Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Blick und Körper vom Hund abwenden, stoppt dessen Jagdtrieb. | Foto: Corinna Calderwood
Aktion 8

Prävention
Die Begegnung zwischen Hund und Kind spielerisch erklärt

MeinBezirk traf sich mit Corinna Calderwood zum Gespräch und erfuhr, wie sie gemeinsam mit ihrem Golden Retriever Denver die Therapiehundeausbildung absolviert hat und wie sie nun Kindergarten- und Volksschulkindern auf spielerische Art und Weise gemeinsam mit Denver zeigt, wie sie sich gefahrlos und ohne Angst einem Hund nähern können. ST. MARTIN. In unserem Bezirk haben mittlerweile auch viele Hunde ein Zuhause gefunden – sei es beispielsweise als Familienhund oder Therapiehund. Dass sich...

Bgm.-Stv. Florian Kreibich und Rainer Pusch (Leiter Gesundheitsamt) bei der Impfaktion im Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Prävention
Großer Andrang bei Impfaktion im Schloss Mirabell

Rund 300 Salzburger und Salzburgerinnen nahmen an einer Impfaktion im Schloss Mirabell statt.  SALZBURG. Unter dem Motto „Impfen im Schloss“ lud die Stadt Salzburg am Donnerstag (24. Oktober 2024) zu einer kostenlosen Impfaktion in das Schloss Mirabell. Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger ließen sich gegen Grippe und/oder COVID-19 impfen. Über 400 Impfdosen verabreicht Viele Impfwillige haben sich für beide Impfungen entschieden, über 400 Impfdosen wurden verabreicht.  „Dass die Aktion so...

Foto: Roland Holitzky
9

Generationendorf St. Michael
Über 250 Gäste beim Gesundheitstag in St. Michael begrüßt

Organisiert von "Gesunder Gemeinde" und "Generationendorf" St. Michael fand ein für die Veranstalter erfolgreicher Gesundheitstag statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Gesundheitstag im Generationendorf St. Michael, organisiert vom Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde und Generationendorf“, kamen über 250 interessierte Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

In Salzburg stehen über 500 ausgebildete Einsatzkräfte bereit, um im Notfall schnell und professionell zu handeln. | Foto: Österreichische Wasserrettung
9

Am 25. Juli ist Tag der Ertrinkungsprävention
Schwimmen statt Ertrinken

Am heutigen 25. Juli ist Welttag der Ertrinkungs-Prävention. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist bereits seit Jahrzehnten bestrebt, gegen den Ertrinkungstod anzukämpfen. Die wichtigste Präventionsmaßnahme ist das Schwimmenlernen. SALZBURG. Weltweit ist das Ertrinken in den vergangenen zehn Jahren die Ursache für über 2,5 Millionen vermeidbare Todesfälle – so lautet es in einer Meldung des Salzburger Landesverbandes der Österreichischen Wasserrettung. Laut Schätzungen der...

Der Gesamtschaden der im Flachgau gestohlenen E-Bikes und Mountainbikes beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (Symbolbild) | Foto: symbolbild: sm
3

Polizei gibt Tipps zur Prävention
Mehrere Fahrraddiebstähle im Flachgau

Nach mehreren Fahrraddiebstählen im Flachgau, gibt die Salzburger Polizei Empfehlungen zur Kriminalprävention und Tipps, wie Fahrräder sicher verwahrt werden können. BERGHEIM, ELSBETHEN. Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den Pfingstmontag, den 20. Mai, in die Garage eines Mehrparteienhauses in Salzburg Bergheim ein und stahlen daraus ein Mountainbike und ein E-Bike. Auch im Ortsteil Glasenbach der Gemeinde Elsbethen sollen, laut einem Bericht der Salzburger Polizei, zwei Eigentümer...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Sexualstraftäter*innen

Behandlung und Sexualtherapie als PräventionsmaßnahmeUnter Sexualstraftäter*innen fallen all jene Personen, die gegen die sexuelle Selbstbestimmung ihrer Mitmenschen verstoßen. Sexuelle Delikte beginnen bei ungewollten Küssen und Berührungen im Intimbereich und enden bei schweren Vergewaltigungen von Erwachsenen und Kindern mit z.T. tödlichem Ausgang für die Opfer. Eine Psychotherapie bzw. psychologische Hilfe für Sexualstraftäter*innen dient vor allem der Prävention von weiteren sexuellen...

Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

2

Bildungswerk Seekirchen
Dr. Andreas Kaiser: Wann ist Vergesslichkeit noch normal?

Nach einer 11-jährigen Pause gibt es in Seekirchen wieder eine Zweigstelle des Salzburger Bildungswerks. Das Thema der ersten Veranstaltung „Vergesslichkeit: Normal oder krank?“ im vollbesetzten Saal des Stadtamtes fand bereits großes Interesse. Der Leiter des Instituts für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Christian-Doppler-Klinik Salzburg Andreas Kurt Kaiser beantwortete in einem kurzweiligen Vortrag die Frage, wie viel...

WKS-Obfrau Pongau Elke Steinbacher (zweite v. li) und Geschäftsführer Christoph Köstinger (dritter v. li) gratulieren zu 50 Jahren Bärenhof | Foto: Marktl Photography
2

Bärenhof feiert Jubiläum
Bärenhof feiert 50 Jahre im Dienst der Gesundheit

Das Gesundheitszentrum feiert unter dem Motto "50 Jahre im Dienst der Gesundheit von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und zur Gesundheitsvorsorge" in Bad Gastein sein Jubiläum mit vielen Ehrengästen. Im Vordergrund stand nicht nur die Geschichte, sondern vor allem der Blick in die Zukunft. BAD GASTEIN. Der Bärenhof feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das Gesundheitszentrum in Bad Gastein agiert im Dienst von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und der Gesundheitsprävention. Der Betrieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Dämmerungseinbrecher in Bad Vigaun und Kuchl schlugen zu. | Foto: Pixabay
5

Diebe schlugen im Tennengau zu
Einbruchserie in Bad Vigaun und Kuchl

Mehrere Einbrüche in Bad Vigaun und Kuchl. Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern im Herbst. Die Kriminalprävention gibt Tipps zur Absicherung der Wohnungen und Häuser. BAD VIGAUN / KUCHL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von 3. auf 4. Oktober in zwei Häuser in Bad Vigaun ein. Die Täter gelangten über eine unversperrte Kellertüre bzw. über ein aufgebrochenes Kellerfenster in die Häuser. Daraufhin durchwühlten sie Schubladen sowie Schränke. Die Einbrecher entwendeten aus dem Haus...

2

Business Talks an der BHAK 1
Spannende Einblicke in die Welt der Versicherungen

Die 4. Jahrgänge der BHAK 1 Salzburg bekamen am Dienstag, dem 28. Februar, einen Einblick über die spannenden Vorgänge in der Versicherungsbranche. Alfred Huber, Leiter der Versicherungsagentur VA Salzburg GmbH, lieferte den Schüler:innen Daten, Zahlen und Fakten, veranschaulicht durch interessante Geschichten aus dem Alltag eines Versicherungsagenten. Begonnen hat der Business Talk mit einem Impuls durch Herrn Direktor Heidinger, der anhand des Brandes in der BHAK 1 im Sommer 2022 daran...

Klassentheaterstück zum Thema Essstörungen
Meine Schwester Anna

Die Theaterachse kam mit einem Klassentheaterstück zum Thema „Essstörungen“ an die BHAK 1 Salzburg „MEINE SCHWESTER AN(N)A“ ist ein Klassenzimmerstück zum Thema Bulimie und Magersucht, das der österreichische Autor und Regisseur Mathias Schuh auf Basis von zahlreichen Interviews und Tagebucheinträgen von Betroffenen geschrieben hat. In diesem kurzen Ein-Frau-Drama erzählt die Studentin Karin von den Essstörungen, die sie und ihre Schwester Anna durchgemacht haben. Die beiden Mädchen reagieren...

Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Hilfe für Kinder- und Jugendliche in Ausnahmesituationen findet man bei der BH Zell am See. | Foto: pixabay
2

Kinder- und Jugendhilfe im Fokus
"Der Schutz des Kindes ist oberste Prämisse"

In der BH Zell am See steht die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe als verlässliche und vertrauensvolle Anlaufstelle zur Verfügung, wenn es um den Schutz von Kindern in akuten Situationen oder auch um Unterstützung von Eltern bei der Erziehung geht.  ZELL AM SEE. Dabei steht das Kindeswohl im Zentrum – das heißt, bei der Bezirkshauptmannschaft kann der Verdacht auf Vernachlässigung, Missbrauch oder Gewaltanwendung gemeldet werden. Aber wie genau kann man sich diese Intervention vorstellen, was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der Graben im Felbertal kam noch nie – heuer hielt er den enormen Regenmassen jedoch nicht mehr stand, Muren gingen ab und beschädigten viele Häuser. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
Aktion

Klimawandel-Anpassungs-Modellregion
Den Pinzgau zukunftsfit machen

Damit die Bevölkerung darüber aufgeklärt wird, was die KLAR-Pinzgau ist und vor allem wofür sie zuständig ist, gibt es am 7. September ab 19 Uhr in der WKO Zell am See einen Vortrag. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen, sich zu informieren, aber auch, um sich einzubringen. PINZGAU. Die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion, kurz KLAR-Pinzgau ist in der Region unter anderem zuständig für die Bereiche: Naturgefahren, Bauen und Wohnen, Soziales, Forst- und Landwirtschaft...

Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Gewalt meint nicht immer nur Handgreiflichkeiten: Auch verbale Gewalt kann verletzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Prävention
Gewalt und Aggression nimmt auch am Arbeitsplatz zu

Gewalt und Aggression kommen in allen Lebensbereichen vor, auch am Arbeitsplatz. Bedingt durch Pandemie und Personalknappheit wurde die Gewerkschaft in den letzten beiden Jahren im stärkeren Ausmaß als zuvor von Mitgliedern und BetriebsrätInnen mit dem Thema und den Erfahrungen von Gewalt und Aggression konfrontiert, insbesondere im Handel und im Gesundheits- und Sozialbereich. SALZBURG. Deshalb hat die Gewerkschaft GPA das Meinungsforschungsinstitut IFES beauftragt, die Entwicklung von Gewalt...

Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau. | Foto: Weiss

Drogensituation im Pongau
"Einfach wegschauen ist das Schlechteste"

Harte Drogen kommen im Pongau immer öfter zum Vorschein – woran das liegt und wie man gegen den Trend im Bezirk ankämpft erklären Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention. PONGAU. Harte Drogen – wie Heroin und Crystal Meth – sind im Pongau auf dem Vormarsch. Das wissen auch Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von...

Vinzenz Meingast, Postenkommandant der Polizeiinspektion Schwarzach und Sicherheitsbeauftragter für die Aktion "Gemeinsam.sicher".  | Foto: Alexander Holzmann
4

Gemeinsam sicher
Für Sicherheit nimmt sich Vinzenz Meingast viel Zeit

Vinzenz Meingast ist einer der Sicherheitsbeauftragten der bundesweiten Aktion "gemeinsam.sicher". Der Postenkommandant der Schwarzacher Polizeiinspektion berichtet, wie wichtig der enge Kontakt zu Bürgern und Gemeinden ist.  SCHWARZACH. Bereits im 39. Dienstjahr ist Schwarzachs Postenkommandant Vinzenz Meingast bei der Polizei aktiv. Er ist einer von elf Pongauer Sicherheitsbeauftragten für die Aktion "Gemeinsam.sicher" in Österreich, die den Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Mai 2025 um 14:00
  • Sozialzentrum Lungau Q 4, Raum der Begegnung, 1. Stock
  • Tamsweg

Selbstbestimmt aktiv sein im Alter - Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

TAMSWEG.  Das Salzburger Bildungswerk Tamsweg lädt zu einem Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren in 10 Teilen (je 2 Einheiten - 90 min) ein. Wollen Sie aktiv, aber auch mit Spaß etwas für Ihre Gesundheit tun? Mit Gedächtnistraining, Bewegungsübungen sowie der Auseinandersetzung mit Themen des Alltags (Ernährung, Gesundheit, Sicherheit etc.) wird die geistige, körperliche und seelische Gesundheit so  trainiert, dass Lebensfreude und Gesundheit lange erhalten bleiben. Der Kurs findet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Juliane Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.