Schweizerhaus

Beiträge zum Thema Schweizerhaus

Die Musiker sorgten für die richtigen Töne beim Sasionschluss im Schweizerhaus.
4 30

Schweizerhaus feierte Saisonschluss

Zahlreiche Gäste haben wieder das alljährliche Saisonende im herbstlichen Schweizerhaus-Garten ausgiebig gefeiert. Bei der Abschlussveranstaltung im Prater genossen die Gäste noch rasch vor der Sperrstunde einige Krügeln Budweiser, dazu die berühmten Knusperstelzen. Eine urige Musikgruppe aus Tschechien spielte wie immer für die Freunde und Gäste des Schweizerhauses auf, - für ausgelassene Stimmung war gesorgt! Budweiser im Schweizerhaus gibt es wieder am 15. März 2015 Text und Fotos: H....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die heitere Ausflugstruppe genoss ein deftiges Mittagessen im Schweizerhaus: (vorne) Harro Koch, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstätten, und Margarete Hoffmann, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf, (stehend v.l.n.r.) Pflegehelferin Brigitte Gaube, Walter Blazsek, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf, die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Elfriede Lukas und Hubert Friedmann und der Urlauber Bernhard Kager | Foto: SeneCura
2

Buntes Urlaubsprogramm bei SeneCura Purkersdorf

Unvergesslicher Urlaubsaustausch mit steirischen SeniorInnen PURKERSDORF (red). Beim diesjährigen Urlaubsaustausch empfing das SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf auch heuer wieder Gäste aus einem anderen SeneCura Haus: Die Steirer Harro Koch und Bernhard Kager, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstätten, genossen gemeinsam mit ihrem vertrauten Pflegepersonal einige erholsame Tage in Purkersdorf. Den gutgelaunten Urlaubern wurde ein ereignisreiches Programm inklusive Wiener Prater,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 17

Medienempfang Bürgermeister Christian Scheider @ Schweizerhaus

KLAGENFURT (th). Zum jährlichen Medienempfang lud der Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt Christian Scheider diesmal in das traditionsreiche Schweizerhaus. Beim Empfang gab es Maroni, im Lokal wurde Kürbiscremesuppe, Wild mit Rotkraut oder Schwammerlrisotto serviert. Zahlreiche Vertreter der Medien Kärntens waren mit dabei gewesen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Richie Lugner im Gastgarten beim Schweizerhaus.
2 40

Top: Mai-Impressionen vom Wiener Prater

Die besten Fotos vom 1.-Mai-Fest Auch Hannes Hochmuth besuchte am 1. Mai den Prater. Das Wetter und neue Attraktionen begeisterten die Besucher. Wagen Sie einen Rückblick: Alle Fotos von Hannes Hochmuth, Wo: Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die ersten Krügel in der Schweizerhaus-Saison 2014/15
3 7 40

Das Schweizerhaus hat eröffnet!

Am Vortag wurde noch bei Sonnenschein das Küchenpersonal auf die kommende Saison eingestimmt. Am Eröffnungstag, konnte selbst das trübe Wetter, (am Bierthermometer hatte es 11 Krügerln) die Besucher nicht abhalten, die ersten Biere zu genießen. Biergenießer und Stelzenfreunde Am 15. März 2014 eröffnete das Schweizerhaus wieder den wohl bekanntesten Gastgarten der Wiener. Dieser Pflichttermin für alle Biergenießer und Stelzenfreunde war gleichzeitig der Startschuss zum Beginn der neuen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
34

Saisonschluss im Schweizerhaus

LEOPOLDSTADT. Zahlreiche Gäste haben das alljährliche Saisonende im herbstlichen Schweizerhaus-Garten ausgiebig gefeiert. Bei der Abschlussveranstaltung im Schweizerhaus am 31. Oktober genossen Liebhaber des Schweizerhauses bei strahlendem Sonnenschein einige Krügel mit der berühmten Knusperstelze. Urige Musikgruppen aus Tschechien sorgten für ausgelassene Stimmung. Mit dabei war Fotoreporter Hannes Hochmuth. Das nächste Bier im Schweizerhaus gibt es wieder ab 15. März 2014.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Brunner
2 3

Polizei präsentierte ihren Kalender 2014

WIEN. Im Schweizerhaus wurde der neue Wiener Polizeikalender präsentiert. Unter den Gästen waren Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl sowie die beiden Vizepräsidenten Michaela Kardeis und General Karl Mahrer (r.). Weitere Besucher: Thaiboxer Fadi Merza und Schauspieler Serge Falck. Der Kalender ist zum Preis von Euro 14,99 Euro in den Trafiken erhältlich. Fotos: LPD Wien/Schober

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die vierjährige Salome ist vom Safaladi-Park begeistert. Im Hintergrund: SP-Bezirksvize Manfred Junek.
2

Leopoldstadt: Neue Spielgeräte für den Safaladi-Park

LEOPOLDSTADT. Rechtzeitig zum Herbst wurde die Rundumerneuerung des Safaladi-Parks fertig gestellt. Der Kinderspielplatz bietet nun Kids aller Alterstufen etwas: Nest- und Hutschenschaukel, ein Klettergerüst, zwei verschieden lange Rutschen und kleine Karrusselle. Das Lieblingsgerät von Salome (4) ist die Balance-Strecke. Die Sanierung des Safaladi-Parks kostete den Bezirk 70.000 Euro, so SP-Bezirksvize Manfred Junek zur bz. Wo der Spielplatz zu finden ist: bei der Station...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mehr Sicherheit durch einen "Defi" geben Johanna und Karl Kolarik (r.) mit Landtagspräsidenten Harry Kopietz.

Kolariks Schweizerhaus als Lebensretter

LEOPOLDSTADT. Die Familie Kolarik hat einen Defibrillator im Schweizerhaus. Chefin Johanna und ihr Team konnten mit diesem Gerät schon zwei Menschenleben retten. "Ein Vorzeigebetrieb", so Harry Kopietz, Landtagspräsident und Präsident des Vereins Puls. 4.000 Personen pro Jahr sterben am plötzlichen Herztod, so Kopietz. Um diese Zahl zu minimieren, startet der Verein Puls mit der Wirtschaftskammer die Aktion: "Defis für Gasthäuser". Diese Geräte können Laien bedienen, die Rettung weiß, wo die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
30 Minuten, um Geld vom nächsten Bankomaten zu holen: Zu weit, findet bz Leser Andreas Stransky, der beim Volkertmarkt wohnt
1 4

Leopoldstadt: 30 Minuten bis zum nächsten Bankomat!

Die Bargeldbeschaffung ist im ganzen Aliiertenviertel eine Katastrophe, weiß bz Leser Andreas Stransky aus eigener Erfahrung. Er wohnt beim Volkertmarkt und muss bis zum nächsten Bankomat - er steht oben am Tabor - einen längeren Fußmarsch einplanen. "Ich bin eine halbe Stunde unterwegs, nur um Bargeld abzuheben", schüttelt er den Kopf. Dabei sei er ja noch vergleichsweise fit, viele ältere Menschen oder Eltern mit Kleinkindern hätten es da noch schwerer. "Seit die letzte Bank hier, eine Bank...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dem Riesenrad hat sich Edith Kneifl persönlich mit einer Geschichte gewidmet.
12

Tatort Prater

Explosionen, Drogen, Mord - 13 Krimis erzählen Böses vom Prater Die erfolgreiche Wiener Krimiautorin Edith Kneifl hatte schon immer ein Faible für den Prater, seit sie ihn zum ersten Mal mit 18 Jahren besuchte. Nachdem sie als Herausgeberin zahlreiche Kollegen einlud, Mord und Totschlag in Wiens Kaffehäusern zu begehen, drehen sich die Krimis im neuen Buch um den "Tatort Prater". "Dem Schweizerhaus sind gleich zwei Geschichten gewidmet", erzählt Kneifl. "Ich will ja nicht zu viel verraten, aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
5 20

Herbstruhe im Wiener Wurstelprater

Es ist schon ein seltsames Gefühl, den Tummelplatz unzähliger Besucher der schönen Zeit, Ende Oktober, in seiner ruhigen und friedlichen Form erleben zu dürfen. Beinahe wie ausgestorben präsentiert sich Wiens Vergnügungszentrum Nummer 1 mit all seinem Flair. Der Wurstelprater, nach dem Erlass Josephs II um 1766, den Prater der allgemeinen Benutzung freizugeben, fand seine Entstehung durch das Ansiedeln vieler Kaffeesieder, die damit den Grundstein zu diesem Freizeitpark legten. Seinen Namen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.