Schulstraße

Beiträge zum Thema Schulstraße

Nach der Rothenburgschule gibt es nun auch in der Johann-Hoffmann-Gasse eine weitere Schulstraße in Meidling. | Foto: C. Fürthner
3

Schulstraße & mehr
Was sich für Schulkinder in Meidling ab Herbst ändert

Im kommenden Schuljahr gibt es für manche Volksschülerinnen und Volksschüler Änderungen. Diese reichen von einem autofreien Schulvorplatz bis zur Schulstraße. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN/MEIDLING. Die Elterntaxis sind in Meidling bereits viel seltener zu sehen als vor drei Jahren. Kein Wunder, denn immerhin gibt es im 12. Bezirk bereits vier Schulstraßen. Die jüngste Verordnung dafür wurde vor drei Jahren in der Rothenburgschule schlagend. Aber immer noch gibt es Eltern, die mit...

Endlich Schulstraße: Fußgänger-Beauftragte Petra Jens (l) und Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) sowie die Kinder freuen sich. | Foto: C. Fürthner
4

Meidling
Die Schule Rohrwassergasse hat jetzt auch eine Schulstraße

Aus für die Elterntaxis in Meidling: Nach den Schulen Deckergasse und Rothenburgstraße wurde kürzlich die dritte Schulstraße im Bezirk verordnet: Die Schule Deckergasse. WIEN/MEIDLING. Beinahe alle Lehrenden in der Volksschule kennen das Problem der Elterntaxis: Es ist zwar sehr bequem für die Kleinen, wenn sie mit dem Auto beinahe bis vor die Schultür geführt werden. Aber der große Nachteil dabei ist, dass dadurch der Schulweg sehr gefährlich wird. Überall, wo viele Fahrzeuge unterwegs sind,...

Klassen- und gruppenweise malten die Kinder jeweils ein Stück der Schulstraße bunt. | Foto: Edith Ertl
65

Kinder bemalten die Schulstraße
Blühende Straße in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. 175 Kindergarten- und Volksschulkinder ließen die Schulstraße in Dobl-Zwaring erblühen. Mit Pinsel, Farben, Spaß und Kreativität entstand ein Teppich aus Blumen, Schmetterlingen, Herzen oder Bienen. Das nachhaltige Kunstwerk, dessen Farben auch dem Regen trotzen, entstand in Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Klimabündnis Steiermark. Die kunterbunte Straße macht auf den angrenzenden Kindergarten und das Schulzentrum aufmerksam. Autofahrer sollen hier besondere Vorsicht walten...

Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

Zur Volksschule Pfeilgasse sollte nach Doris Müller (Grüne) die Zufahrt verboten sein. Zumindest in der Früh. | Foto: Grüne

Elterntaxis
Schulstraße könnte auch in der Josefstadt kommen

Die Grünen in der Josefstadt wollen das morgendliche Zufahren der Eltern zu einer der Volksschulen verbieten. Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden. JOSEFSTADT. Was ist sicherer: Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder wenn Kinder selbstständig dorthin gehen? Es hat immer mehr den Anschein, dass es sicherer für die Kinder wäre, wenn Eltern ihre Autos stehen ließen. In der Leopoldstadt wurde ein eigenes Pilotprojekt rund um diese Idee gestartet. Vor der Volksschule in...

Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

Gehen Schüler zu Fuß in die Schule, lernen sie auch richtiges Verhalten im Straßenverkehr - Foto: https://pixabay.com/de/ampel-verkehr-f%C3%BChrerschein-3598300/ | Foto: Pixabay/ThorstenF
1

Jedes dritte Kärntner Kind wird zur Schule chauffiert

VCÖ fordert Verkehrsberuhigung vor Schulen, etwa durch die Einführung von Schulstraßen nach Vorbild Südtirol. KÄRNTEN. Daten des Verkehrsministeriums zeigen: Zuletzt erreichten Kärntner Schüler zu zwei Drittel mit "Öffis", zu Fuß oder mit dem Rad die Schule. Jedes dritte Kind wurde mit dem Auto chauffiert und solche Eltern-Taxis verursachen oft Verkehrsprobleme vor Schulen. Außerdem wird Kindern die Möglichkeit genommen, zu Bewegung zu kommen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.