Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

"Sicher in den besten Jahren"

Am Mittwoch, dem 17. Juni findet im Mehrzweckraum in Birgitz um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema "Sicher in den besten Jahren". Die Teilnehmer werden von Hans-Peter Seewald, Präventionsfachmann der Polizei, über kriminalrelevanten Themen wie Trickbetrügereien, Neffentrick, Trick- diebstaltl, Werbefahrten, Internetbetrügereien und Sicherheit in den eigenen vier Wänden, informiert.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac führen ein Arbeitsgespräch über Tirols Sicherheit. | Foto: Land Tirol

Mehr Polizei am Hauptbahnhof

Sicherheitspaket: Ab sofort sind elf statt zwei PolizistInnen im Dienst am Innsbrucker Hauptbahnhof! Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger sei durch die Übergriffe von Personen aus dem nordafrikanischen Raum am Innsbrucker Hauptbahnhof und in dessen Umgebung aber stark beeinträchtigt, stellte LH Günter Platter in einem Gespräch mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac fest. „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Mit dem heutigen Tag wird deshalb die polizeiliche Präsenz an diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Landesverkehrsabteilung

Sicherheitsgurte und die richtige Kindersicherung retten Leben!

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Denn ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe! Das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung stehen immer wieder im Mittelpunkt von diversen Verkehrssicherheitskampagnen, mit denen versucht wird, die großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NMS Vorderes Stubai

Sicherheit beim Schilauf

FULPMES (cia). Einen besonderen Workshop konnten die zweiten Klassen der NMS Vorderes Stubai kürzlich besuchen. Die Bergrettung Fulpmes ermöglichte es den SchülerInnen und LehrerInnen, mehr über die Gefahren beim Schilauf zu lernen. In praktischen Übungssequenzen zeigte das Team um Thomas Schöpf die Bedeutung von „Bergrettung“ auf. Praktisch ausprobieren konnten die Jugendlichen ihr neu erworbenes Wissen am Stubaier Gletscher. "Wir sind der Bergrettung und dem Gletscher sehr dankbar für diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung

Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro. „Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
3 2

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Die Pfingstfeiertage stehen an. Wie jedes Jahr bedeutet das auf den Tiroler Straßen vor allem eines: Urlaubsverkehr. Damit Autofahrten in dieser Zeit nicht zur Zerreißprobe für die Nerven werden und jeder Mobilkraftfahrer sicher sein Ziel erreicht, hat die Landespolizeidirektion Tirol einige wichtige Hinweise veröffentlicht: Reise- und Ausflugsverkehr Zu den Spitzenzeiten (v.a. Freitag und Montag) kann es in verschiedenen Bereichen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Tipps für das Grillvergnügen

Grilltipps eingesendet von Wilhelm Richter Die Don´ts beim Grillen 1. Haben Sie Geduld. Alle Fleischsorten werden am Anfang am Rost haften bleiben, ist aber das Eiweiß geronnen und das Fleischstück erhält eine knusprige Kruste, kann man es mühelos wenden oder hin und her bewegen. Daher in der ersten Grillminute niemals mit der Grillzange hantieren oder das Grillgut zu wenden versuchen. 2. Niemals mit einer Gabel die Fleischstücke zum Wenden einstechen, sondern eine gut geeignete Grillzange...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Stefan Jäger mit seinen Stiefsöhnen Lenny und Fynn, die Familie bangt um die Sicherheit am Weg zum Haus.
11

Von der Umwelt bald ganz abgeschnitten?

Eine Pfaffenhofer Familie bangt um ihren Zugang zum Haus, der Weg bröckelt in ein Gerinne ab, die Nerven liegen blank. Ein Projekt ist ausgearbeitet worden, die Gemeinde ist hier nicht säumig, entgegnet Bgm. Andreas Schmid einem Vorwurf der Familie, es braucht aber die Einigung mit den Nachbarn, die fehlt noch. PFAFFENHOFEN (lage). Langsam aber sicher bröckelt der einzige Zugang zum Haus am Seiserweg 204 in Pfaffenhofen in den Lehnertalbach ab, droht die Familie Jäger von der Umwelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die fertiggestellten Salzsilos sind bereits im täglichen Winterdienst-Betrieb. | Foto: Land Tirol

Land Tirol investiert 1,4 Millionen Euro in neue Straßenerhaltungsanlage am Seefelder Plateau

Streusilos können bereits jetzt rechtzeitig zum Winterbeginn verwendet werden SEEFELD. Rechtzeitig vor Weihnachten in Betrieb ging die neue Außenstelle der Straßenmeisterei Zirl zur Betreuung und Erhaltung der Landesstraßen am Seefelder Plateau. Zwei neue Salzsilos mit rund 500 Tonnen Fassungsvermögen können ab sofort für die ortsnahe Streuung der Verkehrswege verwendet werden. Bis Mitte 2014 wird der Stützpunkt mit dem Innenausbau, einer Soleaufbereitungsanlage und eines Fahrzeug-Waschplatzes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3

Jeder Unfall ist einer zuviel

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben. Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Einachtspitze | Foto: OeAV
2

Theorieabend der Lawinenkunde am 13.12. in Telfs

Erstmalig veranstaltet der OeAV Sektion Hohe Munde heuer einen reinen Theorieabend der Lawinenkunde. TELFS. Am Freitag, 13.12.13 um 19:00 startet der Vortrag von Mag. Michael Larcher im Katastrophenzentrum (Polizei Telfs, bitte Parkmöglichkeiten beim Ärztehaus benutzen) über Entscheidungsstrategien und Notfallmanagement. Mag. Michael Larcher ist Leiter der Abteilung Bergsport im Oesterreichischen Alpenverein. Michael hat Germanistik und Sport studiert, ist Berg- und Skiführer und beeideter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer PI-Kommandant GR Hans Ortner (l.) referierte über die Sicherheitssituation in Telfs. Am Podium: AL Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting, BH Dr. Herbert Hauser, Bezirks-Kdt. Gerhard Niederwieser und Telfer PI-Kdt.-Stv. Michael Schwarz und Hubert Perktold. | Foto: Dietrich

Info-Abend zum Thema Sicherheit in Telfs

TELFS. Marktgemeinde und die Polizeiinspektion Telfs veranstalteten am Dienstag voriger Woche einen Informations-Abend zum Thema Sicherheit, sehr viele BürgerInnen fanden sich beim Sicherheitszentrum in Telfs ein. Ganz aktuell konnten die Telfer Polizisten über den großen Fahndungserfolg im Suchtmittelbereich berichten. Die Veranstaltung geht auf eine Initiative des Innenministeriums zurück und diente vor allem der Information und der Kommunikation mit den Bürgern. Gemeindeamtsleiter Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Christian Härting (r.) und GR Josef Federspiel beim Austeilen in der Josef-Schweinester-Schule. Die Refelktoren fanden reißenden Absatz. | Foto: Foto: Dietrich

Kleiner Bär für Sicherheit am Schulweg

TELFS (sz). Es ist ein kleines Präsent mit großer Wirkung. Vergangene Woche erhielten die VölksschülerInnen sowie die Walter-Thaler-Schule aus Telfs von Bürgermeister Christian Härting ein kleines Präsent in Form eines reflektierenden Bären überreicht. An der Schultasche oder dem Rucksack angehängt tragen die Reflektoren ganz erheblich zur Sicherheit der Schüler bei, vor allem, wenn die Kinder in der Morgendämmerung unterwegs sind. "Natürlich ergreifen wir die Möglichkeit gerne, den Schulweg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Sie veranstalten den Info-Nachmittag „Sicher in den besten Jahren“: Die Obmänner der beiden Telfer Seniorenorganisationen Alfons Kaufmann (Pensionistenverband, l.) und Helmut Kopp (Seniorenbund, r.) und Referent Kdt.-Stv. Hubert Perktold. | Foto: MG Telfs/Dietrich

„Sicher in den besten Jahren“

TELFS. Für ältere Menschen besteht eine erhöhte Gefahr, Opfer von Trickbetrügereien und sonstigen kriminellen Aktivitäten zu werden. Um hier vorzubeugen, findet am Montag, 23. September, um 14 Uhr in der Telfer Hoangartstube in der Kirchstraße (Sozialzentrum) ein Vortrag statt. Der Informationsnachmittag mit dem Titel „Sicher in den besten Jahren“ geht auf eine Initiative des Innenministeriums zurück. In Telfs wird er gemeinschaftlich von Seniorenbund und Pensionistenverband in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherheit auf den Schulwegen. | Foto: Polizei
2

Das neue Schuljahr beginnt - ein sicherer Schulweg gehört dazu!

Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherheit auf den Schulwegen Wenn in wenigen Tagen das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. 2012 ereigneten sich in Tirol 265 Kinderunfälle, davon 55 Unfälle auf dem Schulweg. Kinder bedürfen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.