Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

IVB setzten auf Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei ihren Fahrzeugen. | Foto: IVB

Hygienemaßnahmen
IVB setzt auf coronafreie Öffis

INNSBRUCK. Trotz aktueller Lockerungen im öffentlichen Raum setzt die IVB weiterhin auf höchste Hygienestandards in den Fahrzeugen. „Unsere Busse und Straßenbahnen werden täglich gereinigt und desinfiziert“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes: „Wir greifen hier auf die neuesten Techniken am Markt zurück, um unseren Fahrgästen die maximale Sicherheit zu garantieren.“ HygienemaßnahmenSeit Kurzem kommt in den IVB-Fahrzeugen die MicroSilver-Methode des deutschen Hygienespezialisten Biogate AG...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schon im Dezember 2020 habe die FPÖ Tirol einen Antrag für mehr Gesundheitsschutz in Öffis eingebracht, so die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

Corona Tirol
Desinfektionsmittelspender in den Tiroler Öffis

TIROL. Bereits im Dezember 2020 hat die FPÖ Tirol im Landtag einen Antrag eingebracht, der für mehr Gesundheitsschutz in den Tiroler Öffis sorgen sollte. Der Forderung, die öffentlichen Verkehrsmittel mit Handdesinfektionsmittelspendern auszustatten, wird nun nachgekommen. "Wichtiger Schritt gegen die Ansteckungsgefahr"Den Erfolg, zu mehr Sicherheit vor der Ansteckungsgefahr in den Öffis beigetragen zu haben, will die FPÖ Tirol gerne für sich beanspruchen. Schon im Dezember 2020 habe man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 4. Mai können wieder Besucher in die Wohn- und Pflegeheime. Allerdings unter strengen Hygiene-Vorschriften.  | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manuela Winkler und ihr Team sind bestens vorbereitet. | Foto: Art of Hair

Ansturm auf Frisörsalons
Ab 2. Mai wird wieder geschnitten

TELFS. Ab 2. Mai dürfen in Tirols Frisörsalons wieder Haare geschnitten werden. Da es in den letzten Wochen wenig Möglichkeiten gab, sich die Haarpracht wieder zurecht machen zu lassen, ist der Ansturm auf die Frisörläden nun groß. Manche sind schon bis Ende Mai ausgebucht. Wir haben mit zwei Frisörinnen in der Region geredet, um herauszufinden, wie sie mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen.  Wieviele Voranmeldungen gibt es?MANUELA WINKLER von Art Of Hair in Telfs: Die kommenden zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Waschen Sie sich die Hände gründlich 20 bis 30 Sekunden mit Seife.  | Foto: Datzreiter
3

Corona-Virus
Hände waschen ist oberstes Gebot

ÖSTERREICH/BEZIRK BRUCK (cmi). Anlässlich des neuen Corona-Virus hat die Bundesregierung einen Maßnahmenplan entwickelt und ruft die Bevölkerung auf, sich an gewisse Schutzmaßnahmen zu halten.   Corona-Fall im Bezirk Bruck"Wir können seitens des Sanitätsstabes NÖ bestätigen, dass es einen positiven Fall im Bezirk Bruck gibt. Nähere Angaben sind aus Gründen des Datenschutzes leider nicht möglich",  gibt Chefredakteur Christian Salzmann vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.