Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Geübt wurden das sichere Einsteigen in den Schulbus. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Neutaler Schüler absolvierten Workshop

Sicheres Busfahren will geübt sein – deshalb und um die Schüler für den Straßenverkehr zu sensibilisieren gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Neutal. NEUTAL. Sicheres Ein- und Aussteigen in den Schulbus soll gelernt sein. Deswegen wurde in Neutal ein besonderer Workshop veranstaltet. Ziel der Aktion war die Sensibilisierung der Kinder für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
3:17

„Qualität und Spaß in einer Tasche“
Schultaschen-Aktion des NÖ Papierfachhandels

Beratung. Auswahl. Service. Wer im Fachhandel kauft, setzt nicht nur auf beste Qualität und Beratung, sondern hat von Mitte Jänner bis Mitte April auch die Chance, Warengutscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro zu gewinnen. „Eine moderne Schultasche enthält mittlerweile eine ganze Menge High-Tech“, weiß Tobias Spazierer, Fachhändler in Schrems. „Sie passt sich der Wirbelsäule des Kindes an und wächst mit. Der Hüftgurt entlastet den Rücken. Und trotz des geringen Gewichts bleibt die Ausstattung...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Schärding
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugleuchten

Mehr Sicherheit: Lenker mit defekter Fahrzeugbeleuchtung erhielten bei Aktion von ÖAMTC und Polizei in Schärding keine Strafen, sondern kostenlosen Lämpchen-Tausch. SCHÄRDING. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. "Die Beleuchtung eines...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Den Volksschulkindern wird auf spielerische Art und Weise im Rahmen von "Meine Busschule" erklärt, worauf im Straßenverkehr zu achten ist. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
Aktion 2

Sicheres Busfahren
Kinder für sichere Schulbusbenutzung sensibilisieren

Auva und KFV haben gemeinsam die Initiative "Meine Busschule" für Volksschulkinder ins Leben gerufen. Dabei soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, worauf es im Straßenverkehr ankommt – allen voran wird geübt, wie man sich in der Nähe eines Busses verhält (an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, im Bus und Vieles mehr). HÖGMOOS. Die Auva (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben die Aktion "Meine Busschule" an Volksschulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, Polizistin Antonietta Hintringer und Puckings Bürgermeister Thomas Altof waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,
2

Verkehrssicherheit in Pucking
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet. PUCKING.  Hand in Hand mit der Polizei und den Lehrern übernahmen Puckings Schüler die Rolle der Straßenwächter. Ausgestattet mit Warnwesten, Laserpistolen, süßen Äpfeln und sauren Zitronen wurde überprüft, ob Autolenlenker vor dem Zebrastreifen anhalten und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Überprüft wurde entlang der L563 auf Höhe des Gasthofs Mayr in Pucking. Jeder, der sich an...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Verkehrsstadträtin Veronika Haas ist aktiv als Schülerlotsin unterwegs. | Foto: Gemeinlebarn

Aktion in Gemeinlebarn gestartet
„Alltagshelden für die Schulwegsicherung“

GEMEINLEBARN. Verkehrsstadträtin Veronika Haas, die bereits aktiv als Schülerlotsin täglich die Kinder aus Gemeinlebarn über den Schutzweg lotst, startet die Aktion „Alltagshelden für die Schulwegsicherung“ Falls man in Traismauer mithelfen möchte und Informationen brauchen, kann man sich einfach bei Verkehrsstadträtin Veronika Haas: 0676 4211209, vroni.haas@gmx.at oder GR Markus Wallnberger, 06769277968, markus.wallnberger@gmail.com melden. Str. Veronika Haas erklärt: „Ob 18 oder 88 – die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Die gemeinsame Aktion von Polizei und Öamtc soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen. | Foto: Öamtc

Licht statt Strafzettel
Gratis Lamperl von Öamtc und Polizei in Wels

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion tauschten der Öamtc und die Polizei in Wels defekte Fahrzeugscheinwerfer kostenfrei aus. WELS. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich Öamtc-Techniker sowie Polizeibeamtinnen und Beamte an der Salzburgerstraße in Wels und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. Karl Pointl, der Leiter des Öamtc Stützpunktes...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Polizei, Bürgermeister, Gemeindevertreterinnen und Angestellte bei der Aktion in der Gemeinde Feldkirchen bei Graz. | Foto: LPD Stmk
2

Weltfrauentag
Aktion der Polizei gegen Gewalt an Frauen

Polizeibeamte und -beamtinnen nahmen den heutigen Weltfrauentag zum Anlass, um über Selbstschutz aufzuklären, sowie Instrumente dazu zu kommunizieren. In Feldkirchen wurden Gespräche zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum geführt. FELDKIRCHEN/GRAZ. Heute, am 8. März ist der internationale Frauentag. Alljährlich bietet dieser Tag auch Anlass dazu, auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ griffen auch Beamt:innen der Polizei dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer
v.l.n.r: Anna Doschek, Victoria Rebensteiner, Marlene Rebensteiner, Anna Cosic, Johannes Lehner, Dominik Bruckner, Matthias Lehner, Kevin Bruckner
11

TAEKWONDO – 26 erfolgreiche Prüflinge

Der Taekwondo Tangun Tulln startete mit einer Gürtel-Prüfung in das Herbst-Semester. Dank des durchlaufenden Trainings in den Sommerferien konnten sich die Sportler auch gut auf die Prüfung vorbereiten. „Unsere Bambinis haben sich wirklich richtig reingekniet um eine tolle Prüfung abzuliefern. Vor allem die Neulinge, die mit Ende Frühling zu uns gekommen sind, hatten die Chance mit der „Dobok-Prüfung“ ihre erste Taekwondo Prüfung abzulegen. Und damit die Erlaubnis nun das weiße Trainingsgewand...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Landesräte Sebastian Schuschnig und Martin Gruber beim „Gratis Sicherheitscheck für alle Zweiräder" | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Aktion „Sicherheits-Checks für Zweiräder“ wird verlängert

Die kostenfreie Überprüfung für Zweiräder bei Kärntens ÖAMTC Stützpunkten wird bis 28. Mai verlängert. Bereits über 850 Zweiräder waren im Sicherheits-Check KÄRNTEN. Am 12. April startete im Rahmen des Rad-Masterplans des Landes Kärnten gemeinsam mit dem ÖAMTC Kärnten die Aktion „Gratis Sicherheits-Check für alle Zweiräder“, die eine kostenlose Überprüfung von Fahrrädern, E-Bikes, Mopeds und Motorrädern ermöglicht. „Bisher wurden bereits über 850 Zweiräder überprüft. Aufgrund der hohen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Polizei und ÖAMTC beim Stützpunkt der Gelben Engel bei Weißenbach/Gloggnitz. | Foto: ÖAMTC

Gloggnitz
ÖAMTC und Polizei halfen sieben Autofahrern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buchstäblich ein Licht ging Autofahrern in Gloggnitz auf. Bei der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" wurde das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer nachgeschärft. "Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit", skizziert ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Schmitl. Nur so kann man rechtzeitig Hindernisse erkennen und kann andererseits auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sofort einsatzbereit und gut sichtbar – so sind die Defibrillatoren in Kirchberg stationiert und darüber freuen sich alle Beteiligten. | Foto: Eberharter

Aktion "Sicheres Kirchberg"
Sieben Defibrillatoren im öffentlichen Raum

Im Notfall zählt jede Sekunde: Defibrillatoren und First Responder in Kirchberg. KIRCHBERG (be). Mit der Installation eines Defibrillators beim Musikpavillon sind es nun sieben derartige Geräte, die für Sicherheit in Kirchberg sorgen. Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit Gemeinde und Tourismusverband die Aktion „Sicheres Kirchberg“ ins Leben gerufen. „Eine solche Dichte an Defibrillatoren gibt es im ganzen Land nicht“, weiß Bgm. Helmut Berger. Sieben Geräte, verteilt auf alle Ortsteile, sind nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diesmal gab es "nur" Infos, aber keine Strafen. | Foto: Polizei WN

Sicherheit
Gemeinsam.Sicher in den Fußgängerzonen in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Sicherheitsbeauftragter Christian Horvath war vergangene Woche gemeinsam mit Fahrradpolizisten und dem Ordnungsdienst der Stadt Wiener Neustadt in den Fußgängerzonen von Wiener Neustadt unterwegs. Ziel der Aktion war die Information der Lenker von Fahrrädern und E-Scootern über ihre eigene Fahrgeschwindigkeit. Strafen gab es dieses Mal keine, dafür gab es aber Gespräche zur Bewusstseinsbildung über die gemeinsame Benutzung der Fußgängerzone. Die präventiven Gespräche der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Damit dem Rad ein Licht aufgeht: Die Radlicht-Aktion am 7. Mai in Saalfelden.  | Foto: Ursula Hemetsberger

Saalfelden
Aktion für mehr Sicherheit beim Radfahren

Radlichtaktion für mehr Sicherheit: Radfahrer werden bei Dämmerung und Dunkelheit angehalten und deren Beleuchtung wird kontrolliert.  SAALFELDEN. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Deshalb wird die Polizei am Dienstag, 7. Mai, zwischen 18 und 19 Uhr am Busterminal der Volksschule 1 und 2 anhalten. Bei dieser Aktion wird nicht gestraft werden. Radfahrende werden stattdessen auf etwaige Mängel aufmerksam gemacht. Diese werden, wenn möglich, auch sofort an Ort und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Rahmen der Aktion erklärten erfahrene Pädagogen des KFV den Kindern in Theorie und Praxis alle wesentlichen Gefahrenpunkte, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben können. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrserziehungsaktion
"Meine Busschule" zu Gast an der VS Zemendorf

ZEMENDORF. Kürzlich war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Zemendorf zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle sowie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller verweist auf eine Sicherheits-Aktion zum Schutz vor (Dämmerungs-)Einbrechern.

Der erste echte Dämmerungseinbruch dieser Saison
Einbrecher-Alarm in Buchbach-Liesling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende, zwischen 16 und 20.15 Uhr, drangen Einbrecher über ein Schlafzimmerfenster in ein Haus in Buchbach-Liesling ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, zogen aber ohne Beute ab. "Vermutlich, weil sie irgendwie gestört wurden", so Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller. Die Polizei startet nun eine Präventivaktion und will im Bezirk Postkarten mit Tipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrechern verteilen. Tipps zum Schutz vor Einbrechern Licht im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1.Reihe: Evelyn, Marlene, Sarah, Hannah, Tanja, Laura;
2. Reihe: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Philipp, Emma, Emily, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, NR Johann Höfinger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Aktion Schutzengel startet in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Sicherheit der Schüler der Volksschule Sieghartskirchen verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht und Nationalrat Johan Höfinger am 6. September 2018 vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Turnbeutel an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern auf vorausschauendes Fahren zu sensibilisieren.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adolf Lehner und der Betriebsrat der Bank Austria fordern einen Zebrastreifen zum Schutz der Mitarbeiter.
3

Austria Campus: Mehr Schutzwege gefordert

Längst fertig ist der neue Austria Campus. Doch fehlen nach wie vor Zebrastreifen rund um das Gebäude. LEOPOLDSTADT. Seit dem Frühling läuft die Besiedelung des neuen Austria Campus am ehemaligen Nordbahnhofgelände. Hier haben 5.200 Mitarbeiter der Bank Austria, 300 Kinder im neuen Kindergarten und Touristen im Hotel Roomz in 265 Zimmern Platz gefunden. Bei der Planung scheinbar nicht bedacht wurde, dass fortan die Straßen rund um das neue Gebäude stark befahren sein würden. Denn es fehlen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die Schüler der VS I an der Bushaltestelle. | Foto: KFV
2

Sicher im Bus und an der Haltestelle

„Meine Busschule“: Schulbustraining der AUVA und des KFV sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg TULLN (pa). Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Volksschüler freuten sich über die verteilten Schutzengel-Warnwesten und Aufkleber mit Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Aktion Schutzengel gestartet

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Sicherheit der Schüler der Volksschule Sieghartskirchen verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter und Nationalrat Johann Höfinger vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Aufkleber und Schutzengel-Warnwesten an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.