Semesterferien

Beiträge zum Thema Semesterferien

Foto: Elisaveta Bunduche
2

Positivrate in Schulen bei 0,62 Prozent
Vorbildliches Verhalten an Vorarlberger Schulen

Durch ein konsequentes Fernbleiben der Schülerinnen und Schülern von Corona positiven Familienmitgliedern bleiben Schulen in Vorarlberg geöffnet Neben dem "Verordnungs-Wirrwarr" wer in Quarantäne muss, wer als K1 oder sonst was gilt, fahren die Schulen in Vorarlberg auf einer menschlichen und wie es scheint relevanten guten Schiene durch den Schulalltag. Der Appell der meisten Direktorinnen und Direktoren lautet "zu Hause bleiben", sollte in der Familie ein Corona Fall auftreten. Nur dadurch...

Arno Martetschläger ist Direktor der HTL Trieben. | Foto: HTL Trieben

"Man sollte endlich aufhören, von einer ‚verlorenen Generation‘ zu reden"

Seit Montag sind die Schüler wieder in den Klassen. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Trieben, im Gespräch. Schüler und Lehrer sind nach den Semesterferien in die Schule zurückgekehrt. Wie wird der Schichtbetrieb an der HTL Trieben ablaufen? ARNO MARTETSCHLÄGER: Der Schichtbetrieb wird in der Schule abhängig von den Klassengrößen durchgeführt. Bei großen Klassen wird geteilt, bei weniger Schülern kommt die gesamte Klasse – allerdings nur für zwei Tage in der Woche in die Klasse. In der Früh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Erik Mclean
2

Zu Ferienbeginn wurde im "Ländle" kontrolliert
Tourismusgebiete Vorarlberg - Covid-19-Maßnahmen-Kontrollen

Ferienbeginn im westlichesten Bundesland. Anlass genug um verschärfte Kontrollen in den Tourismus- und Skigebieten durchzuführen. Die Polizei kontrolliete in Vorarlberg die Anreise in die Skigebiete, die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen an den Skiliften und in den Beherbergungsbetrieben. Schwerpunktmäßig wurden der Mindestabstand an den Liftanlagen und das Tragen der FFP2-Masken überprüft. Insgesamt stellte die Polizei landesweit anlässlich der Schwerpunktaktion 50 Organstrafmandate...

Markus Fürst (Geschäftsführer Wiener Alpen), Landesrat Jochen Danninger, Gerald Gabauer (GF Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee) und Isabella Hinterleitner.
8

Sicheres Skifahren trotz Corona
Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee bereit für die Semesterferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer sein Ticket nicht online reserviert hat, kommt gar nicht erst zum Parkplatz im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee. Das Online-Ticket, Mund-Nasen-Schutz und reichlich Abstand sollen unbeschwerten Pistenspaß trotz Corona-Pandemie ermöglichen. Von 1. bis 7. Februar sind Semesterferien in NÖ. "Schon bisher konnten aus Gründen der COVID-19-Prävention maximal die Hälfte der unter Normalbedingungen üblichen Gäste unsere Skigebiete besuchen, jetzt wird weiter reduziert und zur...

Lockdown
Neos fordern Ferien noch im Lockdown

TIROL. Die Neos Tirol fürchten große Bildungsverluste durch die aktuelle Corona-Situation. Sie fordern eine Vorverlegung der Semesterferien auf den 1. Februar, damit alle Schulen am 8. Februar mit dem Präsenzunterricht starten können.  Bildungsverluste abfedernEs dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer. Daher der Plan der Tiroler Neos, den Semesterferienbeginn in Tirol auf den 1. Februar vorverlegen.  So könne am 8. Februar tatsächlich mit dem...

„Die größten Probleme sind die Betreuung, die Arbeit, das Finanzielle und die Kontaktregelungen“, schildert Doris Pettighofer von der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Längere Schulschließungen: Das sagen Eltern, Schüler und Lehrer in ganz Österreich dazu

Eine Million Kinder werden aufgrund der aktuellen Corona-Krise in Österreich zuhause unterrichtet. "Distance-Learning" nennt das der Bildungsminster Heinz Faßmann. Und das könnte auch länger dauern. Sogar bis zum Ende des Semesters. ÖSTERREICH. "Weniger als ein Prozent aller 6- bis 14-Jährigen geht noch in die Schule", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann bei einer aktuellen Pressekonferenz am Montag. Und Faßmann ist darüber zufrieden: "Man sehe, die Maßnahmen greifen." Bei einer internen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.