Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: fotokerschi.at

Stundenlanger Großeinsatz beendet
Entwarnung nach Bombendrohung an Linzer Gymnasium

Nach dem Großeinsatz in Folge einer Bombendrohung an einem Linzer Gymnasium konnte die Polizei am späten Nachmittag gegen 16:30 Uhr Entwarnung geben.Bei der Durchsuchung des Schulgebäudes mit Sprengstoffspürhunden wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden. LINZ. Die anonyme Drohung ist laut Polizei am Mittwoch Vormittag gegen 10:00 Uhr per E-Mail bei der Polizeiinspektion am Linzer Hauptbahnhof eingegangen und richtete sich direkt gegen das Akademische Gymnasium an der Spittelwiese. Nur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Mittelschule Hartkirchen war eine der Schulen, die an der "Werkstatt der Demokratie" im Oö. Landtag teilnahmen. | Foto: Gruber Leonie
2

Werkstatt für Demokratie
Schüler erforschten Aufgaben des Oö. Landtags

Der Oö. Landtag veranstaltet jährlich eine "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich". Dabei wird in Workshops zehn- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie Politik und Demokratie funktioniert und wie sie diese aktiv mitgestalten können. 2024 nahmen beim ersten von zwei Durchgängen der "Werkstatt" zwei Schulen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding teil.  HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Für politische Bildung bleibt in den Schule oftmals nicht genügend Zeit. Deshalb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein – in diesem Jahr wieder persönlich und nicht virtuell. | Foto: Diabl/BRS

Linzer Schulen
Das sind die Termine für die Tage der offenen Türen

Traditionell öffnen die Linzer Schulen gegen Ende des Jahres wieder ihre Türen, um sich den zukünftigen Schülern und Schülerinnen zu präsentieren. Wir haben die Termine im Überblick. Tage der offenen Tür in den Linzer AHS: Akademische Gymnasium: 10. November, 14 - 17 Uhr AHS Kreuzschwestern: 23. November, 14 - 17 Uhr BRG Landwiedstraße: 30. November, ab 14.30 Uhr Khevenhüller Gymnasium: 17. November, 14.30 - 17 Uhr BG/WRG Körnerstraße: 1. Dezember, 9.30 - 13 Uhr BG/BRG Ramsauerstraße: 1....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r.:2. Reihe: Sebastian Mairhofer (LC Linz 2000), Viviane Negeli (Leo Club Linz City), Governor Manfred Holzinger, Sandra Ivanschütz (LC Linz Primavera), Ludwig Pullirsch (LC Linz Biophilia); 1. Reihe: Renate Glisic (Projektleiterin/LC Linz Primavera), Pater Sabin Museng und LC Linz Primavera Präsidentin Gabriele Salfinger. | Foto: Ludwig Pullirsch

Lions Club Linz Primavera
Große Spende für Schulprojekt im Kongo

Der Lions Club Linz Primavera engagiert sich seit 2009 in einem Schulprojekt in der Demokratischen Republik Kongo. Das Projekt wurde von Pater Sabin Museng ins Leben gerufen und erhielt bereits eine umfangreiche finanzielle Unterstützung vom Lions Club Linz Primavera sowie anderen Clubs. LINZ. Das "Complexe Scolaire Maria Theresia" im Süden der Demokratischen Republik Kongo wurde 2013 eröffnet und bietet bereits über 400 Schülerinnen und Schülern die Chance auf Bildung und ein besseres Leben....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schüler von links: Thomas Hofinger (4BHK), Jana Fischer (4BHK), Öller Samuel (4AHK), Mark Angsüßer (4BHK), Sofia Kammerstätter (4AHK), Vierlinger Valentina (4AHK)  | Foto: Josef Fischerleitner
3

Alle Handelsakademien
HAK Braunau war Teil der Voest Sales Challenge

Bei der Voest Sales Challenge 2023 nahmen 150 Schüler aller 18 Oberösterreichischen Handelsakademien, darunter auch die HAK Braunau teil. BRAUNAU, LINZ. Für sechs Schüler der HAK Braunau ging es dafür nach Linz. Für sie galt es zahlreiche Challenges wie einen Sales Pitch, eine Vertragsverhandlung oder einen Escape Room zu meistern. Darüber hinaus gab es Informationen über die Welt eines Stahlerzeugers und Jobmöglichkeiten.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schüler:innen lernten den Radio Journalismus bei Life Radio in Linz näher kennen. | Foto: HOL Sonja Großauer
4

St. Valentiner Schüler:innen
IMS Langenhart bei Life Radio Akademie

Schüler der IMS Langenhart besuchten die Life Radio Akademie in Linz. ST. VALENTIN, LINZ. Die Schwerpunktgruppe Musik und Kreativität der 4. Klassen der IMS Langenhart nutzte das Angebot, an der Life Radio Akademie in Linz teilzunehmen. Dabei erfuhren die Jugendlichen, wie wichtig Pressefreiheit ist, wie Radio gemacht wird, wie man Fake News erkennt und wie man sich in den sozialen Netzwerken verhalten soll. Nach der Moderation eines Jingles und dem Besuch im Studio während einer Life Sendung,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kunstprojekt Museo: Sogenannte Tableaux vivants der Schülerinnen und Schüler aus der 4B der Otto-Glöckel-Schule Linz. | Foto: OÖ Landeskultur GmbH/Goldstein
7

Otto-Glöckel-Schule
Schüler stellen für Kunstprojekt alte Meister nach

Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz lassen mit ihrem Kunstprojekt "MUSEO" aufhorchen. Unter der Leitung von Lehrer Martin Egger stellten sie Skulpturen und Gemälde aus der Sammlung des Schlossmuseums nach und ließen sich dabei fotografieren. Das Ergebnis lässt sich sehen, auch im Rahmen einer Ausstellung. LINZ. "MUSEO" heißt das Kunstprojekt der Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz unter der Leitung von Lehrer Martin Egger. Für das Ausstellungsprojekt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

ASKÖ Linz Mitte mit Floorball Offensive
Unihockey Club Linz startet mit Nachwuchstraining durch.

Über 1 Jahr waren die Kinder und Jugendlichen vom Sport ausgesperrt, doch damit soll ab 19. Mai wieder Schluss sein. „Es wir einige Zeit dauern, bis die teils eklatanten Defizite wieder ausgeglichen werden können“, so Floorball Präsident Armin Raditschnig vom ASKÖ Linz Mitte. „Wir bieten mit den Trainings am Linzer Bindermichl nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für alle Hockey- und Floorball-Begeisterten, sondern verfügen auch über ausreichend qualifiziertes Personal, um die Nachwuchsspieler...

  • Linz
  • gerold rachlinger
Hat jemand Kopfläuse, sollte man am besten alle Familienmitglieder auf Läuse kontrollieren. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
1 2

Läuse
Wenn der Kopf zu jucken beginnt

LINZ. Wenn es am ganzen Kopf kribbelt und die Kinder sich ständig am Kopf kratzen, dann weiß man, es ist wieder Läuse-Zeit. Vor allem Schulen und Kindergärten sind als wahre Brutstätten für die juckenden Tiere bekannt. Übertragung über direkten KontaktEine Übertragung erfolge über den direkten Kontakt der Köpfe beziehungsweise der Haare. Besonders zu Schulbeginn seien Kopfläuse häufig, da die Kinder dann wieder ihre Köpfe ‚zusammenstecken‘. Laut Apothekerin Elisabeth Rosenauer von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Mit dem neuen Radweg in der Ramsauerstraße soll die Verkehrssicherheit für Schüler verbessert werden (Symbolfoto). | Foto: Juengling/Panthermedia
2

Radfahren in Linz
Radweg an der Ramsauerstraße soll sicherer werden

An der Ramsauerstraße wird ein Radweg ausgebaut, um ihn für Schüler sicherer zu machen. Außerdem soll in dem 58.000 Euro Projekt ein Gesteig saniert, ein Grünstreifen angelegt und die Straßenbeleuchtung erneuert werden. LINZ. Um die beiden Schulen in der Ramsauerstraße sicher mit dem Fahrrad zu erreichen, wird ein von der Straße getrennter Zweirichtungsradweg gebaut. Derzeit sind zwischen Stadlerstraße und Ubellstraße nämlich nur Bodenmarkierungen vorhanden. Noch im heurigen Jahr soll der...

  • Linz
  • Carina Köck
Schüler der dritten Schulstufe des ABIS bei der Videokonferenz mit den beiden NASA-Ingenieuren Salim Nasser und Megan Yohpe. | Foto: Shindarova/ABIS
2

Anton Bruckner International School
NASA-Ingenieure begeistern Linzer Schüler

Schüler der Anton Bruckner International School bekamen Einblicke in die Arbeit und das Leben zweier NASA-Ingenieure. LINZ. Die diesjährige Abschlusspräsentation der dritten Schulstufe der Anton Bruckner International School (ABIS) war etwas ganz Besonderes. Denn die Schülerinnen und Schüler durften im Zuge des Schulprojekts "Space" ein exklusives Interview mit zwei leitenden Ingenieuren der NASA – Megan Yohpe und Salim Nasser – in Cape Canaveral, Florida, führen. Die NASA-Ingenieure...

  • Linz
  • Carina Köck
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit Schülerinnen und Schülern der VS Kreuzschwestern Linz auf dem Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Schule am Markt
„Südbahnhofmarkt wird zum Klassenzimmer“

Das Projekt "Schule am Markt" gewährt Linzer Volksschulen Einblicke hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes. LINZ. Unter dem Motto "Schule am Markt" haben Linzer Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen Volksschule noch bis Ende Juni die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes zu blicken. Dieses Projekt soll zur Bewusstseinsbildung beitragen und Kinder für frische und regionale Lebensmittel sensibilisieren. 250 Anmeldungen für geführte TourenIn diesem Jahr gab es 250...

  • Linz
  • Carina Köck
Videokonferenz des Ramsauergymnasiums Linz mit der chinesischen Partnerschule "Changshu International School". | Foto: Bergsmann
4

Sprachprojekt
"Ramsauer Connects the World"

Bei dem Sprachprojekt "Ramsauer Connects the World" lernten Schülerinnen und Schüler des Ramsauergymnasiums Linz Chinesisch und Spanisch. Durch eine Kooperation mit Partnerschulen aus China und Spanien konnten die Schüler die gelernten Sprachen gleich praktisch anwenden. Zum Projekt-Abschluss gab es am 6. Juni Videokonferenzen mit den Partnerschulen.  LINZ. Am Anfang des Sprachprojekts "Ramsauer Connects the World" stand der Wunsch der Schulgemeinschaft des Ramsauergymnasiums Linz mit 80% der...

  • Linz
  • Carina Köck
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler zimmerten am Bauhof in Linz-Wegscheid unter anderem ein Dachstuhlmodell.

Schüler lernen Praxis direkt am Bauhof

Zimmern, Maurern, Schlossern: Schüler der HTL 1 wenden theoretische Kenntnisse praktisch an. LINZ (rbe). Jede Woche verbringen die Schüler der HTL 1 Goethestraße einen Tag am schuleigenen Bauhof, wo diese in Werkstätten wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Die Praxistage begleiten die Schüler in den ersten drei Jahren ihrer schulischen Ausbildung. Betreut werden die Jugendlichen von Fachspezialisten, die lange Zeit in ihrem Beruf tätig waren. Praxis sehr wichtig "Die Verbindung von Praxis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl

Chor "Klangart" NMS 23 Linz Ebelsberg

Am 5. Dezember ist es endlich soweit: Der Weihnachtsmarkt im Schloss Ebelsberg öffnet wieder seine Pforten und in winterlichem Glanz und vor eindrucksvoller, historischer Kulisse wird auch der Chor „Klangart“ das Publikum verzaubern. Der Schulchor der NMS 23 Linz Ebelsberg unter der Leitung von Johanna Narowetz besteht seit 2014 und begeistert seitdem mit seinen 17 Sängerinnen und Sängern nicht nur durch die Harmonie und das Zusammenspiel der einzelnen Stimmen, sondern auch durch die Vielfalt...

  • Linz
  • Mariola Niedermayr
NMS Neukirchen erreichte Bronze
3

Landesschulschachmeisterschaft

Mehrere Studien belegen die positiven Auswirkungen des Schachspiels auf Schulkinder. Es fördert die Konzentration, planvolles und zielorientiertes Denken werden spielerisch trainiert und führen zum Erfolg. Aber auch der Umgang mit einer Niederlage will geübt sein. Am 29. April fand die größte landesweite Schachveranstaltung für Kinder statt. Die oberösterreichischen Landesmeisterschaften der Schulen wurden im Neuen Linzer Rathaus durchgeführt. Auch die Schulen des Bezirkes Braunau mischten...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Die Smarties bringen bunte Abwechslung in die Pausenhalle der Kompetzenztagesschule.
1 7

Smarties als Wanddeko in Haslach

Bunte Kreise aus Schmelzglas von Gabriele und Alois Hain zieren Schule. HASLACH (hed). 84 kunterbunte Kreisscheiben aus Schmelzglas erfreuen Schüler und Lehrer in der Pausenhalle in der Kompetenztagesschule (KTS) Haslach. Angefertigt und zueinander komponiert wurden sie von den Haslacher Künstlern Gabriele und Alois Hain. Zum Motiv: Die KTS Haslach besuchten im Schuljahr 2013/14 insgesamt 97 Schüler mit 75 unterschiedlichen Vornamen. Den 17 verschiedenen Initialen dieser Vornamen wurden 17...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
6

Alle beobachteten die Sonnenfinsternis

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtgegenstand Physik plus des BRG Landwiedstraße bereiteten sich gut auf die Sonnenfinsternis am Freitag vor. Sie veranschaulichten das Phänomen auf verschiedenste Arten, um es allen ihren Kollegen erklären zu können. Als es schließlich so weit war, konnten nicht nur sie, sondern alle Schüler des Landwiedgymnasiums die 63%-Sonnenfinsternis gemeinsam erleben. Besonders aufregend war dabei der Blick durch eine der Spezialbrillen. Dieser Anblick ließ keinen...

  • Linz
  • Franz Kritzinger
Lena Schmitzberger, Werkstättensituation

TAG DER OFFENEN TÜR AN DER LINZER KUNST-HBLA

Am Freitag, 23. Jänner 2015, lädt die Linzer Kunst-HBLA ab 14 Uhr alle Interessierten ein, die Schule und ihr Ausbildungsangebot kennen zu lernen. Direktor Krumhuber: „Unsere Schule fördert kreative Begabungen. Es wird jetzt viel darüber gesprochen, wie das Schulsystem Begabungen verschüttet, anstatt sie zu fördern. Erwin Wagenhofer wirbt für seinen Film „Alphabet“ mit dem Slogan „98 Prozent aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2 Prozent“. Wir sind stolz...

  • Linz
  • Leopold Kislinger
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Über 700 Schüler nutzen kostenlose Sommerkurse

LINZ (jog). Im August bietet die Volkshochschule Linz wieder kostenlose Kurse zur Wissensauffrischung und -festigung für Linzer Schüler Neuer Mittelschulen an. Rund 700 Teilnehmer machen aktuell von der umfangreiche Lernunterstützung in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik Gebrauch. „Die VHS-Sommerkurse sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Wir bieten die Kurse für alle Kinder kostenlos an, da der schulische Erfolg nicht eine Frage der finanziellen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Schüler des Schulvereins der Kreuzschwestern beteiligen sich aktiv am Recyclingprogramm für Zahnbürsten.
4

Schulverein der Kreuzschwestern gestaltet Umweltprojekte für Schüler mit Zahnpflege-Recycling 400 Schüler zeigen Engagement für die Umwelt und sammeln Zahnbürsten für den guten Zweck

Schülern Umweltschutz und Nachhaltigkeit näherbringen, dabei soziale Projekte unterstützen und die Umwelt schonen - das alles durch getrenntes Sammeln von Abfall? Die Schule der Kreuzschwestern in Linz zeigt vor, wie das geht: Sie beteiligt sich jetzt an einem innovativen Sammelprogramm, bei dem Zahnpflegeprodukte erstmals recycelt werden können. Bisher gab es keine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit für diesen Abfall, aber durch die Teilnahme am nationalen Sammel- und Recycling-Programm des...

  • Pielachtal
  • Marie Schütz

Zusätzliche Angebote für schulische Nachmittagsbetreuung

Die Stadt Linz führt derzeit an vier Linzer Pflichtschulen zwei Pilotprojekte für ein abwechslungsreiches Bildungs- und Betreuungsangebot während der schulischen Nachmittagsbetreuung durch. LINZ (ok). In Kooperation von Schule und Sport (SSL) und Linzer Sportvereinen sind gemeinsam mit der VHS spezielle Angebote entstanden, die Kopf und Körper gleichermaßen fordern und fördern. In Summe bieten die beiden Pilotprojekte ein neues pädagogisches Gesamtkonzept, das aus einer vielseitigen Mischung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.