Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Jugendwarteraum „POOL“ | Foto: Mei-Infoeck
2

Hauptbahnhof Innsbruck
Jugendwarteraum „POOL“ wieder geöffnet

Mit der bereits erfolgten Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht hat für viele junge Tiroler wieder das tägliche Pendeln nach Innsbruck und damit verbunden auch das Warten auf Anschlussverbindungen am Hauptbahnhof begonnen. INNSBRUCK. Mit dem „POOL“ gibt es dort einen jugendgerechten Warteraum, der mit umfassenden Spiel- und Leseangeboten sowie kostenfreiem Internetzugang zum Verweilen einlädt und seit 25. Mai nun wieder seine Tore für die Jugend geöffnet hat. „In den letzten Tagen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Öffnungsschritte der Kulturszene  | Foto: Pixabay

So sehen die Öffnungsschritte aus
Vorhang auf für Innsbrucks Kultur

INNSBRUCK. Bereits seit über einem halben Jahr und teilweise sogar noch länger mussten die Türen der Kultur in Innsbruck geschlossen bleiben. Wir haben nachgefragt und für Sie zusammengefasst, wie die ersten Öffnungsschritte der Kulturszene ab Mitte Mai ungefähr aussehen werden und was alles ansteht: Kellertheater„Wir haben gestern die neuen Spieltermine für „Die Zofen“ von Jean Genet festgelegt. Die Produktion hätte bereits Ende Jänner stattfinden sollen. Wir haben damals die Produktion unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Autobesitzer aufgepasst! | Foto: Ricarda Stengg
1

PKW-Besitzer aufgepasst
Polizei Innsbruck warnt vor PKW-Einbrüchen

INNSBRUCK. In letzter Zeit kam es vorwiegend im Stadtgebiet von Innsbruck vermehrt zu PKW-Einbrüchen. Dabei hatten es die Täter hauptsächlich auf Autos abgesehen, die in Tiefgaragen von Mehrparteienhäusern abgestellt waren. Vereinzelt waren auch Fahrzeuge, die auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt waren, betroffen. Es wurden die Seitenscheiben der Autos eingeschlagen und daraus Wertgegenstände – wie Bargeld, PC samt Zubehör, Bankomat- und Kreditkarten, Dokumente, Schlüssel, sowie auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Branislav Rohal
2

Niederösterreich
Café-Betreiber Christian Schicker ist der sicherste Biker 2020

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Start der Motorradsaison 2020 suchten die ÖAMTC Fahrtechnik und HDI in Kooperation mit Michelin, Honda, iXS und dem Motorrad Magazin "Österreichs sichersten Motorradfahrer". – Gefunden wurde er in Unterhöflein im Bezirk Neunkirchen. Am 26. September wurde im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof der Gewinner gekürt. Beim spannenden Finale mussten 34 Motorradfahrer an diversen Bewerbsstationen ihre Geschicklichkeit auf dem Bike beweisen. Christian Schicker...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs zeigt den Baufortschritt am Turnsaal, der in den Hang hineingebaut wurde.
2

Projekt
Im April soll Kirchbergs Turnhalle eröffnet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kirchbergs- Mittelschule bekommt einen neuen Turnsaal, der alle Stücke spielt (die BB berichteten). Kosten im Rahmen geblieben Bürgermeister Willibald Fuchs ist mit dem Baufortschritt zufrieden: "Obwohl die Baustelle wegen des frühen Wintereinbruchs ins Frühjahr rein geht." An dieser Stelle lobt der Ortschef die Geduld der Lehrer wegen des Baustellenlärms. Erfreulich sei auch, dass die veranschlagten Baukosten ziemlich eingehalten werden können. "3,6 Millionen Euro waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sr. Heidrun Bauer, Claudia Hofmann, Dr. Georg-Hans Schmit, Sr. Anna Bauer und Franz Puchegger (v.l.) vor kaputten Bäumen.
10

Sechs Wochen fallen kaputte Bäume

Ziel heißt natürliche Waldgesellschaft. Vater & Sohn greifen zur Kettensäge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Genesungs-, Wohn- und Pflegeheim "Mater Salvatoris" umfasst ein zwölf Hektar großes Waldgebiet. Durch diesen Wald führen auch verschiedene Wanderwege und Laufstrecken. Leider ist die Waldpflege in der Vergangenheit auf ein Minimum beschränkt gewesen. Nun werden umfassende Arbeiten nötig. Diese Aufgabe führt die Firma "WaldHolz" von Franz Puchegger durch. Der Forstfachmann: "Es ist notwendig sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reden Sie mit: Sicherheitsgespräche mit dem Verteidigungsminister

Hans Peter Doskozil kommt am 2. Oktober nach Schwarzau/Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu Sicherheitsgesprächen wird am 2. Oktober, ab 19 Uhr, nach Schwarzau am Steinfeld geladen. Gemeinsam mit Verteidigungsminster Hans Peter Doskozil, GVV NÖ-Präsident LA Bürgermeister Rupert Dworak, der GVV Bezirksvorsitzenden Bgm. Sylvia Kögler, dem Justiz-Oberst Bgm. Günter Wolf und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller wird im Veranstaltungszentrum Schwarzau/Stfd. über die Sicherheitslage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gehsteigverlängerung läuft über das Gemeindegebiet von Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten.
1 3

310 Meter um 50.000 Euro

Gemeinsam sorgen Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten für mehr Sicherheit für die Fußgänger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gefährlich ist der Weg für Fußgänger über den Krampenstein zwischen Pitten und Schwarzau am Steinfeld. Ein Teil des Krampensteins liegt nämlich im Freilandgebiet, wo Tempo 100 km/h gefahren werden darf. "Die Autofahrer knallen über den Berg drüber – das ist ein enormes Risiko für die Fußgänger", so Günter Wolf (SPÖ), Bürgermeister von Schwarzau. Wolf beantragte in der Vergangenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Eine verwegene SPÖ-Erwartung

Zur Sicherheitspolitik in Neunkirchen bei einem Mehr an Flüchtlingen und die Rolle der Stadtpolizei. Neunkirchen will zu den bereits vorhandenen Flüchtlingen zusätzliche Kriegsvertriebene aufnehmen. Wie viele, darüber wird wohl noch diskutiert werden. Durch die Bank nennen die Neunkirchner Parteien Neunkirchen ein ausländerfreundliches Pflaster. Allerdings gab SPÖ-Klubobmann Manfred Baba zu bedenken, dass im Interesse der Sicherheitspolitik die Stadtpolizei womöglich zusätzliche Stunden wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus für den Adventzauber im Park: stattdessen soll der Advent 2014 in Reichenaus Schlosshof von statten gehen.
1

Reichenaus Adventmarkt wird ins Schloss verlegt

REICHENAU. „Die Besucherzahlen beim Advent im Kurpark sind zurückgegangen“, skizziert ÖVP-Ortschef Hans Ledolter. Außerdem will der Bürgermeister nicht die Verantwortung für die Nutzung des Parks bei Windstärken über 60 km/h tragen. Ledolter: „Bis zu dieser Windgeschwindigkeit besteht die Haftungsübernahme durch die Baumpflegefirma, darüber bei der Gemeinde bzw. dem Bürgermeister.“ Als Ausweichquartier soll der Advent künftig in den Innenhof des Schlosses verlegt werden. Zudem sollen die Hütten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SBO Vorstand Gerald Grohmann bestätigte den Vorfall mit einem Mitarbeiter.

Schwarzes Schaf flog bei SB Oilfield auf

Produktionsleiter kassierte in eigene Tasche. Schaden wieder gut gemacht. TERNITZ. Von einem langjährigen Mitarbeiter musste sich die Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment AG trennen. Wie SBO Vorstand Gerald Grohmann auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, zweigte ein Produktionsleiter Geld ab. Über die Summe und wie oft der Produktionsleiter sich verleiten ließ, bewahrt Grohmann Stillschweigen: "Er hat den Schaden wieder gut gemacht. Daher haben wir auch keine Anzeige erstattet." Das Motiv für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wien.at

Förderung von Radwegeprojekt in Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF AN DER LEITHA (bm). Auf Initiative von Landeshauptmann Erwin Pröll hat die NÖ Landesregierung in ihrer letzten Sitzung beschlossen, die Marktgemeinde Trautmannsdorf bei der Errichtung des Radweges entlang der L2048 unbd der B10 zu fördern. "Der Radtourismus hat in Niederösterreich eine große Bedeurtung, und wir forcieren daher den Ausbau unseres Radwegenetzes, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen", so Pröll. Die zugesicherte Unterstützung des Landes NÖ beträgt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gemeinsam gegen die Bettel-Mafia (v.l.): StR Franz Schnell (FPÖ), GR Karl Pölzelbauer (ÖVP) und GR Franz Reiterer (ÖVP).
1

ÖVP und FPÖ gemeinsam gegen die Bettler

Gemeinsamer Vorstoß gegen das "Anschorren" im Stadtgebiet. TERNITZ. Gemeinsame Sache machen die Ternitzer Schwarzen und Blauen. "Wir werden wegen der Bettlerbelästigung und der Trickdiebe, Betrüger und auch Räubern im Gemeinderat die Initiative ergreifen. und einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag einbringen", erklären FPÖ-Stadtrat Franz Schnell und ÖVP-Stadtparteichef Franz Reiterer unisonio. Ziel von ÖVP-FPÖ ist es, eine Einschränkung des Bettelns durch ein zeitliches und regionales...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.