Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

 Bgm.Bernd Hermann gratulierte dem jungen Dienstleistungsunternehmen in Frauental
3

Frauental
Neuer Dienstleistungsbetrieb in der Marktgemeinde

Mit einem eigenen Dienstleistungsunternehmen hat Michael Nebel vom Waldeckweg in Frauental den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. FRAUENTAL. Seit Mai bietet der junge engagierte Frauentaler verschiedene Dienstleistungen rund um den Forst und Gartenbereich an. Neben Baumabtragungen, Brennholzarbeiten u.v.m. gehören Rasenpflege, Zaun und Heckenschnittarbeiten ebenfalls zu seinem Dienstleistungsangebot. Aus diesem Grunde gratulierte seitens der Marktgemeinde Frauental Bgm.Bernd Hermann und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Unternehmensgründungen sind 2023 in der Steiermark weiter im Trend, die Zahl der Selbstständigen stieg um 809 Personen.  | Foto: Unsplash/ Shridhar Gupta
4

Trotz Wirtschaftslage
Die Steiermark befindet sich im "Gründerboom"

Die Steiermark erweist sich weiter als guter Boden für Firmengründungen, über 800 Personen wagten im vergangenen Jahr den Sprung in die Selbstständigkeit, die Mehrheit davon Frauen.  STEIERMARK/GRAZ. Am Montag wurden die Ergebnisse der Statistik zur Selbstständigkeit in der Steiermark veröffentlicht, mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Mit Stichtag 1. Jänner 2024 waren 96.163 Steirerinnen und Steirer als selbstständig gemeldet, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 809 Personen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ziehen an einem Strang: Regionalstellenleiter Martin Heidinger (r.) mit KR Margit Pratter-Demuth, Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Claudia Brabec-Tappler (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
4

Neues Team im Einsatz
Frischer Wind für die Wirtschaftskammer Südsteiermark

Seit Anfang März führt Martin Heidinger als Regionalstellenleiter die Geschäfte in der Wirtschaftskammer Südsteiermark. Die Funktion des Regionalstellenobmannes übernahm Dietmar Schweiggl. Mit KR Margit Pratter-Demuth (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft sowie stellvertretende Regionalstellenobfrau) und Claudia Brabec-Tappler (Vorsitzende Junge Wirtschaft) sind auch zwei Unternehmerinnen im Führungsteam. LEIBNITZ. Seit Anfang März führt der gelernte Jurist Martin Heidinger (30) aus Heiligenkreuz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kinder und Familien brauchen eine funktionierende Betreuungsangebote. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Frau in der Wirtschaft
"Kinderbetreuungsangebot ist ausbaufähig"

Die Frauen sind für die Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Im ländlichen Raum ist das Betreuungsangebot für Kinder jedoch noch ausbaufähig und muss daher ausgeweitet werden. Nur so haben Frauen in der Wirtschaft eine Chance. MURTAL. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist mittlerweile zum Wirtschaftsfaktor geworden. Denn gut ausgebildete Frauen werden am Arbeitsmarkt gebraucht. Deshalb dürfen fehlende Kinderbetreuung, gleiche Aufstiegschancen und gleiches Gehalt für gleiche Arbeit kein Hindernis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV
4

Leibnitz
Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen gefordert

Exakt 31.382 steirische Unternehmen sind in Frauenhand – eine Zahl, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigt. Im Bezirk Leibnitz gibt es insgesamt 2.090 Unternehmerinnen. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz gilt auf der Achse zwischen der Landeshauptstadt Graz und Marburg als hervorragender Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen. Diesem Umstand vertrauen auch immer mehr Frauen, die in den letzten Jahren für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben und so das Wirtschaftsleben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Vom Schlossermeister zum Großunternehmer: Ewald Holler hat den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut. | Foto: Waltraud Fischer
3

Ewald Holler im Gespräch
Die Lehre öffnete Tür und Tor

Ewald Holler ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine Lehre den Weg in die Zukunft hervorragend ebnen kann. Die Holler Tore GmbH beschäftigt in Leitring rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WAGNA. Wer Erfolg haben will, sollte in seiner Arbeit voll aufgehen können. Das war für Ewald Holler wohl Ansporn genug, als er seine sichere Beamtenkarriere beendete und 1991 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. In der Karlau war der gelernte Schlossermeister als Werkstellenleiter tätig und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine gute Gründungs-Bilanz verzeichnet die Steiermark laut Wirtschaftskammer. | Foto: Freigeist67/panthermedia
2

Gründungsbilanz
2.616 Steirer waren im ersten Halbjahr selbständig

Insgesamt 2.616 Steirerinnen und Steirer haben sich - allen wirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz - von Jänner bis Juni selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. STEIERMARK. Nur im Jahr 2021 haben sich von Jänner bis Juni mehr Steirerinnen und Steirer selbständig gemacht. „Angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen ist das eine äußerst bemerkenswerte Bilanz.“ Josef Herk, WKO Steiermark Präsident.Für WKO Steiermark Präsident Josef Herk ist...

  • Steiermark
  • Doris Schlager
Anzeige
KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite, Kanzlei in der Oststeiermark, Tel.: 0664 / 26 18 463, Mail.: office@buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Sie möchten Ihre Buchhaltung effizienter gestalten und auch noch Geld sparen?

Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihre Buchhaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Buchhaltungsbüro bietet Ihnen professionelle und individuelle Lösungen für Ihre finanziellen Angelegenheiten. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen, ein Freiberufler oder ein mittelständisches Unternehmen sind, wir unterstützen Sie gerne bei der Erledigung Ihrer Buchhaltungsaufgaben. Unser erfahrenes Team aus Buchhaltungsexperten sorgt dafür, dass Sie Ihre Finanzen immer im Blick behalten. Wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Der steirische Gründergeist ist ungebrochen: Mit Stichtag 1. Jänner 2023 waren 95.354 Steirerinnen und Steirer als selbstständig gemeldet, im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg um 852 Personen.  | Foto: pixabay
5

Gründergeist
Immer mehr Steirer wagen Schritt in die Selbstständigkeit

In der Steiermark wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit – das zeigt ein Blick in den aktuellen Bericht der Landesstatistik. Interessant ist dabei nicht nur, wo die meisten Selbstständigen gemeldet sind, sondern auch welche Berufe besonders männlich sind oder welche Gruppe von Selbstständigen den höchsten Altersdurchschnitt aufweist.  STEIERMARK. Der steirische Gründergeist ist ungebrochen, das belegt die eindrucksvolle Zahl von 95.345 Selbstständigen, die mit Stichtag...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulieren Katharina Dingsleder zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Fischer
3

Schallmauer durchbrochen
100.000 Unternehmen in der Steiermark in Leibnitz gegründet

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. STEIERMARK. Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. „Ein historischer Höchststand, noch nie zuvor gab es so viele Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Idyllisches Bild: Zimmerei Paul Schneck und Arche-Hof in Halltal.
18

Jung, Klein & Erfolgreich
Der Natur verbunden: Zimmerei und mehr

MARIAZELL. Jung, Klein & Erfolgreich besuchte Holzbaumeister Paul Schneck, der mit seiner Frau auch einen Arche-Hof führt. Seit fünf Jahren ist Paul Schneck aus Halltal bei Mariazell selbstständig. Er hat eine Lehre als Zimmerer absolviert und ist geprüfter Zimmerermeister, heute heißt es Holzbaumeister. 20 Jahre lang war Klaus Egger im selben Ort sein Vorgesetzter. Der Wunsch zur Selbstständigkeit kam mit dem Wechsel der Eigentümer. Die Entscheidung fiel insofern leichter, da Grund und Boden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Bunt und vielfältig – und eine "Zuagroaste": Die Trafik von Alexandra Leb in Spital am Semmering.
13

Jung, Klein & Erfolgreich
Weit mehr als Tabak, Lotto und Oeticket

Jung, Klein & Erfolgreich berichtet über eine Trafikantin aus Spital am Semmering, die sich als Nahversorgerin sieht. Als junge Mutter von vier Kindern, die aus der Bundeshauptstadt nach Steinhaus am Semmering gezogen ist, beweist Alexandra Leb, dass eine Selbstständigkeit im Einklang mit der Familie möglich ist.  SPITAL AM SEMMERING. Oft wird darüber berichtet und bedauert, dass Leute aus der Region abwandern. Nicht so im Falle von Alexandra Leb. Sie zog im Jahr 2013 von Wien in ein Haus mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Stelzer
Bei FS-KFZ-Technik wird noch geschraubt! Wolfgang Leitner mit Heinz und Daniela Schwaiger. Partner Herbert Flucher hütete das Bett.  | Foto: Martin Meieregger
9

Jung, klein und erfolgreich
Ein Kfz-Betrieb als Nahversorger

Die Serie „Jung, klein und erfolgreich“ in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht nun ins dritte Jahr. Die Serie wird fortgesetzt, weil es im Bezirk einfach so eine große Anzahl an jungen Unternehmen oder Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern gibt, die aufzeigen, dass sich mit guten Ideen und Innovationsbereitschaft ein Sprung in die Selbstständigkeit lohnt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Den Start macht die Firma "FS-KFZ-Technik OG". Der Name kommt von Herbert Flucher und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Wagten vor zehn, 20 oder 30 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit: Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk | Foto: WKO
2

Wirtschaftskammer
Überreichung Ehrenurkunden für Ennstaler Unternehmen

Vor Kurzem fand in der WKO-Servicestelle in Gröbming die Überreichung der Ehrungsurkunden für die zehn-, 20-, und 30-jährigen Firmenjubiläen statt. GRÖBMING. Vor allem in Zeiten wie diesen ist es der Wirtschaftskammer ein Anliegen, den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk Liezen Dank und Anerkennung für ihre unternehmerischen Tätigkeiten und großartigen Leistungen zu zeigen. Im Rahmen einer Veranstaltung überreichten Gabriele Lechner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Steiermark,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Aus Semriach: Tischler Franz Rieger | Foto: Foto Fischer
18

WKO Graz-Umgebung
17 Unternehmer für die Selbstständigkeit ausgezeichnet

Wer bereits den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, weiß: Es ist kein einfacher. Ein Grund mehr, warum die WKO-Regionalstellen Graz und Graz-Umgebung Unternehmerinnen und Unternehmer – 17 davon aus dem Bezirk – vor den Vorhang holte, die bereits seit zehn Jahren selbstständig sind. GRAZ-UMGEBUNG. Ein ganzes Jahrzehnt Selbstständigkeit bedeutet, dass Unternehmerinnen und Unternehmer auf zehn Jahre Jahre Probleme, Hindernisse, bürokratische Hürden, aber auch auf Chancen, Erfolge und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pamela Wirnsberger (re) mit Mitarbeiterin Maria Kroisleitner: Die gute Laune kommt vom tollen Teamgeist und von zufriedenen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
13

Jung, klein & rrfolgreich
Ein Friseur mit Wohlfühlcharakter

Pamela Wirnsberger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und führt seit sechs Jahren einen Salon in Krieglach. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" der Wirtschaftskammer besuchen wir die 27jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach der Lehre in Bruck an der Mur arbeitete die gebürtige Mariazellerin Pamela Wirnsberger zwei Jahre bei einem weiteren Friseur und machte danach den Meister und die Unternehmerprüfung in Eisenstadt. Heute ist sie Meister-Stylistin, Great-Lenghts-Expertin,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, Bernhard Bauer (RST Graz) sowie Michael Hohl und Stefan Helmreich (RST GU) ehrten zum Jubiläumstag Unternehmerinnen und Unternehmer, die seit zehn Jahren selbstständig sind. | Foto: Foto Fischer
2

10 Jahre selbstständig
Ausgezeichnete Unternehmen zum Jubiläumstag

Ausgezeichnete Unternehmen: Die WKO-Regionalstellen Graz und Graz-Umgebung prämierten die Unternehmerinnen und Unternehmer, welche bereits seit zehn jahren selbstständig sind. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Zum Jubiläumstag der Regionalstellen Graz und Graz-Umgebung der Wirtschaftskammer Steiermark wurden mehrere Unternehmerinnen und Unternehmer ausgezeichnet, die seit zehn Jahren selbstständig sind. Moderiert von Gregor Waltl führte Vize-Präsidentin Gabriele Lechner gemeinsam mit Michael Hohl...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Der Lieblings Friseur" in Lang: Elke Walter und Fiona Häberli erheben das Glas mit Doris Schneider und Margit Pratter-Demuth. | Foto: WK

Zuwachs
Neuer "Lieblings Friseur" by Fiona und Elke in Jöss

Die Gemeinde Lang freut sich über die Eröffnung eines neuen Friseurgeschäftes. Elke Walter und Fiona Häberli wagten mit ihrem "Lieblingsfriseur" den Sprung in die Selbstständigkeit. LANG. Elke Walter und Fiona Häberli erfüllten sich ihren Traum vom eigenen Friseurgeschäft. Beide legen besonders viel Wert auf persönliche Weiterbildung und die Leidenschaft am Beruf merkt man daran, dass sie individuell auf ihre Kundinnen und Kunden eingehen. Fast im Grünen beim Schloss Eybesfeld werden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Valentin Riegler in seinem Garten in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Er hat seine Leidenschaft jetzt zum Beruf gemacht und baut Gemüse für die heimische Gastronomie aber auch kleine Geschäfte an. | Foto: Koidl
Video 10

Start-up in der Landwirtschaft
Hönigsberger verschreibt sich dem Gemüseanbau (+Video)

Valentin Riegler aus Mürzzuschlag-Hönigsberg hat sein eigenes kleines landwirtschaftliches Unternehmen gegründet und sich auf Gemüseanbau spezialisiert. Angebaut wird in Hönigsberg aber auch im Burgenland.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. Ob Salate, Kohlrabi, Zucchini, Etagenzwiebel, Rote Rüben, Karfiol, Tomaten oder Paprika: in den Gärten in Mürzzuschlag-Hönigsberg und im Burgenland von Valentin Riegler wachsen und gedeihen an die 70 verschiedene Gemüsesorten und Pflanzen. Der 27-Jährige hat vor...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
KOBER I Buchhaltungsbüro I Lohnverrechnungsbüro
Web: https://www.buchhaltung-kober.at
Mail: office@buchhaltung-kober.at
Tel: 0664/26 18 463 | Foto: KOBER I Buchhaltungsbüro I Lohnverrechnungsbüro
2

KOBER I Buchhaltungsbüro I Lohnverrechnungsbüro
Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Ihre Zahlen in besten Händen!

Unser Buchhaltungsbüro unterstützt Sie dabei, Gewinne zu optimieren und im gesetzlichen Rahmen Steuern zu sparen. Wie? Als kompetente Buchhalter und Lohnverrechner sehen wir, was erst bei näherer Betrachtung sichtbar wird. Wir erkennen Potentiale und verwandeln diese in Mehrerlöse – effizient und langfristig. Dabei legen wir viel Wert auf Transparenz, auf kollegialen bis familiären Umgang, auf individuelle Beratung und persönliche Betreuung. So können Sie sich zu 100 % auf uns verlassen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Soziallandesrätin Doris Kampus präsentierten die aktuellen Zahlen der Landesstatistik zur Selbstständigkeit. | Foto: Land Steiermark/Drechsler
2

Landesstatistik
Rekord bei Selbstständigen in der Steiermark

Mit 1. Jänner 2022 gab es in der Steiermark 94.502 selbstständige Steirer:innen – ein neuer Rekordwert. Die meisten neuen Selbständigen gab es in Graz, die wenigsten im Bezirk Murau. STEIERMARK. Immer mehr Steirerinnen und Steirer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – das belegen aktuelle Zahlen der Landesstatistik. Mit 1. Jänner 2022 waren 94.502 Steirerinnen und Steirer als selbstständig gemeldet, das ist gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 2.018 oder 2,2 Prozent. Den höchsten...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Die Therapie in der Tagesklinik setzt sich je nach Bedarf aus Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen, Diät-Beratung, Logopädie, psychologischer Betreuung oder Wundversorgung zusammen.  | Foto: Brand Images
10

Tagesklinik der GGZ
Selbstständigkeit erhalten und verbessern

Ein individuell abgestimmtes Therapieprogramm nutzen, in angenehmer Atmosphäre in Kontakt mit anderen treten und am selben Tag wieder ins gewohnte Umfeld zurückkehren – das ist in der Tagesklinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz möglich.  GRAZ. Ältere Menschen, die nach einem Eingriff oder zur Behandlung chronischer Erkrankungen eine Therapie in Anspruch nehmen und am selben Tag wieder in ihr gewohntes Zuhause zurückkehren möchten, sind in der Albert Schweitzer Tagesklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.