Schule

Beiträge zum Thema Schule

Emil Petri (m.), ist der Sieger in der Kategorie Orgel beim heurigen Bundeswettbewerb „prima la musica“ und ist Schüler im Diözesankonservatorium für Kirchenmusik im 1. Bezirk. | Foto: Erzdiözese Wien/Diözesankonservatorium für Kirchenmusik
2

"Prima la musica"
Wiener Schüler gewinnt renommierten Orgelwettbewerb

Emil Petri, ein Schüler aus der Inneren Stadt, gewann den Jugendmusikwettbewerb "prima la musica". Live ist das junge Talent bald am Neubau zu hören. WIEN/INNERE STADT. Einer der größten Jugendmusikwettbewerbe Österreichs ist "prima la musica". Kinder und Jugendliche, die besondere musikalische Leistungen erbringen möchten, werden jährlich zur Teilnahme ermuntert. Dieses Jahr stellten sich vom 18. Mai die Sieger der einzelnen Landeswettbewerbe dem musikalischen Bundeswettkampf in Brixen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Landesrat Josef Schwaiger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a Volksschule Faistenau. Die Lehrerinnen Elisabeth Eigenstuhler und Stefanie Grabner haben die Kinder durch das Projektjahr begleitet. Stadt Salzburg, Schloss Hellbrunn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 3

TrinkWasser!Schule
Volksschule aus Faistenau gewinnt Projektwettbewerb

Seit 16 Jahren gibt es das Projekt "TrinkWasser!Schule", welches vom Land Salzburg gefördert wird. Bei dem diesjährigen Wettbewerb gewann die Volksschule Faistenau.  FAISTENAU.  Die Klassen der 3a und 3b, der Volksschule Faistenau bekamen für ihre Ideen und Projekte rund ums Wasser einen Preis ausgehändigt. Im Monatsschlössl in Hellbrunn wurde vom Landesrat Josef Schwaiger ein Tablet übergeben, das von der Firma Lorentschitsch gestiftet wurde.  „Die Kinder haben sich das mit ihren Ideen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Lukas Maierhofer ist auf dem Klavier eine Koryphäe. | Foto: MS
3

Klavierwettbewerb 2024
Lukas Maierhofer spielte sich in Kärnten an die Spitze

Lukas Maierhofer aus Gralla, Schüler der Musikschule Leibnitz in der Klasse von Elena Schlauer, gewann beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 den ersten Preis. GRALLA. Beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 konnte Lukas Maierhofer aus Gralla ganz groß aufzeigen. Er fuhr mit dem ersten Preis im Musikkoffer nach Hause. Neben den Hauptpreisen gab es auch verschiedene Sonderpreise, welche Lukas auch bekam. Der vielversprechendste Teilnehmer überzeugte mit den am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l. Wolfgang Gruber, Direktor Berlinger, Ute Atzlesberger, Mahmut Cadirci und Johanna Kastner mit der 4b HAK. | Foto: Jacob Mayer
4

Sprachentalent der BBS Rohrbach
Sieg für 18-Jährigen bei Fremdsparchenwettbewerb

Der HAK-Schüler Mahmut Cadirci gewann Anfang April mit dem Cebs-Sprachencontest 2024 einen bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb. BEZIRK ROHRBACH. Der 18-jährige Mahmut Cadirci wuchs multilingual auf. Deutsch ist seine Muttersprache. Zudem spricht er Türkisch und Kurdisch. In der Schule lernte er dann auch Englisch und entschloss sich, nach der Pflichtschule für eine weiterbildende Schule mit Sprachen als Schwerpunkt. In der HAK in Rohrbach-Berg lernt Cadirci zusätzlich Spanisch und Italienisch....

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Das Mädchenteam der Landwirtschaftsschule Tamsweg (mit Organisator Hannes Kröpfl) holte beim Mannschaftsbewerb der Waldolympiade den dritten Platz. | Foto: LFS Tamsweg
3

Forstwettbewerb
Die Teilnehmenden der LFS Tamsweg waren vorne mit dabei

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Tamsweg waren bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften sowie der Waldolympiade sehr erfolgreich. Es konnte viele gute Platzierungen geholt werden, unter anderem dritte und zweite Plätze. TAMSWEG. Wie die Landwirtschaftsschule (LFS) Tamsweg mitteilte, haben die Teams der Schule bei den heurigen Forstwettbewerben für Schüler und Studenten, erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Bei der Waldolympiade in Fürstenburg (Südtirol) haben 130...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Für Schulsprecherin Tijana Stevanovic ist der Leitfaden Schuldiskussion eine wichtige Schritt-für-Schritt-Anleitung. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildungsdirektion Wien
Neuer Leitfaden für politische Schuldiskussionen

Schule trifft Politik: Die Bildungsdirektion Wien präsentiert einen Leitfaden für Schuldiskussionen für Schulsprecherinnen und Schulsprecher. WIEN. Mit den bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen ist 2024 ein spannendes Jahr. Um junge Menschen für demokratische Prozesse und Teilhabe zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu bilden, unterstützt die Bildungsdirektion Wien die Schulsprecherinnen und Schulsprecher mit einem Leitfaden für...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Ena Cvetkovic (HTL Mödling / Siegerin Kategorie BHS Englisch), Laurenz Nenning (Stiftsgymnasium Seitenstetten / Sieger Kategorie AHS Griechisch), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Organisatorin des Fremdsprachenwettbewerbes Brigitta Schnaubelt. | Foto: BD NOE Pistracher
3

357 Teilnehmer
Größte Sprachtalente Niederösterreichs ausgezeichnet

Schüler zeigten außergewöhnliche sprachliche Leistungen, bei den "Switch-Bewerben" wurde auch Sprachkompetenz in mehreren Fremdsprachen unter Beweis gestellt.  NÖ. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus Niederösterreich teilnehmen. 91 Schulen waren dabei Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4

Bildung, Hallein, Schule, Wettbewerb
Landessprachenwettbewerb 2024: Talent und Vielfalt im Sprachbereich

An der Salzburger Pädagogischen Hochschule fand der jährliche Der Landessprachenwettbewerb der höheren und mittleren Schulen sowie Berufsschulen des Landes Salzburg. Über 200 Schüler:innen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen traten an, um ihre Sprachkompetenzen in einem Wettbewerbsumfeld zu messen und ihre Fähigkeiten in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch unter Beweis zu stellen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war die Möglichkeit für die Teilnehmer:innen, nicht...

  • Salzburg
  • HAK/HAS Hallein
Das Team der Landesschülervertretung Oberösterreich ruft zur Teilnahme am Klimawettbewerb auf. | Foto: LSV OÖ

Schüler sollen Ideen liefern
Landesschülervertretung ruft großen Klimawettbewerb aus

Die Landesschülervertretung Oberösterreich will mit einem neuen Projekt einen nachhaltigen Wandel in Schule und Bildungssystem fördern. Der Klimawettbewerb lädt alle Schulklassen Oberösterreichs dazu ein, kreative Projekte einzureichen, die darauf abzielen, Schulen klimafreundlicher zu gestalten. OÖ. Oberösterreichs Schüler sind dazu aufgerufen, ihre Ideen für klimafreundlichere Schulen einzureichen. Der „Klimawettbewerb“ der Landesschülervertretung (LSV) OÖ soll dabei nicht nur eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fachvorstand Jürgen Kirchner und Pädagogin Hannelore Schneider (rechts) mit den beiden Käsekenner-Sieger Emilie Dachsberger und Julian Walter. | Foto: Herbert Schleich
5

Tourismusschule in Retz
Schüler holten den „Käse - Bundessieg“

Beim Bundesfinale der diplomierten Käsekenner in Biedermannsdorf erreichten Emilie Dachsberger und Julian Walter für die Tourismusschule Retz den Sieg. RETZ. An zwei Tagen glänzte das Team der HLT mit Fachwissen sowohl bei der schriftlichen Prüfung als auch einem sensorischen und praktischen Teil, bei denen Rhetorik, Humor und Schlagfertigkeit abverlangt wurde. Emilie und Julian zeigten ihr besonderes Gespür, wie Käse optimal in Verbindung mit Getränken, Brot und Obst präsentiert wird. Damit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Christian Eberherr (links) tritt mit seinem Teampartner Lukas Dragoste im Beruf Entrepreneurship an. | Foto:  Skills Austria

Berufs-EM
HTL Braunau-Absolventen bei den Euroskills in Danzig

Bei den Eurokills in Danzig (PL) von 5. bis 9. September kämpfen zwei HTL Braunau Absolventen um den Sieg im Teamberuf Entrepreneurship. BRAUNAU, DANZIG. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Darunter auch Christian Eberherr aus St. Pantaleon und sein Teampartner Lukas Dragoste aus St. Georgen bei Obernberg....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Kristina Bogner (Klimabündnis), Yunus Eymer Gencer, Peter Stöckl, Mirabel Fogarasi. | Foto: Klimabündnis
2

Zeichne dein Fantasierad!
Die besten Fantasieräder wurden prämiert

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk kommen von Kindern der Volksschulen Kössen, Brixen und Westendorf. KÖSSEN, BRIXEN, WESTENDORF. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieger der Einzelwertung 
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Waldkönigin Natalie, Johanna Buchner (FJ Wieselburg), Sebastian Teufl (LFS Hohenlehen), Elias Krendl (LFS Pyhra) und Direktor Leo Klaffner
 | Foto: Jürgen Mück
3

Landwirtschaftliche Fachschule
Schüler glänzen bei Waldarbeitswettbewerb

Bergbauernschule Hohenlehen dominiert den 33. Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich. Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich gingen vergangene Woche an der Bergbauernschule Hohenlehen 43 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen an den Start. PYHRA. Bei dem Wettbewerb zeigten sich die Jugendlichen aus dem Ybbstal in Bestform und sicherten sich jeweils Gold in der Teamwertung der Burschen unter 17 Jahre und über 17 Jahre. An...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: SMS Peuerbach

Friedensbewerb der SMS Peuerbach
Schülerin überzeugte mit Kreativität

„Mit Mitgefühl führen“, war das Thema des heurigen Malwettbewerbs des Lions Clubs International. Die Sportmittelschule Peuerbach nahm mit ihren Schülerinnen und Schülern daran teil. PEUERBACH. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die Sportmittelschule Peuerbach für den Lions Club Peuerbach am Friedensprojekt. Die drei besten Arbeiten wurden prämiert und von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit Geschenken belohnt. Ida Hofer, Clemens Litzlbauer und Jana Schönbauer belegten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

BHAK/BHAS Oberwart
„Fest der Ideen“ in Wien – BHAK/BHAS Oberwart belegt 1. Platz beim Landesfinale des Businessplan-Wettbewerbs NEXT GENERATION

Bereits zum 17. Mal wurde heuer der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „NEXT GENERATION“ durchgeführt. Bundesweit nahmen 550 Teams am Wettbewerb teil. Am „Fest der Ideen“ am 16. Mai 2023 im Bank Austria – UniCredit Center fanden die Pitches der Finalteilnehmer aus Ost-Österreich – aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien - sowie die feierliche Preisverleihung statt. Bei der „Real Market Challenge“ überzeugte das Team „Stay-over-Hütten“ rund um Maria Brandstätter, Jana...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Astrid Parth (TIP Mostviertel),
Josef Brottrager (ESA Elektro Automation GmbH),
Andreas Brachinger (IT-HTL Ybbs), Christian Hammer (IT-HTL Ybbs),
Gernot Huber (GIS Aqua Austria GmbH),
Clemens Windisch (IT-HTL Ybbs), Raphael Kapeller (IT-HTL Ybbs), Jonas Wahringer (IT-HTL Ybbs),
Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten),
Gottfried Pilz (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  Herwig Diernegger

Mostviertler Innovationspreis

Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs. Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Emilia Schmölzer (v.l.) konnte sich beim Redewettbewerb im Bereich klassische Rede den ersten Platz sichern.  | Foto: Büro LRin. Schaar

Villach
"Dieser Wettbewerb war eine tolle Erfahrung fürs Leben"

Anfang Mai ging der 70. Kärntner Jugendredewettbewerb über die Bühne. In der Kategorie "klassische Rede" wurde Emilia Schmölzer aus dem Peraugymnasium der erste Platz verliehen. MeinBezirk.at hat mit der 17-jährigen Schülerin gesprochen. VILLACH. Beim diesjährigen Kärntner Jugendredewettbewerb durfte sich eine Schülerin des Peraugymnasiums über einen ersten Platz freuen. Im Interview hat Emilia Schmölzer von dem Wettbewerb und ihren Erfahrungen berichtet. Eine Voraussetzung für den Bewerb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
3

HTL Waidhofen/Ybbs
Stockerlplatz beim Naboj-Wettbewerb!

Bereits zum dritten Mal nahm das Mathematik-Team der HTL Waidhofen am internationalen Wettbewerb „Naboj“ teil. Heuer fand der Wettbewerb zum ersten Mal nicht mehr online statt, sondern in Präsenz in Villach, Innsbruck, Linz und Wien. Hochmotiviert fuhren die Teilnehmer Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder (4AHETS) sowie Raphael Steinkellner und Maximilian Ranke (4BHMBA) in Begleitung von Prof. Iva Kronister zum Uni-Campus nach Wien, um möglichst viele Aufgaben in zwei Stunden...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.