Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

„Was uns auszeichnet, ist die Leidenschaft mit der wir außergewöhnliche Aufträge umsetzen. Dafür sind wir auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeiter*innen und bilden in den Berufen Tischler*in und Tischlerei-Techniker*in auch Lehrlinge aus“, sagt Klaus Klinar, Leiter der Abteilung Türbau. | Foto: Huter & Söhne
4

Region Tirol
HUTER & SÖHNE: Diese Türsteher können was

Im Türbau von HUTER & SÖHNE werden Türen entwickelt und gebaut, die man nicht im Katalog bestellen kann: ISOPHON-Türen/Schiebetüren, Brand- und Rauchschutztüren, Schallschutztüren, Flucht-/Paniktüren, Klima-/Laubengangtüren, einbruchhemmende Türen und Trennwände! Dass sich HUTER & SÖHNE dabei ständig weiterentwickelt und sich an die Erfordernisse am Markt anpasst, zeigen seine Innovationen: Seit dem letztem Jahr werden Eingangstürelemente der Widerstandsklasse RC3 (besonders...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Armin Reumüller (li.) und Kurt Wirnsberger waren maßgeblich an der Entwicklung des neuen "Arbeitskorbes" beteiligt.  | Foto: ASFINAG
3

Einsatz auf Autobahnen
Steirische Innovation sorgt für mehr Sicherheit

Die Arbeit auf der Autobahn ist gefährlich. In der Autobahnmeisterei Knittelfeld wurde nun aber ein innovativer Arbeitskorb entwickelt, der die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Aufstellen und Einsammeln von Leitkegeln erhöht. Die Innovation wird mittlerweile in ganz Österreich eingesetzt. STEIERMARK. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden – vor allem dann, wenn die...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Rudolf Schwarz' Reflektoren haben einen großen Vorteil: Sie haben überall Platz und sind sofort einsatzbereit. | Foto: Freimann
1 2

Döblings Erfinder
Von Reflektoren bis Nussknacker

Innovationen aus Döbling: Rudolf Schwarz möchte dazu beitragen, Unfällen besser vorzubeugen. DÖBLING. Wenn es eine Eigenschaft gibt, die viele Erfinder dieser Welt vereint, dann ist es die Unzufriedenheit. Sie sehen, was nicht funktioniert und suchen nach besseren Alternativen. Einer von ihnen lebt in Döbling – Rudolf Schwarz. Seit seiner Pension konzentriert sich der Erfinder darauf, die Welt mit Innovationen zu verbessern. "Erfunden und getüftelt habe ich schon immer gerne. Nun habe ich aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Mark Freimann
Innovativ: Franz Graf, Karin Zipperer und Wolfgang Pribyl (v. l.) | Foto: Joanneum Research

"Tunnelohren" AKUT international gefragt

Ein schöner Erfolg für die Innovation von Joanneum Research und Asfinag: Die "Tunnelohren" AKUT sind nicht nur bereits in 17 österreichischen Tunnels Realität, sie sind auch international gefragt, denn nun wird auch in Südengland diese Technologie eingesetzt. Karin Zipperer, Vorstandsdirektorin der Asfinag, Wolfgang Pribyl, Geschäftsführer Joanneum Research, und Franz Graf, Projektleiter Joanneum Research, freuen sich sehr über den Siegeszug des akustischen Tunnelmonitorings. Dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Volvo V40 kann über Sensoren in der Stoßstange erkennen, ob das Auto auf einen Baum oder ein Bein trifft. | Foto: APA/dpa

Sicherheit: Autohersteller rüsten ihre Kleinwagen auf

(APA/dpa). Autohersteller rüsten ihre Kleinwagen immer häufiger mit Sicherheitstechnologien der Oberklasse auf. Jüngstes Beispiel dafür ist die neue Mercedes A-Klasse. “Dieses Auto kann fast alles, was auch unsere S-Klasse kann“, sagt Daimler-Chef Dieter Zetsche. Ein weiteres Beispiel für die Aufrüstung kleinerer Autos liefert die sogenannte New Small Family des VW-Konzerns. VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo sind die ersten Kleinstwagen, die über ein automatisches Notbremssystem verfügen. Weil...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.