Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

2 1 35

Berufsschule Wels3 - Lehrling - Ausbildung
Valentinstag-Gestecke - Gartencenter-Kaufmann

Valentinstag-Gestecke basteln! Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Valentinstag Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Zu erwähnen ist, dass es sich um Lehrlinge der 1. Klasse handelt. Sie befinden sich noch in der Eingewöhnungsphase....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Vertreter der St. Johanner Mittelschulen und der Wirtschaftskammer luden zur Berufsmesse. | Foto: Kogler
13

Berufsinfomesse in St. Johann
Zum 10. Mal Berufsmesse in der MS St. Johann

Weiterführende Schulen und heimische Betriebe präsentierten sich auf der 10. Berufsinfomesse. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits zum 10. Mal wurde zur Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen geladen. 15 weiterführende Schulen, 16 heimische Unternehmen und zwei Berufsinformationsstellen (AMS, WIFI) präsentierten ihre Ausbildungsangebote. Informiert wurde über Schulangebote, Lehre und Lehre mit Matura. Für die SchülerInnen der 4. Klassen der MS1 und MS2 St. Johann war der Messebesuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 1 40

Berufsschule Wels3
Allerheiligen Gestecke - Gartencenterkaufmann

Allerheiligen Gestecke basteln. Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Allerheiligen Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Die Bilder zeigen das Biotop, das Glashaus und die Lehrlinge mit ihren Gestecken. Beim Biotop werden schon die...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die Bereitschaft mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. | Foto: KK
3

Jugendbildungszentren
Modulares Sprungbrett für Schule, Lehre oder Beruf

Die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen und die vorhandenen Kompetenzen von vielen beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Jugendlichen passen oft nicht zusammen. Es ist daher nötig, entsprechende Brückenfunktionsangebote zu installieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es essentiell, die Jugendlichen für eine hochwertige Ausbildung vorzubereiten. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Problemlagen der Zielgruppe ist ein vielfältiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stellvertretend für die 66 ausgezeichneten Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen nahmen Elisabeth Reisenbauer (Landessonderschule Hinterbrühl, 3.v.l.), Martina Neuhauser (NÖMS Loosdorf, Mitte) und Otto Rupf (PTS Mank Melk, 5.v.l.) die Glückwünsche von Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) entgegen. | Foto: Andreas Kraus
Aktion 2

WKNÖ
94 NÖ Schulen für Berufsorientierungs-Unterricht ausgezeichnet

Mit dem Berufsorientierungs-Gütesiegel wurden 94 Schulen im Bundesland für ihren Unterricht ausgezeichnet, der Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl unterstützen soll. NÖ. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
In Mureck werden etwa an der Fachschule für Sozialberufe mit Ausbildung zur Pflegevorbereitung stark nachgefragte Kräfte qualifiziert.  | Foto: FSB/HLW
5

Sondermagazin "Schule und Lehre"
Entscheidungshilfe für Deine Zukunft

Wissen ist Macht – umso wichtiger ist ein starker Bildungsstandort. Unser Bezirk braucht sich wahrlich nicht verstecken, von Berufsschulen bis zur Fachhochschule ist alles in der Südoststeiermark vertreten. Vereinzelt gibt es heuer neue Schwerpunkte bzw. weitere Angebote.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Südoststeiermark ist breit aufgestellt. Sowohl was die Handwerkskraft als auch das Schulangebot anbelangt, hat man viele Trümpfe in der Hand. Zunächst mal ein paar interessante Zahlen und Fakten. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

  • Krems
  • Doris Necker
"Wir brauchen noch für rund 55 unserer 6.500 Volksschulklassen eine Klassenführung". Das "dauert immer beinahe bis zum letzten Tag", so die Bildungsdirektion. | Foto:  MChe Lee/Unsplash
2

Krise vor dem Schulstart
In Wiener Schulen fehlen fast 60 Lehrer

Sechs Tage vor dem Schulstart berichtet ein Insider über den alarmierenden Zustand wegen des Personalmangels in Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion beruhigt und garantiert, dass alle Klassen mit einer Führung in den Unterricht starten werden. WIEN. Die Lehrergewerkschaft warnte zuletzt vor einem massiven Personalproblem an den Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion meinte, dass jedes schulpflichtige Kind Unterricht bekommen wird (siehe mehr unten). Doch sechs Tage vor dem Schulstart kann man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund der Covid19-Maßnahmen musste die HTL Zeltweg und die BAfEP Judenburg die Tage der offenen Tür verschieben.  | Foto: KK
1

HTL Zeltweg und BAfEP Judenburg
Tag der offenen Tür wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Situation werden auch die geplanten Tage der offenen Tür der HTL Zeltweg und BAfEP Judenburg verschoben. MURTAL. Die Schüler der 8. Schulstufe müssen langsam eine Entscheidung treffen: weiterführende Schule oder Lehre. Schulbesichtigungen sollen dabei helfen. Allerdings müssen einige abgesagt werden. Wie wir berichteten, soll auch ein Film informieren. Darin werden sämtliche der 15 Murtaler und Murauer allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen ab der 9. Schulstufe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Gregor Prantl (AK), Mag. Manuel Robatsch (Raika Wipptal), Dir. Erich Nagele (Raiba Matrei), Dir. Wolfgang Gredler (Raiba Wipptal), Patrick Weber (Wk - Bezirksobmann), Claudia Muigg (Wk)
11

3. Wipptaler Lehrlingsmesse in Steinach
Auf der Suche nach den Lehrlingen von morgen

Bereits zum 3. Mal stand am vergangenen Mittwoch im Zuge der Wipptaler Lehrlingsmesse in Steinach alles ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL. Auch bei der diesjährigen Auflage präsentierten sich heimische Betriebe des Wipptals den Schülern der 8. und 9. Schulstufen der Mittelschulen, sowie der Polytechnischen und der Allgemeinen Sonderschule Wipptal. Geänderter Ablauf Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurde in diesem Jahr auf Betriebsbesichtigungen vor Ort verzichtet und stattdessen in die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator für Berufsschulen in der Bildungsdirektion OÖ, präsentieren die Investitionen in Oberösterreichs Berufsschulen. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ /Tina Gerstmair

21 Mio. Euro für Berufsschulen
„Oberösterreichs Berufsschulen modernisieren“

Lehrberufe seien laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer dann gefragt, wenn die Ausbildungsplätze attraktiv sind. Dafür soll es im kommenden Jahr 21 Millionen Euro vom Land Oberösterreich geben. OÖ. „Mithilfe dieser 21 Millionen Euro wollen wir die Schulen punktuell ausstatten, je nachdem was sie gerade brauchen", sagt Christine Haberlander. Aufholbedarf sehe die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Sachen Digitalisierung, hier will...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das AMS Burgenland stellte an der EMS Oberwart das neue Berufsorientierungskonzept vor. | Foto: Michael Strini
12

Europäische Mittelschule Oberwart
AMS-Outdoorworkshops als Pilotprojekt

"Raus aus dem Klassenzimmer" lautet das Motto beim neuen Berufsorientierungs-Outdoorworkshop vom AMS Burgenland. OBERWART. Im Rahmen der Berufsorientierungsangebote für Schüler ließ sich das AMS Burgenland ein neues Projekt einfallen. "Berufsorientierung ist ein ganz wichtiges Thema. Nach wie vor fehlt zahlreichen Jugendlichen eine Orientierung für ihre spätere Berufsausbildung. Das trifft auch für manche Eltern zu, darum ist es einerseits wichtig, Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Klare Regelungen bzw. Anpassungen sowie genauere Informationen sind derzeit unerlässlich“, so Michael Maier, Obmann der BSU Tirol. | Foto: BSU Tirol
3

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PE-Regio in seiner 24. Auflage: Das BerufsInfoZentrum des AMS Deutschlandsberg stand dabei ebenfalls am Programm. | Foto: Veronik

PE-Regio
Mit vereinten Kräften gegen den Facharbeitermangel

Beim jüngsten PE-Regio-Treffen hat AMS-Leiterin Michaela Sahin eine positive Bilanz gezogen. DEUTSCHLANDSBERG. Mit PE Regio hat Michaela Sahin, Leiterin der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, im Jahr 2011 ein steiermark einmaliges Netzwerk ins Leben gerufen. Gestartet beim AMS, sind seither 24 Betriebsbesuche erfolgt, und das quer durch sämtliche Branchen. Mit dem jüngsten Treffen im AMS schließt sich vorerst der Kreis. "Seit Ende 2018 sind auch die Schulen dazu eingeladen", betont Sahin –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf der Messe: K. Lackner, H. Almberger, K. Wechselberger, B. Ellinger, M. Kofler, P. Seiwald. | Foto: Kogler
2

NMS St. Johann - Berufsmesse
Zum 8. Mal Messe für Berufe

NMS 1 und 2 St. Johann: Betriebe und Schulen präsentierten sich; Berufsorientierung wird immer wichtiger. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Zum 8. Mal luden die beiden Neuen Mittelschulen St. Johann und die Bezirks-Wirtschaftskammer Schüler (7./8. Schulstufe) und Eltern aus der Region zur Berufsinfomesse. 15 heimische Betriebe und 13 weiterführende Schulen präsentierten sich. "Die Messe wird immer größer", so Dir. Klaus Wechselberger (NMS 2). "Die Berufsorientierung ist inzwischen ein wichtiger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Joaquin Schäfermeier und Niklas Oberzan (v.li.) waren aktive Besucher der Berufsinformationsmesse | Foto: Barbara Le-Dixer
1 38

Bildergalerie
"Lehre On Air" in Völkermarkt

VÖLKERMARKT (Le-Dixer). Großen Zuspruch fand letzten Freitag Nachmittag die Berufsinformationsmesse "Lehre On Air" am Völkermarkter Hauptplatz. Viele Jugendliche lernten Betriebe aus der Region kennen und konnten durch Informationen und Ausprobieren der einzelnen Handwerke sich selbst ein Bild machen. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister Markus Lakounigg, Stadtrat Andreas Sneditz, Gemeinderäte Stefan Riepl und Günter Hanin, Wirtschaftskammer Kärnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Diskussion im Ufo der Firma MHS Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 2 56

Unternehmen in Stainz und Umgebung
PE REGIO-Treffen in der Erlebniswelt Wasser bei mhs in Stainz

Dieses Mal fand das PE REGIO-Treffen bei der Firma mhs in Stainz statt. Zu Gast waren Unternehmen der Region und auch Vertreter der verschiedenen Bildungseinrichtungen. STAINZ. Nach einer kurzen Vorstellung der Beteiligten startete Alois Mochart seine Führung durch das Firmengebäude der mhs in Stainz. Begonnen wurde mit der Wasserwelt, ein kleines Museum rund um Wasser und seine Vorzüge. Vor dem Eingang befindet sich eine große Kobra - das aus einem bestimmten Grund: „ Die Schlange heilt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.