Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Symbolphoto | Foto: Pixabay
1

Zivilcourage im Alltag
Der Gaffer & das verlorene Kind in Fußgängerzone

Das ZDF hat am 29.11.2023 eine neue Ausgabe der Traditionssendung Aktenzeichen XY veröffentlicht. Neben den Fällen wurden auch couragierte Menschen vorgestellt, die mit einem XY-Preis ausgezeichnet wurden. Die beeindruckenden Handlungen, man schaut ihnen zu und fragt sich, wo es in Österreich solche Menschen gibt. Und wie würden diese Fälle wohl in Österreich ausgehen? Da erinnere ich mich an eine Situation zurück und begebe mich auf die Suche nach Anlaufstellen und Organisationen, die in...

  • Tirol
  • Zuzana Kobesova
OÖ Zivilschutzverband-Vizepräsident LAbg. Mario Haas appelliert an Eltern und Schule. | Foto: Privat

Tragen einer Warnweste kann Leben retten
Bezirk Gmunden liegt mit 69,7% deutlich über dem Landesschnitt

Nachhaltigkeitsüberprüfung: Nur 49% der Schulanfänger tragen in Oberösterreich Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Das Tragen von Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen der Volksschulen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Sicher zur Schule - sicher nach Hause!

Am Samstag, 17.10.2015 um 10.00 Uhr findet im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf für Kinder ab 5 Jahren ein kostenloser informativer Vormittag statt, an dem sie für die verschiedensten Gefahren auf dem Schulweg sensibilisiert, ihr Selbstbewusstsein und auch ihr "gesundes Misstrauen" gestärkt werden. Leitung: Robert Reichinger, ASG-Security Anmeldungen + Info unter: Tel. 0680/24 50 920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 17.10.2015 10:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261 Uttendorf...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Landesverkehrsabteilung

Sicherheitsgurte und die richtige Kindersicherung retten Leben!

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Denn ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe! Das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung stehen immer wieder im Mittelpunkt von diversen Verkehrssicherheitskampagnen, mit denen versucht wird, die großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Tafel an der B115 in Ternberg. | Foto: Thöne
8

Brems dich ein – neue Tafeln als Appell an Lenker

TERNBERG. Sie sehen aus wie echt: Seit einigen Tagen sind zwei Ständer mit Kind-Motiv und der Aufschrift „Brems dich ein!“ an der B115 im Ortszentrum postiert. Die Kinder bzw. die Tafeln sollen an das Gewissen der Autofahrer appellieren, vorausschauend und langsam zu fahren. Zumal sich die Volks- und Neue Mittelschule in der Nähe befinden und der Schulanfang im September naht. Viele Schüler sind gezwungen, die Bundesstraße in diesem Bereich zu überqueren. Im Sinne der Sicherheit „Eine Firma ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Norbert Blaha (KFV) sowie Vizepräs. Sieglinde Schneider und Präsident Rudi Warzilek vom Verein Sicheres Tirol | Foto: KFV

Verkehrssicherheitspreis für Verein sicheres Tirol

Der Verein sicheres Tirol leistet mit zahlreichen Projekten rund um die Verkehrssicherheit bei Jung und Alt Bewusstseinsbildung. Hervorzuheben sind die Informationsbüchlein zum Thema „Kind und Verkehr – Sicherheit im Straßenverkehr“ von Vizepräsidentin Sieglinde Schneider. Schon Kleinkinder sollen damit auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam gemacht werden. „Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen, schon sehr früh Präventionsarbeit und Bewusstseinsbildung zu leisten. Aufgrund der hohen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: WB Rum

Rumer Wirtschaft unterstützt Sicherheit der Kinder

Kinder verhalten sich im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Sie sind schwerer sichtbar und oftmals unberechenbar. Umso wichtiger ist es, dass die anderen Verkehrsteilnehmer sie frühzeitig gut sehen und somit rechtzeitig reagieren können. Wie wichtig gute Sichtbarkeit ist, zeigt ein Blick auf die Unfallstatistik. Mehr als zwei drittel der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder verletzt werden, könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären. Um mehr Schutz und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Büchlein "Kind und Wasser" gibt wertvolle Tipps über die Gefahren in und am Wasser. | Foto: Verein Sicheres Tirol
8

"Kind & Wasser - sicherer Badespass"

Der Verein Sicheres Tirol und die ÖRK-Tauchergruppe Seefeld lud Volksschulkinder zur Aufklärung über die Gefahren am Wasser ein. SEEFELD i.T. (AR). In Österreich ertrinken jährlich rund 100 Menschen, davon etwa 20 Prozent Kinder. Bei Kinder unter 5 Jahren ist das Ertrinken – noch vor den Verkehrsunfällen – die häufigste Unfallart mit Todesfolge. Unter dem Motto "Jeder Badeunfall ist einer zuviel" führte der Verein Sicheres Tirol gemeinsam mit der ÖRK-Tauchergruppe Seefeld eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Wiens 1. SAFE® Elterngruppe startet im September hier im Bezirk!

Endlich ist es so weit! Die ersten SAFE® Elterngruppen starten in Wien (im 20. und 3. Bezirk). Das in Deutschland schon sehr etablierte Elternprogramm beginnt bereits in der 20 SSW und begleitet Eltern bis zum Ende des 1. Lebensjahres ihres Kindes. Durch diese langfristige Begleitung profitieren Kinder sowie ihre Eltern nachhaltig. Die Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt ist für werdende Eltern zumeist sehr aufregend und neu. Oft werden dabei auch die eigenen Wurzeln gesucht. Es ist eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Martina Wolf
Anzeige
Foto: ASFINAG
4

Sicher in den Urlaub

Entspannt in den Urlaub mit dem Sicherheits- und Informationspaket der ASFINAG Urlaub ist Entspannung und Freude – die Fahrt in den Urlaub bringt oft Ärger, Staus und Unfälle. Mit den Tipps aus der ASFINAG Sommerkampagne „Sicher und entspannt in den Urlaub“ soll die Anreise schon Teil der Urlaubsfreude werden. Sechs von zehn Urlaubsreisen erfolgen mit dem Auto – bei Inlandsreisen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Eine Folge: In der Urlaubszeit kommt es häufiger zu Unfällen - im August 2011...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
5

Früh übt sich!

LANDECK/PRUTZ. beim Besuch der Prutzer Kindergartenkinder am Bahnhof Landeck-Zams stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Kindergarten mit einem Mobilitätsprojekt. Allen voran soll die Zahl der "Elterntaxis" reduziert werden. Die 36 "Nachwuchslokführer" durften natürlich auch mit dem Nahverkehrszug "Talent" und einer "Taurus-Lokomotive" fahren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Land Tirol

Kinder als Sicherheitsprofis

Volksschule Absam-Dorf gewinnt Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade Spannendes Landesfinale in Hopfgarten im Brixental: Nach einem mehrstündigen Wettbewerb gewann die Volksschule Absam-Dorf das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade und fährt nun zum Bundesfinale nach Wien. Auf spielerische Art und Weise Sicherheit lernen und damit auch die Eltern, Verwandten und Nachbarn animieren - das ist das Ziel der jährlich stattfindenden Kindersicherheitsolympiade mit dem Thema...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Im Jahre 2006 war Hopfgarten schon einmal Austragungsort der Kindersicherheitsolympiade. | Foto: privat

Kinder-Sicherheitsolympiade in Hopfgarten

HOPFGARTEN (bp). Im Jahre 2006 war Hopfgarten schon einmal Austragungsort der Kindersicherheitsolympiade. Die Marktgemeinde hat sich für die Austragung des Landesfinales der Kindersicherheitsolympiade beworben und hat vom Land den Zuschlag erhalten. Beim Vorbewerb haben sich die 3. und 4. Klassen der Volksschule Hopfgarten und Volksschule Kitzbühel für das Tiroler Landesfinale qualifiziert. Das Landesfinale findet am 23. Mai in Hopfgarten (Sporthalle und Sportplatzgelände) statt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.