Secondhand

Beiträge zum Thema Secondhand

Helga Kielmayer eröffnete kürzlich ihr neues Geschäft in der Grimmgasse 5. Das Besondere: Die Ware wird verschenkt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 12

Rudolfsheim-Fünfhaus
Helga Kielmayer beschenkt Bedürftige das ganze Jahr

In der Grimmgasse verschenkt Helga Kielmayer alles außer Lebensmittel und Möbel an Bedürftige. Vier Damen unterstützen sie dabei und laden in die Plauderecke ein.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten in der Grimmgasse 5 gibt es ein besonderes Herzensprojekt einer sozial engagierten Dame: Helga Kielmayer ist seit Jahren im Flohmarkt-Business tätig. Mit "Aus Liebe zum Nächsten" hat sie im 15. Bezirk einen Sozial-Shop geschaffen, der speziell für Armutsbetroffene gedacht ist. Jeden Donnerstag von 10...

Im Gwaundquadrat in Offenhausen wird gerauchtem aber noch gutem Gewand eine zweite Chance gegeben. Das schont unter anderem die Umwelt. | Foto: Andrea Emathinger
2

Secondhand spart Ressourcen
Gwaundquadrat öffnet in Offenhausen

Seit Anfang des Jahres hat Andrea Emathinger ihren Secondhand-Landen in Offenhausen eröffnet. Mit dieser Geschäftsidee möchte die 42-Jährige vor allem ein Zeichen gegen Ressourcen-Verschwendung setzen. Bei ihr gibt es Gewand aus zweiter Hand. OFFENHAUSEN. Wo früher einmal der Kindergarten untergebracht war, können sich nun Frauen wie Männer neu einkleiden, und das mit Mode aus zweiter Hand. "Secondhand ist nicht als eine Frage des Geldes, sondern als Frage der Einstellung zu sehen – für den...

Bereits seit Jahren gibt es einen Boom um Second Hand. Gab es noch oft den Vorwurf von verstaubter und altmodischer Kleidung, so weiß man heute dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Retro und Vintage sind wieder voll im Trend.  | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Flohmarkt, Tauschparty und Co.
Wo man Second Hand-Kleidung findet

Um Second Hand-Kleidung zu kaufen, gibt es mittlerweile schon mehrere Möglichkeiten. Egal, ob man den klassischen Flohmarkt oder die hippe Tauschparty bevorzugt, Retro ist voll im Trend. Second Hand ist nicht nur günstiger, es schont auch Umwelt und Ressourcen. Welche Möglichkeiten du hast, um Second Hand-Kleidung zu finden, hat MeinBezirk.at in diesem Beitrag zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bereits seit Jahren ist Second Hand wieder in Mode. Bestand früher das Klischee,  dass es sich um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für das Kaufen von Second Hand-Waren gibt es zahlreiche gute Gründe. Es schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
1 3

Ressourcenschonend
Mit diesen Tipps funktioniert der Second Hand-Kauf

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Durch immer mehr Second Hand-Läden und Onlineshops wird die Auswahl für Schnäppchenjägerinnen und -jäger größer. Was die Vorteile von Second Hand sind und was du beim Kauf beachten solltest, findest du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Für den Kauf von Second Hand-Ware gibt es viele gute Gründe. Nicht nur Kleidung bietet sich hier an, in vielen Läden findet man gut erhaltene, gebrauchte Möbel, Geschirr und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine bunte Auswahl auf 140 Quadratmetern: Beatrix Huss führt bereits seit 20 Jahren ihren Secondhandshop in Walpersdorf. | Foto: Bianca Werilly

Schnäppchenjagd im Traisental
Kauf von Secondhandware gewinnt an Beliebtheit

Der "Kauf aus zweiter Hand" freut die Umwelt und das eigene Geldbörserl. REGION. Jeder hat eine zweite Chance verdient – das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für Kleidung, Spielzeug und Co. In Secondhandshops oder auf Flohmärkten, finden gebrauchte Artikel ihren neuen Besitzer. Umdenken wurde ausgelöst Einer dieser Shops befindet sich in Walpersdorf und wird seit 20 Jahren von Beatrix Huss mit Liebe und Leidenschaft geführt. "Ich bin damals schwanger geworden und...

Von der Damenmode bis hin zum Spielzeug: Auf 200 Quadratmetern ist bei Marion Seitz alles, was das Herz begehrt, zu finden. | Foto: Kunterbunt
Aktion 3

St. Pöltner kaufen aus zweiter Hand
Secondhandware ist voll in Mode (mit Umfrage)

Auf Schnäppchenjagd: Wieso der "Kauf aus zweiter Hand" nicht nur gut fürs Börserl ist. REGION. "Ich kaufe gerne secondhand, weil es erstens billiger ist, zweitens ist es nachhaltiger und drittens verkaufe ich auch gerne meine Sachen", erzählt die St. Pöltnerin, Irene Rabl. Dem pflichtet auch Tanja Bauer-Müllner aus St. Pölten bei: "Secondhand ist günstiger als Neukauf und die Umwelt wird geschont, da nichts Neues produziert werden muss." "Ich habe viele Babysachen – ich bin gerade schwanger –...

1 4

Flohmarkt am Maurer Hauptplatz
Endlich geht's wieder weiter mit dem Maurer Flohmarkt!

Nach monatelangen Absagen darf nun endlich wieder ein Flohmarkt am Maurer Hauptlatz stattfinden! Wir laden alle herzlich ein, uns zum Stöbern, Feilschen und Kaufen zu besuchen! Termin ist am Samstag, 12. Juni 2021 zwischen 8.00 und 13.00 Uhr Es wird wieder ein buntes Angebot geben von Kleidung über Bücher, Spielzeug, Kitsch und Kram - aber auch antike Sachen und Selbstgemachtes! (KEINE Neuwaren, KEINE Fakes!) Standbetreiber dürfen ausschließlich Privatpersonen oder gemeinnützige Vereine sein,...

Foto Gadermayr und Foto fair-kauf-Shop. | Foto: Halleiner Arbeitsinitiative
2

Wiedereinstieg
Halleiner Arbeitsinitiative schafft 10 neue Arbeitsplätze

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt gespannt. Das Soziale Unternehmen Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) stockt daher sein Angebot für benachteiligte Jobsuchende auf. HALLEIN. Langzeitarbeitslose und ältere Menschen haben es schwer am Arbeitsmarkt. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Chance auf den Wiedereinstieg noch geringer. Jetzt wirkt die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) dagegen: Das Angebot an Stellen im "fair-kauf-Secondhandshop" in der Salzachtalstraße wird von 24 auf 34...

Seconhand Shopping ist zurzeit im Aufschwung und noch dazu eine nachhaltige Lösung. | Foto: Siegele
2

Nachhaltig einkaufen
Warum Mode aus zweiter Hand?

LANDECK (sica). Second Hand Mode ist hip, cool, einzigartig. Man kauft nicht von der Stange, sondern findet besondere Einzelstücke. Die BEZIRKSBLÄTTER haben ein paar gute Argumente, warum es nicht nur modisch sondern auch umwelttechnisch total IN ist, Kleidung ein zweites Leben einzuhauchen. Beitrag zum UmweltschutzMan muss nicht Greta heißen (kann man aber), wenn man beim Shopping ein bisschen auf die Umwelt achten möchte. Neben dem günstigen Preis für Second Hand Mode als Vorteil für den...

Ingeborg Schimpfössl führt liebevoll "rundumskind" in Grins - Ihr Second Hand Shop mit Kinderartikeln auf Kommission. | Foto: Siegele
21

rundumskind Grins
Staunen, entdecken und fündig werden

GRINS (sica). Nicht von der Stange kaufen, sondern fündig werden! Im Second Hand Shop "rundumskind" von Ingeborg Schimpfössl in Grins gibt es das Angebot, Kinderartikel auf Komission zu kaufen und zu verkaufen. Ganz nach dem Motto: Hand verlesen, Wert erhalten, neu angekommen. ++ Dieser Artikel entstand vor der Ausgangssperre im Rahmen des BEZIRKSBLÄTTER Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" zum Thema Wiederverwenden statt verschwenden. Auf geänderte Öffnungszeiten durch die aktuelle Situation ist...

In der Volkshilfe Eferding wird besonderer Wert auf den Kontakt mit Kunden gelegt. | Foto: Alber/BRS
1 3

Secondhandshops
Altes wieder wertschätzen

Eine Vielfalt an Produkten zu kleinen Preisen gibt es in Secondhandshops und bei Flohmärkten in der Nähe zu ergattern. EFERDING, GRIESKIRCHEN (ana). In Zeiten des maßlosen Konsums und der Wegwerfgesellschaft können Secondhandläden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. Eine Philosophie, die sich einer der bekanntesten Secondhandläden-Betreiber des Landes seit vielen Jahren zu Herzen nimmt und dabei auch noch Menschen in Notsituationen hilft: Die Volkshilfe ist...

Bei Apotheken-Automaten kann man rund um die Uhr alles besorgen, was man für kleinere Wehwehchen und Notfälle so braucht. Windeln, Pflaster, Zahnpasta, Baby-Nahrung, Binden sowie Tampons, Schwangerschaftstests und Kondome stehen dort unter anderem zum Verkauf. Standorte in Wien sind bei der Alte Remise Apotheke in der Maroltingergasse 53, 1160 Wien, bei der Einhorn Apotheke in der Margaretenstraße 31, 1040 Wien, und bei der St. Georg Apotheke am Kagraner Platz, 1200 Wien. | Foto: Arnold Burghardt
3 8 13

Brot, Bier, Billig-Handy: Nützliche Automaten in Wien

Wer nach Ladenschluss noch Brot kaufen möchte oder beim Ausflug zum Sight-Seeing den Selfie-Stick vergessen hat, muss sich in Wien keine Sorgen machen: An einigen Standorten verschaffen Verkaufsautomaten Abhilfe bei so manchem – auch ungewöhnlichen – Bedarf. WIEN. Wer spät abends noch Brot kaufen will oder in der Eile seine Haube daheim vergessen hat, muss sich keine Sorgen mehr machen: Einfach ab zum nächsten Automaten! Brot im Automaten statt im Müll Ein Automat gegen die Verschwendung von...

  • Wien
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.