Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Die neue, von LH-Stellvertreter Udo Landbauer ins Leben gerufene Verkehrssicherheits-Initiative "Zu Fuß in die Schule" stellt die Sicherheit für Kinder am Schulweg in den Mittelpunkt. | Foto: NLK Pfeffer
6

Initiative zum Schulstart
Sicherheit und Gesundheit auf dem Schulweg

2022 sind im Straßenverkehr in Niederösterreich insgesamt 64 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren am Weg von oder zur Schule verletzt worden. Darunter waren 24 Volksschulkinder.  NÖ.  „Der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder haben höchste Priorität. Damit unsere Kinder das Abenteuer Schulweg sicher meistern können, heißt es Adleraugen auf. Wir wollen, dass das Abenteuer Schulweg zu einem sicheren Erlebnis wird“, sagt Landbauer bei der Präsentation der neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bezirksgeschäftsführer Michael Huber und Bezirksparteiobmann Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Für mehr Sicherheit am Schulweg
Schulstartaktion der ÖVP Braunau

Um den rund 1.500 Schulanfängern im Bezirk Braunau den Einstieg zu erleichtern, hat die ÖVP Bezirk Braunau Infobroschüren für die Eltern und Schulartikel für die Kinder verteilt. BEZIRK. Zudem wurden Hinweisschilder für Autofahrer aufgestellt, um auf die kleinen Mitbürger aufmerksam zu machen. „Wir wünschen allen Schülern und natürlich auch den Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat erst kürzlich das Schulstartpaket des Landes Oberösterreich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Damit die Kinder im 1. Bezirk sicher zur Schule kommen, gilt es einiges zu beachten. Insbesondere auf geräuschlose Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten die Kids im Ersten achten. | Foto: AUVA/Winkler
4

Zum Schulstart
So bestreiten die Schüler in der City sicher den Schulweg

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Insbesondere in der Inneren Stadt gibt es einige gefährliche Stellen, etwa beim Ring oder auch Am Hof. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben des Schulwegs mit den Kindern. Von Kathrin Klemm und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Für zahlreiche Kinder in der Inneren Stadt hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Achtung! Wir sind zurück (v.l.): Oberst Andreas Stipsits, Leiter Landesverkehrsabteilung LPD Burgenland, DI Sabine Kaulich (KFV), Landesrat Heinrich Dorner, Mario Watz, Obmann der AUVA, Bürgermeister Paul Fercsak und Ing. Bernd Toplak, AUVA Landesstelle Wien - Prävention, Abteilungsleiter mit Lionel, Mia und Jelena Fercsak vor der Volksschule in Kleinmutschen | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn
Achtung, Schulkinder!

"Achtung! Wir sind zurück“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn. Mit dem Start im Herbst beginnt auch wieder der Schulweg für junge Schüler. Plakate sollen für mehr Achtsamkeit auf den Straßen sorgen. BURGENLAND. Mit Schulbeginn im September sind auch wieder Schülerinnen und Schüler auf den Straßen unterwegs - das erfordert mehr Achtung im Straßenverkehr. Darauf macht die Kampagne „Achtung! Wir sind zurück“ der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Zusammen mit AUVA und ÖAMTC arbeitet das Land Salzburg daran den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Verkehr
Neue Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit an Volksschulen

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und der AUVA hält das Land Salzburg rechtzeitig zum Schulstart zusätzliche Tempo-Anzeigetafeln, Streetbuddies und Verkehrssicherheitsboxen bereit. SALZBURG. "Wenn es um die Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen geht, hören wir nie auf, uns Gedanken über neue wirksame Maßnahmen zu machen und starke Partner dafür zu finden“, betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.  Zehn Tempo-Anzeigetafeln hatte das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wie erreichen die Schulkinder wohlauf die Volksschule in der Braunhubergasse? Die BezirksZeitung klärt auf. | Foto: Google Maps/Screenshot
Aktion 2

Simmering
So kommen die Schulkinder sicher in die VS Braunhubergasse

Im September beginnt wieder die Schule, für viele Kinder zum ersten Mal. Dabei gilt es, einiges zu beachten. WIEN/SIMMERING. Die Schule geht los – für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung auf dem Schulweg! Denn so mancher Weg im 11. Bezirk birgt ein paar gefährliche Hindernisse. Gleich für 14 Volksschulen im Bezirk hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Schulwegpläne erstellt, so etwa für die VS Herderplatz und die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist es besonders jetzt zu Schulbeginn wichtig, Kinder darauf vorzubereiten. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Sicher zur Schule: Last-Minute-Tipps für Eltern und Schüler

Am Montag beginnt in der Steiermark wieder das Schulbank-Drücken und für Schüler der vielzitierte Ernst des Lebens. Als kleinste Verkehrsteilnehmer müssen Kinder, besonders Tafelklassler, den Weg zur Schule mit allen möglichen Gefahren kennenlernen. Noch ist Zeit, damit Eltern ihrem Nachwuchs zeigen, wie dieser sicher im Klassenzimmer ankommt. Hier gibt es einige Expertentipps. Auch wenn 2020 gefühlt alle Kinder im Homeschooling waren, gab es österreichweit 272 Unfälle mit Schulkindern auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und der Vorsitzende des Schulausschusses Gemeinderat Michael Riedl mit der Direktorin des Volksschule Kreuzäckergasse Sandra Weinzettl-Baierling. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
136 Taferlklassler sind in Ternitz unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr werden 136 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der Schüler zu gewährleisten", erklärt Stadtrat Peter Spicker. Außerdem werden stark frequentierte Straßen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Gemeinsam mit engagierten Eltern startet man von den Abholpunkten aus zur Schule.  | Foto: LPD Steirmark
1 3

Verkehrssicherheit
Gemeinsam sicher mit dem Kinderwurm

In Bad Radkersburg fand zu Schulbeginn ein Verkehrssicherheitsprojekt statt.  BAD RADERSBURG. Die Erfahrungen aus vielen Sicherheitsforen im Rahmen des Polizeiprojekts "Gemeinsam sicher" haben gezeigt, dass verkehrsspezifische Probleme innerhalb der Bevölkerung immer wieder zu Diskussionen führen – so z.B. auch das Thema Kindertransport zum Kindergarten oder zur Schule. Oft führen zu viele Autos in diesen Bereichen zu Problemen beim Parken und in der Folge zur Gefährdung der Kinder auf ihrem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Matthias Weghofer und Kindergartenpädagogin Stefanie Rajecky begutachten mit den Kindergartenkindern die neuen Sicherheitslinien | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Sicherheit für Kindergartenkinder

Um die Sicherheit der Kindergartenkinder zu erhöhen hat Bürgermeister Matthias Weghofer vor dem Kindergarten Wiesen straffierte gelbe Linien anbringen lassen. WIESEN. Diese Linien machen die Eltern und Großeltern aufmerksam, dass sie mit ihrem PKW nicht unmittelbar vor dem Kindergartentor stehenbleiben bleiben sollen. Durch dass unmittelbare „Halten“ vor dem Kindergartengebäude verstellen sie die Sicht und die Kindergartenkinder werden dadurch gefährdet. Bürgermeister Matthias Weghofer: "Wir...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wichtig ist, den Schulweg vor dem Schulstart gemeinsam mit den Kindern zu üben, rät der Experte. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Entspannter Start ins Schulleben

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Ein paar Tipps erleichtern den Start. BEZIRK (grat). Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für das Kind, aber auch für die Eltern. Die Autonomie der Kinder nimmt zu und die familiäre Außenwelt gewinnt an Bedeutung. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern. Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress. Damit ist nicht gemeint, mit dem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben....

  • Ried
  • Theresa Gradinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.