Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen, dass sie trotz Zebrastreifen nach rechts und links schauen.  | Foto: Foto: istock/ Dieter Hawlan

Schulstart
So kommen die Kinder sicher zur Schule

Hurra, die Schule geht los. Doch Obacht! Für die Sicherheit der 67.000 Schüler und Schülerinnen sind alle Verkehrsteilnehmer gefragt. In wenigen Tagen ist es endlich so weit – am 13. September geht es für tausende Schüler und Schülerinnen zurück oder gar das erste Mal in die Schule. Und damit auch wieder zurück in den alltäglichen Straßenverkehr. Immer wieder kommt es hier nach wie vor zu Unfällen. Im Jahr 2020 wurden rund 300 Kinder auf dem Schulweg verletzt. Um das zu verhindern ist Vorsicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und der Vorsitzende des Schulausschusses Gemeinderat Michael Riedl mit der Direktorin des Volksschule Kreuzäckergasse Sandra Weinzettl-Baierling. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
136 Taferlklassler sind in Ternitz unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr werden 136 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der Schüler zu gewährleisten", erklärt Stadtrat Peter Spicker. Außerdem werden stark frequentierte Straßen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein sicherer Schulweg: für die Kinder ein wichtiges Thema – nicht nur zu Schulbeginn. | Foto: ARBÖ

Sicher auf dem Schulweg
"Hoffentlich üben wir nicht umsonst"

Der Schulbeginn steht auch im Bezirk Mattersburg kurz bevor. Neben einer traditionellen Schultüte, die den Taferlklasslern einen fröhlichen Start ins Schulleben bescheren soll, ist auch der sichere Schulweg ein wichtiges Thema zu Schulbeginn. BEZIRK MATTERSBURG. Der ARBÖ Burgenland ruft auch dieses Jahr wieder dazu auf, dass die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg üben sollen. Das richtige Verhalten auf der Straße sollten die Kinder gemeinsam mit den Eltern bereits in den letzten Ferientagen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: SPÖ Ried/Riedmark

Ried/Riedmark
Aktion für Verkehrssicherheit vor dem Schulstart

SPÖ und Kinderfreunde Ried in der Riedmark setzen in der Gemeinde ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit. RIED/RIEDMARK. „Gerade vor Schulbeginn wollen wir für mehr Verkehrssicherheit sensibilisieren", sagt Bürgermeister Christian Tauschek. Gemeinsam mit den Kinderfreunden macht die SPÖ deshalb auf Rücksicht an den Schulwegen aufmerksam. Im gesamten Rieder Gemeindegebiet werden demnächst Schilder zur Verkehrsberuhigung angebracht, die die Kinder in den Heimstunden der Kinderfreunde selbst...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schultüten machen den Kindern den Abschied von den Sommerferien leichter. | Foto: Doris Pichlbauer
4

Back to School
Schultüten und sicherer Schulweg

Die Schule hat wieder angefangen und zahlreiche Taferlklassler begeben sich täglich auf den Weg. MATTERSBURG/BURGENLAND. In der Arena Mattersburg fand dieses Jahr wieder die Gratis Schultüten Aktion statt. Um den Kindern den Schulbeginn etwas zu versüßen wurden wieder zahlreiche Gratis-Schultüten an die Volksschüler verteilt. Schultüte und Schulweg üben für guten StartNeben einer Schultüte, die jeder Taferlklassler für einen fröhlichen Start ins Schülerleben braucht, ist auch der sichere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Um Unfälle zu vermeiden sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg bereits jetzt üben | Foto: unspalsh/Element5 Digital

Schulweg
52 Unfälle mit Schulkindern in Kärnten

Österreichweit wurden letztes Jahr 610 Kinder am Schulweg verletzt. KÄRNTEN. Der Schulstart naht und viele Schulkinder machen sich wieder auf den Weg in die Klassenzimmer. Das ist nicht immer ungefährlich. Unfälle am Schulweg2018 gab es österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern, wobei insgesamt 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt wurden. Allein in Kärnten waren es 52 Unfälle mit Schulkindern. Die häufigste Unfallursache sind dabei Unachtsamkeit und Ablenkung. Sie...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Richtiges Verhalten am Schulweg muss geübt werden. | Foto: ARBÖ

Auf dem Weg zur Schule

Am Montag startet in Salzburg wieder die Schule, da heißt es für Schüler und Autofahrer besonders acht geben auf den Straßen SALZBURG. In ein paar Tagen ist es soweit, die Schule fängt wieder an. Ab 10. September heißt es nicht nur für Schulanfänger auf den Straßen gut acht geben, auch Autofahrer müssen besonders aufmerksam sein. Fuss vom Gas und Augen auf Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Fahrer könnten sich deshalb nicht auf ein richtiges Verhalten der Kinder verlassen. Laut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Johanna Derntl, Maria Derntl, Lisa Brunner, Marcel Hannl, Elisabeth Brunner (v. li.) | Foto: ÖVP Ennsdorf

Schutzengel-Aktion für mehr Sicherheit am Schulweg

ENNSDORF. Die Aktion Schutzengel sorgt jedes Jahr zu Schulbeginn für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit auf den Schulwegen zum Schutz unserer Kinder. Zum Schulanfang nehmen viele Kinder zum ersten Mal am Straßenverkehr teil. Daher findet bereits zum 18. Mal die Initiative “Aktion Schutzengel” in Niederösterreich statt. Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit. In Ennsdorf wird die Aktion unterstützt von den Frauen der Volkspartei Ennsdorf mit einigen fleißigen Helfern. Als Geschenk für die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die ÖBB wollen den Schulweg erleichtern. Foto: ÖBB/Seyr

Schulstart: ÖBB passt Fahrplan an

Erleichterung und mehr Sicherheit für Murtaler Schüler nach den Ferien. MURAU. Die Ferien sind zu Ende, trotzdem gibt es gute Nachrichten für Schüler aus dem Bezirk Murau. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben rechtzeitig für den Schulbeginn ihren Fahrplan adaptiert. Der Regionalzug 4554 fährt ab Montag schon von Scheifling statt von Unzmarkt weg - und zwar in Richtung Judenburg, Knittelfeld, Leoben und Bruck. Verlängert "Dadurch können viele Schüler aus zwei Richtungen nun schon in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volksschule Antonigasse 72: Besonders gefährliche Gebiete sind rot markiert. Schulkinder sollten diese meiden. | Foto: APA/Czervenka
4

Volksschulen in Währing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. WÄHRING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in 14 Währinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Währing
  • Andrea Peetz
Manche Straßenzüge bei der Volksschule Alfred-Wegener-Gasse sind besonders unübersichtlich und gefährlich. | Foto: APA/Czervenka/AUVA
1 3

Volksschulen in Döbling: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. DÖBLING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in elf Döblinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Döbling
  • Andrea Peetz
Um die VS Ortnergasse sollten die Schüler in fünf Bereichen im Straßenverkehr extra vorsichtig sein. | Foto: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Rudolfsheim: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in zehn Rudolfsheimer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Wichtig ist, den Schulweg vor dem Schulstart gemeinsam mit den Kindern zu üben, rät der Experte. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Entspannter Start ins Schulleben

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Ein paar Tipps erleichtern den Start. BEZIRK (grat). Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für das Kind, aber auch für die Eltern. Die Autonomie der Kinder nimmt zu und die familiäre Außenwelt gewinnt an Bedeutung. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern. Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress. Damit ist nicht gemeint, mit dem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben....

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: Gorilla/fotolia

Den Schulweg üben, um Unfälle zu vermeiden

BEZIRK. Am Montag sind die Ferien zu Ende und die Kinder müssen morgens wieder auf den Weg zur Schule geschickt werden. Damit dabei keine Unfälle passieren, rät der Österreichische Verkehrsclub (VCÖ) Eltern, mit ihren Kindern noch in den Ferien den Schulweg zu üben. Denn: Eine Analyse zeigte, dass im Vorjahr jeder sechste Verkehrsunfall in Oberösterreich, in den ein Kind verwickelt war, am Schulweg passierte – rund 79 Kinder wurden dabei verletzt, eines kam sogar ums Leben. Wie der VCÖ...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.