Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

In der Pappenheimgasse soll ein sogenanntes "Wiener Wäldchen" heranwachsen. | Foto: Christian Votava
Video 25

800 Bäume & Strächer
Kinder pflanzen "Wiener Wäldchen" in der Brigittenau

In der Pappenheimgasse wächst ein neuer "Mini-Wald“. Nach jenem in Margaretengürtel ist es der zweite seiner Art in Wien. Drei weitere Standorte sollen folgen. WIEN/BRIGITTENAU. Die städtische Biodiversität verbessern und die Temperatur der direkten Umgebung abkühlen – das ist das Ziel der sogenannten "Wiener Wäldchen". Auf diese Weise will man städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze aufwerten. Im vergangenen Jahr wurde der erste kleine Wald dieser Art am Margaretengürtel...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Keks-Back-Truppe hatte ordentlich Spaß. | Foto: Gertraud Kleemayr
17

Backen für das SOS-Kinderdorf
Kekse backen mit Sternekoch

Wenn Zwei-Sterne-Koch Andreas Senn Kinder zum Keksbacken in seine Küche einlädt, dient der Spaß auch einem guten Zweck. BERGHEIM, SALZBURG. Die Küche von Andreas Senn zählt zu den besten Europas. Am Nikolaustag waren hier, wo normalerweise "Haute Cuisine" gekocht wird, Volksschulkinder am Werk. Gemeinsam mit dem Sternekoch wurden jede Menge Kekse gebacken. "Eigentlich bin ich kein Keksbäcker, außer zum Spaß mit meinen Töchtern", schmunzelt Andreas Senn, der aber für die österreichweite Aktion...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die jungen Kreativen bei der Arbeit, gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp, Pfarrgemeinderat Klaus Hainschitz und den Lehrpersonen der VS Maria Elend im Rosental | Foto: VS Maria Elend
14

Ein besonderer Adventkalender entsteht in der Volksschule Maria Elend im Rosental
Volksschulkinder gestalten die Fenster des Pfarrhofes

Ein leuchtender Adventkalender für die Fenster des Pfarrhofes Maria Elend im Rosental, das war der Wunsch des Pfarrgemeinderates, im Idealfall gestaltet von Kindern aus dem Dorf. Organisator und Pfarrgemeinderat Klaus Hainschitz lud also die in Maria Elend aufgewachsene Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp dazu ein, gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und begleitet von den Lehrpersonen mit Direktorin Daniela Reichmann-Partl, dieses Experiment zu wagen. Im Rahmen eines mehrteiligen Workshops...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Foto: Volksschule Brunnenthal
23

Volksschule Brunnenthal
"Elternhaltestellen" bringen Entspannung vom Verkehrschaos

Brunnenthal führte Elternhaltestellen ein, damit wieder mehr Kinder zu Fuß in die Schule gehen und das Verkehrschaos zu Stoßzeiten weniger wird.  BRUNNENTHAL (juk). Das vom Land geförderte Projekt "Sicher bewegt – Elternhaltestellen" schuf dafür die Rahmenbedingungen. Bei einer Ferienpassaktion wurde der Gehweg zur Schule im Sommer mit bunten Fußabdrücken farbig markiert. Zudem sind alle Gehwege im Umkreis von einem Kilometer bis zur Schule beleuchtet. Drei Elternhaltestellen wurden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gruppenfoto mit den jungen Kunstschaffenden, GR Mirko Oraže, Assistentin Verena Mertel, Vizebürgermeister Michael Graschitz, Galeristin Marija Šikoronja und Workshopleiterin Barbara Ambrusch-Rapp | Foto: Sikoronja
23

Das war der Sommer-Kreativ-Workshop in der Galerie Šikoronja

Bereits zum vierten Mal fand heuer der seit 2015 jährlich abgehaltene Sommer-Kreativ-Workshop für Schulkinder aus den Gemeinden Rosegg und Velden statt, teilweise sogar open air im Garten der Galerie Šikoronja Rosegg. Wunderwesen im Grünen Mit Draht, Leim, Papier und Knetmasse haben sechzehn Kinder und Jugendliche – begleitet von der Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp und Assistentin Verena Mertel – individuelle Fantasiewesen gestaltet. Unter dem Titel „Wunderwesen | Čudežna bitja“...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Der sogenannte Sorgenfresser frisst die Sorgen der Schulkinder auf
13

Er frisst die Sorgen der Schulkinder auf

Werklehrerin Daniela Preinig verrät, warum der Sorgenfresser auf keinen Fall in der Schultüte fehlen darf. KÜHNSDORF. Am Montag startet das neue Schuljahr. Auch für viele Taferlklassler beginnt dann der Ernst des Lebens. Eine gut gefüllte Schultüte gehört zum gelungenen Start in das Schulleben dazu. Meist wird diese mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt. Werklehrerin Daniela Preinig verrät, warum auch der Sorgenfresser nicht fehlen darf. Frisst die Sorgen auf "Wir Erwachsenen haben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gemeinsamer Spaß auf schmalen Brettern... | Foto: Gebhard Stefl
1 10

Saalfelden: 210 Kinder hatten beim "FIS World Snow Day" jede Menge Spaß

SAALFELDEN. Beim bereits zweiten FIS World Snow Day im Nordic Park in Saalfelden waren insgesamt 210 Kinder mit Herz und Seele dabei. Nordische Schimittelschule Saalfelden Ziel der Organisatoren von der Nordischen Schimittelschule Saalfelden war es, 210 Volksschulkinder aus den umliegenden Gemeinden auf Langlaufskier zu bringen. So wurden rund um den Ritzensee spektakuläre Stationen mit kleinen Sprungschanzen, Wellenbahnen, Slaloms, Steilkurven, Dosen-Biathlon, Tausendfüßler, Achterlaufen etc....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
12

Hilfe für Nepal

AUSSERFERN. Es braucht nicht immer viel Geld, um Gutes bewirken zu können. Der beste Beweis dafür sind Ulrike Jäger, Marlies Kerber und Hanni Gnadlinger. Die drei Freundinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, im fernen Nepal zu helfen. Es ist ein kleines Projekt, das vor Ort aber großes bewirkt. Angefangen hat alles im Jahr 2006. Damals bereiste Herbert Jäger erstmals Nepal und lernte dort Ang Kami Lama kennen und schätzen. Der Kontakt riss niemals ab und so machten sich 2010 Ulrike Jäger und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
35

Burgenland tanzt 2010

Burgenland tanzt: 400 Kinder tanzen, tanzen, tanzen „Das Jahr der Volkskultur stand heuer unter dem Motto "Burgenland tanzt". Speziell die Schulen hatten sich im Laufe des Jahres dem Tanz verschrieben. So fanden sich elf Schulklassen mit 400 Mädchen und Buben, aus Schattendorf, Rechnitz, Oberwart, Mariasdorf, Unterschützen, Weiden, Allhau oder Oberschützen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen im Kulturzentrum in Oberschützen ein, um einen fulminanten Schlussakkord in Sachen „Burgenland tanzt“ zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.