Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Fachtagung: Heilsame Provokation

Das Institut Christliche Lebensberatung und Seelsorge lädt am Samstag, 11. Oktober, zu einer Fachtagung ein. Mehr Informationen auf www.cls-austria.at

  • Linz
  • Stefan Paul
Stefan Gugerel, Margit Derflinger, Pfarrassistent,  Franz Landerl, Father David Lubuulwa, Anita Rumetshofer, Pfarrgemeinderats-Obmann Georg Huber. | Foto: Thomas Markowetz, Pfarre St. Marien

Herzliche Aufnahme von Father Lubuulwa

ST. MARIEN (red). In St. Marien machte es der dreimonatige Urlaub von Pfarrassistent Diakon Mag. Franz Landerl notwendig, eine Urlaubsvertretung zu organisieren. So kam Father David Lubuulwa aus Uganda während der Ferien nach St. Marien um die seelsorgliche Vertretung zu übernehmen. In seiner freundlichen und bescheidenen Art fand Lubuulwa rasch einen fixen Platz in den Herzen der Samareiner. Beinahe täglich wurde er zum Mittag- und Abendessen bei die Familien eingeladen. Er zelebrierte jeden...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Foto: Gina Sanders / Fotolia
1

Hilfe für Mobbingbetroffene

BEZIRK. Seit über 10 Jahren bietet die Betriebsseelsorge telefonische Beratung für Mobbingbetroffene an. Das ist angesichts der Entwicklung in der Arbeitswelt auch nötig. „Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, steigt auch der Druck und damit das Konfliktpotential in den Betrieben. Und diese werden nicht selten mit unfairen Mitteln ausgetragen“, sagt Brigitte Wimmer vom Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge . Mobbingrate über EU-Durschnitt Die Mobbingrate liegt in Österreich mit 7,2 Prozent deutlich...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Bürgermeister Rudolf Bscheid, KonsR Pfarrer Franz Brandstetter, Vizebürgermeister DI Florian Himmelbauer | Foto: privat

Pfarrer von St. Pantaleon-Erla geeehrt

ST. PANTALEON-ERLA. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde St. Pantaleon-Erla wurde KonsR Pfarrer Franz Brandstetter für 40 Jahre Pfarrer und Seelsorger in den beiden Pfarren St. Pantaleon und Erla geehrt. Die Gemeinde sprach ihm besonderen Dank und Anerkennung aus und überreichte ihm eine Ehrenurkunde und ein Foto der Kirche in St. Pantaleon.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Inge Hinterhölzl (Pfarre Waxenberg), Pater Richard Hofer, Christiana Haider
1

„Seelsorgearbeit war für mich immer das Wichtigste“ P. Richard Hofer

Pfarrfest der Pfarre Waxenberg anlässlich der Pensionierung von Pater Richard Hofer Ein wunderschönes, herzliches und sehr berührendes Pfarrfest feierte die Pfarre Waxenberg am Sonntag 12. Jänner 2014 als große Dankesfeier anlässlich der Pensionierung ihres Pfarrers und Seelsorgers P. Richard Hofer, der gemeinsam mit Kaplan P. Thomas die Pfarre Waxenberg seit 40 Jahren, neben der Pfarre Oberneukirchen, mitbetreute. Der Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Niedermayr organisierte und führte gekonnt...

  • Rohrbach
  • Erika Ganglberger
Pfarrer Thomas Mazur verwaltet auch den Pfarrcaritas-Kindergarten Großraming. Links Leiterin Brigitte Hagauer. | Foto: Thöne

Ein Pfarrer zog in die Provinz

Der Priestermangel sei auch eine Chance, sagt Großramings neuer Pfarrer Thomas Mazur. Laien haben mehr Möglichkeiten der Mitbestimmung. GROSSRAMING. „Grüß Gott, Herr Pfarrer“, schreit ein Kind fröhlich heraus, als Thomas Mazur den Kindergarten betritt. Der Bekanntheitsgrad des Pfarrers ist groß. Im September hat der gebürtige Pole die Nachfolge von Stanislav Kedzior angetreten, der 23 Jahre in der 2500-Seelen-Pfarre wirkte und bei Bedarf auch noch aushelfen wird. 1995 zum Priester geweiht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Katsdorfer Bauernmarkt unterstützt Sozialprojekt

Im Rahmen des Adventmarktes der Bauernschaft Katsdorf vom 30.11. bis 01.12.2013 in Katsdorf stand heuer das Sozialprojekt der Abendschülerinnen und Abendschüler der Landwirtschaftsschule Katsdorf im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. An einem eigenen Stand wurden "Bauernchips" direkt hergestellt und verkauft. Durch den erfreulichen Besucherandrang konnte ein Reinerlös von 1000.- € erwirtschaftet werden. Der Großteil der Summe von € 850,- wurde am Sonntag an den Gefangenenseelsorger Mag. Markus...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Maximilian Pühringer feiert heuer erstmals nicht im Stift mit seinen Mitbrüdern Weihnachten.
2

Weihnachten verdeutlicht: Gott geht auf Augenhöhe

Für Kaplan Maximilian Pühringer ist es wichtig auf die Fragen des Advents nicht zu vergessen BezirksRundschau: Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine besondere Zeit und gilt als bedeutendes Fest. Wie lässt sich der Sinn des Weihnachtsfestes beschreiben? Kaplan Maximilian Pühringer: Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung Gottes, Gott lässt sich ganz auf uns ein und wird einer von uns. Er geht auf Augenhöhe mit den Menschen und sagt ‚Ja‘ zum Menschsein. Die Menschwerdung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Die Pfarrgemeinderatsleitung bedankt Frau Edith Bauer
4

Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Seelsorge in Ruhestand

Im Rahmen des Erntedankfestes bedankte die Pfarre Frau Edith Bauer, die nach 15 Jahren leidenschaftlichen Engagements in der seelsorglichen Tätigkeit im Seniorenzentrum Schwertberg ihren Dienst mit 76 Jahren beendet. Frau Bauers Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass die Umwidmung eines leerstehenden Lagerraumes in einen Feierraum umgesetzt wurde. Dies ermöglichte eine regelmäßige, intensive Seelsorge durch Wortgottes- und Kommunionfeiern, aber auch Totenwachen für verstorbenen Bewohner,...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller

Kurz gemeldet

BEZIRK. Ehrenamtliche mit Seelsorgedienst beauftragt. In der Krankenhauskapelle der Diakonissen in Linz wurden acht Ehrenamtliche für ihren Dienst als SeelsorgerInnen in Altenheimen und Krankenhäusern beauftragt. Mit der Seelsorge des Bezirksalten- und Pflegeheims Rohrbach wurde Erika Stähr betraut. „Ihr seid das Licht der Welt“, stärkte Bischofsvikar Vieböck die neu Beauftragten und alle Anwesenden und wünschte ihnen für ihren Dienst „mit Achtung und Liebe einander verbunden zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Haupt- und ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter trafen einander kürzlich in St. Ulrich. | Foto: Privat
4

Dekanat Steyr auf Suche nach neuem Chef

Dechant Ludwig Walch geht krankheitshalber in Pension. Ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter sind nun noch stärker gefordert als bisher. STEYR, ST. ULRICH (fs/sth). Durch die Erkrankung des St. Ulricher Pfarrers und Dechants Ludwig Walch (67) ist es zu Engpässen in der Seelsorge gekommen. Um tragfähige Zukunftsmodelle einzuleiten, trafen einander am 5. April rund siebzig haupt- und ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter aus den 19 Pfarren des Dekanats in St. Ulrich. Das Treffen war Auftakt für einen rund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Fritz Käferböck-Stelzer, Betriebsseelsorger für Linz-Land
2

Weihnachten: Interview mit dem Betriebsseelsorger Linz-Land

LINZ-LAND (ros). Fritz Käferböck-Stelzer ist Betriebsseelsorger für Linz-Land. Wesentlich in seiner Arbeit ist die Begleitung von Menschen in der Arbeitswelt, sei es in Einzelgesprächen oder in Runden, wo das Leben in seiner Gesamtheit zur Sprache kommt. BezirksRundschau: Was bedeutet Weihnachten für Ihre Organisation?Fritz Käferböck-Stelzer: Mensch- du bist göttlich. So einfach lautet die Zusage, die uns Weihnachten in der Geburt Jesu entgegenkommt. Weihnachten ist die Feier der Menschwerdung...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Diözese Linz, 07722/65632 | Foto: Privat

Mobbing-Telefon der Betriebsseelsorge der Diözese Linz

Gute Arbeit und gutes Leben sind gestaltbar. Was aber, wenn die Möglichkeit eines guten Arbeitens beschnitten oder zunichtegemacht werden, wenn die tägliche Arbeit zur Tortur wird, weil der oder die Vorgesetzte nicht gewillt ist, für gute Rahmenbedingungen zu sorgen? Vorgesetzte tragen Verantwortung für das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter. Sie haben ihre Macht verantwortungsvoll einzusetzen und im Rahmen ihre Fürsorgepflicht gute Arbeitsbedingungen herzustellen und zu wahren. Am...

  • Perg
  • Michael Köck
Marian Tatura lebt und arbeitet seit drei Jahren als Seelsorger in Österreich. Der engagierte Pole ist 
50 Jahre alt und feiert im Jänner 2012 sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Foto: Thöne

Manager & Musikliebhaber: Ein Pfarrer für zwei Pfarren

Der Pole Marian Tatura leitet die Pfarren Losenstein und Reichraming Sein Terminkalender ist randvoll, und daran dürfte sich auch so schnell nichts ändern. Marian Tatura (50) leitet seit September 2011 die Pfarren Losenstein und Reichraming mit je rund 1800 Seelen. LOSENSTEIN, REICHRAMING (sth). „Die beiden Pfarren sind meine neue Heimat, meine Familie“, sagt Marian Tatura, der als Nachfolger von August Walcherberger Quartier im Losensteiner Pfarrhof bezogen hat. Ebenso entlastet er den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.