Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Anzeige
1 26

Auftanken & Austauschen
Rückschau: Seminar "Frauen unter sich" von TEAM.F Österreich

Am vergangenen Wochenende (31.03. - 02.04.2023) trafen sich im Sölktal 8 Ladys, um ihre "müden Seelen" wieder aufzutanken. Gefüllt waren die 3 Tage mit Impulsen, Lobpreis und Anbetung, gutem Essen, guten Gesprächen und haben uns, Teilnehmerinnen sowie Mitarbeiterinnen, reich "er-füllt". Wir sind unserem Gott voll dankbar für sein Wirken. 🙏 👉Feedback von Teilnehmerinnen: 🦋 "Ich bin Gott von ganzem Herzen dankbar, dass er mir so tief begegnet ist beim Seminar. Dass ich Heilung im Herzen und seine...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Landesgeschäftsführer-Stv. Johann Killinger mit den neuen Obleuten. | Foto: Seniorenbund OÖ

Ehrenamtliches Engagement
Erfolgreiche Obleute-Schulung beim OÖ Seniorenbund

Um die ehrenamtlich tätigen Obleute des OÖ Seniorenbundes bestmöglich zu unterstützen, fand im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster eine Schulung für die 45 neu gewählten Obleute des vergangenen Jahres statt. KREMSMÜNSTER. „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten unsere Funktionäre jede Woche freiwillig eine wichtige Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Es ist daher unsere Pflicht, sie dabei so gut wie möglich zu unterstützen. Denn gut ausgebildete Funktionäre bilden das stabile Fundament, auf...

ÖGK lädt zu Vortrags- und Webinarreihe zum Thema Zucker. | Foto: Foto: Pixabay
2

Gesundheitskasse
Zucker bewusst genießen - Vortrags- und Webinarreihe

Die ÖGK lädt zu einer kostenlosen Vortrags- und Webinarreihe zum Thema Zucker. NÖ. Jeder weiß es mittlerweile: Zucker ist nicht überlebensnotwendig, sondern vielmehr ein Genussmittel. Trotzdem liegt der Pro-Kopf-Konsum in Österreich bei durchschnittlich 21 Stück Würfelzucker täglich. Das heißt, im Schnitt fallen pro Tag 17 Prozent der Energieaufnahme auf Zucker – die World Health Organization (WHO) empfiehlt jedoch nur fünf bis maximal zehn Prozent. Österreicherinnen und Österreicher essen...

Anzeige
2

3tägiges Einführungsseminar The Work
Das Leben ist einfach

Was, wenn Du das so glauben und leben könntest? Was, wenn Du in diesem Seminar entdeckst, dass alles für Dich geschieht und nichts gegen Dich? Welche stressvollen Geschichten erzählt Dir Dein Verstand, die Dich von Deinem inneren Frieden trennen? Welche Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze sind es, die Dich leiden lassen? Mit "The Work" lernst Du einen einfachen und kraftvollen Weg kennen, mit dem Du belastende Gedanken identifizieren und hinterfragen kannst. Es handelt sich um eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • The Work Wien | Katharina Spindler
Der Klimawandel mit Hitzeperioden macht auch Landwirten zu schaffen. | Foto: Franz Neumayr
3

Agrapolitisches Seminar
Die Landjugend Salzburg sorgte für regen Austausch

"Bauernstand ist Ehrenstand, er hält die Stadt, er hält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit", mit diesen Worten eröffnete Landesleiter Andreas Steiner den Abend. Drei Referenten sprachen beim agrarpolitischen Seminar der Landjugend Salzburg. FLACHGAU. Knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierte fanden sich im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen ein, um über die Themen "Klimawandel und (Rind-)Fleisch – was nun? Prognose für die landwirtschaftliche Zukunft. Neue Ideen...

Landjugend-Mitglied Andrea aus Pfarrwerden, Chefredakteurin Julia Hettegger und Landjugend-Mitglied Melissa aus Großarl/Hüttschlag (v.l.).  | Foto: Kathi Struber
2

Weiterbildung
Medienschulung für die Salzburger Landjugend

Mitglieder von verschiedenen Landjugend-Gruppen aus dem Bundesland Salzburg holten sich Medientipps direkt aus der Redaktion der RegionalMedien Salzburg. SALZBURG. Im Zuge der Weiterbildungsangebote der Landjugend Salzburg waren 14 Mitglieder unterschiedlicher Landjugend Ortsgruppen bei den RegionalMedien Salzburg zur Medienschulung zu Gast. Die jungen Damen und Herren besuchten Chefredakteurin Julia Hettegger im Pongauer Büro in Bischofshofen.  Das braucht's im Vereinsalltag  Die...

Die Hundetrainer und Organisatoren Uwe Heiß, Nathalie Glanz und Ludwig Koch mit den Kursteilnehmern und Jagdhundeführern am Steinberg. | Foto: privat
1 2

Vom Welpen zum Jagdgebrauchshund
Zweitägiges Seminar für Jagdhundeführer am Steinberg

Prinzendorf:      Vergangenes Wochenende wurde von den beiden begnadeten und erfahrenen Jagdhundeführern, Nathalie Glanz und Ludwig Koch, ein zweitägiges Seminar für Jagdhundeführer organisiert und angeboten. Welpenerziehung, Gehorsam, Apport usw. 40 Kursteilnehmer aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland konnten ein packendes zweitägiges Seminar erleben, in welchem es voll und ganz um die vierbeinigen Jagdbegleiter ging. Besonderer Fokus war auf die Welpenerziehung, dem...

Seminar „Motivation & Teamkommunikation“ mit Angelika Gutmann | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
1 10

Wochenendseminar der Bezirkslandjugend Braunau
„Aufgepasst – iats lernan ma wos“

Von 25. bis 26. Februar waren wieder 36 Jugendliche mit der Landjugend unterwegs und zwar nach Mettmach zum Seminarhotel Kobleder. Im Auftrag der Weiterbildung schickten 14 verschiedene Ortsgruppen ihre Funktionäre. Begrüßt wurden die Teilnehmer anfangs gleich mit einem Limetten-Mocktail. Nachdem folgten organisatorische Infos zum Tagesablauf. Dann starteten die Landjugendlichen in ihre jeweiligen Seminare. Ein Drittel entschied sich für den Kurs „Kompetenz Sprache“ mit Gabriele Höfler, wo sie...

Erhard Reichsthaler, Gabriele Hebesberger
 | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Seminar
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19.30 Uhr, informieren Gabriele Hebesberger und Erhard Reichsthaler in Präsenz zum Thema „Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten“ in der BBK Kirchdorf Steyr. ADLWANG. Die Vorträge bringen die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof, als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache. „Immer wieder treten Fragen auf, wann der richtige Übergabezeitpunkt ist oder welche Auswirkungen ein Belastungs- und...

Anzeige
1

Lebensbericht
Hochsensibel - die verkannte Gabe

Hochsensibel zu sein bedeutet: anders zu sein, besonders, unverstanden, feinfühlig, allein zu sein und vieles mehr… Schon seit meiner frühen Kindheit bin ich hochsensibel und das war alles andere als leicht. Damals wussten meine Eltern über Hochsensibilität noch nicht Bescheid. Sie hatten keine Ahnung, wie sie mir helfen konnten. Dadurch wurde vieles einfach nur zur Belastung, anstatt es als Privileg zu sehen, mit einer besonderen Gabe von Gott gesegnet zu sein. Solange ich zurückdenken kann,...

Foto: privat
2

Erfolgreiches Kickbox-Seminar

ST. VEIT. Das Kickbox-Seminar "Semikontakt und PPF" (Pro Point Fighting) im Honbo-Dojo der Karateunion war ein voller Erfolg. Sensei Josef Renz von der Sektion Karate der Sportunion St. Veit konnte Teilnehmer aus fünf Bundesländern willkommen heißen. Die vierfache Weltmeisterin in K1 und die Nr. 1 in der Weltrangliste, Alexandra Petre, trainierte die hartgesottenen und erfahrenen Kämpfer. Gerhard Corradini führte seine fortgeschrittene Trainingsgruppe durch sein außerordentliches, scheinbar...

Seminar in Kirchberg. | Foto: privat

Seminar in Kirchberg
Naturpool-Bauer trafen sich in Kirchberg

Internationales Schwimmteich und Naturpool Seminar in Kirchberg. KIRCHBERG. Zum 13. Mal veranstaltete Andreas Holubar, GF von Teich & Co. und der Austrian Aquatic Association mit Firmensitz in Going, ein fünftägiges hochkarätig besetztes Seminar im Hotel Sonnalp. Themen waren neueste Erkenntnisse im Naturpool-Bau, Erfahrungsaustausch über die bereits mehr als 2.100 errichtete Naturpool-Projekte sowie Ausblicke in die (krisenhafte) Zukunft. Auch sportliche Aktivitäten standen am Programm.

Seminar
„Kräuterlehrling“ in der Region um Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Sie wollen die Kräuter in Ihrer Region kennen lernen? Dann sind Sie beim nächsten Seminar „Kräuterlehrling – Kräuterwissen für alle“, das die Region um Wolkersdorf gemeinsam mit der Weinviertler Kräuterakademie im Frühjahr 2023 durchführt, genau richtig. Der Basiskurs bietet ein umfangreiches Wissenspaket über die Kräuter vor der Haustüre. In unserer Region ist eine Vielzahl von Wald- und Wiesenkräutern beheimatet. Oft sind diese Pflanzen völlig unscheinbar – sie bergen jedoch ein...

Die Seminarreihe „Vorbereitung zur Selbstständigkeit“ bietet Sicherheit und Orientierung von der Idee bis zur Realisierung des Businessmodells. | Foto: Neudesign
2

St. Georgen/Gusen
St. Georgenerin nimmt Jungunternehmer an die Hand

Hilfestellung für Firmengründer bietet seit heuer die Unternehmensberaterin Regina Breidler-Nöbauer. In ihren Seminaren unterrichtet die Wirtschaftsmediatorin angehende Selbstständige über Themen wie Gewerberecht, Finanzierungen, erfolgreiches Wirtschaften und vieles mehr. ST. GEORGEN/GUSEN. Der Schritt in die Selbstständigkeit, die Gründung eines Unternehmens oder die Übernahme eines Betriebes müssen wohlüberlegt und gut vorbereitet sein. „In meiner langjährigen Tätigkeit als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Referentin Christina Mittendorfer | Foto: Mittendorfer/Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar 2023, von 17 bis 19.30 Uhr, zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. BEZIRK KIRCHDORF. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen,...

Interessiert betrachten die Studentinnen die Archivalien. | Foto: Archiv Museum Kierling

Textilien-Nostalgie
Studentinnen besuchten das Universalmuseum Kierling

Im Rahmen eines Seminars, das sich mit Textilien zwischen 1902 und 1925 beschäftigt und in dessen Mittelpunkt die Textilkünstlerin Rosalia Rothansl steht, besuchte eine Studentinnengruppe am 13. Jänner 2023 das Universalmuseum Kierling. Begleitet wurde die Gruppe von Stefanie Kitzberger, Leiterin der Sammlung Mode und Textil und Eva Maria Klimpel, Leitung Restaurierung und Konservierung. KIERLING. Die Kierlingerin Rosalia Rothansl, Schwester des Künstlers Edmund Rothansl, dem viele Werke in...

Die Währingerin Monika Strasser bietet Seminare zur Verarbeitung von Kräutern und mehr am Alsergrund, aber auch online an. | Foto: Strasser
6

Währinger Tradition
Monika Strasser, Kräuter und das alte Handwerk

Die Währingerin Monika Strasser gibt die alte Kräuterkunst zur Selbstversorgung an die Menschen weiter. Am Alsergrund zeigt sie in Seminaren, wie das Gesammelte aus dem Pötzleinsdorfer Schlosspark und Co. zu herrlichen Produkten des Alltags werden. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. So mancher Hobbykoch ist schon auf die Vielfältigkeit von Kräutern und Gewürzen gestoßen. Denn Salz, Pfeffer und Co. gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Aromen in der heimischen Kulinariklandschaft. Die Bandbreite...

Eduard Köck, Gerhard Süß, Carina Kainz, Herbert Gutkas, Bernhard Zotter, Martina Bittermann, Rudolf Assfall, Regina Prem, Christoph Kadrnoschka und Josef Weichselbraun (v.l.) | Foto: Köck
2

Teambuilding-Seminar
Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer zu Besuch im Parlament

Der Obmann und die Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer Waidhofen haben Bundesrat Eduard Köck am Mittwoch, 21. Dezember im Parlament besucht. WAIDHOFEN/THAYA. Es war die letzte Sitzung im Jahr 2022 und die letzte überhaupt im Ausweichquartier in der Hofburg nach sieben Jahren. Die erste Sitzung im neu renoviertem Parlament wird am 12. Jänner 2023 stattfinden. Der Besuch wurde im Rahmen eines Teambuildingseminars durchgeführt.

Tatjana Süß von der PTS Gmünd | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit
PTS-Lehrer werden fit für die Küche gemacht

Unter dem Motto "Bella Italia" kreierten Lehrer Polytechnischer Schulen (PTS) in den WIFI-Lehrküchen italienische Gerichte. ST. PÖLTEN/GMÜND. Minestrone, Osso Bucco, Melanzanignocchi, Focaccia, Parmesaneis: Das sind nur einige der Gerichte aus der italienischen Küche, die 13 niederösterreichische PTS-Lehrer im Zuge eines dreitägigen Vertiefungsseminares in den WIFI NÖ-Lehrküchen in St. Pölten auf die Teller zauberten. Zweimal im Jahr organisiert die Pädagogische Hochschule in Kooperation mit...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Perg
  • Lena Füßlberger
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Der Workshop zum 5. Innviertler Rauchfrei-Tag findet am 14. Jänner um 13 Uhr im „Seminarzentrum“ des Krankenhauses Ried statt. | Foto:  KH BHS Ried/ Renate Schrattenecker-Fischer

Fünfter Innviertler Rauchfrei-Tag
Fünf Stunden gegen zehn Jahre tauschen

„Gesundes Ried“ holt Thilo Baum am 14. Jänner, nach einer Corona bedingten Pause wieder live nach Ried, um rauchfrei zu werden. RIED. Ein 50 Jahre alter Nichtraucher kann zehn Jahre länger leben als ein gleichaltriger Raucher, sofern er keine Risikofaktoren wie hohen Blutdruck oder Übergewicht hat, so das Ergebnis einer Studie die an der britischen University of Oxford durchgeführt wurde. Der Verein „Gesundes Ried“ bietet zu dieser Thematik einen Workshop mit Thilo Baum an. „Rauchfrei in fünf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kriminalbiologie Dr. Mark Benecke begeisterte gestern in der Bestattung Klagenfurt in Annabichl. | Foto: MeinBezirk.at
8

Star-Forensiker zu Besuch
"Dr. Death" wollte unseren Kärnten Sarg sehen

Ein vermeintliches Blutwunder, Begeisterung für den Kärnten Sarg und ein ideologisch aufgeladener Fall aus der Nachkriegszeit: Star-Forensiker Mark Benecke hielt gestern ein Seminar in Klagenfurt. KLAGENFURT. Dass Star-Forensiker Mark Benecke gestern für ein Seminar in der Bestattung Klagenfurt in Annabichl ganz in schwarz – seiner Lieblingsfarbe – kam, war nicht weiter verwunderlich. Seelenruhig signierte der mehrfache Kölner Buchautor am Nachmittag Buch um Buch für sein Publikum – Polizisten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

Foto: Manuela Stal - Aufstellungsarbeit
  • 6. Mai 2025 um 17:30
  • Pfarrpl. 4
  • Linz

Systemischer Aufstellungsabend_StellvertreterInnen willkommen!

Systemische (Familien) Aufstellungen zeigen Prägungen, Familienmuster und (oft auch unausgesprochene) Spielregeln auf. Diese wahrzunehmen und "anzuschauen" hilft oft die Ursache der eigenen Probleme zu verstehen und dadurch andere Lösungsmöglichkeiten ins Spiel bringen zu können. Pro Abend werden bis zu zwei Anliegen aufgestellt. Keine Vorerfahrung notwendig. Was es bringt "nur" als RepräsentantIn dabei zu sein? Hier gibt's die Infos Bei Fragen bitte melden. Manuela Stal Dipl. Lebens- und...

  • Linz
  • Manuela Stal
Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • SONNENTOR Sprögnitz
  • Sprögnitz

Seminar „Rindenmedizin – die alte Apotheke der Holzfäller“

Sonnentor veranstaltet am Freitag, 9. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr in 3910 Sprögnitz 10, ein Seminar zum Thema Rindenmedizin – die alte Apotheke der Holzfäller und Knochenrichter mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer. SPRÖGNITZ. Die Rindenmedizin ist die traditionelle Volksmedizin der alten „Boalrichter“ – der Knochenrichter, der Holzknechte und der Hebammen. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes und der Sträucher, so verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.