Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

Das Land Salzburg meldet bereits den dritten Masernfall. | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Hochansteckende Krankheit
Dritter Masernfall in Salzburg bestätigt

Das Land Salzburg meldet nun bereits einen dritten Masernfall. Der Erkrankte soll mit der ersten Infizierung, einem sechsjährigen Bub, zusammenhängen.  SALZBURG. Der erste Fall wurde bereits vor einer Woche in Salzburg bekannt. Die Eltern des erkrankten Kindes brachten ihn mit einem Ausschlag in das Kinderkrankenhaus. Nun dürfte sich auch sein jüngerer Bruder (1) angesteckt haben. Ebenfalls in der Vorwoche infizierte sich ein Mann aus dem Flachgau.  Impfen schützt vor Erkrankung Die Erkrankung...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Nach der Umetikettierung chinesischer Masken bricht Hygiene-Austria-Miteigentümer Lenzing mit Palmers.  | Foto: Bazalka
1 2 2

Hygiene-Austria-Skandal
Lenzing zieht Geschäftsführung ab, Bruch mit Palmers

Nach dem Skandal rund um umetikettierte Schutzmasken bei Hygiene-Austria ist es zu einem Bruch zwischen den beiden Eigentümern, der Lenzing AG und Palmers, gekommen. Die Lenzing AG zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem operativen Geschäft zurück. ÖSTERREICH. Lenzing habe letzte Woche auf Basis der vertraglichen Vereinbarung mit Palmers versucht, die operative Kontrolle von Hygiene Austria zu übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag in einer Aussendung mit. "Da wir keinen vollständigen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab dem achten Februar starten die einzelnen Shops im Europark Salzburg mit hohen Sicherheitsauflagen.  | Foto: Europark/Wildbild
Aktion

MIT UMFRAGE
Europark startet mit strengem Sicherheitskonzept

Der Europark in Salzburg-Taxham scharrt bereits in den Startlöchern, um ab achten Februar sämtliche Geschäfte wieder öffnen zu können. SALZBURG. Nach mehr als 40 Tagen Lockdown öffnen ab kommenden Montag wieder alle Shops und Dienstleister im Europark ihre Pforten. Um die Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, setzt man auf ein TÜV-AUSTRIA-zertifiziertes Hygienekonzept - penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft in der Mall sind Teil davon. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem 25. Jänner muss auf der Schranne eine FFP2-Maske getragen werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
(Symbolfoto) Jene Masken des Bundes, die vom Land Salzburg am 28. Oktober an die Pflege- und Sozialeinrichtungen verteilt wurden und nicht die Nummer SC20200040 aufweisen, könnten derzeit nur als Mund-Nasen-Schutz gewertet werden. | Foto: Peter J. Wieland
2

Land Salzburg
FFP2-Masken-Lieferung muss neuerlich geprüft werden

FFP2-Masken, die das Land vom Bund erhalten hat, müssen zum Teil erneut einer Prüfung unterzogen werden; denn nicht alle Schutzmasken seien ausreichend überprüft worden und könnten daher Abweichungen vom FFP2-Standard aufweisen. Ein Teil der Masken ist auch an Mitarbeiter in Pflege- und Sozialeinrichtungen verteilt worden; die Träger seien in Kenntnis gesetzt worden. SALZBURG. Nachdem der Bund dem Land Salzburg über 600.000 Schutzmasken nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung gestellt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Folgende Schutzmaßnahmen müssen Angehörige bei Besuchen in den städtischen Seniorenwohnhäusern, wie hier im Seniorenwohnhaus Nonntal beachten. | Foto: Stadt Salzburg

Verschärfte Maßnahmen
Aktuelle Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser

Mit der neuen Verordnung des Bundes mussten auch die Besuchsregeln in den städtischen Seniorenwohnhäusern angepasst werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser müssen nach diesen neuen Vorgaben wöchentlich getestet werden, auch Angehörige müssen beim Besuch einen negativen Corona-Test vorweisen oder eine selbst mitgebrachte FFP2-Maske tragen. Damit soll eine Einschleppung des Virus weiterhin verhindert und ein generelles Besuchsverbot so lange es geht vermieden werden.  Für Besuche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer fordert das Corona-Ampelsystem auch für Seniorenwohnhäuser. | Foto: Lisa Gold

Einheitlich
Hagenauer will Corona-Ampelsystem für Seniorenwohnhäuser

Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer fordert einheitliche rechtliche Regelungen für Betreiber von Langzeitpflegeeinrichtungen sowie für mobile Dienste. SALZBURG. Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierte vergangene Woche das Corona-Ampelsystem, dass jetzt in die Testphase startet und ab September in Betrieb gehen will. Stadträtin Anja Hagenauer verlangt ein solches Ampelsystem nun auch für alle Seniorenwohnhäuser in Salzburg. Schutz für die Bewohner „Mit einem funktionierendem Ampelsystem,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schutzmaßnahmen in den stadteigenen Seniorenwohnhäusern werden schrittweise verschärft.  | Foto: Stadt Salzburg

Steigende Zahlen
Stadt verstärkt Corona-Schutzmaßnahmen

Die Stadt Salzburg reagiert auf die ansteigenden Corona-Zahlen und verstärkt die Schutzmaßnahmen. SALZBURG. Der Leiter der städtischen Bezirksverwaltungsbehörde, Michael Haybäck rechnet mit einer steigenden Zahl an Infizierten, die Stadt Salzburg verstärkt jetzt die Schutzmaßnahmen und führt die Maskenpflicht für alle Kunden im Amtsgebäude Schwarzstraße 44 wieder ein. „Es geht hier ums Gesundheitsamt, das Gewerbeamt oder die Fremdenbehörde. Da haben wir einen sensiblen Kunden-Verkehr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Wahlsalzburger Eric Husberg verpackte Schutzmasken mit einem Desinfektionstuch in handliche Zigarettenschachteln und will diese über das Verteilernetz der Tabakautomaten anbieten. | Foto: Textmarka_LifelikePR
2

Coronavirus
Schutzmasken aus dem Zigaretten-Automaten

FFP-Masken vom Zigarettenautomaten kaufen und damit überall und jederzeit zugänglich. Der deutsche Wahlsalzburger Eric Husberg kam auf diese Idee mit seinem Produkt "Safe Pack". Der Unternehmer verpackte die Schutzmasken mit einem Desinfektionstuch in handliche Zigarettenschachteln und will diese über das Verteilernetz der Tabakautomaten anbieten. SALZBURG. Die Maskenpflicht in Österreich wurde bereits erheblich gelockert, nun fällt sie auch für die Mitarbeiter in den Gastronomiebetrieben mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schwerhörige benötigen auch die Mimik. | Foto: L. Smokovski/Shutterstock.com

Forderungen vom Schwergehörigenbund
Masken erschweren Kommunikation für Schwerhörige

Schwerhörige Menschen sind auf Mimik und die Mundbewegungen des Gegenübers angewiesen, um ausreichend kommunizieren zu können. Die Verpflichtung, in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und so weiter einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, stellt somit für Menschen mit Hörminderung eine enorme Herausforderung in puncto Kommunikation dar. Ohne Maske mehr "hören"Der Dachverband des Österreichischen Schwerhörigenbundes (ÖSB) stellt nun konkrete Forderungen an die Regierung. Demnach soll es unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
"Leben und leben lassen" ist ein guter Wegweiser

"Da passt aber kein Babyelefant dazwischen", "Schau da drüben, die wohnen sicher nicht alle im selben Haushalt" und: "Warum können die sportelnden Burschen da drüben bitteschön nicht mehr Abstand zueinander halten?" – Kommen Ihnen Aussagen wie diese derzeit auch in gehäufter Form unter? Sei es in sozialen Netzwerken, aber auch im realen Leben konnte man sie trotz Mindestabstand zum Nebentisch im Gastgarten hören. Das penible Beobachten des Verhaltens der Mitmenschen, einhergehend mit kritischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. | Foto: Fahnengärtner
2 1

Mittersill
Fahnengärtner produziert hochwertige Schutzmasken

"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. MITTERSILL. Wie der Großteil der Unternehmen ist auch der Mittersiller Fahnenhersteller Fahnengärtner von der Corona-Krise stark betroffen. "Innerhalb von zwei Tagen brach der Umsatz um rund 70 Pronzent ein", heißt es seitens des Unternehmens. Im Frühjahr wäre es eigentlich in die "Hauptsaison" gestartet.  Dem Geschäftsführer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bernhard Krill (CFO AustroCel Hallein), Michael Reschen (Ärztlicher Direktor LK Hallein), Asmira Abazovic (Stv. Pflegedirektorin LK Hallein), LH-Stv. Christian Stöckl und Reinhard Baumgartinger (Wirtschaftsdirektor LK Hallein), (v.l.).  | Foto: SALK/Wildbild

Austrocel Spende
Schutzmasken aus China für die Landesklinik Hallein

Gute Nachricht des Tages: Die Beschaffung von Schutzmasken ist am internationalen Markt derzeit nicht einfach. Der AustroCel Hallein GmbH gelang aber der Kauf von 2.000 Masken, die nun der Landesklinik Hallein gespendet wurden.  HALLEIN. Austrocel Hallein hat gute Geschäftsbeziehungen mit China, die in Hallein hergestellte Viskose wird zum allergrößten Teil dorthin exportiert. Trotzdem war die Organisation und Abwicklung der Masken-Bestellung laut Austrocel herausfordernd. Ende April sind die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die beiden Schwestern Ya und Yun Wen übergaben die Masken an Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Saalfelden
Familie Wen vom China Restaurant spendet 8.000 Schutzmasken

Spende von 8.000 Schutzmasken vom Betreiber eines Saalfeldner China Restaurants an die Stadtgemeinde. SAALFELDEN. Bereits zur Beginn der Corona Krise in Österreich meldete sich die Familie Wen vom China Restaurant Yang Guang bei Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser. Huaiqin Wen, der Besitzer des beliebten Restaurants, bot der Stadtgemeinde an, sich für die Lieferung von Schutzmasken aus China einzusetzen. Nun sind 8.000 Stück Mund-Nasen-Schutz aus der chinesischen Provinz Zhejiang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gerrit Woerle bei der Übergabe der MNS-Masken an Nicola Hüsing, Vizerektorin für Forschung und Nachhaltigkeit an der Universität Salzburg. 
 | Foto: Kay Müller

Spende
Privatkäserei versorgt Universität mit Masken

Damit man auch an der Universität Salzburg für die erforderlichen Maßnahmen gut gerüstet ist, spendete die Privatkäserei Woerle kürzlich 5.000 Mund-Nasen-Schutz-Masken an das Team der Naturwissenschaftlichen Fakultät. HENNDORF, SALZBURG. Die Einhaltung diverser Hygienevorschriften zählt aktuell zu den notwendigen Begleitmaßnahmen beim Wiederhochfahren der Wirtschaft sowie des öffentlichen Lebens in Österreich. Das betrifft natürlich auch das Bildungswesen, wie etwa den universitären Betrieb....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Mehr als ein Nasen-Mundschutz: Das Robert Koch Institut (RKI) aus Deutschland empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 die speziellen FFP2 Masken.  | Foto: Symbolfoto pixabay

Schutz
Masken für Seniorenhäuser eingetroffen

Die gute Nachricht des Tages:  4.000 FFP2-Masken für die Pflege sind da, eine Aufnahme von Bewohnern ist jetzt wieder möglich.  SALZBURG.  "wir haben dringend auf die Schutz-Masken gewartet. Nun sind 4.000 der 15.000 von uns selbst organisierten FFP2-Masken eingetroffen. Damit kann ein enorm wichtiger Schritt in Richtung einer gewissen Normalisierung gesetzt werden.“, freut sich Sozialstadträtin Anja Hagenauer über die Masken. Mit den FFP2-Masken sei nun wieder eine Neu- und Wiederaufnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2 2

Großzügige Spende in Zeiten der Corona-Krise
Pfarrwerfener Schneiderei spendet 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken an die Feuerwehr

Die Feuerwehr Pfarrwerfen konnte am Montag eine großzügige Spende entgegennehmen: Schneidermeisterin Michaela Pöttler überreichte dem Kommando 50 Stück ihrer wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken. Michaela ist mit ihrem hochwertigen Mund-Nasen-Schutzmaskenmodell äußerst erfolgreich. Bereits mehrere hundert Stück hat sie davon gefertigt. Zu den Abnehmern gehören neben einer örtlichen Apotheke zahlreiche heimische Betriebe und unzählige Privatpersonen. Nun hat sie der Feuerwehr Pfarrwerfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Die Feuerwehrleute rückten in Uttendorf mit FFP1-Masken aus. Der Katastrophenschutz des Landes sprang kurzfristig mit Schutzmasken aus Saalfelden ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Uttendorf
6

Uttendorf
Corona-Schutzmasken für Feuerwehr-Großeinsatz

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr bei den Löscharbeiten in der Müllentsorgungsfirma. Das Land Salzburg berichtet: UTTENDORF.  Auch bei Großeinsätzen der Feuerwehr muss das Coronavirus bestmöglich eingedämmt und die Helfer bestmöglich geschützt werden. Bei den extrem schwierigen Löscharbeiten am Ostermontag und Dienstag bei einer Müllentsorgungsfirma in Uttendorf (>HIER< geht's zum Bericht) halfen dabei Masken aus dem Bestand des Katastrophenschutzes des Landes. Stundenlang im Einsatz Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Betriebsleiter Ernst Rattensperger übergibt die Schutzmasken an Primar Miroslav Cada (Anästhesie und Intensivmedizin)
4

Corona im Pinzgau
Fa. Senoplast übergibt Schutzmasken an das Tauernklinikum

Die Firma Senoplast in Piesendorf versorgt die Pinzgauer Krankenhäuser und Ärzte. PIESENDORF. Die Firma Senoplast mit Hauptsitz in Piesendorf hatten schon sehr früh mit Arbeitsinspektor Pirnbacher und dem Betriebsarzt Dr. Watschinger COVID-19 Notfallmaßnahmen erstellt. Die Schwerpunkte, der Gesundheitsschutz, die dafür vorliegenden Sicherheitsanweisungen, die Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, die Verwendung von Schutzmasken, die vorgegebenen Hygienemaßnahmen, die Temperaturmessung bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Beim Pannendienst wird um Abstand gebeten, während der Techniker mit Handschuhen und Mundschutz arbeitet. | Foto: ÖAMTC
2

Neuer Arbeitsalltag
Verkehr auf Straßen nimmt zu und Autobatterien streiken

Der Verkehr auf den Straßen nimmt wieder zu – rund 90 Prozent der Autopannen haben im Moment dieselbe Ursache, laut dem ÖAMTC im Flachgau. EUGENDORF. Auch der ÖAMTC arbeitet im Moment mit einem halbierten Team. Er stellt jedoch weiterhin den Pannendienst auf den Straßen sicher. Andreas Mitterecker vom ÖAMTC-Stützpunkt Eugendorf ist im Flachgau unterwegs und berichtet über seinen veränderten Arbeitsalltag. Verkehr nimmt zu Der Verkehr auf den Straßen nimmt wieder zu. Waren es für den Stützpunkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nach wie vor sei das Thema "Beschaffung von Schutzausrüstung" eine große Herausforderung.  | Foto: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
"Lagerbestand von Schutzausrüstung ist sehr unterschiedlich"

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl berichtet von vielen OP-Mundschutzmasken, aber weniger FFP3-Schutzmasken in den Lagern Salzburgs. Die Lage am Weltmarkt sei schwierig.  SALZBURG. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen vom 7. April um 13 Uhr: 1.110 positiv getestete Fällen in Salzburg, 713 davon sind in Salzburg aufhältig. 374 Personen sind genesen, 19 verstorben; In den letzten 24 Stunden gab es 85 neu Genesene und 13 neu Infizierte. 388 Tests wurden seit gestern 13 Uhr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Florian Connert  möchte, dass die Hausärzte handlungsfähig bleiben. | Foto: Connert
2

Arzt-Aufruf
Mediziner bitten Firmen um Schutzmasken

Viele Betriebe, die momentan zugesperrt haben, verwenden üblicherweise Handschuhe, Schutzmasken und dergleichen. Der Köstendorfer Allgemeinmediziner Florian Connert startet einen Aufruf, um an die rare Schutzausrüstung zu kommen. KÖSTENDORF. "Damit wir Salzburger Hausärztinnen und Hausärzte auch während der Corona-Pandemie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin versorgen können, müssen wir uns und unsere MitarbeiterInnen unbedingt vor Kontakt und Ansteckung schützen, denn Ärzte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.