Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Schüler hielten mit Polizei Autos auf

Schülerinnen und Schüler der Musikvolksschule Wiener Neustadt führten am 20. April mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkerinnen und Lenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
9

Wiener Spaziergänge
Weiter auf urbanen Pfaden

Es erfreut das Herz: hier eine glanzvoll und trotzdem behutsam restaurierte Fassade, dort ein eleganter Hauseingang, der Stephansdom einmal ohne Gerüst - wenigstens auf der einen Seite. Ob mir der neu gestaltete Neue Markt gefällt, weiß ich noch nicht. Darunter ist jetzt eine neute Tiefgarage. Ich weiß nicht, ob es nicht vernünftiger gewesen wäre, Autos den Zugang zur City, also innerhalb des Ringes, eher zu erschweren? Der Platz ist wohl luftiger und fußgängerfreundlicher als zuvor, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
18 Fahrzeugen wurde aufgrund schwerster technischer Mängel die Kennzeichen vorübergehend abgenommen. | Foto: LPD NÖ (4)
4

Polizei
Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten

Bedienstete der Verkehrspolizei St. Pölten und der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, führten von 13. Mai bis 15. Mai 2022 einen Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (pa). Unterstützt wurde der Schwerpunkt durch die Abteilung Technische Kraftfahrzeug-Angelegenheiten des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden/wurde 217 Verwaltungsanzeigen gelegt132 Organmandate eingehoben25 Lenkern die Weiterfahrt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Bezirk Neunkirchen
Seit 1996 hat sich wenig verändert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Verkehrssituation vor der Neunkirchner AHS und der HAK. Auch ich durfte acht Jahre lang die Schulbank in der AHS Neunkirchen drücken. Der Weg dorthin führte bei Schönwetter oft mit dem Rad von Ternitz zum Neunkirchner Gym, häufig mit dem Schulbus und mit der Bahn. Später ging's, als "cooler" Mopedfahrer mit dem zweisitzigen Maxi und noch etwas später mit dem Opel Ascona, Baujahr 1976 zur Ausbildungsstätte. Es gab aber immer wieder Gelegenheiten, wo man auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Christian Vinzenz und Harald Puffitsch mit Gemeinderat Johannes Tinhof in der heiklen 70-er Zone.

Riskante Situationen in St. Egydens Bahnstraße
UPDATE: Neun Anrainer leiden unter den rasanten Lenkern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrfach hätten Verkehrsverhandlungen die Situation für die neun Siedler in der Bahnstraße, direkt im Föhrenwald, entschärfen sollen. Doch bisher ist nichts passiert. Der Bürgermeister bittet die Polizei, verstärkt zu kontrollieren. Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun Siedlungshäuser stehen: auf der Seite Häuser gilt Tempo 70, auf der anderen Straßenseite dürfen 100 km/h gefahren werden. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerlotse Gerhard Zwinz im Einsatz. Manchmal muss er sich von Autofahrern auch schimpfen lassen, weil er die Pkw anhält.
4

Ternitz
Gelb ist morgens seine Farbe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In knalligem Gelb ist der Ternitzer Sicherheitspartner Gerhard Zwinz (36) als Schülerlotse im Einsatz.   BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden in der Straße des 12. Februars, beim Schulcampus eingesetzt. Warum wird man Schülerlotse? GERHARD ZWINZ: Weil es eine wichtige Aufgabe ist, unsere Jüngsten gerade zu Schulbeginn im Straßenverkehr zu schützen. Was muss man als Schülerlotse können? Umfangreiche Kenntnisse über die Straßenverkehrsordnung. Diese bekommt man in einer einwöchigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheit am Schulweg zur (Volks)Schule ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Polizei macht ihn für Kinder sicherer. Doch oft geht die Gefahr für die Schüler sogar von den "Eltern-Taxis" aus.
2

Bezirk Neunkirchen
Zebrastreifen an der falschen Stelle (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können.  Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Volksschule Märzstraße gilt ab sofort: Autos müssen zwischen 7.30 und 8 Uhr draußen bleiben. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Auto-Verbot zwischen 7 und 7.30 Uhr
Neue Schulstraße vor der Volksschule Märzstraße

Zwischen 7.30 und 8 Uhr heißt es ab sofort vor der Volksschule Märzstraße: "Nicht mit dem Auto!" PENZING. Vier Standorte in Wien haben bereits eine Schulstraße, jetzt ist es auch in der Märzstraße in Penzing so weit: Seit 7. Jänner wird der Bereich zwischen der Ameisgasse und der Matznergasse von 7.30 bis 8 Uhr gesperrt und ist somit für Autos nicht befahrbar. Die Polizei sichert und überwacht zudem die Einhaltung der Schulstraße. Das 30-minütige Fahrverbot an Schultagen vor Volksschulen ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Franz Fidler
2

Ternitz-Raglitz
Kettensäge sorgt für gute Sicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die unfallträchtige Kreuzung Talgasse-Waldstraße in Raglitz wurde sicherer gemacht. Der "Staudenwald" sorgte für Sichtbehinderungen. Mit der Kettensäge wurde nun für bessere Sicht gesorgt. Fidler an der Säge Die Kettensäge betätigte der Raglitzer ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler selbst: „Nachdem sich Bauhof Ternitz und Straßenmeisterei nicht für zuständig gefühlt haben.“ Zahlreiche Bitten von Verkehrsteilnehmern, auch und besonders von Buschauffeuren wurden so auf kurzem Weg und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wichtige Verhaltensweisen für die Zukunft konnten hier spielerisch gelernt werden. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC besucht Hallein
Sicherheit auf der Straße für die Kleinen

TENNENGAU. Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und ist die Ablenkung durch das Handy wirklich so gefährlich? Täglich touren zwei Verkehrspädagogen des ÖAMTC durch Salzburg, um diese Fragen in den verschiedenen Altersgruppen auf spielerische und interaktive Weise zu beantworten. Die ÖAMTC-Workshops sind kostenlos und werden von der AUVA und dem Land Salzburg unterstützt. "Hallo Auto" in Hallein Die Kindergartenkinder lernten beim „Kleinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Spaß an Präventionsarbeit hatten die Vertreter der Marktgemeinde, der Kinderfreunde, der Exekutive und die Kids. | Foto: Spätauf

Fuß vom Gas vor der Volksschule in Tieschen

In Tieschen führte man Präventionsarbeit gegen Raserei durch. TIESCHEN. In Tieschen hat das Thema Sicherheit hohe Priorität. Rechtzeitig zu Schulbeginn haben nun die Kinderfreunde Tieschen mit der Marktgemeinde und der Unterstützung von Beamten der Polizeiinspektion Halbenrain wieder die Aktion „Apfel oder Zitrone" durchgeführt. Dabei wurde auf die Einhaltung der Fahrgeschwindigkeit im Ortsgebiet bzw. vor allem im Bereich der Volksschule hingewiesen. Zusätzlich wurde in Kooperation mit dem Land...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
5

Am Schutzweg lauert der Todesengel

Beinahe-Unfälle und brenzlige Situation. Beim Fußgänger- und Fahrradübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße geht es oft dramatisch zu. LINZ (ok). "80 Prozent der Autofahrer bleiben stehen, aber bei 20 Prozent musst du Angst um dein Leben haben", sagt Franz Xaver Seikot. Der Linzer fährt täglich mit dem Rad in die Arbeit und retour. Dabei benutzt der Linzer den Radfahrer- und Fußgängerübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße. "Wenn ich dort nicht absteige und schiebe, komme ich auf der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.