sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

Wenn der Schulweg auch für eure Kinder eine Gefahr ist, gebt uns bitte Bescheid an Linz-Land.red@BezirksRundSchau.com | Foto: mrodinka/panthermedia
1

In Linz-Land aufgefallen
Nennt uns gefährliche Schulwege in der Region!

Ihr seid gefragt: Meldet uns Gefahrenstellen an Schulwegen in Linz-Land und helft mit, die Wege unserer Kinder sicherer zu machen! LINZ-LAND. Fehlende Gehsteige, Zebrastreifen oder Radwege, unsichere Straßenquerungen oder überfüllte Schulbusse – wo im Bezirk Linz-Land gibt es hier Probleme? Liebe Eltern, Großeltern und alle, die etwas beitragen können: Wenn der Schulweg auch für eure Kinder eine Gefahr ist, gebt uns Bescheid – BezirksRundSchau Linz-Land – Bescheid! Schickt uns ein Mail an...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wenn der Schulweg auch für eure Kinder eine Gefahr ist, gebt uns bitte Bescheid an Grieskirchen.Red@BezirksRundSchau.com | Foto: romrodinka/panthermedia
2

In Grieskirchen & Eferding
Nennt uns gefährliche Schulwege in der Region!

Wir brauchen eure Hilfe: Meldet Gefahrenstellen an Schulwegen und helft mit, die Wege unserer Kinder sicherer zu machen! GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fehlende Zebrastreifen, Gehsteige oder Radwege, unsichere Straßenquerungen oder überfüllte Schulbusse – wo in der Region Grieskirchen und Eferding gibt es hier Probleme? Liebe Eltern, Großeltern und alle, die etwas beitragen können: Wenn der Schulweg auch für eure Kinder eine Gefahr ist, gebt uns Bescheid! Schickt uns ein Mail an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Mit Aufklärung und Übung zum Erfolg

Die Schule ist gerade wieder gestartet und nun sind wieder deutlich mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis am Weg in die Schule oder wieder nach Hause. Für Autofahrer gilt jetzt wieder in der Nähe von Schulen und auch von Kindergärten erhöhte Vorsicht, aber auch Eltern müssen ihre Kinder auf den Schulweg, den sie früher oder später alleine absolvieren, vorbereiten (mehr dazu im nebenstehenden Beitrag). Die zwei wichtigsten Faktoren, um die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
An der Pedibus-Aktion in Ladis nahmen rund 20 Kinder beider Bildungseinrichtungen teil. | Foto: Gemeinde Ladis
3

Schulwegsicherheit
Erfolgreiche "Pedibus"-Aktion in Ladis

LADIS. Für den Bus auf Füßen wurden zwei Linien eingerichtet. Insgesamt nahmen an die 20 Kinder der Volksschule und des Kindergartens Ladis teil. Klimafreundliches Mobilitätsverhalten Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde auch an der VS Ladis und im Kindergarten der „Pedibus“ angeboten. Diese Einrichtung wird vom Klimabündnis Tirol seit 2008 unterstützt. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die von einer geschulten Aufsichtsperson, in der Früh – zur Schule/in dem Kindergarten –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ablenkung durch Spielen am Handy | Foto: ÖAMTC
2

Schulweg bereits in Ferien üben

SALZBURG. In drei Wochen beginnt für 5.500 Salzburger Kinder mit dem Eintritt in die Volksschule ein neuer Lebensabschnitt. Dazu gehört für die Kleinen auch der selbständige Weg in die Schule. Der ÖAMTC empfiehlt, den Schulweg bereits jetzt in den Ferien zu üben. Gefahrenzonen werden unterschätzt Kinder sind am Schulweg vielen Gefahren ausgesetzt. Im Vorjahr wurden in Salzburg 33 Kinder am Schulweg verletzt. Österreichweit verunglückten 472 Kinder auf dem Weg zur Schule , ein Kind wurde tödlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.