Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Die Bergkameraden auf der Monte-Rosa-Hütte vor dem Monte-Rosa-Massiv mit der Dufour-Spitze nach der Besteigung. | Foto: kk

In die Berg sind sie gern: Die Almenland Bergkameraden auf den Dächern der Schweiz

Ihr Ziel ist es, jedes Jahr einen höchsten Berg eines europäischen Landes zu besteigen. Mit dem Dom (4545 m) und der Dufourspitze (4634 m) in den Waliser Alpen befanden sich heuer die beiden höchs-ten Schweizer Berge am Programm der Almenland Bergkameraden. Walter Schwaiger, Alpinpolizist und einer der Bergführer der Gruppe, kennt das Gelände und auch seine Gefahren: „4600 Meter Seehöhe sind schon mal an sich nicht ohne. Dazu kommen im kombinierten Gelände Gletscherspalten, Eisflanken und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Volle Kraft voraus: Speerwerferin Elisabeth Eberl will bei der EM in Zürich an ihre Bestleistung (57,54 m) herankommen. | Foto: GEPA

In der Schweiz soll der große Wurf gelingen

Generalprobe geglückt! Bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Amstetten gelang Elisabeth Eberl der goldene Wurf. Die Grazer Speerwerfin sicherte sich mit einer Weite von 53,93 Metern souverän die Goldmedaille. "Das Ziel 'Titelverteidigung' habe ich somit erreicht!", freut sich die 26-jährige ATG-Athletin. Nächsten Dienstag bei der EM in Zürich (CH) will Eberl "möglichst nahe ans Finale heranwerfen". "Die Form sollte stimmen", gibt sie sich selbstbewusst.

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Drei Tage Wandern in den Glarner Alpen - Schweiz


Termin 15. bis 17. August Ausgangspunkt Sedrun im Kanton Graubünden Tourenziel Wanderungen in der prächtigen Umgebung der oberen Surselva Übernachtung Etzlihütte, 2052 m und Treschhütte, 1475 m Anforderungen mittel, täglich 1000 Hm und ca. 15 km Anmeldung bis 11. August im Alpenvereinsbüro, 
Tel. 05372/62767 oder unter oeav-kufstein@kufnet.at
 Wann: 15.08.2014 ganztags Wo: Alpenverein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
1 10

Der mit der Stimme tanzt - MARTIN O.

«Cosmophon» Ihre Ohren werden Augen machen! Der Gewinner des deutschen Kleinkunstpreises 2012 zeigt, was mit Stimme und Tonschlaufen möglich ist. Und es ist unglaublich! Er singt mit sich selbst im Kanon und klingt, als hätte er einen Chor samt Orchester verschluckt. Unterhaltung für Aug und Ohr, die fesselt, fasziniert und amüsiert In seinem zweiten Programm «Cosmophon» lässt Martin O. das Sonnensystem tanzen und das Universum erklingen. Es führt in ferne Galaxien, zu neuen Hörerlebnissen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Legionäre unter sich: Wie Marko Arnautovic (r.) gilt Jantscher seit Jahren als Teamstütze. | Foto: GEPA

Der Teamchef und die Gattin als "Berater"

Den neuen weiß-goldenen Dress mit der Nummer zehn hat er bisher nur bei der Mannschaftspräsentation getragen und noch ist sein "Zuhause" ein Hotel – und doch gerät Jakob Jantscher bei seiner neuen sportlichen Heimat ins Schwärmen. "Von der Lebensqualität mit dem Vierwaldstättersee und den Bergen ist Luzern einfach ein Wahnsinn – besser geht’s nicht." Auch sportlich will der Ex-Sturm-Kicker beim FCL bald durchstarten. "Nach dem vielen Einzeltraining ist meine Muskulatur noch etwas müde – ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Ch. Haenggeli
1

Schwazer Radteams zeigten sich nach der EM zufrieden

ÖAMTC Bikepalast RC Tirol und UNION Raiffeisen Radteam Tirol konnten bei der Europameisterschaft der JuniorenInnen in Nyon (CH) dieses mal keinen Stockerlplatz verbuchen. Die besten europäischen RadsportlerInnen unter 23 Jahren kämpften bei einem Zeitfahren und einem Straßenrennen um den Europameistertitel in Nyon (CH). Bei der EM in der Kategorie Straßenrennen der JuniorInnen am 13. Juli mussten sich Kathrin und Christina Schweinberger vom ÖAMTC Bikepalast RC Tirol, dem übermächtigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

Klettersteige in Engelberg (Schweiz)

Am Wochenende 26./27.7.2014 stehen 2 tolle Klettersteige auf dem Programm der Sektion Hohe Munde. Es stehen 3 Routen zur Auswahl, die entsprechend dem Können und der Kondition der Teilnehmer ausgewählt werden: Klettersteig Fürenwand (C-D), Gesamtgehtzeit ca. 4 Stunden, sehr steil und spektakulär; Klettersteig Brunnistöckli (C-D), ein eher kurzer "Übungsklettersteig", gut zu verbinden mit dem Klettersteig Rigidalstock (B-D) mit prächtigem Panorama. Beide zusammen sind in 5 Stunden leicht zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
Foto: TheFormers

Indie Rock in der Villa Lido

Die Schweizer Band „The Formers“ kommt für einen Exklusiv-Gig an den Wörthersee. Mit ihrer aktuellen Single „my own pace“ im Gepäck sind die Indie Rocker am Samstag, dem 12. Juli, um 19 Uhr zu Gast in der Villa Lido. Wann: 12.07.2014 19:00:00 Wo: Villa Lido, Friedelstrand 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
1 1 2

Den Weg durch erlebte Geschichten bestärken - Teil 2 Gebet und Fußbälle

Im Teil 1 berichtete ich von einer Geschichte von 2 Elders in den Schweizer Bergen. http://www.meinbezirk.at/villach/leute/den-weg-durch-erlebte-geschichten-bestaerken-teil-1-gebet-und-kontaktlinsen-d994066.html Hier will ich von der unmittelbaren Auswirkung dieser Geschichte am folgenden Tag berichten. Mit den Pfadfindern bewegten wir uns seit etwa einer Woche auch in den Schweizer Bergen. Der Bauer stellte uns seine frisch gemähte Wiese zum Fußballspielen zur Verfügung. So gut es halt ging....

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch

NEELIX - LANGE REISE MIT HAPPY END

Endlich ist es soweit - Neelix wurde gefunden und bekam dabei auch gleich seinen Lebensplatz! Die lange Reise des kleinen serbischen Straßenhundes hatte ein wirkliches Happy End! Als Neelix vergangenen Herbst mit Unterstützung der Tierschutzorganisation IACAWA auf einen Pflegeplatz nach Österreich kam sollte seine Reise bereits zu Ende sein - doch es kam anders. Bei dem Weihnachtsausflug der Pflegefamilie in den Elsaß riss sich Neelix los und lief weg. Alle Suche blieb ergebnislos, doch die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
Foto: Lecaf

20.000 Kilometer mit dem Elektrorad

ANDORF. In vier Jahren hat Anna Straßl-Kollowart aus Andorf 20.000 Kilometer mit ihrem Elektrorad zurückgelegt. Das Rad – ein "Flyer" aus dem Schweizer Unternehmen – hat sie bei der Firma Lecaf in Taufkirchen gekauft. Bisher wurde lediglich die Kette erneuert, die Reifen haben die lange Wegstrecke überstanden. Straßl-Kollowart nutzt das Rad zur täglichen Arbeitsfahrt und für Ausflugsfahrten im Bezirk Schärding. Aufgrund der Kilometerleistung wurde sie von der Firma Flyer zu einer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Große Suchaktion in der Schweiz für entlaufenen Hund NEELIX

Neelix, ein serbischer Strassenhund, kam vergangenen Herbst mit Hilfe der Tierschutzorganisation IACAWA zu einer Plfegefamilie nach Wien und sollte endlich das Glück eines Familienhund-Daseins erleben. Doch dieses Glück dauerte nicht all zu lange. Als Neelix gemeinsam mit seiner Pflegemama zu Weihnachten im Elsass/Frankreich Urlaub machte, riss er sich los und lief weg. Die gleich angesetzte Suche blieb trotz wochenlanger, intensiver Bemühungen erfolglos. NEELIX AM WEG RICHTUNG WIEN: Neelix hat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
"The Art of Biomachanics"  - Ausstellung im Ars Electronica Linz | Foto: Tom Mesic / Ars Electronica Linz

"Alien"-Schöpfer HR Giger ist tot

Der 74-jährige Künstler aus der Schweiz erlag am Montagnachmittag seinen Verletzungen, die er sich bei einem Sturz zugezogen hatte. Hans Rudolf Giger, in der Schweiz geboren, verstab Montagnachmittag im Alter von 74 Jahren aufgrund seinen schweren Verletzungen durch einen Sturz. Durch seine "Alien"-Figuren, die er unter anderem für den Film "Alien" von Ridley Scott erschaffen hatte, wurde HR Giger international berühmt. Dafür bekam er 1980 sogar einen Oscar für visuelle Effekte. Giger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nostalgie pur: Die Herren Wunderlich und das Orchester con brio unternehmen eine musikalische Reise in die gute alte Zeit. | Foto: Herren Wunderlich

Kultur Stadt Kufstein: 17. Mai "Die Herren Wunderlich" und "Con Brio"

KUFSTEIN. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde präsentiert in der reihe kreativ: “Die Herren Wunderlich“ und das Schweizer Orchester “Con Brio“ am 17. Mai, 20 Uhr, im Stadtsaal. Begegnungen kann man nicht planen, sie passieren. Bei einem Konzert in Kitzbühel lernten die Herren Wunderlich ein Mitglied des Schweizer Orchesters „Con Brio“ kennen. Sofort keimte die Idee, ein gemeinsames Programm zu gestalten. Gesagt, getan, im Jahr 2012 konnten in der Zentralschweiz drei gemeinsame Konzerte dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Jochberger an WM-Titel beteiligt

JOCHBERG. Der beste Käse der Welt wurde von Gérard Sinnesberger in Gams (Schweiz) produziert. Der Rohmilch-Emmentaler wurde bei der Käse-WM in Wisconsin/USA ausgezeichnet (zuvor Olympiasieg 2006, EM-Titel 2010). Mit zu diesem großen Erfolg beigetragen hat auch der langjährige Mitarbeiter Kurt Noichl aus Jochberg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Aigner, Markus Brandstätter, Christian Foidl, Robert Aigner (v. li.). | Foto: Foto: privat
3

Vier Waidringer beim Engadiner Skimarathon

Mit einem Lächeln im Gesicht überquerten die Waidringer Günther Aignerm, Markus Brandstätter, Christian Foidl und der in der Schweiz lebende Robert Aigner die Ziellinie beim legendären 46. Engadiner Skimarathon über 42 km. Der traditionelle Volkslauf in der Schweiz brachte 13.500 Teilnehmer auf die Loipe. Kaiserwetter, Top-Stimmung, viel Schnee und eine Bilderbuch-Organisation waren nur einige Eindrücke, die die Waidringer aus St. Moritz mitnahmen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dreiländereck

Wo: Trenker Georg, Serfaus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
Ladendiebstahl im Bipa Bruck an der Leitha. Zwei Rumänen mit der Unterstützung einer bislang unbekannten Frau. | Foto: Archiv

Kriminaltouristen schlugen im Bipa Bruck zu!

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am Mittwoch, 19. Februar gegen 11.30 Uhr verständigte eine Angestellte der Firma Bipa die Polizei um Ladendiebe anzuzeigen. Die beiden männlichen Täter wurden dabei beobachtet wie sie von teuren Marken-Parfums die Sicherheitsstreifen ablösten und sie anschließend in ihren Gewändern verschwinden ließen. Geistesgegenwärtig rief die Angestellte die Polizei. In der Zwischenzeit verließen die Täter jedoch das Geschäft mitsamt der Beute und flüchteten zu Fuß über angrenzende...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Wilhelm Tell gegen die EU

Die Aufregung bei den Mandataren der EU in Brüssel, angesichts des - wenn auch knappen - Entscheids der Schweizer Bevölkerung in Sachen Freizügigkeit, ist nicht im Geringsten überraschend. Vielmehr zeigt es, wie in unzähligen anderen Angelegenheiten, dass die Herrschaften in Brüssel längst den Kontakt zur gesamten Bevölkerung in der EU verloren haben. Dass sie diese Situation immer noch nicht erkannt haben, ist Beweis für deren Überheblichkeit .Würde man heute in Österreich über den EU-Beitritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
1

Subtile Meinungsmache

ORF, 8. Feber 2014: Warnung vor internationaler Isolation Wieder einmal sorgt die direkte Demokratie in der Schweiz für schwere Zerwürfnisse beim umstrittenen Thema Zuwanderung. Die nationalkonservative SVP lässt am Sonntag darüber abstimmen, ob der Zuzug von Ausländern in Hinkunft strenger geregelt werden soll. Vor allem ein bilaterales Abkommen mit der EU führte in den vergangenen Jahren zu einem Anstieg bei Einwanderern. Gegner der Anti-Zuwanderer-Initiative warnen: Sollten die Schweizer mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
1 5

"Es heißt entweder Glück oder Gips"

Es ist die gefährlichste Abfahrt der Welt: WKO-Obmann Klemens Steidl bezwang den Schilthorn. SCHWEIZ (höll). Das "Inferno-Rennen" am Schilthorn ist die längste und gefährlichste Abfahrt der Welt. 1850 ambitionierte Skirennläufer aus aller Herren Länder reisen jährlich dafür in die Schweiz. Mit dabei war auch WKO-Obmann Klemens Steidl. "Ich hatte 2012 einen Skicrossunfall. Am Krankenbett beschloss ich, am Inferno teilzunehmen", so Steidl. 2000 Höhenmeter werden bei der Anfahrt überwunden. Dabei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Curling-Junioren fahren zur WM

KITZBÜHEL. Das Curling-Junioren-Nationalteam (alles Mitglieder des Kitzbüheler Curlingclubs) siegte beim Turnier in Finnland und sicherte sich somit das Ticket für die Junioren-WM in der Schweiz. Es ist das erste Mal, dass dies einer österreichischen Curling-Juniorenmannschaft gelang. Bei der WM in Flims treffen die Kitzbüheler auf große Curling-Nationen wie Schottland, Russland, Kanada, Schweden, Norwegen, Italien, USA, Schweiz und eine asiatische Mannschaft.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.