Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
20 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November!

Spannend ist nun, was mit Schweden weiter passiert. Die Ergebnisse der letzten 14 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 29. Oktober war der Stand für Schweden: 5.934...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
17 1 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 16 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 13. Oktober war der Stand für Schweden: 5.899 Tote Heute, am 29. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
9 1

Modellrechnung der Corona-Dunkelziffer anhand der Infektionssterblichkeit
683.000 Corona-Infizierte in Österreich - 7,4 Millionen in Deutschland

Die bestätigten Corona-Fälle sind nur die Spitze des Eisberges. Das wirkliche Corona-geschehen ist um ein Vielfaches höher. Wie kommen wir diesem Missverhältnis auf die Spur? Durch die Infektionssterblichkeit, im Englischen Infection Fatality Rate, kurz IFR genannt. Diese beträgt nur ca. 0,13% wie von der WHO und dem Top-Wissenschaftler John P. Ioannidis bestätigt - der diese bereits Mitte März vorhergesagt hat. D.h. einer in ca. 770 Corona-Infizierten stirbt. D.h. wir können die momentanen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
24 5 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 13. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 40 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3. September war der Stand für Schweden: 5.813 Tote Heute, am 13. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
4 4

Die CORONA-Maßnahmen der Bundesregierung geben Rätsel auf
Wenn wir im Juli Masken brauchen, dann brauchen wir im September Schutzanzüge und im November Ganzkörperk......?

War denn nicht der Hochsommer die Zeit mit dem stärksten Immunsystem, und dem geringsten Virusgeschehen? Und war denn nicht die Zeit von November bis März jene mit dem schwächsten Immunsystem, und den saisonalen Grippewellen? Ich erinnere mich noch an das Vorhaben der Bundesregierung im März diesen Jahres das medizinische System nicht überlasten zu wollen. Klang logisch und gut. Nun sind wir im Hochsommer, die Spitäler kamen zu keiner Zeit nicht einmal annäherungsweise an irgendeine Überlastung...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Patrick Dreiszker, Renate Bogensperger, Sabine Hahn, Rainer Windholz, Michael Winter, Gerhard Weil, Lisa Miletich, Susi Bokor, Roman Brunnthaler, Didi Kuscher und Franz Babka Nowak sagen Danke -  mit Schutzmasken und Abstand.  | Foto: SPÖ Bruck

Corona-Krise
Brucker SPÖ bedankt sich bei Systemerhalter

BRUCK/LEITHA. Um ihre Wertschätzung zu zeigen, übergaben die Funktionäre der SPÖ Bruck den systemrelevanten Arbeitnehmern Leberkäse und Süßigkeiten als Dankeschön. Während der Coronakrise leisten Verkäufer im Lebensmittelhandel, Apotheker, Sanitäter, Zivildiener, Polizisten, Pädagogen in Schulen und Kindergärten sowie die Mitarbeiter am Gemeindeamt, am Bauhof oder bei der Post Großes, um das System am Laufen zu halten. Stadtparteivorsitzender Christian Schenzel und Bürgermeister Gerhard Weil...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jeden Tag werden hier 100 Kilometer Bänder hergestellt. | Foto: Achleitner
3

Daueraufträge trotz Krise
Silberbauer produziert Bänder für Schutzmasken

Der Betrieb in Gross Siegharts wurde kurzerhand umgemodelt. GROSS SIEGHARTS. Wo Bedarf besteht, werden ganze Produktionen angepasst. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass unsere heimischen Unternehmen in dem Bereich ganz schön auf Zack sind. Wirtex und Herka stellen zusätzlich zu ihren Frottierwaren Schutzmasken her, Zustellservices werden bei Klein- und Mittelunternehmen eingerichtet und nun folgt ein weiterer Beitrag zu den Mund-Nasen Schutzmasken: Die Bandweberei Silberbauer aus Groß Siegharts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
"Meine Wollke": Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See produziert nun Schutzmasken. | Foto: Ludwig Fahrnberger
4

Corona-Virus im Bezirk Scheibbs
"Meine Wollke": Peppige Schutzmasken aus Lunz

Lunzer Slipeinlagen-Start-up produziert ab sofort nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz für Merkur, Billa und BIPA. LUNZ. Das Start-up "Meine Wollke" aus Lunz am See produziert ab sofort neben wiederverwendbaren Slipeinlagen einen auch Mund-Nasen-Schutz aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Die erste Produktionseinheit geht sukzessive an Merkur und in einem weiteren Schritt an Billa und BIPA, damit alle Österreicherinnen und Österreicher so rasch wie möglich Zugang zum neuen nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lukas Buchberger und Philip Diwald leisten außerordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Steyr-Land | Foto: OÖRK/Grillmayr

Außerordentlicher Dienst
Während Coronakrise wieder als Zivildiener in Steyr-Land im Einsatz

Lukas Buchberger und Philip Diwald haben diese Chance ergriffen und leisten während der Coronakrise Dienst für die Gesellschaft im Bezirk Steyr-Land. Beide sind seit 1. April im außerordentlichen Zivildienst im Kampf gegen Corona an vorderster Front im Einsatz. STEYR-LAND. Die beiden leisten in verschiedenen Bereichen vom Rettungsdienst bis hin zum Katastrophenhilfsdienst ihren Beitrag. „Ich habe immer gefunden, dass der Zivildienst beim Roten Kreuz eine sinnvolle Sache ist. Aus diesem Grund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Herka stellt nun Schutzmasken her. | Foto: Herka

Unser G'schäft
Herka Frottier: Spendenaktion am Osterwochenende

KAUTZEN. Herka Frotter aus Kautzen hat kurzerhand eine neue Produktgruppe in die Produktion miteinbezogen: Mund-Nase Schnellmasken. Chefin Veronika Pfeiffer-Gössweiner erklärt: „Unsere Masken sind aus einem extra dafür entwickelten Stoff aus Spezialgewebe, deshalb lassen wir sie auch zertifizieren. Bei 95 Grad können sie gewaschen werden, sind also wiederverwendbar und tragen zur Müllreduktion bei.“ Die Produktion läuft sehr gut, auch Nachfrage herrscht große. "Unsere Kapazitäten verbessern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Halten Sie Abstand im Supermarkt! | Foto: Michalka

Corona-Krise
Beachten Sie diese Maßnahmen beim Einkauf

BRUCK/LEITHA. Während der Corona-Krise müssen wir uns alle an bestimmte Maßnahmen halten, um das Virus einzudämmen. Je besser die Bevölkerung hier zusammen hilft, umso rascher normalisiert und entspannt sich die Situation. Nach Ostern sperren wieder die ersten kleinen Geschäfte auf. Doch auch jetzt sind in Supermärkten, Drogerien und Apotheken einige Verhaltensregeln zu beachten.  Richtiges Verhalten beim Einkaufen Tragen Sie eine Schutzmaske Beim Betreten von Supermärkten, Drogerien und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Corona-Krise: Schutzmaskenpflicht im Supermarkt | Foto: Freepik
3

Corona-Virus
97 Infizierte im Bezirk Scheibbs, ab jetzt gilt die Maskenpflicht

Corona-Krise im Bezirk Scheibbs: Ohne Schutzmaske ist kein Einkaufen im Supermarkt mehr möglich. BEZIRK SCHEIBBS. Das Coronavirus hat unsere Region weiterhin fest im Griff, obwohl die Kurve der neu Infizierten langsam abzuflachen scheint. Im Bezirk Scheibbs wurden am Montag 97 Infizierte verzeichnet, während in Amstetten 224, in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 123, in St. Pölten-Land 220 und in Lilienfeld 38 offizielle Fälle bestätigt wurden. 1.942 Infizierte in Niederösterreich Im Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Imster Lebenshilfe werden seit Monatsbeginn Schutzmasken produziert. | Foto: Fotos: Schafferer
2

Mitarbeiterinnen packen an: Lebenshilfe Imst starten die Maskenproduktion
Masken aus Imst für die Lebenshilfe Tirol

Um den ersten Lieferengpass an Schutzmasken zu überbrücken, produzieren nun in Imst Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen diese selber. Da am Standort Brennbichl ein geeigneter Stoff lagernd war, läuft die Produktion seit 1. April auf Hochtouren. IMST. In einer arbeitsteiligen Produktionsstraße werden Stoffbahnen zuerst mit einer Schablone zugeschnitten. Dann wird der Stoff gefaltet, gebügelt und vernäht. „Um die Masken auch mit 60 Grad waschen und bügeln zu können, verwenden wir Bänder anstatt Gummis“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.