Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Wie Greter Finster (r.) von der Tierhilfe Gusental sind viele Freiwillige in der Region um die Rettung von Tieren, die in Not geraten sind, bemüht. | Foto: laumat.at
4

"Es zählt jedes Leben"
Tierretter mit viel Herz in der Region Wels

Passend zum Welttierschutztag zeigen Personen und Organisationen in der Region Wels, was die Rettung von Tieren bedeutet. Sie opfern ihre Freizeit und geben alle, wenn es um den Schutz des Lebens geht - uns sei es noch so klein. WELS, WELS-LAND. Ehrenamtliche und berufliche Tierretter setzen sich täglich in der Region dafür ein, damit Haustiere wieder zurück zu ihren Besitzern kommen, oder helfen, wenn die menschliche Welt mit der Wildnis zusammenprallt. Aus reiner Tierliebe"Diese Welt gehört...

Konditorei der anderen Art!
1 38

Ostern Osterweihe Bräuche
Tradition auf dem Esstisch - Pettenbach - Wels

Das Osterfest in der "Österreichischen Kultur"! Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi, nachdem er am Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. Ab Gründonnerstag werden die Feste in der Kirche gefeiert. In dieser Zeit können wir auch mal eine Stunde der Ruhe, bei einem Gottesdienst genießen. Osterfeuer Finden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag statt.  Symbolisiert die Wiederauferstehung von Jesu Christi.  "Konditorei der...

Tipps von Spezialisten aus Wels
Den Hund richtig und gut vor Gift schützen

Der tragische Tod der Hunde Daisy und Maja in Ried zeigt, dass man stets auf der Hut vor Giftködern sein sollte, denn: Nicht alles, was die Vierbeiner ins Maul bekommen, ist auch gesund für sie. Viele Stoffe sind auch für den Menschen harmlos, aber für die Tiere tödlich. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut Gerhard Fasching von der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden...

Das mysteriöse Verschwinden von sechs Katzen innerhalb einer Woche in Pichl bei Wels sorgt die Tierhilfe. | Foto: MeinBezirk/Braun
2

Tierhilfe schlägt Alarm
Sechs Katzen verschwinden in Pichl spurlos

Was ist da los in Pichl bei Wels? Laut Tierhilfe Gusental verschwinden in dem Ort seit einer Woche auffällig viele Katzen. Von ihnen fehlt jede Spur – es werden auch keine toten Tiere gemeldet. Man steht vor einem Rätsel und rät dazu, achtsam zu sein. PICHL BEI WELS. In der Gemeinde steht man vor einem Rätsel, denn hier verschwinden seit einer Woche auffällig viele Katzen. Die Tiere scheinen wie vom Erdboden verschluckt zu sein – Sechs Stubentier werden laut Gregor Finster von der Tierhilfe...

Vietnamesische Krokodilmolche ziehen im Aquazoo Schmiding in Krenglbach ein, um die bedrohte Art weiter vor dem Aussterben zu schützen. | Foto: Peter Sterns
7

Südostasiatischer Neuzugang im Aquazoo Schmiding
Krokodilmolche werden in Krenglbach geschützt

Der Aquazoo Schmiding in Krenglbach bei Wels setzt einen Schritt im Artenschutz und zeigt sich erfreut, einen besonderen Neuzugang präsentieren zu können: die seltene und bedrohte Amphibienart der Krokodilmolche. KRENGLBACH. Die Krokodilmolche (Tylototriton vietnamensis) sind laut Zoo Schmiding eine seltene und bedrohte Amphibienart. "Mit ihrem Einzug setzen wir unser Engagement im Rahmen der 'Vietnamazing'-Kampagne", erklärt Zoodirektor Andreas Artmann. "Sie soll auf den Schutz der hoch...

Vorerst kein Kiesabbau im Erweiterungsprojekt von Treul-Kieswerke in Stadl-Paura. Das hat nun das Verwaltungsgericht aufgrund der rechtlichen Gegenwehr der hiesigen Bürgerinitiative beschlossen. | Foto: Huss
4

Schmetterling macht Treul zu schaffen
Bürgerinitiative verhindert mehr Kiesabbau in Stadl-Paura

Im Streit um den Schutz der Gelbringfalter-Population in Stadl-Paura erwirkte das Verwaltungsgericht nun eine aufschiebende Wirkung, denn: Man prüfe den Einwand der hiesigen Bürgerinitiative gegen das Kiesabbauprojekt der Firma Treul.  STADL-PAURA. Wie sehr ein kleiner Schmetterling und seine Gelbringfalter-Artgenossen den Abbauvorhaben von Treul-Kieswerken zu schaffen machen können, zeigt sich gerade in Stadl-Paura. Die Falter-Population sieht eine Bürgerinitiative nämlich durch die...

Komplett in Panik geraten, kratzte sich Tierheimhund Samy seine Pfoten in der Arche Wels auf – Grund dafür war lautes Knallen mitten in der Nacht. Man vermutet Feuerwerk. | Foto: Tierheim Arche Wels
Video 4

"Das ist Tierquälerei"
Hunde in der Arche Wels leiden unter Böller-Lärm

Das Blut an Türe und Wänden vom Zimmer von American Bully Samy zeugt von der Panik, in die er geraten sein muss. Auch andere Tiere wurden erschreckt, denn: Lautes Knallen rund ums Tierheim Arche Wels muss die Hunde in Angst und Schrecken versetzt haben. WELS. "Das ist reine Tierquälerei", zeigt sich Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) erzürnt: "Mit Spaß hat das nichts mehr zu tun, und ich werde mich umgehend mit der Polizei beraten, um das Tierheim und seine Schützlinge vor weiteren...

Der Welser Tiergartenreferent, Thomas Rammerstorfer versichert: Es werde alles getan, um die gefiederten Bewohner vor der Vogelgrippe zu schützen. | Foto: Rammerstrofer
2

Große Angst vor Vogelgrippe
Welser Tiergarten schottet gefiederte Bewohner ab

Nach dem Fund von toten Schwänen und anderen Wildvögeln in der Region, ist die Angst vor der Vogelgrippe im Welser Tiergarten groß. Nun wurden sofort Quarantänemaßnahmen eingeleitet, um die beliebten und zum Teil wertvollen Tiere umfangreich zu schützen. WELS. "Wir sind äußerst vorsichtig und in Alarmbereitschaft", erklärt der Tiergartenreferent, Thomas Rammerstorfer (Grüne), aber versichert: "Glücklicherweise ist derzeit noch nichts ausgebrochen." Die Sorge sei berechtigt, denn: derzeit wüte...

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Grüne schlagen Alarm
Verkehrsteilnehmer in Wels müssen geschützt werden

Die Welser Grünen rufen zum Schutz von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern auf. Grund dafür seien zahlreiche Unfälle, bei denen unmotorisierte Personen im Nachteil waren. Man fordert mehr Maßnahmen – Mobilaltstadtrat und Polizei kontern. WELS. "Straßenverkehrsordnung ist Gesetz, keine unverbindliche Empfehlung", so Gemeinderätin Miriam Faber (Grüne). Besonders seit dem Schulbeginn gäbe es laut ihr in Wels eine starke Häufung von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten. Als...

Zugvögel wurden vom schlechten Wetter überrascht und kämpfen zum Teil ums Überleben. In der Region Wels musste die Tierhilfe Gusental ausrücken und konnte bereits hunderte Vögel retten. | Foto: Tierhilfe Gusental
2

"Halten den Wetterumschwung nicht aus"
Über 320 Schwalben in der Region Wels gerettet

Zugvögel in Not. Viele der Tiere kommen mit dem rapiden Wetterwechsel nicht zurecht, verenden oder versuchen erschöpft Unterschlupf zu finden. Die Tierhilfe Gustental ist deswegen im Dauereinsasatz: Am Wochenende konnten sie hunderte Schwalben retten. WELS, WELS-LAND. Über 320 Schwalben konnte die Tierhilfe Gusental bis jetzt sichern und retten. "Die Tiere kommen mit dem plötzlichen Wetterwechsel hierzulande nicht zurecht", erklärt Gregor Finster von der Tierhilfe. Laut ihm mache den Zugvögeln...

Welser Hundeexperten äußern sich
Die Problematik der Schutz-Ausbildung

Nach tödlichen Bissen eines Hundes sorgt das Thema "Richtiges Abrichten" für reichlich Diskussionsstoff. Hundeexperten sprechen mit der BezirksRundschau Wels über die umstrittene Ausbildung. WELS. "Bei uns wird keine Schutz-Ausbildung angeboten", so die Obfrau des Hundesportvereins (HSV) Wels-Pernau, Christine Eder. Das habe auch einen Grund, denn: "Es ist sehr schwer, geeignete Ausbilder und Figuranten zu finden und ohne die geht es nicht." Laut ihr können sich sonst die Hunde beim Training...

Frau in der Wirtschaft Wels und Wels-Land lud zum Info-Abend der das Thema Cybercrime behandelte und über die Gefahren von digitalen Angriffen aufklärte. | Foto: Sabine Starmayr
3

Fit für die digitale Welt
Frau in der Wirtschaft schützt sich vor Cybercrime

Mit der zunehmenden Vernetzung im Zuge der Digitalisierung steigen auch die potentiellen Risiken sowie die Gefahr von Cyberangriffen. Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels und Wels-Land veranstalteten nun einen Info-Abend, um sich vor digitaler Kriminalität zu schützen. WELS. Die zunehmende Gefahr von Cybercrime veranlasste Frau in der Wirtschaft Wels-Stadt und Wels-Land dazu, gemeinsam mit der Oberbank Wels und deren Vorstandsdirektorin, Isabella Lehner, eine Info-Veranstaltung zu dieser...

Überfüllte Notquartiere in Hotels auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos - ein Paar aus Wels-Land befindet sich unter den Schutzsuchenden. Vom Reiseveranstalter fühle man sich im Stich gelassen. | Foto: Selina Pichler
Video 6

Feuer im Ferienparadies
Welser Paar flüchtete vor den Flammen auf Rhodos

Es hätte ein schöner Urlaub auf der griechischen Insel Rhodos werden sollen – so der Gedanke von Selina Pichler und ihrem Freund Johannes. Doch die ersehnte Erholung blieb erstmals aus. Dafür bekam das Paar die Flucht vor den Flammen hautnah mit. WELS-LAND, RHODOS. Als das Paar in Richtung griechischer Ferieninsel aufbrach, schien die Situation noch entspannt: "Obwohl es schon Brände dort gab, befanden die Verantwortlichen die Situation wohl für so unbedenklich, dass wir einreisen konnten",...

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

Vögel wie der Pelikan aus dem Welser Tiergarten sind von der derzeit wütenden Vogelgrippe bedroht. Referent und Personal unternehmen alles, um die Tiere zu schützen. | Foto: Dominic Weber
Video 2

Angst vor Vogelgrippe
Welser Tiergarten bereitet sich auf Schlimmstes vor

Seit der vergangenen Woche is es gewiss: Die Vogelgrippe hat den Bezirk erreicht. Laut Tiergarten wurde Wels von der "Roten Zone" zur "Sperrzone" umdeklariert. Der zuständige Referent wie auch das Personal bereiteten sich bestmöglich auf den Ernstfall vor. WELS. "Alarmstufe Rot" im städtischen Tiergarten – die Quarantänemaßnahmen laufen. Wie berichtet hat die Vogelgrippe die Region erreicht – hunderte Hühner mussten in Marchtrenk bereits notgeschlachtet werden, um eine Verbreitung des Virus zu...

Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 2

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
3

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zwei von drei Unternehmen waren im Jahr 2018 von Cyberkriminalität betroffen. | Foto: Panthermedia/Stevanovicigor
3

OÖ Versicherung AG
Versicherung gegen Cyberkriminalität

Im Jahr 2018 waren zwei von drei heimische Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Doch nicht einmal ein Fünftel aller Unternehmen sind dagegen versichert. Die OÖ Versicherung hat daher ein IT-Sicherheitspaket für Selbstständige und KMU entwickelt. OÖ. Die Digitalisierung ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe jedes Unternehmen ist über verschiedene Schnittstellen mit dem Internet verbunden. Die fortschreitende Vernetzung bringt aber nicht nur Vorteile: Laut einer...

  • Linz
  • Carina Köck

Kampf gegen Überflutungen
Hangwasserschutzprojekte: Erste Förderanträge entgegengenommen

Nicht nur Flusshochwasser bedroht Siedlungen, auch Hangwasser kann große Schäden verursachen. Für Schutzmaßnahmen gibt es nun Förderungen. OÖ. Im Jahr 2016 wurde Oberösterreich von Starkniederschlägen in einem bisher unbekannten Ausmaß heimgesucht. Nahezu täglich waren die Einsatzkräfte mit dem Kampf gegen die spontan auftretenden, nicht vorhersagbaren Überflutungen beschäftigt. „Der Schutz vor Flusshochwasser hat in Oberösterreich eine sehr lange Tradition. Etwa 50 Millionen Euro wurden im...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Rudi Anschober
„Naturbelassen Gewässerstrecken schützen“

Für Landesrat Rudi Anschober führt kein Weg daran vorbei, die naturbelassenen Gewässerstrecken Oberösterreichs zu schützen. OÖ. „Naturjuwele“ bezeichnet Landesrat Rudi Anschober Oberösterreichs schönste Gewässerstrecken. Die Funktion der Fließgewässer in Oberösterreich sei vielseitig, etwa für den Tourismus, die Ökologie, aber auch die Energieerzeugung. Programm für Gewässerstrecken Laut Anschober soll am 21. August ein „Regionalprogramm für den Schutz besonders schützenswerter...

Bundesrätin Doris Schulz, Landesleiterin der ÖVP Frauen. | Foto: Sabine Starmayr
1

Angel Shot
Ein Codewort für Hilfe

Mit dem Codewort „Angel Shot“ bestellen Frauen in Oberösterreichs Lokalen künftig Hilfe anstatt Alkohol. OÖ. Mit einem „Angel Shot“ bestellen Frauen in Oberösterreichs Lokalen künftig keinen Drink sondern Hilfe. Es handelt sich dabei um ein Codewort, welches Frauen verwenden können wenn sie sich unsicher fühlen. Daraufhin bringen geschulte Mitarbeiter des Lokals die hilfesuchende Frau vor die Tür, organisieren ein Taxi und schauen, dass die Dame wohlbehalten nach Hause kommt. „Wir müssen alles...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.