seniorenwohnhaus

Beiträge zum Thema seniorenwohnhaus

Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer mit Graffiti-Künstlerin Tamara Volgger (3. und 4. v. l.) mit einem Schüler und Bewohner des Seniorenwohnhauses Liefering.  | Foto: Stadt Salzburg/J. Knoll

Jung und alt
Generationenübergreifendes Projekt "Oid & Nice" feiert im Seniorenwohnhaus Liefering den Abschluss

Bei dem Projekt "Oid & Nice" lernten Jung und Alt voneinander. SALZBURG. Entstanden aus der Idee heraus, in einem städtischen Seniorenwohnhaus die Generationen zusammenzubringen, hat sich das Kunstprojekt "Oid & Nice" entwickelt. Vier Monate haben Schüler der Volksschule Liefering mit den Bewohnern des Seniorenwohnhauses getanzt, gesungen, gemalt und gesprayt. Tamara Soma Volgger (Graffiti), Michael Muck Töpfer (Rap), Alexander Wengler (Breakdance) und Thomas Rieder (Beatbox) haben den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16

Demenzfreundliches Salzburg
"Malen mit Demenz" lässt Senioren lächeln

SALZBURG (sm). "Was ist denn Ihre Lieblingsfarbe?" wird Frederike gefragt. Sie überlegt nicht lange und lacht "Ach, das weiß ich nicht." Frederike lebt im Seniorenwohnheim Liefering und hat Demenz. Sie ist eine der Teilnehmerinnen von "Malen mit Demenz". Auf den Tischen stehen Kisten mit Wachskreiden, Stiften, Flüssigfarbe, Pinseln und vielen weiteren Untensilien. Vor Frederike liegt ein weißes Blatt Papier. Margit Pöschl hält Frederike den Pinsel mit Farbe hin und animiert sie, den weißen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei Punsch und Maroni lauschten Bewohner und Gäste der Bläserkapelle der Gardemusik der Maria-Theresien-Kaserne. | Foto: KWP/Froese
4

Seniorenwohnhaus
Adventzauber im Haus Leopoldau

Das Haus Leopoldau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lud zum traditionellen "Leopoldauer Adventzauber" ein. FLORIDSDORF. Bezirksvorsteher Georg Papai und der Direktor des Hauses, Heinz Sieb, eröffneten den weihnachtlichen Markt im Innenhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Bläserkapelle der Gardemusik der Maria-Theresien-Kaserne, der Mitarbeiterchor des Hauses und die Sprösslinge des Kindergartens Kürschnergasse. Kreatives Handwerk und Kulinarik Unter den zahlreichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Die neuen Gemeinschafts-Wohnzimmer. | Foto: Stadt Salzburg
2

Senioren bezogen neues Haus in Itzling

Das Haus "Rauchenbichl" des Seniorenwohnhauses Itzling wurde am Wochenende eröffnet. SALZBURG (lg). Drei Jahre wurde geplant und gebaut – jetzt wurde das neue Seniorenwohnhaus in Itzling offiziell eröffnet. Um 8,3 Millionen Euro entstand ein moderner Bau für fünf Hausgemeinschaften mit je zwölf Garconnieren für Senioren. Derzeit sucht Hausleiterin Ulrike Weichinger noch fünf Mitarbeiter. „Wir brauchen Pflegeassistenten und Alltagsbegleiter. Das Modell ‚Hausgemeinschaft‘ zielt ja darauf ab, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l.n.r.: Bernhard Auinger, Hansjörg Hofer, Anja Hagenauer und Albert Preims.
77

Mit dem Rollator in den Mai tanzen

Das Seniorenwohnhaus Bolaring feiert ein neues Lebensgefühl beim Maifest. Das neue Hausgemeinschaftskonzept, die Küche und der Garten erwecken alte Lebensgeister der Senioren SALZBURG (sm). Etwas mehr als ein halbes Jahr dauerte es, bis in den zwei Stockwerken des Seniorenhauses Bolaring eine neue Gemeinschaftsküche, mit integrierten Aufenthaltsraum, den Bewohnern zur Verfügung stand. Die Stadt Salzburg investierte 130.000 Euro. Zusätzlich wurde das Konzept des "Hausgemeinschaftsmodel"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Seniorenheim Grödig bekommt eine Demenzabteilung. Im Bild: Seniornwohnheim Leiterin Heidi Haas und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Neues Zentrum für Demente

Das Seniorenwohnheim in Grödig wird um 2,36 Millionen Euro adaptiert und soll bis 2020 fertig werden. GRÖDIG (jrh). Die Menschen in Salzburg werden älter und die Anzahl der Demenzkranken steigt. Die Gemeinde Grödig reagiert nun und adaptiert das Seniorenheim, um sowohl den Bewohnern eine bessere Betreuung bieten zu können als auch pflegende Angehörige mit einem Tageszentrum zu entlasten. Spätestens 2020 soll das neue Demenzzentrum eröffnet werden. Vertraute Umgebung Grödig wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bei der Übergabe des modernisierten Seniorenwohnhauses in Wals-Siezenheim. Im Bild von links nach rechts: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bewohner Christian Röck, Bürgermeister Joachim Maislinger, Pflegedienstleiterin Barbara Januschek, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Heimleiter Reinhard Ebner. | Foto: Neumayr
2

Mehr Platz für Senioren in Wals-Siezenheim

Das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim wurde von der Salzburg Wohnbau umgebaut. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim nun um einen Trakt erweitert und gestern offiziell eröffnet worden. Dieser wurde mit zehn Einzelzimmern gebaut. Damit stehen jetzt insgesamt 86 Betten im Seniorenwohnhaus zur Verfügung. Der neue Zubau bietet auch Platz für dringend benötigte Mitarbeiter-Räumlichkeiten wie Umkleiden und Sanitäranlagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Aus gespendeten Äpfeln wird Saft für die Senioren gewonnen. | Foto: Caritas

Äpfel spenden fürs Seniorenwohnhaus

Jedes Jahr liegen Unmengen an Äpfeln unter den reifen Apfelbäumen. Um sie zu nutzen, rief man im Seniorenwohnhaus St. Anna das Projekt „Mein Apfel für St. Anna“ ins Leben. Heuer sollen erstmals Äpfel gesammelt werden, die gepresst den Bewohnern der Caritas-Einrichtung am Linzer Froschberg das ganze Jahr über als hochwertiger, regional hergestellter Saft zur Verfügung stehen. „Schade um die vielen schönen Äpfel, die vergammeln, weil sie nicht gebraucht werden“, dachte sich Wohnbereichsleiter...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Initiatoren der neuen Senioren-Wohngemeinschaft in Gaming freuen sich darauf, bald Bewohner begrüßen zu dürfen.

Gaminger Senioren atmen auf

Selbstständiges und sicheres Wohnen für ältere Menschen entsteht im neuen Seniorenhaus in Gaming. GAMING. Die Marktgemeinde Gaming und ihre Partner HKP24 KG und der Pflegeverband, beide aus Waidhofen an der Ybbs, bieten eine neue Wohnform für Senioren an. Der Gedanke des Betreuten Wohnens in der familienähnlichen Wohngemeinschaft ist in der Marktgemeinde Gaming eine Alternative zum Heim. Selbstständig und sicher Die Wohngemeinschaft richtet sich an ältere Menschen, die ihr Leben nicht mehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.