Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Polizei und ÖAMTC beim Stützpunkt der Gelben Engel bei Weißenbach/Gloggnitz. | Foto: ÖAMTC

Gloggnitz
ÖAMTC und Polizei halfen sieben Autofahrern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buchstäblich ein Licht ging Autofahrern in Gloggnitz auf. Bei der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" wurde das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer nachgeschärft. "Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit", skizziert ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Schmitl. Nur so kann man rechtzeitig Hindernisse erkennen und kann andererseits auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieser Mann ist im Verkehr sehr unsicher unterwegs. | Foto: Bezirksblätter
5

Neunkirchen
Er sorgt für riskante Situationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der verwirrte oder betrunkene Mann ist im Neunkirchner Straßenverkehr ein Kuriosum mit Gefahrenpotential. Ein etwas schrulliger Typ verschärft derzeit für Verkehrsteilnehmer in Neunkirchen die Lage. "Er ist mit seinem Fahrrad an der Kreuzung Triester-Straße-Schwarzott-Straße mit einem Fahrrad gestanden, hat wild gestikuliert und Autofahrer angeschrien. Es hat so ausgesehen, als würde er mitsamt dem Rad gleich umfallen", so eine Zeugin des Vorfalls. Er wirkt sehr unsicher Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Beisteiner gibt Tipps wie man Einbrecher fernhalten kann.
2

Einbruch-Blütezeit
Zu Heilig Abend und Silvester schlagen die Gauner zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürger, seid auf der Hut! Auffällig viele Einbrüche in Wohnräume werden am 24. Dezember und am 1. Jänner begangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundeskriminalamtes hervor. "Im Bezirk Neunkirchen ist die Anzahl von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser derzeit erfreulich niedrig", skizziert Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator der Polizei: "Wir ersuchen jedoch trotzdem, besonders an diesen Tagen um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Glühwein – warum nicht? Aber dann ist autofahren tabu. Wie die Polizei-Statistik zeigt, werden die Lenker hier disziplinierter.

Positive Bilanz
Autofahrer werden braver: Wer trinkt, fährt nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 175 Alko-Lenker wurden von Jänner bis November dieses Jahres von der Polizei erwischt. Ein Abwärtstrend. Im Sommer sind es die Zeltfeste, in der Adventzeit die Punsch- und Glühweinbuden, die zum Alkoholkonsum verleiten. Doch scheinbar sehen immer mehr Autofahrer ein, dass trinken und dann autofahren eine dumme Idee ist. 9.600 Alkohol-Kontrollen Die Zahlen, die Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller vorliegen, sprechen eine klare Sprache: "Zwischen 1. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einäugig durch die Dämmerung? Polizei-Aktion mit dem ÖAMTC bot technische Hilfe und Beratung statt Strafmandat. | Foto: RAXmedia

Genial: Flugzettel statt Strafzettel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Eine Verkehrskontrolle der anderen Art führte die Polizeiinspektion Gloggnitz gemeinsam mit dem ÖAMTC durch. Autolenker mit defekten Scheinwerfern wurden angehalten. Statt Strafmandaten gab es aber einen Flugzettel und aufklärende Worte. Mängel wurden am Gloggnitzer Stützpunkt von Touringclub Mitarbeitern behoben. Eine Erhebung des Mobilitätsclubs zeigt, dass rund jeder achte Autofahrer mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs war. Der ÖAMTC und die Polizei starteten...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Polizist Josef Grabner kennt beide Seiten.
14 2

Polizist und Rennradfahrer Josef Grabner ersucht um mehr Rücksicht.
Die Radfahrer sind kein Freiwild

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn es zu einem Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Autos kommt, ziehen die Pedalritter stets den Kürzeren. Der Polizeiinspektion Schwarzau am Steinfeld steht der Rennrad begeisterte Polizeibeamte Josef Grabner als Kommandant vor. Alleine in seinem Rayon ereigneten sich in der diesjährigen Fahrradsaison ein Unfall mit einem schwerverletzten und mit einem toten Radfahrer. Neuerlicher Unfall am 11. Oktober Am 11. Oktober erlitt erneut ein Rennradfahrer schwere Verletzungen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller verweist auf eine Sicherheits-Aktion zum Schutz vor (Dämmerungs-)Einbrechern.

Der erste echte Dämmerungseinbruch dieser Saison
Einbrecher-Alarm in Buchbach-Liesling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende, zwischen 16 und 20.15 Uhr, drangen Einbrecher über ein Schlafzimmerfenster in ein Haus in Buchbach-Liesling ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, zogen aber ohne Beute ab. "Vermutlich, weil sie irgendwie gestört wurden", so Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller. Die Polizei startet nun eine Präventivaktion und will im Bezirk Postkarten mit Tipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrechern verteilen. Tipps zum Schutz vor Einbrechern Licht im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Faulhaber, Vorsitzender des Dienststellenausschusses.
2

Polizei setzt bei Überstunden an

Von einem Sparkurs sprechen aber weder der Dienststellenausschuss-Vorsitzende noch das Bezirkspolizeikommando. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einzelne Polizeidienststellen wie die am Semmering sollen am Wochenende unbesetzt gewesen sein und auch Sektorstreifen würden derzeit im Bezirk weniger fahren. Dass die Polizei im Bezirk Neunkirchen einen Sparkurs fährt, wird aber dementiert. "Es gibt im Bezirk Neunkirchen keinen neuen Sparkurs. Das Bezirkspolizeikommando Neunkirchen stellt zur Zeit durch konkrete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rettung biegt ab. Da steht bereits der Geisterfahrer. | Foto: Michael S.
4

Fahrt gegen Einbahn gefilmt

Irrfahrt im Neunkirchner Straßendschungel: ein Family Van brauste auf der Urbanbrücke gegen die Einbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Februar vor zwei Jahren präsentierte die Stadtgemeinde Neunkirchen voll Stolz ihr Konzept mit der Ringlösung für die B17-Neunkirchner Innenstadt. Wesentlichste Änderung: der Verkehr wird als Einbahn zweispurig über die Urbanbrücke stadteinwärts geführt und rollt über die Eiserne Brücke in der Wiener-Straße zweispurig stadtauswärts (die Bezirksblätter Berichteten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Beisteiner

Dämmerungeinbrüche rückläufig

Vernetzungstreffen mit der Polizei in Natschbach-Loipersbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der derzeit stattfindenden Vernetzungstreffen der Polizeiinspektionen im Bezirk Neunkirchen mit Sicherheitspartnern fand im Gemeindeamt in Natschbach/Loipersbach ein Vernetzungstreffen mit den Sicherheitspartnern der Polizeiinspektion und SW Neunkirchen statt. Dabei wurde unter anderem die abgelaufene Saison der sogenannten "Dämmerungseinbrüche" besprochen. "Hier ist im Bezirk Neunkirchen wieder ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheitskoordinator Peter Beisteiner zeigt auf dem Stadtplan, wo sich in Neunkirchen die Frauen nachts unwohl fühlen.
3

Frauen sind kein Freiwild: Wo Lüstlinge zuschlagen

In einem Jahr hat sich die Zahl der sexellen Belästigungen so gut wie verdoppelt. Tatorte sind selten dunkle Gassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen einer "Lichttour" wurde gemeinsam mit Polizeibeamten das Neunkirchner Zentrum abgeschritten (die BB berichteten). Dabei wiesen Frauen die Ordnungshüter auf Punkte hin, wo sie sich sich mangels Beleuchtung unwohl fühlen. Denn die Angst vor Übergriffen spaziert in diesen dunklen Winkeln immer mit. Allerdings nicht ganz zu Recht, wie die Statistik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Polizei plant mit Frauen "Licht.Tour"

Diese Woche finden Gespräche mit Vertretern von Frauengruppen statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Quasi als Ableger der Polizei-Aktion "Gemeinsam sicher" entstand die Aktion "Licht.Tour". Dabei will die Polizei mit Damen einen Spaziergang durch die Stadt unternehmen, um auszuloten, wo sich Frauen unwohl fühlen. Ähnliche Touren wurden bereits in St. Pölten unternommen. Hier reichte oft das Installieren einer Beleuchtung aus, und dunkle Ecken verloren ihren Schrecken. Bezirkspolizeikommandant Obstlt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Hainfellner (PI Chef Neunkirchen), LA Hermann Hauer, Sicherheitssprecher Gerhard Karner (ÖVP), Hannes Luef (PI Kirchberg, Personalvertreter).
6

Die "Achse des Guten" lässt Bürger ruhig schlafen

ÖVP-Sicherheitssprecher und 2. Landtagpräsident, Gerhard Karner, auf Polizei-Visite. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitssprecher der ÖVP und zweite Landtagpräsident, Gerhard Karner, machte sich gemeinsam mit Polizei-Personalvertreter (und Landtagswahl-Kandidat) Hannes Luef (PI Kirchberg/Wechsel) und ÖVP-LA Hermann Hauer von der Sicherheitslage im Bezirk Neunkirchen. Kampf gegen Cyber-Crime Tenor: Die Kriminalstatistik ist rückläufig, Cyber-Kriminalität sei aber im Vormarsch. "Wir haben hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Drogenproblem wird nur verschoben

Über die Sinnhaftigkeit der geplanten Sicherheitsansätze im Stadtpark Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Stadtpark Neunkirchen geht's um – zumindest klingt das so, wenn man Details vom Sicherheitsgipfel wegen der Grünen Lunge der Bezirkshauptstadt hört. Demnach sei hier ein Drogenproblem vorhanden. Die (jugendlichen?) Konsumenten würden an ihren Treffpunkten abhängen und illegale Substanzen konsumieren. Damit sich die Neunkirchner Park-Spaziergänger wieder wohler fühlen, soll nun versucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Foto zeigt einen Teil der Diskussionsteilnehmer bei der Begutachtung des Lageplanes. Leider hab ich mit meinem Handy kein besseres Foto zusammen gebracht. | Foto: LPD NÖ

Sicherheitsforum in Ternitz

Bezirk Neunkirchen (Red.). Bericht und Fotos von Landespolizei NÖ. Am 13.12.2017 fand am Gemeindeamt in Ternitz im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER ein Sicherheitsforum statt. Thema war die Verkehrssituation in der Str. d. 12. Februar und die dortige Lärmbelästigung durch Mopedfahrer. Aufgrund des dortigen Schulcampus (BORG, NMS und Poly) sowie BILLA und Sporthalle kommt es dort zu erheblichen Verkehrsaufkommen. Anwesend waren der Bürgermeister von Ternitz, einige Gemeinderäte sowie...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
"Es kann nicht sein, dass die Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommt. Wir wollen selbst bestimmen wen wir herholen, wer Asyl braucht.", Wolfgang Sobotka im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich | Foto: Markus Berger
4 1 10

Wolfgang Sobotka: "Würde Grenzkontrollen am liebsten morgen wieder entfernen"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Innenminister Wolfgang Sobotka, ÖVP. Herr Minister, Sie fordern mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Will man uns jetzt alle bespitzeln? Wir brauchen die Möglichkeit, so wie wir die Telefonie überwachen, auch Internet-Kommunikation abzuhören. Wir überwachen ja auch nicht jedes Handy. Aber wir wollen im Anlassfall, und nur bei Kriminellen, die verschlüsselte Kommunikation auch überwachen können. Warum ist das so...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: LPD NÖ

Polizei bat verdiente Kollegen vor den Vorhang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obst Peter Gessner, Hofrat Dr. Rudolf Slamanig und Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler würdigten mit GenMjr Franz Popp B.A. die verdienten Polizeibeamten BezInsp Michael Schneider  (BPK Neunkirchen – Ruhestand), GrInsp Josef Fux (PI Aspang – 30 Jahre Exekutivdienst), GrInsp Franz Riegler (PI Gloggnitz – 40jähriges Dienstjubiläum, alle stehend v.l.)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
64

Sicherheitsgespräch mit dem Verteidigungsminister

Große Sicherheits-Debatte im Parma-Saal in Schwarzau am Steinfeld. Minister Hans Peter Doskozil (SPÖ), LA Rupert Dworak, Nationalratskandidatin Sylvia Kögler, Justiz-Oberst Günter Wolf und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller über die Sicherheit im Bezirk (und darüber hinaus). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit über einer Stunde Verspätung stieß Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) am 2. Oktober zur Sicherheitsdiskussion in den Parma-Saal dazu. Schnell wurde klar, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Zahl der Woche ist 20

So viele Polizeiplanstellen mehr sollen es werden... ... wenn es nach SPÖ-Nationalratskandidatin Sylvia Kögler geht. Die Grafenbacher Bürgermeisterin sieht im Sinne der Sicherheit für den Bezirk die Notwendigkeit, den Stand an Polizeibeamten von 145 auf 165 aufzustocken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sylvia Kögler mit Statistiken über die Kriminalität im Bezirk.

Sylvia Kögler (SPÖ) will Polizei massiv aufstocken

Aus 145 sollen 165 Planstellen werden. Auch "Pool-Beamte" kann sich die Nationalratskandidatin vorstellen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "suSi" – wie die Polizei das subjektive Sicherheitsgefühl nennt – leidet im Bezirk. Für die Grafenbacher SPÖ-Bürgermeisterin und Nationalratskandidatin Sylvia Kögler ist auch klar, weshalb: "Objektiv ist die Kriminalitätsrate nicht gestiegen. Aber die Polizeibeamten müssen viele Überstunden leisten. Das führt dazu, dass dann manche einmal gesundheitlich am Ende sind."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Jammerbund beim Problemfall St. Lorenzen: Wenig Parkplätze, viel Straße direkt vor der Volksschule.

Die Schüler kommen

Leider stoppen manche Autofahrer selbst dann nicht vorm Schutzweg, wenn Kinder mit einen Polizisten dort stehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn der Polizeibeamte Günter Jammerbund erzählt, was ihm bei der Schulwegsicherung und Verkehrserziehung an Rücksichtslosigkeit unter kommt, bangt man sofort um jedes einzelne Kind, das zu Fuß den Schulweg antritt. Der Ternitzer Ordnungshüter gibt alljährlich den Taferlklasslern Verkehrserziehung: "Da ist ein beschilderter Schutzweg, Kinder stehen in Warnwesten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Mann vom Format Franz Schnabls kann unserem Heimatland guttun. Bleibt zu hoffen, dass Niederösterreich für ihn nicht nur einen Zwischenschritt auf der Karriereleiter darstellt.
2 2

Kommentar: Ein roter Offizier und Manager im Ring

Der gebürtige Neunkirchner Franz Schnabl wird Niederösterreichs Sozialdemokraten in die Landtagswahl 2018 führen. Wer einen hoch dotierten Job verlässt um gegen vermeintliche "Riesen" zu kämpfen, dürfte Sozialdemokrat aus Überzeugung sein. Nun hat auch die SPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gefunden. Franz Schnabl wurde im Bezirk Neunkirchen geboren, war in Wien Polizeichef und lebt derzeit im Burgenland. Er verlässt für die SPÖ Niederösterreich einen hoch dotierten Job als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Strafen erziehen doch keine Autofahrer

Meinung zum neuen Schwerpunkt bei der Polizei. In Zukunft wird verstärkte Polizeipräsenz an den unbeschrankten Bahnübergängen im Schneeberggebiet und im Pittental wahrzunehmen sein. Das drohte Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller an. Die Ordnungshüter sollen Autofahrer abmahnen und an die Bezirkshauptmannschaft weiterleiten, die trotz Rotlicht die Eisenbahnkreuzungen übersetzen. Vielleicht bin ich ja ein wenig borniert. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz notiert

Einbrecher-Alarm NATSCHBACH. Anfangs war von einer Einbruchserie die Rede. Fehlanzeige. Die Landespolizeidirektion bestätigte aber einen Einbruch in ein einzelnes Haus. Nein zu Tempo 50 WARTH. Enttäuschung bei Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Trotz Verkehrsverhandlung am 4. Mai bleibt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Hauptstraße in Warth 60 km/h.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.