Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Am 24. Oktober führte die Tiroler Polizei tirolweit LKW-Kontrollen durch. | Foto: Othmar Kolp - Symbolbild

Landesweiter Sondereinsatz Schwerverkehr

Bei Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs ergab sich, dass rund ein Drittel der kontrollierten Fahrzeuge Mängel aufwies. TIROL. Am Dienstag, 24. Oktober 2017, führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Sondereinsatz durch - Kontrolliert wurde der Schwerverkehr. Kontrolle des SchwerverkehrsAm Dienstag, 24. Oktober 2017, führte die Tiroler Polizei von 9:00 bis 17:00 einen landesweiten Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz durch. Kontrolliert wurden die Haupttranistrouten (A12, A13, S16) und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Werden die Kosten doch höher sein als berechnet? | Foto: pixabay.com
1

Informationsdefizit bei den BürgerInnen: Liste Fritz stellt Dringlichkeitsanträge

Drei Punkte sind es, die die Liste Fritz zum Anlass nahm, Dringlichkeitsanträge für den Oktober-Landtag zu stellen. Es geht um die Fragestellung, das Sicherheitskonzept und den Host-City-Vertrag. TIROL. Befürworter und Gegner der geplanten Olympia-Bewerbung, kämpfen weiterhin um ein Ohr der BürgerInnen. So auch LA Haselwanter-Schneider der Liste Fritz. Da nach deren Meinung der Bevölkerung Informationen zu Olympia 2026 von Seiten der Regierung unterschlagen werden, wurden nun drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dauereinsatz: Die Überstunden bei den Tiroler PolizistInnen sind aufgrund des Personalmangels enorm. | Foto: pixabay.com

PolizistInnenmangel in Tirol - SPÖ will das Problem angehen

PolizistInnenmangel in ganz Österreich. Allein in Tirol sind es fast 350 PolizistInnen, die fehlen. SPÖ Spitzenkandidatin Yildirim will dies ändern und betont, dass 2500 zusätzliche PolizistInnen sogar eine SPÖ-Koalitionsbedingung ist. TIROL. Es herrscht akuter Personalmangel bei der Polizei. In Tirol allein fehlen 346 PolizistInnen. Ein Thema, das SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim der VP vorwirft. Diese verspricht, laut Yildirim nur "Wahlzucker für Wien" statt das Problem anzugehen.  Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Rettung mit dem Helikopter kann eine teure Angelegenheit werden. | Foto: pixabay.com

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rückruf: dmBio Linseneintopf 400 g

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft dm den Artikel „dmBio Linseneintopf 400 g“ zurück. Grund: mögliche Kunststoffteilchen ÖSTERREICH. Es ist möglich, dass in dem Artikel dmBio Linseneintopf 400 g mit Haltbarkeitsdatum 30.05.2020 Kunststoffteile sind. Daher ruft dm dieses Produkt zurück. Produkt: dmBio Linseneintopf 400 g Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.05.2020 - dieses findet sich auf der Unterseite der Dose. Grund für den Rückruf: Fremdkörper: Möglicherweise beinhaltet das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß, Kinder sind durch den Verkehr, auf dem Schulweg besonders gefährdet. | Foto: pixabay.com
1

Sicherheit für das Schulumfeld - Richtlinienkatalog informiert über Möglichkeiten

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm auch viele Kinder, die ihren Schul- und Heimweg antreten. Nun gilt es, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, besonders aufmerksam zu sein. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, das Schulumfeld sicherer zu gestalten. TIROL. Jeden Tag verunglücken in Österreich im Schnitt drei Schüler im Alter von 6-15 Jahren auf ihrem Schul- oder Heimweg. Damit dies vermieden werden kann, sollte jeder Autofahrer gerade in der Phase des Schulbeginns die Augen offen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weil ein scharfkantiges Plastik-Teilchen in einer Packung "Bio Baguette Classic, 360g" gefunden wurden, ruft das Unternehmen Schnitzer das Produkt zurück. | Foto: Schnitzer GmbH
4

Rückruf: Plastik-Teile in Bio-Baguette von Schnitzer

In einer Packung Schnitzer "Bio Baguette Classic, 360g" wurde ein scharfkantiges Hartplastikstückchen gefunden. Deswegen hat das Unternehmen einen Rückruf veranlasst. ÖSTERREICH. Weil ein scharfkantiges Plastik-Teil in einer Packung  "Bio Baguette Classic, 360g" gefunden wurde, hat das Unternehmen Schnitzer umgehend die Charge, in welcher der Fremdkörper gefunden wurde, aus dem Verkauf genommen und entschieden, vorsorglich die betroffene Charge zurückzurufen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet...

  • Hermine Kramer
Foto: Bundesheer
1 1 4

Infos und Action beim 1. „Oberländer Sicherheitstag“ in Telfs

Das SportZentrum Telfs verwandelt sich am 2. September zur "Sicherheitszone": Bundesheer (inkl. Blackhawk), Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Justizwache, Militarpolizei, Bergwacht u.v.m. präsentiert sich der Öffentlichkeit! TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lädt unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeister Christian Härting am Samstag, den 2. September 2017, von 10:00 bis 16:00 Uhr, zum ersten „Oberländer Sicherheitstag“ in das SportZentrum Telfs. Am Freitag, 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einige bei Primark verkaufte Flip-Flops enthalten den giftigen Stoff Chrysen. Bei Menschen wirkt Chrysen möglicherweise krebserregend. | Foto: Primark
1

Rückruf: Giftiges Chrysen in Flip-Flops von Primark

In der Laufsohle der Flip-Flops wurde eine erhöhte Konzentration des Stoffes Chrysen festgestellt. Chrysen ist umweltschädlich und möglicherweise auch für Menschen gefährlich. ÖSTERREICH. Im Rahmen der fortlaufenden Qualitätsüberprüfungen wurde bemerkt, dass einige Flip-Flop-Sandalen den Standards von Primark in Bezug auf die stoffliche Zusammensetzung nicht gerecht werden. In der Laufsohle der Flip Flops wurde eine leicht erhöhte Konzentrationen des Stoffes Chrysen gefunden, der als schädlich...

  • Hermine Kramer
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Station 2: Liniennetzplan lesen lernen
10

PädagogInnen aufgepasst: Die VVT Öffi School geht im Herbst in die nächste Runde

Melden Sie ihre Klasse ohne viel Aufwand noch dafür an! Seit Jahren fördert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Klimabündnis Tirol mit der Öffi School die Sicherheit von Kindern auf unseren Straßen. Spielerisch werden anhand von praktischen Übungen SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe auf den Öffialltag vorbereitet. Dieser erste Teil findet noch im Klassenzimmer statt, wo die Kinder lernen wie Fahrpläne und Netzpläne richtig zu lesen sind. Sie erfahren aber auch einiges darüber wie Verkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Solsteinhaus - schönes und sicheres Wanderziel. | Foto: TVB Innsbruck
4

Wanderwege-Tipps ohne Kuh-Kontakt

Wie geht man den Kühen beim Wandern aus dem Weg? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich rechtzeitig zu Sommerbeginn schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel „ohne Kuhberührung“ möglich sind. REGION. Welche Touren empfehlen Gemeinden und Touristiker, wenn man nach "kuhfreien" Zonen fragt? "Kopfschütteln" ist oft die erste Reaktion der Auskunftgebenden, denn Einheimische wissen: Kühe gehören auf die Alm, und wer sich den Tieren gegenüber richtig verhält, wird auch kaum Probleme haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Verwendung eines Pens mit defekter Patronenhalterung kann dazu führen, dass eine geringere Insulindosis als beabsichtigt abgegeben wird. | Foto: Novo Nordisk
1 2

Für Diabetiker: Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 defekt

Wichtige Sicherheitsinformation: Patienten mit betroffenen Insulin-Pens sollten die Patronenhalterung dringend austauschen, da diese möglicherweise defekt ist. ÖSTERREICH. Menschen mit Diabetes verwenden NovoPen Echo und NovoPen 5 für die Insulintherapie. Bei bestimmten Chargen von NovoPen Echo und NovoPen 5 Insulinpens kann die Halterung für die Insulinpatrone einreißen oder brechen. Geringe Dosis Insulin Die Verwendung eines Pens mit eingerissener oder gebrochener Patronenhalterung kann dazu...

  • Hermine Kramer
Fünf Sterne für Kodiaq (Bild) und Countryman. | Foto: Skoda
1

Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift im Crashtest

Ö. "Optionales Sicherheitspaket sorgt für Sterne-Plus" titelt der ÖAMTC zur aktuellen Crashtest-Gruppe. Keine Sorgen müssen sich Mini Countryman und Škoda Kodiaq machen. Beide holen mit der Serienausstattung die Höchstwertung von fünf Sternen. Sie überzeugten beide mit guten Werten bei der Erwachsenen- und Kindersicherheit. Für Nissan Micra mit vier und Suzuki Swift mit drei Sicherheitssternen lohnt sich das Safety-Pack. Der Micra rüstet dadurch um einen Fahrspurassistenten und ein...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC appelliert: "Immer, auch auf Kurzstrecken, den Gurt anlegen!" | Foto: Silvia Wagnermaier
1

ÖAMTC: Viele Gurtmuffel – vor allem in Ostösterreich

Während in Vorarlberg nur 2,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt verzichten, sind es im Burgenland 23,5 Prozent. WIEN, Ö. Bei einer Erhebung des ÖAMTC im März und April wurden insgesamt 64.400 Pkw-Insassen beobachtet. Ergebnis: Elf Prozent sind nicht angeschnallt. Der Österreichschnitt weist ein klares West-Ost-Gefälle auf. In Vorarlberg sind nur 2,1 Prozent nicht angeschnallt, in Salzburg 5,4. In Wien verzichten 16,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt. Und am meisten Gurtmuffel gibt es mit...

  • Motor & Mobilität
Foto: MG Zirl
1 2

Holzschlägerungsarbeiten entlang der B177 - Zirlerbergstraße

Derzeit ist in Zirl ein 1,8 Hektar großes Teilgebiet an der B177-Zirlerbergstraße von Holzschlägerungsarbeiten betroffen. Mit der Holzschlägerung wurde am 4. April 2017 begonnen. Die Arbeiten der Seillieferung werden noch ca. 10 Werktagen anhalten, je nach Wetterlage. ZIRL. Der Waldgürtel entlang dieses Straßenbereichs weist eine Waldgesellschaft mit Kieferbäumen und vielen Fichtenbäumen auf. Im Unterwuchs bzw. im Jugendstadium sind viele Laubhölzer mit Sträuchern vorhanden und damit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Patienten, die einen EpiPen der Charge 5FA665N bei sich tragen, werden aufgefordert, diesen bis spätestens 31. März 2017 in die nächstgelegene Apotheke zurückzubringen. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Produktrückruf: Funktionsstörung bei EpiPen gegen allergische Reaktionen

Der EpiPen 300 Mikrogramm soll bei schweren allergischen Reaktionen etwa auf Insektenstiche oder -bisse sowie auf Nahrungsmittel angewendet werden, allerdings wurden Probleme bei der Anwendung berichtet. Am 23. März 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) einen Rückruf für das Produkt "EpiPen 300 Mikrogramm Injektionslösung in einem FertigPen (Epinephrin)". Der EpiPen dient zur Notfallbehandlung bei schweren allergischen Reaktionen. In Österreich ist die...

  • Hermine Kramer
Kunden können am Barcode erkennen, ob ein Akku vom Rückruf betroffen ist. | Foto: HP
3

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei HP Notebook-Akkus

Besitzer von HP-Geräten sollten deren Akkus überprüfen: Das Unternehmen ruft aus Sicherheitsgründen bestimmte Akkus zurück, die zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. ÖSTERREICH. Am 24. Jänner 2017 erweiterte HP seine seit Juni 2016 laufende Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus. Die betroffenen Akkus wurden mit HP, Compaq, HP ProBook, HP ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. Auch als Zubehör...

  • Hermine Kramer
Anzeige
7

2. Sicherheitsempfang des Landes Tirol

Das Land Tirol lud am 23.1.2017 zum zweiten Sicherheitsempfang in der Messe Innsbruck. Gastgeber Landeshauptmann Günther Platter und Ehrengast Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka bedankten sich bei den Anwesenden für Ihre Arbeit. 450 Mitglieder diverser Organisationen nahmen teil 450 Tiroler Einsatzkräfte diverser Organisationen nahmen am Empfang teil. Am Programm standen Filme, die eindrucksvolle Zahlen präsentierten, Interviewrunden mit Vertretern der Landeswarnzentrale Tirol und den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros (r.), und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner freuen sich auf ein sicheres Urlaubsjahr. | Foto: WKT

Reisen werden wieder häufiger über Reisebüros gebucht

Reisenbüros liegen hoch im Trend - KundInnen schätzen die Informationen über Sicherheit und das Wissen der MitarbeiterInnen der Tiroler Reisebüros. TIROL. Immer häufiger werden Reisen über Reisebüros gebucht. Bei den Buchungen spielt Sicherheit eine immer größere Rolle. Buchungen über das Reisebüro Derzeit besuchen wieder viele TirolerInnen die Tiroler Reisebüros. Viele von ihnen informieren sich zunächst über das Internet, treffen dann aber nach Gesprächen mit dem Fachmann im Reisebüro ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neuer Dirigent der Landeshauptleute: Günther Platter
29

Tirol übernimmt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz – mit Video

Vier gewichtige Themen beschäftigen Platter das nächste halbe Jahr – Ledl-Rossmann übernimmt Präsidentschaft im Bundesrat. TIROL/STEIERMARK. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam persönlich auf den Bergisel, um den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Tirol und damit an LH Günther Platter zu übergeben. Nach dem landesüblichen Empfang – die Wiltener waren ausgerückt –  stand die offizielle Übergabe auf der Tagesordnung. Beide betonten die gute Zusammenarbeit auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Großes Anliegen optimale Sicherheit für die Congress Messe Innsbruck: Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und CMI-Direktor Christian Mayerhofer. | Foto: Land Tirol

Service und Sicherheit in der Congress Messe Innsbruck

Neue Sicherheitsstandards und Serviceleistungen sind besondere Anliegen der Congress Messe Innsbruck. 2017 wird erstmals die Kreativmesse stattfinden. TIROL. In der Innsbrucker Messe werden jährlich rund 40 Messen und Ausstellungen ausgerichtet. Im Sicherheitsbereich der Congress Messe Innsbruck (CMI) gab es zahlreiche Neuerungen. Diese entsprechen internationalen Sicherheitsstandards. Sicherheitsmaßnahmen der CMI Die Congress Messe Innsbruck punktet nun mit einem neuen Online-Ticketing-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Entführung und dem Überfall auf eine Schwangere in Innsbruck muss die Verunsicherung von Frauen ernst genommen werden. | Foto: Hitthaler SPÖ

Lassen uns den öffentlichen Raum nicht nehmen

TIROL/INNSBRUCK. In Innsbruck ist es in den letzten Tagen zu zwei Überfällen auf Frauen gekommen. Dies führt zu einer Verunsicherung der Frauen, so Gemeinderätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Verzichtbare Tipps für Frauen Nach verschiedensten Übergriffen auf Frauen wurden verschiedene - meist verzichtbare - Verhaltenstipps gegeben. Frauen wurde angeraten auf Armlänge Abstand zu bleiben, sich nicht aufreizend zu kleiden oder abends nicht alleine nach Hause zu gehen. Selma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Sprudeln aufpassen: SodaStream ruft einige PEN-Sprudelflaschen zurück. | Foto: pixabay/WDnetStudio – CC0

Bruchgefahr: SodaStream ruft Sprudelflaschen zurück

Weil sie nicht gebrauchssicher sind, ruft das Unternehmen SodaStream Österreich GmbH einige Sprudelflaschen zurück. ÖSTERREICH. Betroffen vom Produktrückruf sind SodaStream-PEN-Sprudelflaschen mit sichtbar bläulichem Farbton und dem Ablaufdatum "04/2020". Die Flaschen könnten dem Prozess der Karbonisierung – also dem "Sprudeln" – nicht standhalten. Dadurch können sie bersten und sind nicht gebrauchssicher. Verkauft wurden die Flaschen während des Jahres 2016. Der Rückruf gilt ausschließlich...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.