. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

Adolf-Schärf-Platz
Elternvertreter und Schule reagieren mit Statement

Die Situation am Adolf-Schärf-Platz, wo täglich tausende Schülerinnen und Schüler sowie Angestellte der Vienna International School auf dem Weg zur Schule bzw. Arbeit unterwegs sind, bleibt heftig debattiert. Nun melden sich auch die Elternvertreter und Schulverantwortlichen zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna International School in Kagran ist für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie über 200 Angestellte verantwortlich. Rechtlich gesehen zwar erst, wenn diese das Schulgebäude betreten -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Kontakt zur Bevölkerung ist ihr weiterhin wichtig. | Foto: BV 14
2

Der Jahresrückblick
Was Penzing 2021 bewegt hat

Zum Jahresende hat die BezirksZeitung Michaela Schüchner (SPÖ) zum Gespräch gebeten. WIEN/PENZING. Trotz der Pandemie und zahlreichen Lockdowns hat sich 2021 sehr viel im Bezirk getan. Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat sich bemüht, so viele Veranstaltungen wie möglich im Freien abzuhalten. Zum Beispiel die Ausstellung "Frauenspuren in Penzing", die man immer noch vor der Bezirksvorstehung besuchen kann, oder auch Sprechstunden, die sie unter anderem im Casino Park...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof und wartet bereits auf ein Verkehrskonzept für den Bildungscampus. Das dauert noch. | Foto: Patricia Hillinger
3

Deutschordenstraße
Gefahrenzonen am Schulcampus

Das Verkehrskonzept für den Bildungscampus in der Deutschordenstraße steht bisher noch in den Sternen. WIEN/PENZING. Die Bauarbeiten für den neuen Bildungscampus in der Deutschordenstraße laufen auf Hochtouren: Auf einer drei Hektar großen Fläche entsteht bis September 2022 ein Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof. Er verfolgte das Geschehen rund um den Bau des Campus von Anfang an. Was ihm in erster Linie sehr am Herzen liegt, ist das Wohl...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bauarbeiten im gesamten Schulhaus seit einem Jahr. | Foto: HAK/HAS

KitzHAK/HAS
Große Umbauarbeiten in den Ferien für KitzHAK und -HAS

Umbauarbeiten für Nachhaltigkeit und Klimaschutz; Last-Minute-Anmeldungen möglich. KITZBÜHEL. Ein Jahr Baustelle – in den Ferien, vieles aber auch während der Distance-Learning-Phase im vergangenen Schuljahr – so sieht es in der Kitzbüheler HAK und HAS aktuell aus. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen genießen die Ferien, während Deckenbauer, Trockenbau-Experten, Glasbauer, Elektroinstallateure und Maler das Schulhaus beleben, um bis zum Schulbeginn nicht nur die Optik im Schulhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der neuen Dachterrasse des Schulstandorts Kenyongasse fand die Gleichenfeier mit viel Bezirksprominenz statt. | Foto: BV7
1 2

Schule am Neubau
Gleichenfeier in der Kenyongasse

Die Schule in der Kenyongasse wird aktuell zu einem neuen Bildungscampus umgebaut. NEUBAU. Jetzt fand die Gleichenfeier statt. Am Schulstandort entstehen 20 moderne Klassenräume, ein neuer Turnsaal, eine Aula und auch eine Dachterrasse für alle Schüler. Bis zum Schuljahr 2021/22 werden auch neue Begegnungsräume und ein großer – dann autofreier – Pausenhof gebaut.

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Das Siebenkapellen-Areal liegt noch immer brach. Dieser Standort würde sich für die Montessorischule eignen, allerdings muss der Gebäudekomplex saniert werden. Der Denkmalschutz macht das zu einer echten finanziellen Herausforderung. Auch die anderen Standortverhandlungen brachten keinen Erfolg. Die Einrichtung kann an dem Areal zwischen Zeughaus und Sill noch maximal neun Jahre bleiben.

Zeughausareal
Die Montessori-Einrichtung kann noch bleiben

Wegen dem geplanten städtischen Wohnbau am Zeughausareal hätte auch das Gebäude, in der sich die Montessorischule befindet, weichen müssen. Nun bekommt die Einrichtung Aufschub. INNSBRUCK. Maximal neun Jahre lang kann die Montessori-Einrichtung vom Verein Brückenpfeiler mit Kindrekrippe, Kindergarten und Schule am Zeughausareal bleiben. Sie befindet sich aktuell in einem Gebäude zwischen dem Zeughaus und der Sill und soll im Zuge des Wohnbaus auf diesem Areal für geplante Grünflächen weichen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
7

Wiener Spaziergänge
Großbaustelle in Favoriten

Ich habe bereits davon berichtet, von der künftigen großen Wohnanlage Ecke Laxenburger Straße - Landgutgasse, die bis zum Gürtel reichen wird. - Ich schaue immer wieder hin, weil die Veränderung fasziniert. Allerdings sieht man noch nichts von den Wohnbauten (für 1000 Wohnungen!), Grünflächen, Spielplätzen, Schulen und Geschäften. Nur die Gösserhalle blieb stehen, und sie bleibt der Kultur als Veranstaltungsort erhalten. Dabei ist der Fertigstellungs-Termin des ersten Bauabschnitts  (nach einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Beim gemeinsamen Spatenstich mit Volksschülern: stellvertretende Bezirksvorsteherin Astrid Rompolt, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Direktorin Elisabeth Kugler (v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
1

Novaragasse
Mehr Platz für Volksschüler im 2. Bezirk

Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bis 2020 ist der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse fertig. LEOPOLDSTADT. Mit dem Spatenstich rückt die Gebäudeerweiterung der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse einen Schritt näher. Trotz der Arbeiten wird der laufende Schulbetrieb nicht unterbrochen. "Schon im Vorfeld haben wir in den Schulgarten ,Novagarten’ investiert, damit sich die Kinder auch während der Bauarbeiten in einem geschützten Freiraum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bgm Peter Schönherr, LHStv Josef Geisler, Johannes Steindl (GF des Fördervereins) und Sportvorstand Reinhard Eberl vor dem bald fertigen neuen Internat der Skimittelschule Neustift. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Innenausbau startet
Bildungscampus Neustift nimmt Gestalt an; Bezug ab Jänner 2019

NEUSTIFT (kr). Mit Riesenschritten nähert sich der Bau des Bildungscampus Neustift im Ortsteil Kampl seinem Ende zu. Derzeit herrscht Hochbetrieb auf dem Baum, um alles für den Umzug im Jänner 2019 fertig zu bekommen. Nachdem Ende Oktober des vergangenen Jahres der Rohbau fertig gestellt wurde, starten nun die Innenausbau-Arbeiten sowie die Arbeiten an den Außenanlagen. Ab Jänner 2019 sollen in der neuen Schule von Neustift dann die Volksschule, die Neue Mittelschule, die Skimittelschule mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Bis Schulbeginn sollen alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Mittelschule Laabental: Baubeginn für geplanten Aufzug

ALTLENGBACH (pa). Mit dem Beginn der Schulferien haben auch die Arbeiten für das größte Umbauprojekt dieses Jahres in der Mittelschule Laabental begonnen. Bis zum Herbst soll im Innenhof des Gebäudes ein Aufzug eingebaut werden. Schulobmann und Vizebürgermeister Daniel Kosak: "Derzeit wird der dafür notwendige Schacht fundamentiert und dann aus Ziegeln gebaut. Im August soll dann der Aufzug in diesen neuen Schacht gesetzt werden. Von außen her müssen in jedem der drei Geschosse Mauerdurchbrüche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die alte Volksschule Gnigl wird abgerissen. | Foto: Stadt Salzburg
4

Bildungscampus Gnigl geht in die finale Phase

SALZBURG (lg). Mit den Abrissarbeiten der Volksschule Gnigl biegt das Projekt Bildungscampus in die Zielgerade ein. Mit Schulbeginn am zehnten September werden die Kinder in das neue Gebäude einziehen. Der Abbruch des alten Gebäudes soll mit Ende August finalisiert werden, im Anschluss wird mit den Außenanlagen gestartet. Leuchtturmprojekt Bildungscampus Gnigl „Der Bildungscampus Gnigl ist eines unserer Leuchtturm-Projekte. Er zeigt, wo bildungspolitisch die Reise hingeht: Krabbelstube,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Korntheuer, Bildungsstadträtin Beate Raabe-Schasching, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Längere Ferien durch Baustelle in Neulengbach

Der vorzeitige Schulschluss wegen der Fenstersanierung freute 300 Schülerinnen und Schüler. Die Stadt organisierte eine zusätzliche ganztätigen Betreuung für die letzten drei Schultage. NEULENGBACH (red). Bedingt durch eine großangelegte Fenstersanierung in der Volksschule Neulengbach wurde auf Antrag der Gemeinde vom Landesschulrat ein vorzeitiger Schulschluss verordnet. Darüber haben die 300 Schülerinnen und Schüler sicherlich gejubelt, jedoch für berufstätige Eltern wäre ein erheblicher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Bauherren LHStv. ÖR Josef Geisler, Bgm. Peter Schönherr und Johannes Steindl, Amt d. Tirloler Landesregierung, luden zur Firstfeiert und zum Tag der offenen Baustelle nach Neustift. | Foto: Maria Kirchner

Schulcampus Neustift: Ein Blick in die Baustelle

Firstfeier und Tag der offenen Baustelle am Schulcampus Neustift NEUSTIFT. Am Samstag wurde die Firstfeier des neuen Schulcampus in Neustift gefeiert. Zu diesem Anlass konnte man bei einem Tag der offenen Baustelle außerdem einen Blick auf die Bauarbeiten rund um den neuen Schulkomplex in Kampl werfen. Viele NeustifterInnen haben diese Gelegenheit genutzt und sich ein erstes Bild von der neuen Schule gemacht.  Feierliche Eröffnung Trotz eisiger Kälte waren Kinder, Eltern und Interessierte zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
So soll die ganztägige Neue Mittelschule Stammersdorf aussehen. Ab September 2018 werden hier rund 500 Kinder betreut. | Foto: silbermayr/welzl
5

Hochbetrieb für Stammersdorfer Mittelschule

Großbaustelle auf der Brünner Straße: Die Neue Mittelschule Stammersdorf entsteht bis September 2018. Die Baustelle sorgt für Aufregung unter den Anrainern. FLORIDSDORF. An der Brünner Straße wird derzeit gebaut, was das Zeug hält. Neben dem Krankenhaus Nord, das sich in der finalen Phase befindet, wird auch an der ganztägigen Neuen Mittelschule Stammersdorf fleißig gearbeitet. Bis September 2018 wird hier auf rund 11.000 Quadratmetern Platz für 500 Schüler geschaffen. Die Dachgleiche fand im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.