Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Corona-Virus
Regierung verschärft die Corona-Maßnahmen österreichweit

Die Regierung präsentierte am Montag eine Reihe neuer Verschärfungen im Kampf gegen Corona. Bundeskanzler Sebastian Kurz appellierte an die Bevölkerung, die Maßnahmen einzuhalten. Die Neuinfektionen würden wieder exponentiell steigen. Steuert man nicht gegen, drohen im Dezember bis zu 6.000 neue Infektionen pro Tag.  Verschärfungen bei Veranstaltungen und privaten Zusammenkünften 1. Ohne zugewiesene Sitzplätze dürfen Indoor nur noch 6 Personen, Outdoor nur 12 Personen zusammenkommen. Darunter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Covid-19
Regierung verkündet am Nachmittag erweiterte Maskenpflicht

Die Regierung wird am Dienstagnachmittag weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekanntgeben. Erwartet wird etwa eine Ausweitung der Maskenpflicht. Für 15.00 Uhr ist eine Pressekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober (beide Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) angekündigt. Nachdem Kurz wegen eines Anstiegs der Corona-Infizierten vor dem Wochenende Beratungen zur Maskenpflicht angekündigt hatte, wurde mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Maske steht vor Comeback im Supermarkt - österreichweit?

Kurz will wieder eine Maskenpflicht. Kogler kann es sich im Supermarkt vorstellen, steht aber bei einer bundesweiten Maskenpflicht skeptisch gegenüber.  Wenn Kanzler Sebastian Kurz von den EU-Verhandlungen in Brüssel zurückkehrt, dann stehen die gleich die nächsten Verhandlungen an. Gemeinsam mit Gesundheitsminister Rudi Anschober und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wird Kurz noch heute Abend beraten, wie man die steigenden Corona-Infektionszahlen bekämpfen kann.  Aus Brüssel lässt Kurz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: BKA/Dragan Tatic

Corona-Maßnahmen
Regierung plant neues Krisen- und Katastrophenschutzgesetz

Man wolle aus der Erfahrung der vergangenen Monate der Corona-Krise lernen, erklärte Kanzler Kurz am Freitag und einen zweiten Lockdown verhindern.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung wird auf Basis der vergangenen Lehren ein Krisen- und Katastrophenschutzgesetz auf den Weg bringen. Das erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz. Dafür werde man sich den Sommer über Zeit nehmen, so Kurz. "In der Krise hat vieles gut funktioniert aber Grund dafür waren nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Durch die neuen Erleichterungen im Sport steht einem baldigen Saisonstart auch in den Amateurligen nichts mehr im Wege - auch Zuschauer sind dann wieder erlaubt. | Foto: Michael Strini
1 3

Corona-Maßnahmen
Weitgehende Lockerungen von Sport bis Gastronomie ab 1. Juli

Die Bundesregierung gab die nächste Lockerungswelle bekannt, die verschiedene Bereiche vom Sport bis zur Gastronomie betrifft und mit 1. Juli in Kraft tritt. Damit ist auch Fußball vor Zuschauern bald wieder möglich. BURGENLAND. Am Mittwochvormittag stellte die Bundesregierung die nächsten Lockerungsschritte bei den bestehenden Corona-Maßnahmen in Aussicht. Diese betreffen die Gastronomie, Veranstaltungen und auch den gesamten Sportbereich. Keine Masken, keine SperrstundeNachdem seit 15. Juni...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Corona-Krise
Zufriedenheit mit Politik sinkt gemeinsam mit Coronakurve

Die Corona-Infektionen in Österreich sinken weiter - und so auch die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Regierung. Die politische Kultur wurde von der Bevölkerung während der Corona-Krise besonders gepriesen. Inzwischen sei aber ein deutlicher Abwärtstrend zu diagnostizieren, stellen die Meinungsforscher fest. Politisches Hick-Hack irritiere vor allem das junge Bevölkerungssegment unter 30 Jahre. Einen Gegenpol bilden die über 60-jährigen, die in der politischen Wahrnehmung etwas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Maskenpflicht wird mit 15. Juni weitgehend aufgehoben. In der Gastronomie bleibt sie für Servicemitarbeiter aufrecht, die Sperrstunde wird bis 1 Uhr ausgedehnt. | Foto: Michael Strini
1 3

15. Juni
Schutzmaskenpflicht fällt weitgehend, Sperrstunde um 1 Uhr

Weitere Lockerungsmaßnahmen, die am 29. Mai bekanntgegeben wurden, treten mit 15. Juni in Kraft. Bereits mit 3. Juni fällt Maskenpflicht an Schulen. BURGENLAND. Aufgrund der guten Lage bezüglich Neuinfizierungen in Österreich wurden am 29. Mai die nächsten Lockerungen bekannt gegeben. Dabei geht es weiterhin in Richtung mehr Eigenverantwortung und weniger Regelungen, wie die Regierungsspitze betont. In erster Linie betreffen die Lockerungen das Tragen einer Schutzmaske, sowie Sperrstunde in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 3

Corona-Krise
Ab morgen ist dort das Tragen von Mund-Nasen-Schutz vorbei

Da die Infektionszahlen minimal bleiben fällt die Maskenpflicht! Hier setzt die Regierung dann auf Eigenverantwortung!  - Die Maskenpflicht wird mit 15. Juni vorbei sein. - Vor allem im Handel und in der Gastronomie.  - Schutzmasken müssen nur mehr in den Öffis getragen werden - Auch bei Ärzten (wie Krankenhaus) oder in Apotheken bleibt es noch aufrecht! - Die Sperrstunde in Lokalen wird auf 1 Uhr verlegt. - Die Beschränkung, dass in Lokalen nur maximal vier Personen an einem Tisch sitzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Sportminister Werner Kogler will auch im Sportbereich schrittweise mehr möglich machen. | Foto: Michael Strini
1 2

Corona-Virus
Lockerungen im Sport ab 1. Mai

Sportminister Werner Kogler stellte ab 15. Mai weitere Lockerungen im Sport in Aussicht. Ab 1. Mai werden Maßnahmen in vielen Bereichen in Etappen reduziert. Mannschafts- und Kampfsport bleibt auf Monate untersagt. BEZIRK OBERWART. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab nunmehr weitere mögliche Lockerungen im Sport bekannt. Bereits ab 1. Mai soll es - wie berichtet - Lockerungen für Freiluft-Sportarten wie Tennis, Golf, Reiten, Bogenschießen oder Leichtathletik geben. Ab 15. Mai ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2

Covid-19
Treffen mit Familie & Friends sollen ab 1. Mai wieder möglich sein

Bundeskanzler Sebastian Kurz  sieht Österreich auf einem guten Weg. "Wir setzen unseren Plan der Öffnung des Landes fort, schrittweise, behutsam, immer in einem Rhythmus von zwei Wochen, um die Handbremse ziehen zu können, so die Zahlen sich nicht gut entwickeln." Es werde weiter Regeln geben müssen, "aber diese können gelockert und schrittweise reduziert werden." Er deutete an, dass ab 1. Mai wieder Treffen im "engsten Kreis" stattfinden könnten, über die Kernfamilie hinausgehend und auch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Die wichtigsten Updates der Regierung

Es war ein Wochenende das wir noch nie erlebt haben, sogar für die Polizei. Denn die Polizei hat an den Osterwochenenden sehr viel Arbeit bezüglich Alkohol, Unfälle mit Verletzten oder gar Toten. An diesem Wochenende gab es nur 4 Tote (-50%). Ebenso sank die Zahl der Verletzten um 67%. - so der Innenminister.  Ab heute sollte man wenn man Geschäfte besucht die ab heute geöffnet sind das man diese mit den Mund-Nasen-Schutz besucht und den Mindestabstand einhält.  Der Innenminister appellierte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Google
3

Corona-Virus
Ab 14.4. erste Öffnungen - Maßnahmen bis Ende April verlängert

Auch wenn es schwer fällt, zu den Osterfeiertagen und gerade dann heißt es durchhalten!  Der erste Kraftakt ist geschafft! Wir haben zum Richtigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen gesetzt, so Gesundheitsminister Anschober. Der Trend stimmt, denn der Anstieg heute liegt bei 1,6%. In den letzten 24 Stunden gab es nur 187 Neuerkrankungen und 465 Genesenen.  Ab nächsten Montag, sprich dem Ostermontag, gilt auch der Maskenschutz auch in Öffis. Auch dort wo ab 14.4. geöffnet wird gilt dann diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Kurz stellt Handel Rückkehr in Aussicht

Im Nationalrat hat Bundeskanzler Kurz in Aussicht gestellt, dass zumindest manche Bereiche des Handels unter bestimmten Bedingungen bald wieder öffnen können. Möglicherweise schon am Montag könnte man wissen, wann der Handel trotz Corona-Krise wieder stärker anläuft. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erklärte am Freitag im Nationalrat, dass man sich mit den Experten am Sonntag die Zahlen ansehen werde. Würden diese es hergeben, werde man am Montag bekannt geben, wo eine Wiederaufnahme des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Maskenpflicht in Supermärkten ab Mittwoch

Die Bundesregierung verschärfte das Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Coronavirus weiter. BEZIRK/ÖSTERREICH. Die Regierung gab Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll." Supermärkte dürfen wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden", so Bundeskanzler Sebastian Kurz. Laut Vizekanzler Werner Kogler, könne man sich eine Maskenpflicht auch für "besonders frequentierte Orte" vorstellen. "Ich würde gerne eine Alternative anbieten, aber es gibt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Corona-Virus
Einkaufen ab Mittwoch nur noch mit Mund-Nasen-Schutz

Maskenpflicht auch in Öffis möglich Supermärkte dürfen wegen der Coronakrise bald nur noch mit Masken betreten werden. Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz Montagvormittag angekündigt. Der Start der Maßnahme erfolgt, sobald genug Mund-Nasen-Schutz in den Supermärkten ausgegeben werden kann, vermutlich ab Mittwoch. Bei den einen Supermärkten wird es sich mit Mittwoch ausgehen, bei anderen 1-2 Tage später. All das ist abhängig von der Kapazität der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Die Vertreter vom Team Dornau beim gemeinsamen Foto mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler | Foto: BKA/Andy Wenzel
2

Special Olympics
Team Dornau und pro mente-Sportler beim Bundeskanzler

Erfolgreiche Teilnehmer der Special Olympics Nationalen Winterspielen wurden von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler geehrt. Auch Sportler vom Team Dornau und pro mente Kohfidisch waren dabei. DORNAU/WIEN. Im Bundeskanzleramt strahlten am 9. März viele glückliche Gesichter. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler empfingen zahlreiche Special-Olympics-Athleten, um sie für die erfolgreiche Teilnahme bei den vergangenen Nationalen Winterspielen 2020 in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es werde einen "ökosozialen Umbau des Steuersystem", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 7

Erste Pläne zur Steuerreform
Kurz beziffert steuerliche Entlastung mit vier Milliarden Euro

In Krems ging am Mittwoch die zweitägige Klausurtagung der türkis-grünen Bundesregierung zu Ende.  ÖSTERREICH. Zum Abschluss ihrer Klausur präsentierte die Regierung am Donnerstag erste Pläne zur Steuerreform. Fazit: Das Steuersystem soll ökologischer werden, der Eingangssteuersatz soll von 25 auf 20 Prozent gesenkt werden. Niedrige Einkommen sollen profitieren. Es sei eine Erhöhung des Familienbonus geplant, um Menschen zu entlasten, die durch Arbeit und Familie einen doppelten Beitrag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sebastian Kurz (ÖVP), Werner Kogler und Rudi Anschober von den Grünen nahmen am Montag einen gemeinsamen Termin im Haus der Barmherzigkeit war.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5

Reform
Pflege als erstes Vorhaben der türkis-grünen Regierung

Sebastian Kurz und Werner Kogler präsentierten am Montag beim Besuch eines Wiener Pflegeheims ihre Pläne bei der Pflege.  ÖSTERREICH. Bei einem Besuch im Pflegeheim "Haus der Barmherzigkeit" stellten Sebastian Kurz (ÖVP), sein Vize Werner Kogler (Grüne) und der grüne Sozialminister Rudolf Anschober konkrete Vorhaben im Pflegebereich als erstes inhaltliches Thema vor. Geplant sind die Einrichtung einer Zielsteuerungskommission und ein Schulversuch.  „Die Pflege ist ein gemeinsamer Schwerpunkt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Dienstagvormittag wurde die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs angelobt.  | Foto: RMA/Spitzauer
1 18

Wechsel an der Spitze
Schlüsselübergabe für die Ministerien

Am Dienstag übernahmen alle neuen Minister und Ministerinnen ihre Ämter. ÖSTERREICH. Nach der Angelobung der neuen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand die offizielle Amtsübergabe an die einzelnen Regierungsmitglieder statt. Im Rahmen eines festlichen Aktes übernahmen die neuen Minister die Agenden vor ihren Vorgängern.  Hier ein Überblick über die Mitglieder der neuen Bundesregierung. Den Anfang machte die Bundeskanzlerin der Übergangsregierung, Brigitte...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kurz – hier mit Steiner beim Wahlkampfauftakt zur Gemeinderatswahl 2017 – wird, so wie Kogler, zum Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl 2020 in Eisenstadt erwartet. | Foto: Tscheinig
3

Landtagswahl
Kurz und Kogler als Wahlkämpfer im Burgenland

Nachdem der Durchbruch bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene geschafft ist, machen sich die beiden Parteichefs auf den Weg ins Burgenland, um den Landesorganisationen bei deren Wahlkampf unter die Arme zu greifen BURGENLAND. Das Restaurant Henrici im Schatten des Schloss Esterházy wird am 3. Jänner ein Déjà-vu erleben: Wie schon beim Auftakt zum Gemeinderatswahlkampf 2017 wird der alte und neue Kanzler Kurz dort gegen 19 Uhr zum Wahlkampfauftakt der ÖVP Burgenland anlässlich der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Regina Petrik spricht von einer guten Stimmung im Burgenland zu einer möglichen türkis-grünen Koalition auf Bundesebene. Sie habe dabei mit mehr Skepsis gerechnet.  | Foto: Tscheinig

Petrik über Koalitionsverhandlungen
"Habe mit mehr Skepsis gerechnet"

Seit zwei Wochen verhandeln Kurz und Kogler über eine mögliche türkis-grüne Koalition auf Bundesebene. Die burgenländische Grüne Regina Petrik gab den Bezirksblättern am Rande eines Pressetermins einen kurzen Einblick in die Stimmungslage in und außerhalb der Verhandlungen.  BURGENLAND/WIEN. Sonderlich viel verriet Petrik erwartungsgemäß nicht. Denn man wolle die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene "nicht als Show aufziehen und deshalb werden die Verhandlungen auch nicht über die Medien...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.