Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Derzeit ist das Forschungsteam an der Meža und Drau in Slowenien zur Probenahme unterwegs (v.l.): Antonia Siebenbrunner, Stefan Wagner, Ulrike Moser und Johanna Irrgeher. | Foto: Johanna Irrgeher
Aktion 10

Leobener Forschungsprojekt
"Die Mur ist in einem erfreulichen Zustand"

Von der Mur bis zum Amazonas: An der Montanuniversität Leoben entwickelt ein interdisziplinäres Forschungsteam neue Methoden, um Flusslandschaften besser zu verstehen und zu schützen. Mit innovativen Analysen machen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter sichtbar, wie Nährstoffe, Schadstoffe – aber auch Fischarten – durch Flüsse wandern. Das Projekt MURmap zeigt: Die Mur ist in einem erfreulich guten Zustand.  LEOBEN. Flüsse sind Lebensadern – für Menschen, Tiere und ganze Ökosysteme....

Die Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber sprach mit MeinBezirk über die Petition, die bei der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf abgegeben wurde. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Frauenhaus Pinzgau
"Ein funktionierendes Konzept nicht umkrempeln"

Der Verein Frauenhaus Pinzgau, der das Frauenhaus betreibt, hat eine Petition beim Landtag eingereicht – das Frauenhaus soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Landesrätin Gutschi teilte den Beteiligten mit, dass die einjährigen Förderverträge auslaufen würden und laut EU-Recht eine Ausschreibung stattfinden muss. Der Verein befürchtet, dass ein großer Träger zum Zug kommt. PINZGAU. MeinBezirk erfuhr von der Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber, dass der Verein, der...

Die Maßnahmengebietsverordnung legt klare Regeln für den Umgang mit dem mittlerweile in ganz Salzburg verbreiteten Nager fest. | Foto: Bernhard Schön
3

Prävention, Schutz und Entnahme
Neue Regeln für den Umgang mit dem Biber

Die neue Maßnahmengebietsverordnung des Landes Salzburg legt künftig klare Richtlinien für den Umgang mit dem Biber fest. Ziel ist es, Konflikte mit dem geschützten Tier im Einklang mit EU-Vorgaben sachlich und wirksam zu regeln. SALZBURG. Seit dem 6. August 2025 ist eine neue Verordnung des Landes Salzburg für zwei Wochen in Begutachtung. Sie soll künftig regeln, wie mit dem Biber umgegangen wird, wenn es zu Problemen mit Menschen, Infrastruktur oder anderen Tieren kommt. Der Biber ist laut...

Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich bis Mitte 2026 verlängert.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Gesundheit Salzburg
Gratis HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre verlängert

Die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene wird bis Mitte 2026 verlängert. Mehr als 170.000 Menschen haben das Angebot österreichweit bereits genutzt. Nutze jetzt die Chance und schütz dich vor Krebs und Genitalwarzen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gute Nachrichten für alle jungen Erwachsenen: Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich fortgesetzt! Die Bundes-Zielsteuerungskommission hat beschlossen, das Angebot bis Mitte 2026 zu verlängern. Damit setzt...

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Anzeige
Cyberangriffe sind heute Alltag – und sie treffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine Betriebe und Privatpersonen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Sicherheits-Tipps von Experten
So schützen Sie sich vor Cyberangriffen

Cyberangriffe sind heute alltäglich – und treffen längst nicht nur große Unternehmen. Ob gefälschte E-Mails, Schadsoftware oder Datenklau durch E-Mail-Betrug: Die Methoden werden raffinierter, die Folgen teurer. Zwei Experten erklären, wie man sich mit einfachen Mitteln besser schützt – im Unternehmen wie privat. SALZBURG. Laut der KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich 2025“ beginnt die Mehrheit der Attacken (81 %) mit gefälschten E-Mails. In vielen Fällen werden Schadprogramme eingeschleust...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
5

Polizei Salzburg
Fake-Shops: So kannst du dich vor Betrügern schützen

Anlässlich eines aktuellen Betrugfalls, gibt die Salzburger Polizei Tipps, wie man falsche Webshops, sogenannte Fake-Shops, erkennen kann. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren und sicher online einkaufen. SALZBURG. Nach dem Betrug an einer 48-jährigen Flachgauerin, die in dem Glauben, eine Vignette bei einem Onlineshop zu kaufen, knapp 48.000 Euro an Betrüger verlor, gibt die...

Schwere Unwetter suchten den Pongau im August heim. Das Stadtgebiet von St. Johann wurde damals sehr schwer getroffen. | Foto: FF St. Johann im Pongau
6

Hohe Belastung
Einsatzrekord für die Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt. Mit 425 Einsätzen und über 21.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden war es ein Jahr voller Herausforderungen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden diese beeindruckenden Leistungen gewürdigt. ST. JOHANN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt. Mit insgesamt 425 Einsätzen und über 21.000 geleisteten Stunden bewiesen die Feuerwehrfrauen und -männer ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund 1.500 kg Liebesschlösser werden jährlich entfernt.
Die Maßnahme dient nicht – wie oft vermutet – der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Schutzmaßnahme
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Seit einigen Tagen sind Arbeiter des Bauhofs der Stadt Salzburg in der Innenstadt im Einsatz, um einen Teil der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg zu entfernen. Die Maßnahme schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Woche an. SALZBURG. Das Entfernen der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg dient nicht der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die vielen Schlösser bringen das Schutznetz an seine...

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November soll das Bewusstsein für die Gefahr durch K.o.-Tropfen wieder gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 10

Welttag der Gewalt gegen Frauen
K.o.-Tropen: So kannst du dich schützen

Knockout- oder K.o.-Tropfen stellen eine äußerst heimtückische Bedrohung dar, die besonders am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November wieder mehr in den Fokus rückt. Im Beitrag erfährst du, warum der Nachweis von K.o.-Tropfen kompliziert ist und wie man sich schützen kann. Zudem erzählt eine junge Frau von ihrer erschreckenden Erfahrung mit K.o.-Tropfen. SALZBURG. Im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg werden jährlich etwa 120 Fälle untersucht, bei denen der Verdacht auf den Einsatz...

Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3

Neue Baumschutzverordnung
Zukünftig mehr Schutz für die Stadtbäume

Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt und auf den Klimawandel reagiert werden. Durch die Änderungen wird der Umgang mit geschützten Bäumen sowohl für BürgerInnen als auch für die Verwaltung vereinfacht. SALZBURG. "Es ist höchste Zeit zu handeln. Der Schutz unserer Bäume ist unverzichtbar, um dem Klimawandel und den zunehmenden Hitzewellen...

Der neue farblich markierte Schutzweg und die neue Radfahrerüberfahrt Kreuzung Hübnergasse / Reichenhaller Straße. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
6

Reichenhaller Straße
Neubau des Geh- und Radweges nun abgeschlossen

Die Stadt Salzburg vermeldet, dass nach einer intensiven Bauphase in der Reichenhaller Straße im Abschnitt zwischen der Hübnergasse und der Zillnerstraße die Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Es wurden neue Geh- und Radwege sowie eine moderne Bushaltestelle geschaffen. Auch die Fahrbahn wurde vollständig erneuert. SALZBURG. "Mit dem Umbau ist die Reichenhallerstraße für Fußgänger und Radfahrer sicherer geworden. Bei der Bushaltestelle gibt es jetzt eine überdachte...

Sicherheit für SchülerInnen
Zwei neue Schulstraßen in Mülln und Morzg

Mit dem heutigen Schulbeginn führt die Stadt Salzburg zwei neue Schulstraßen ein, um die Verkehrssicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern und die aktive Mobilität von Kindern zu fördern. Eine vor der Volksschule Mülln, die andere vor der Volksschule Morzg. Fast jedes dritte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht, das erhöht die Wichtigkeit solcher Schulstraßen. SALZBURG. Eine der neuen Schulstraßen wird in der Zillnerstraße vor der Volksschule Mülln eingerichtet und ist eine komplett...

Mathias Wechselberger vom Referat Landeshochbau schaut auf die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule am Salzburger Domplatz. Sie wird nun bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Mariensäule
Bleifigur „Weisheit“ am Salzburger Domplatz wird restauriert

Seit heute wird die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule am Salzburger Domplatz, eingerüstet und dann bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert. Es handelt sich um einen ersten Schritt, um das 250 Jahre alte Monument in den nächsten Jahren wieder in altem Glanz erscheinen zu lassen. Land Salzburg investiert 30.000 Euro in diesen ersten Arbeitsschritt. SALZBURG. "Die Mariensäule ist ein sehr prägnantes Kunstwerk im Herzen der Salzburger...

Die Wildbachsperre in Kaprun-Menggraben wird geräumt, um die Schutzfunktion bestmöglich wiederherzustellen. | Foto: Land Salzburg/BH Zell am See
3

Katastrophenschutz
Vorsorgeflächen sind bei Unwettern Gold wert

Die jüngsten Unwetter in den Bezirken Pinzgau und Pongau haben erneut gezeigt, wie wertvoll Vorsorgeflächen für den Katastrophenschutz sind. Nach heftigen Gewittern mit Starkregen am vergangenen Wochenende und in der vergangenen Woche führten Vermurungen zu einer kritischen Situation an den Wildbachsperren in den betroffenen Regionen. Besonders betroffen waren Gemeinden rund um Zell am See sowie das Gasteiner- und Großarltal. PONGAU, PINZGAU. Dank der vordefinierten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Eric Sanman
2

Zivilschutzverband
Bergrettung Salzburg: Empfehlungen für sicheres Wandern

Die Wandersaison ist in vollem Gange, auch wenn das Wetter momentan instabil ist. Bergrettung und Zivilschutzverband appellieren zu guter Vorbereitung bei Wanderungen. Eine aktuelle Aussendung des Zivilschutzverbandes und der Bergrettung Salzburg gibt wichtige Hinweise zur Vorbereitung und zum Verhalten bei plötzlichen Wetteränderungen. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung verzeichnet derzeit täglich zwischen 15 und 20 Einsätze, weil Bergsportler und Wanderer nicht ausreichend vorbereitet oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Schülern und Lehrer-/innen der MS Maria Pfarr bei der Gewinnübergabe | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 4

Naturwissen
Mariapfarrs Mittelschüler werden Waldchampions 2024

Die Mittelschule Mariapfarr wurde beim diesjährigen Waldchampions-Wettbewerb als Sieger ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung auf der Burg Hohenwerfen zeigten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert. MARIAPFARR, SALZBURG. Beim Waldchampions-Wettbewerb 2024, organisiert von der Landesforstdirektion Salzburg, wurden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mariapfarr als Sieger gekürt. Darüber berichtet die Landeskorrespondenz in einer Aussendung. Waldtag der fünften SchulstufeSeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Weideschutzgebietsverordnung in Kraft
Der Schutz vor Wolf und Bär

Seit dem 14. Juni 2024 ist die Weideschutzgebietsverordnung in Kraft getreten. Die Einstufung der Gebiete wird als schützbar oder nicht schützbar vor Wolf, Bär und Luchs eingestuft.  SALZBURG. Insgesamt 25 Prozent der Landesflächen wurden für die Weideschutzgebietsverordnung überprüft, genau genommen waren es 1.688 Almflächen und 4.932 sogenannte Hut- und Dauerweideflächen. Nutztiere können auf 434 Flächen eingezäunt werden. Die übrigen 6.186 Flächen wurden als Weideschutzgebiete ausgewiesen....

Anzeige
Mit jahrzehntelanger Expertise und fundierten Kenntnissen bietet Comdion bestmöglichen Schutz vor Cybergefahren.  | Foto: Comdion GmbH
9

Mit Comdion sind Sie bestens geschützt
Cybersicherheit für Ihr Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberbedrohungen wie Hackerangriffe, Datendiebstahl und Ransomware ein ständiges Risiko für Unternehmen. Die Folgen können verheerend sein und den hart erarbeiteten Geschäftserfolg zunichtemachen. Vertrauen Sie daher bei der Cybersicherheit auf die Expertise der Comdion GmbH. GOLLING, ST. GEORGEN. Als führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfügt Comdion über mehr als 18 Jahre Branchenerfahrung. Mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept werden alle...

Heute tagten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der Landes-Katastrophenschutz sowie Vertreter von unter anderem Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen beim Landesfeuerwehrverband in der Stadt Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 4

Treffen des Katastrophenbeirats
Jederzeit bestmögliche Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung

Um die Sicherheit der Salzburger Bevölkerung zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen erforderlich. Die Koordination und Vorbereitung auf mögliche Ernstfälle ist die Aufgabe des Landes-Katastrophenbeirats. Dieser tagte am heutigen Donnerstag, den 21. März, in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Bei regelmäßigen Treffen des Katastrophenbeirats findet ein fachlicher Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.