Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Rund 500 Einsatzkräfte folgten der Einladung von LH Günther Platter in die Messe Innsbruck zum Sicherheitsempfang. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Starke Vernetzung für mehr Sicherheit in Tirol

Sicherheitsempfang mit 500 VertreterInnen der Einsatzorganisationen in der Messe Innsbruck: Ziel des Vernetzungstreffens ist es, das Sicherheitsniveau weiterhin groß zu halten. Noch mehr Sicherheit für Tirol Noch mehr Sicherheit für Tirol, das ist das erklärte Ziel von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler, die heute erstmalig die VertreterInnen der Einsatzorganisationen zu einem Vernetzungstreffen in der Messe Innsbruck luden. Schon jetzt sei - so Platter - das Sicherheitsniveau in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 1000 - zum Teil schwere - Rodelunfälle jährlich in Tirol | Foto: Archiv

KFV: Rund 1.000 schwere Rodelunfälle jährlich in Tirol

Rodeln liegt im Trend. Mangelndes Können, zu wenig Erfahrung, mangelhafte Ausrüstung, Selbstüber- und falsche Risikoeinschätzung führen jährlich zu rund 1.000 (österreichweit 4.600) schweren Unfällen in Tirol. Rodeln gilt als eher harmloser Winterspass, daher werden die Gefahren beim Rodeln häufig unterschätzt: „Rund 1.000 Personen verletzen sich jährlich beim Rodeln in Tirol so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen,“ erklärt Dipl.-Ing. Christian Kräutler, Teamleiter Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einbruchsdiebstahl am Nachmittag des 5. Jänner in Kufstein | Foto: Fotolia / Sanders

Einbruch in Kufstein

KUFSTEIN. Am 5. Jänner 2016 zwischen 15 und 17.45 Uhr brachen bisher unbekannte Täter über ein Kellerfenster in ein Wohnhaus in Kufstein ein und durchsuchten in der Folge das gesamte Wohnhaus nach Wertgegenständen. Sie konnten dabei Bargeld und Schmuck erbeuten. Die Schadenssumme steht derzeit noch nicht fest.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Einbrecher durchsuchte zwei Wohnungen und stahl Schmuck. | Foto: Symbolbild mev.de

Einbrecher durchsuchte zwei Wohnungen in Kufstein

KUFSTEIN. Am 22. Dezember zwischen 6 und 16:15 Uhr brach ein bisher unbekannter Täter in jeweils eine Wohnung in zwei Mehrparteienhäusern in Kufstein ein. Der Täter durchsuchte die Wohnungen und stahl Schmuck, wodurch ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sanders

Dämmerungseinbrüche in Kufstein und Wörgl

KUFSTEIN/WÖRGL. Während sich die Besitzer in den Abendstunden des 19. Dezember außer Haus befanden, brach eine bisher unbekannte Täterschaft die Terrassentür eines Einfamilienwohnhauses auf und stieg in das Objekt ein. In sämtlichen Räumlichkeiten wurde nach Bargeld und ausgesuchtem Schmuck gesucht. Zudem wurde die Holzverkleidung des Zählerkastens im Stiegenhaus vermutlich in der Meinung aus der Mauer gerissen, es würde sich dahinter ein Wandtresor befinden. Die Täterschaft verließ mit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Dämmerungseinbrüche in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Am 11. Dezember gegen 18:20 Uhr brachen zwei bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus am Fichtenweg in Kirchbichl ein, durchsuchten die Wohnräumlichkeiten und stahlen Schmuck. Ein Zeuge beobachtete wie die Täter den Tatort verließen und verständigte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bisher negativ. Vermutlich dieselben Täter brachen zwischen 16:30 Uhr und 22:50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Brunnenstraße in Kirchbichl ein und stahlen Schmuck, wodurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Einbruchsversuch: Terrassentür in Kufstein aufgezwängt

KUFSTEIN. Am 12. Dezember um 18.58 Uhr, zwängte eine bisher unbekannte Täterschaft bei einem Einfamilienhaus in Eichelwang die ebenerdige Terrassentür auf, während die 73-jährige Bewohnerin im Wohnzimmer Fern sah. Als der Täter dies bemerkte flüchtete er und konnte aufgrund des zugezogenen Vorhanges unerkannt entkommen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Über WC-Fenster in Wohnung eingebrochen

NIEDERNDORF. Eine bisher unbekannte Täterschaft zwängte am 12. Dezember zwischen 16.45 bis 20.20 Uhr in Niederdorf während der Abwesenheit der 60-jährigen Wohnungseigentümerin ein im Parterre gelegenes WC-Fenster auf und stieg in die Wohnung ein. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung stahl die Täterschaft Schmuck in der Höhe eines niedrigen, dreistelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Symbolbild: mev.de
1

"Seltsame Geräusche": 84-Jähriger verschreckt Wohnungseinbrecher

Der oder die Einbrecher schlugen die Scheibe eine Balkontür ein, um in ein Wohnhaus in Kufstein zu gelangen. Als der 84-Jährige Vater aufgrund der Einbruchsgeräusche nach dem Rechten sehen wollte, floh die unbekannte Täterschaft aber unverrichteter Dinge. KUFSTEIN. Eine bislang unbekannte Täterschaft kletterte am 11. Dezember gegen 23.30 Uhr, über einen Sicht- und Windschutz, auf den im ersten Stockwerk gelegenen Balkon eines Wohnhauses in Kufstein. Dort schlug der Täter die Verglasung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

"Haben Angst um unser Leben"

Anrainer fordern die Abwanderung der Firma Primagaz in Kirchbichl und nehmen die Gemeinde in die Pflicht. KIRCHBICHL (mel). Zahlreiche Bürger und Gemeinderäte versammelten sich vergangene Woche im Feuerwehrhaus Kastengstatt. Grund dafür war der Infoabend einer Bürgerinitiative, die die Abwanderung des Gaswerks Primagaz fordert. Als mit Juni dieses Jahres die Neuerungen des Seveso III-Gesetzes in Kraft getreten sind, gingen die Wogen bei Anrainern von Gefahrenbetrieben hoch. Grundstücke durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Dämmerungseinbruch" in Kundl

KUNDL. In der Zeit zwischen 16:30 und 21:30 Uhr des 28. Oktober brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Kundl ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten diversen Schmuck. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Euro-Sicherheitscheck gibt wertvolle Informationen über die Sicherheitsmerkmale unseres Bargeldes. Heuer wird im Zuge des Euro-Busses auch der neue 20-Euro-Schein vorgestellt, der mit 25. November eingeführt wird. | Foto: OeNB

Der Euro-Bus kommt nach Wörgl

Neue 20-Euro-Banknote mit dem Euro-Bus auf Tour durch Österreich WÖRGL. Von 17. Juli bis 17. September 2015 kann man beim Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) die neue 20-Euro-Banknote erstmals in Händen halten und Wissenswertes über die verbesserten Sicherheitsmerkmale erfahren. Auch 2015 bietet der Euro-Bus im Rahmen der Euro-Info-Tour wieder ein umfangreiches Service-Angebot wie den kostenlosen Schilling-Euro-Tausch und den Euro-Sicherheits-Check. Die verbesserten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Polizei prüfte Reisebusse auf Herz und Nieren

Technischer Schwerpunkteinsatz bei der Kontrollstelle Kundl KUNDL. Am 21. Mai zwischen 13 und 21 Uhr führte die Landesverkehrsabteilung für Tirol im Zusammenwirken mit technischen Sachverständigen der Bundesanstalt für Verkehr technische Kontrollen von Reisebussen auf Inntalautobahn/Kontrollstelle Kundl durch. Im angeführten Zeitraum wurde 34 Reisebusse hinsichtlich Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, des technischen Zustandes und der Fahrtüchtigkeit der Lenker, eingehend kontrolliert. 56...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
SAAC mit 17 Jahren Erfahrung in der Weitergabe von lawinenkundlichen Tipps, bietet auch in Sachen Klettern kostenlos seine Hilfe an. | Foto: SAAC

SAAC klettert wieder

KUFSTEIN. Kaum Ski und Snowboard abgeschnallt, geht es wieder an den Fels. Die Bewegung in der Vertikalen ist für vieler die liebste Sommerbeschäftigung. Damit aber beim Schritt von der Halle zu den Herausforderungen in den Klettergärten nichts passiert, gibt SAAC in kostenlosen Climbing Camps wieder wertvolle Tipps, zeigt die häufigsten Fehler beim Sichern auf und bietet die Möglichkeit, verschiedene Sicherungsgeräte unter den wachsamen Augen von Profis auszuprobieren. Auch im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Seveso-III-Richtlinie: Normale Bebauung in Kirchbichl möglich

KIRCHBICHL. Gute Neuigkeiten hat LR Johannes Tratter im Zusammenhang mit der Firma Primagaz in Kirchbichl für Betriebsinhaber, Anrainer und Grundstückseigentümer. Eine Prüfung anhand des vom Land Tirol herausgegebenen „Leitfadens zu § 3 Abs. 3 TBO 2011 über die Zulässigkeit von Bauvorhaben in Schutzbereichen von Seveso-Betrieben ab 01.06.2015“ wurde durchgeführt. „Die Definition des Schutzbereiches bleibt derzeit in Kirchbichl unverändert aufrecht. Auch nach Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Landesverkehrsabteilung

Sicherheitsgurte und die richtige Kindersicherung retten Leben!

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Denn ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe! Das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung stehen immer wieder im Mittelpunkt von diversen Verkehrssicherheitskampagnen, mit denen versucht wird, die großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung

Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro. „Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.