Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Ute Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach lädt Betroffene ein, das Online-Seminar zu besuchen. | Foto: Iby

Infos
Demenz: Caritas bietet Online-Kurs für pflegende Angehörige

Eine zweiteilige Seminarreihe bietet Informationen und Hilfestellungen für Menschen, die Angehörige mit Demenz begleiten. Veranstaltet wird der Kurs von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH.  „Im Umgang mit Menschen mit Demenz geraten Betreuende immer wieder an ihre persönlichen Belastungsgrenzen“, weiß Ute Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. Doch was soll man tun, wenn das Verhalten des Erkrankten nicht...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Sandra Luttenberger konnte die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. | Foto: KK

HAK Deutschlandsberg
Ausgezeichneter Erfolg bei Prüfung zur Marketingmanagerin

Sandra Luttenberger absolvierte am WIFI in Graz die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Trotz Distance-Learnings konnten die steirischen Schüler kürzlich die Marketingprüfung am WIFI in Graz ablegen. Äußerst erfolgreich präsentierte sich dabei Sandra Luttenberger: Die Schülerin der 5AK konnte die Prüfung zur Diplomierten Marketingmanagerin mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren und hat nach Abschluss des HAK-Seminars "Marketing"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Lisa Hilmbauer

Seminarreihe an der PH-Burgenland
„Mobilität gestern, heute und morgen“

EISENSTADT. An der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt fand ein Lehrgang zum Thema Mobilität mit dem Titel „Mobilität gestern, heute, morgen“, aus der Seminarreihe „Klimaschutz im Unterricht“ statt. Es wurde im Auftrag des BMK vom Klimabündnis Österreich in Kooperation mit der PH Burgenland organisiert. Teilgenommen haben Lehrer unterschiedlichster Schulstufen – von der Volksschule, über die Unterstufe bis hin zur Oberstufe. Die Lehrkräfte konnten sich neue Unterrichtsideen holen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Yasmina Teufl und Ulrike Zeindler mit Referent Josef Unterweger.
 | Foto:  NÖ Familienland GmbH

Landhaus St. Pölten
Seminar für Pädagogen fand statt

Verletzungen, Sachschäden oder Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen sind Situationen, die die Pädagoginnen und Pädagogen in der schulischen Tagesbetreuung immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der schulischen Tagesbetreuung entsprechend zu schulen und um sie mit den rechtlichen Grundlagen – von Aufsichtspflicht bis Schadenersatz – vertraut zu machen, fand vor kurzem das Seminar der NÖ Familienland GmbH „Was ist, wenn etwas...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Verkehrsexperte Prof. Dr. Hermann Knoflacher sprach in Weiz über eine "Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs" | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Abschlusskonferenz
Plädoyer für autofreie Innenstadt

Ein Plädoyer für eine autofreie Innenstadt: „Es gibt keine Freiheit der Verkehrsmittelwahl, sie wird durch die Strukturen – vor allem die Raumplanung – vorherbestimmt!“ Das war eine der durchaus provokanten Aussagen von Prof. Dr. Hermann Knoflacher von der TU Wien. Der bekannte Verkehrsexperte hielt zum Thema „Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs“ das Hauptreferat des Seminars zur nachhaltigen Pendlermobilität im Kunsthaus Weiz, mit dem das EU-Projekt „Smart Commuting“ unlängst zu Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sieben der 17 Teilnehmer kamen aus dem Stubai- und Wipptal. | Foto: Mayr
1 10

Stubai
Lehrer auf den Spuren des Klimawandels

STUBAI. Bei einem Seminar wurde kürzlich "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" gewandelt. "Sinn und Zweck solcher Fortbildungen ist es natürlich, das Erfahrene später im Unterricht an die Schüler weiterzugeben", erklärt Helga Mayr. Sie hat das jüngste, eintägige Seminar für interessierte Lehrer aus Tirol und darüber hinaus im Rahmen der Sommerhochschule der pädagogischen Hochschule Tirol organisiert. "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" waren dabei 17 Damen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, GGR Herbert Winter, Gemeinde Frankenfels, Edith Kendler, KLAR-Managerin, Hannes Karner, Gemeinde Kirchberg an der Pielach, Kurt Gronister, Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Leopold Bollwein, Gemeinde Ober-Grafendorf, Theresa Steiner und Andreas Steiner, Natur im Garten | Foto:  Walcher Reinhard
1 1

KLAR! Region Pielachtal
Seminar zum Thema Neophyten

Am 10. September 2020 hat die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion (KLAR!) Region Pielachtal in Ober-Grafendorf ein Seminar für die Gemeinden zum Thema Neophyten organisiert. OBER-GRAFENDORF (pa). Bei einem Vortrag von Theresia Steiner und Andreas Steinert von Natur im Garten wurde Wissen über die neuen Pflanzen vermittelt und den Pielachtal-Gemeinden Maßnahmen zur Eindämmung von Neophyten vorgestellt. Darum geht's Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gilt als Stichjahr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bronze und andere Materialien werden bei den Gebrüdern Gruber zu Kunstwerken.
Video 3

Kunst am Dürrnberg
Zwei Brüder und die Bronze

Die Brüder Manuel und Tobias Gruber schaffen als Künstlerduo spezielle Kunsthandwerke aus Bronze. HALLEIN. Es gehört einiges an Geschick dazu, einen Kopf aus Ton mit der Hand zu kneten. Für Manuel Gruber ist das kein großes Problem, und ist das Modell erst einmal fertig, geht es in Richtung selbstgebauter Ofen: Bei 1.100 Grad erhitzen die Brüder Tobias und Manuel die Bronze und gießen kunstvolle Skulpturen daraus. Die Mischung aus Kupfer, Silizium und Mangan sorgt für ein festes Material, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Öfferl

58. Weiterbildungsseminar - Bauhistorische und archivalische Untersuchungen der Loamgstetten in Ameis am 17.09.2020

Bauforscher Oliver Fries und Historiker Ronald Kurt Salzer bringen Ihnen bauhistorische und archivalische Untersuchungen der Loamgstettn in Ameis am Donnerstag, den 17. September um 18 Uhr in der Kellergasse 1 (Eingang Loamgstettn) näher. Bei Schlechtwetter: Treffpunkt um 18 Uhr im Dorfwiazhaus (Kirchenplatz 13) Optional lädt Sebastian Steyrer ab 16 Uhr zu einer kostenlosen Kellergassenführung in die „Kellergasse des Jahres 1997“. Im Dorfwiazhaus/Dorfstadel werden die Referenten die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Floriani aus Pinkafeld übten Tierrettung in Grafendorf. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Seminar zum Thema Großtierrettung absolviert

Drei Feuerwehrleute aus Pinkafeld nahmen an Seminar der "Animal Rescue Academy" teil. PINKAFELD/GRAFENDORF. Am Samstag, 8. August, nahmen drei Mann der Stadtfeuerwehr Pinkafeld gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Stegersbach an einem Seminar zum Thema Großtierrettung teil. Das Seminar fand im Reitstall Gestüt-K in Grafendorf statt und wurde von der „Animal Rescue Academy“ durchgeführt. Gelernt wurde das richtige taktische Verhalten bei Tierrettungen sowie die technische Rettung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
BJM-Stellvertreter Oberst DI Andreas Berger, HRL Josef Kau, WK Josef Schoberwalter, JL Gerhard Doppelhofer, HRL Gerhard Wimmer, WK Gerald Morawek, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Hirschrufmeister Fritz und Christian Hochleitner, WK Hannes Diewald, HRL-Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner, WK Reinhard Schmidt, Veranstalter Oberschützenmeister Josef Kohzina.  | Foto: Josef Kohzina
1

Hirschruf-Seminar beim Schützenverein-Mistelbach.
Mehrfache Weltmeister zu Gast in Mistelbach.

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende konnten in Mistelbach hochrangige Gäste begrüßt werden. Es ist gelungen, das Brüderpaar Hochleitner aus dem Salzburger Pongau als Gäste zu gewinnen, um der Mistelbacher Jägerschaft ein interessantes Seminar anbieten zu können. Christian und Fritz sind mit ihren Söhnen in verschiedenen Konstellationen mehrfache Staatsmeister, Europameister und auch Weltmeister im Hirschrufen! Die Lockjagd auf Rotwild Mit dem Nachahmen der verschiedenartigen Hirschrufe...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Fotos: Werner Sturm
1 2

Am Berg da ist was los - Trailrunning Mini- Camp
Trailrunning - mehr als nur Waldlauf!

Laufen im Wald ist nichts Neues! Den Berg hinauf laufen ebenfalls nicht. Einen Berg über Stock & Stein richtig hinunter "ballern" ist für manche schon kaum vorstellbar und oft mit dem Thema Überlastung, Knieschmerzen & Muskelkater verknüpft! Das ganze dann auch noch zu kombinieren, also mehrere Kilometer auf schönen Wanderwegen und s.g. Single- Trails auf & ab zu laufen, die Natur zu spüren, ist zumeist schon als Wahnvorstellung abgeschrieben. Dabei ist Trailrunning - dieser Begriff steht für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Werner Sturm

Seminar für Besuchsdienst im Pflege- und Betreuungszentrum Melk
Zeit schenken – ein kostbares Gut für viele Mitmenschen!

Ehrenamtliche sind aus dem Alltag des Pflege- und Betreuungszentrum Melk nicht mehr wegzudenken und unverzichtbar. Nehmen sie sich Zeit, um den Menschen ihr wertvollstes zu schenken, das es gibt: nämlich Zeit und Aufmerksamkeit. Begleiten, unterstützen, Freude bringen und selbst Freude finden. Im Pflege und Betreuungszentrum Melk gibt es ein professionell geführtes Ehrenamtsteam, das sich auf neue Mitglieder freut. Unterstützt durch den Verein Hospiz Melk und den Koordinatoren, können sie ihre...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Anzeige
Careercenter hält regelmäßig Webinare für Unternehmen ab | Foto:  © careercenter

Online-Seminare sind gewohnte Praxis
Careercenter unterstützt Unternehmen mit Erfahrung & neuestem Know How

Das Linzer Personalentwicklungsinstitut careercenter, welches sich seit 20 Jahren mit der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im persönlichkeitsbildenden Bereich beschäftigt, hat aufgrund der aktuellen Situation den kompletten Betrieb ins Web verlagert. So kann careercenter auch in der Krisenzeit Unternehmen über Online-Coachings und Online-Seminare bei HR-Themen unterstützen. Für das Team des careercenter ist die Durchführung von Online-Seminaren gewohnte Praxis. Denn immer mehr...

  • Linz
  • Tanja Binder
Die eVermieterakademie bietet digitale Weiterbildungsangebote für alle Tiroler Vermieterinnen und Vermieter. | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände / ProMedia

Weiterbildung
Vermieterakademie Tirol unterstützt Betriebe mit Online-Bildungsangeboten

TIROL. Die eVermieterakademie – das Online-Bildungsangebot der Vermieterakademie Tirol – bietet Vermietern in der aktuellen, herausfordernden Zeit ein breites, kostenloses Weiterbildungprogramm. Bereits seit Längerem setzt die Vermieterakademie Tirol neben den beliebten Präsenz-Seminaren auf Online-Tools. „Mit der von uns entwickelten eVermieterakademie, die seit 2018 im „Echtbetrieb“ läuft, haben wir schon sehr früh auf die Digitalisierung gesetzt. Ein großer Teil der Lerninhalte steht so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Talentierte gesucht
Orientierungstag für junge Kommunikationstalentierte

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre jung, befindest Dich noch in Ausbildung oder bist schon damit fertig, aber besitzt noch eine wenig- oder ungenutzte kommunikative Fähigkeit? Wenn Du dafür eine Eigenmotivation (intrinsische Motivation) verspürst, dann melde Dich doch! Wir vom Projekt „Jugend und Berufsleben“ laden Dich dann zu einem Orientierungstag ein, wo Du Dein Kommunikationstalent selbst erkennen und erweitern kannst, sowie bisher unbekannte Möglichkeiten aufgezeigt bekommst. Dadurch...

  • Amstetten
  • Waltraud Hager

Talentierte gesucht
Orientierungstag für junge Kommunikationstalentierte

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre jung, befindest Dich noch in Ausbildung oder bist schon damit fertig, aber besitzt noch eine wenig- oder ungenutzte kommunikative Fähigkeit? Wenn Du dafür eine Eigenmotivation (intrinsische Motivation) verspürst, dann melde Dich doch! Wir vom Projekt „Jugend und Berufsleben“ laden Dich dann zu einem Orientierungstag ein, wo Du Dein Kommunikationstalent selbst erkennen und erweitern kannst, sowie bisher unbekannte Möglichkeiten aufgezeigt bekommst. Dadurch...

  • Wien
  • Liesing
  • Waltraud Hager
Birgit Oberhollenzer-Praschberger ist seit 20 Jahren erfolgreiche Kommunikationsberaterin, Eventmanagerin und Coach | Foto: Foto: Privat

Seminare und Events
"Ich liebe meine To-Do-Listen"

STANS (dkh). Birgit Oberhollenzer-Praschberger hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Events und Seminare. Gute Planung, klare Struktur und ein gutes Netzwerk: Birgit Oberhollenzer-Praschberger weiß, worauf es ankommt, wenn man erfolgreiche Events plant. Seit 2000 führt sie ihre Kommunikationsagentur ist damit nicht nur für Presseaussendungen und -konferenzen zuständig, sondern organisiert auch Firmenevents, Produktpräsentationen oder Teambuilding-Tage als Koordinatorin, Planerin und Coach. "Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das dreitägige Seminar findet großen Anklang bei den jungen Lehrlingen.  | Foto: Cescutti
2

Söding-St. Johann
Lehrlingsschulung der Sanitär-, Gas- und Heizungstechniker

Wieder konnte sich der Nachwuchs der Sanitär und Heizungsbranche im Bezirk Voitsberg drei Tage lang weiterbilden. SÖDING-ST. JOHANN. Auf Initiative von Bezirksinnungsmeister Johannes Strommer haben Lehrlinge alle Jahre die Möglichkeit dieses Seminar zu besuchen, um dort das erhaltene theoretische Wissen gleich auf den Montagewänden vor Ort umzusetzen. „Durch den Zeitdruck auf der Baustelle ist es wichtig Lehrlinge noch zusätzlich auszubilden, um damit topqualifizierte Mitarbeiter in der Zukunft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Ewald Jurak, MA ist seit 1986 als Lebens- und Familienberater tätig. | Foto:  Liga Leben und Gesundheit

ABGESAGT! Seminar „Bewusster Leben“

Werbung und Medien erzeugen Druck und beeinflussen unsere Entscheidungen. Ob Küchengeräte, Urlaub, Auto oder Kleidung, aber – wer lebt unser Leben? TULLN (pa). Bewusster Leben bedeutet in erster Linie: das Verständnis des Menschseins neu entdecken, die eigene Person neu erfahren und die Sicht der Umwelt besser verstehen. Diese Themen werden daher auch für die Diskussion bei diesem Seminar von größter Bedeutung sein. Seminartermine
12. März 19 Uhr: Macht unsere Zeit krank? 19. März 19 Uhr:...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die älteren Internet-Neulinge bekamen an drei Vormittagen wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Internet. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Generation 60 plus
Olbendorfer Senioren als Internet-Einsteiger

Einblicke in eine für viele noch fremde digitale Welt erhielten die Teilnehmer eines Internet-Einsteigerkurses in Olbendorf. Die Schulungsteilnehmer stammten aus der Generation über 60 Jahre und erhielten von Referent Martin Guttmann wertvolle Tipps für den sicheren und bedachten Umgang mit dem Medium Internet. Initiiert wurde der an drei Vormittagen organisierte Kurs vom Seniorenrat, den Volkshochschulen und dem Provider A1.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

1
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

SEO Seminar in Salzburg Suchmaschinenoptimierung

Das Ziel lautet Suchmaschinenoptimierung lernen und selber machen? Lernen Sie in diesem SEO-Seminar die Basis der Suchmaschinenoptimierung und wie Sie Ihre eigene Website für Google optimieren. Ihr Workshop Leiter Michael Kohlfürst ist seit 25 Jahren SEO Experte. Die Schwerpunkte des 1 Tage SEO-Seminars sind • Suchmaschinen: Wie funktionieren Google & Co und wie das nutzbar ist • Keywords: So finden Sie die besten Suchbegriffe für den Erfolg • On-Page Optimierung: Strukturierte Inhalte, Texte....

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.