Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Immer mehr Kinder sind von Kurzsichtigkeit betroffen. Je früher man sie erkennt, desto besser kann man mögliche Folgeschäden vermeiden. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Kurzsichtige Kinderaugen
Kurzsichtigkeit bei Kindern kann zum Problem werden

Es ist ein Trend, der einem nicht gefallen kann: Immer mehr Kinder sind von Kurzsichtigkeit betroffen. Je früher man sie erkennt, desto besser kann man mögliche Folgeschäden vermeiden. OBERÖSTERREICH. Die Kurzsichtigkeit ist ein großes Problem. Fast jedes dritte Kind in Europa ist mittlerweile davon betroffen. In 15 Jahren könnte schon die Hälfte aller Kinder kurzsichtig sein. Warum das so ist? Vielfach wird Kurzsichtigkeit vererbt, hat also genetische Gründe. Darüber hinaus bekommen die...

An neuralgischen Punkten rund um die Volksschule beziehungsweise die zentrale Bushaltestelle machen bunte Figuren auf den Schulbeginn aufmerksam. | Foto: ÖVP Hofkirchen
2

Vorsicht Schulbeginn
Bunte Figuren sollen auf Schulweg aufmerksam machen

Die ÖVP Hofkirchen/Traunkreis mahnt zur Vorsicht: Bunte Figuren zieren den Schulweg rund um die Volksschule in der Gemeinde. HOFKIRCHEN/TRAUNKREIS. Um den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten, mahnte die ÖVP Hofkirchen/Traunkreis Auto- und Motorradfahrer nach den Ferien zu besonderer zur Vorsicht. An neuralgischen Punkten rund um die Volksschule beziehungsweise die zentrale Bushaltestelle machen bunte Figuren auf den Schulbeginn aufmerksam.

  • Enns
  • Anna Pechböck
9

Ferienpass Eggerding 2023
Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis!

Der Fotoclub Eggerding möchte auch heuer wieder Licht ins Dunkel bringen. Im zuge der Ferienpass-Aktion veranstaltete der Fotoclub Eggerding "Die Grundlagen der Fotografie!" am 19. August beim Mosthof Greiner. Die Kinder hörten zuerst in der Theorie die wichtigsten Grundlagen der Fotografie. Anschließend konnten die Kinder ihr erlerntes Wissen selbst mit ihren Kameras und Handy´s  umsetzen und auf Motivsuche gehen. Es enstanden dabei sehr viele tolle Aufnahmen. Die Kinder konnten zum Schluß die...

Antlinger ersucht die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg vorab gut zu üben. | Foto: SPÖ

Schulweg
SPÖ Grieskirchen/Eferding warnt Autofahrer vor Schulbeginn

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Plakate der SPÖ mit der Aufschrift "Achtung Schulkinder unterwegs" sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen et cetera, vorsichtiger zu fahren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 12. September beginnt für viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Landesabgeordneter Thomas Antlinger betont: „Kinder können viele Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Darum lauert für...

Lennox und Mia freuen sich schon auf den Schulstart. Vielen Schülerinnen und Schülern graut jedoch davor. Das muss nicht sein.  | Foto: Bichler/BRS

Schulstart
Pfiat di, Ferien! Und Servus, Schule!

Am 12. September startet die Schule. Für viele SchülerInnen ein Grauen - doch das muss nicht sein. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn sich der Sommer zu Ende neigt, steht das nächste Schuljahr vor der Tür. Die letzten Ferienwochen plagen viele Kinder und Jugendliche Melancholie sowie Angst und Sorgen zum Schulstart. Das weiß auch Simon Parzer, Viertklässler an der HTL Andorf und Schülervertreter. Er hat erlebt, dass Mitschüler Angst oder Sorgen vor der Schule haben. "Man muss hierbei die Arbeit der...

Natürlich mussten die Warndreiecke auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. | Foto: Bogner,Michetschläger
3

Volksschule Altheim
Sicherer Schulweg für Erstklässler

Warnleuchten für die ersten Klassen der Volksschule Altheim sollen den Schulweg der Kleinsten noch sicherer machen. ALTHEIM. Die HTL Braunau hat die Volksschulkinder der ersten Klasse in Altheim mit Warnleuchten ausgestattet. Die Schulanfänger können auf diese Art bei Dunkelheit und Nebel besser auf sich aufmerksam machen. Die blinkenden Warndreiecke für die Schultaschen sollen dabei wirksamer sein, als handelsübliche Reflektoren.  Die Erstklässler haben sich sehr gefreut und benutzen die...

Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas 2021.
 | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Kinderbetreuungsatlas
Umfassender Überblick über Betreuungsangebote im Bezirk Braunau

Einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in oberösterreichischen Gemeinden schafft der neue AK-Kinderbetreuungsatlas. Die Angebote werden für drei Altersgruppen gesondert betrachtet. BEZIRK BRAUNAU. Die Kinderbetreuungssituation hat sich im Bezirk Braunau verbessert. So sieht das Fazit einer Erhebung der AK Oberösterreich. In 17 von 46 Gemeinden ist die Betreuungssituation besser, während in acht Gemeinden die Betreuungsqualität sank. Neben Braunau und Ostermiething konnten...

Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

Der Apotheker Wolfgang Rizy.  | Foto: Apothekerkammer

Saubere Köpfe bevorzugt
"Kopfläuse sind eigentlich kein Hygieneproblem"

Trotz manch anderer Meinung stellen Kopfläuse für den Grieskirchner Apotheker Wolfgang Rizy kein Hygieneproblem dar. Sie fühlen sich hingegen auf sauberen Köpfen besonders wohl. GRIESKIRCHEN. Geht es nach Rizy, lässt sich ein Lausbefall am starken Juckreiz am Kopf erkennen. "Dieser tritt meist hinter den Ohren oder am Haaransatz am Hinterkopf auf", sagt der Apotheker. Bei Verdacht empfiehlt er die betroffene Stelle zu kontrollieren und durchzukämmen. "Anschließend schütteln Sie den Kamm auf...

Mitarbeiter des Jugendservice machen Schüler startklar für den Schulstart.
 | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Schulstart in Oberösterreich
Startklar für das neue Schuljahr

Mit verschiedenen Angeboten machen die Mitarbeiter des Jugendservice des Landes Schüler startklar für den Schulstart. BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – die Mitarbeiter des Jugendservices bieten Schülern einiges, damit sie die Hürden des Schulalltags meistern. Individuell und kostenlosNeben allgemeinen Informationen werden an den Standorten individuelle, kostenlose...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.