Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

3

40. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Zillertal

Am Samstag, dem 23. März 2024, versammelten sich Mitglieder und Ehrengäste der Wasserrettung Zillertal im Gasthof Berghof in Mayrhofen, zur 40. Jahreshauptversammlung. Unter den Ehrengästen befanden sich Vertreter der Gemeinden Mayrhofen, Hippach und Schwendau, der Bergrettung Mayrhofen, der Feuerwehr Ramsau, der Polizei Mayrhofen sowie des ÖWR Landesverbandes, der ÖWR Mittleres Unterinntal und der ÖWR Schwaz. Besonders erfreulich war der Besuch von Didi Wechselberger, ehemaliger Obmann und ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Alexander Grohs arbeitet mit Opfern und Tätern. | Foto: Verein Neustart
4

Niederösterreich
Bevölkerung reagiert sensibler auf Gewalt zuhause

Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem mit der Aktion "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt wird. Alexander Grohs und der Verein Neustart leisten ihren Beitrag gegen Gewalt zuhause. ST. PÖLTEN/NÖ. Alexander Grohs leitet den Verein Neustart mit Sitz in St. Pölten. Ihm und seinem Verein kommt eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention in der Gesellschaft zu. Denn der Verein arbeitet mit Opfern und Tätern gleichermaßen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Kinder ist die Gefahr rund ums Wasser am größten. | Foto: Pixabay
2

Kindersicherheitstag
"Rund ums Wasser gibt es drei tückische Tatsachen"

Jährlich ertrinken im Schnitt in Österreich drei Kinder, rund 2.700 werden rund ums Wasser verletzt. Am Kindersicherheitstag will der Verein "Große schützen Kleine" auf diese Gefahren aufmerksam machen. STEIERMARK. Die Steiermark hat unzählige Freibäder, Badeseen und Schwimmteiche zu bieten. Dazu kommen über 50.000 private Swimmingpools, deren Anzahl laut Landesrat Hans Seitinger in den letzten drei Jahren massiv gestiegen ist. Leider sind allesamt immer öfters auch eine Gefahr für Kinder....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Alexander Grohs leitet "Neustart". | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
NEUSTART – zusammen gegen die Gewalt

Der Verein "NEUSTART" ist ein wichtiges Rädchen, um Gewaltfälle in der Gesellschaft einzudämmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. In einem hochsensiblen Wirkungsbereich bewegt sich Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART Niederösterreich. Der Verein betreut jährlich im Bezirk Neunkirchen rund 530 Person im Auftrag der Justiz und Polizei; im Raum Wiener Neustadt sind es gar 740 Personen. Grohs arbeitet eng mit Neunkirchens Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zusammen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 Aktion

Keine Schusswaffen mehr zuhause
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser stellt nach 1. Femizid des Jahres Forderung auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Schusswaffen haben nichts im Haushalt verloren, niemand braucht in Österreich eine Waffe zu Hause. Wir wissen, dass Schusswaffenbesitz bei gewaltbetroffenen Frauen und Kindern noch mehr Angst und Panik auslöst, als es sowieso schon tut", argumentiert Maria Rösslhumer.                                                                  Das neue Jahr war erst wenige Tage jung, als sich der erste Femizid des Jahres ereignete. Am 8. Jänner wurde im oberösterreichischen Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schützen Heil mit den Hieflauer Sportschützen
Inge und Manfred Rosenitsch, Waltraud und Anton Polzer
Oberschützenmeister Gerhard Riedl, Alfred „Gordj“ Gordon
Friedrich Neuhauser, Johann Ranninger | Foto: Brigitte Katzensteiner
47

Mit Sicherheit treffsicher
Sportschützenverein Hieflau

Das Vereinslokal der Hieflauer Sportschützen ist im Dachgeschoß der Alten Schule Hieflau untergebracht und wurde mit viel Engagement und hohen Eigenleistungen eingerichtet. Die Räumlichkeiten sind mit Küche, Aufenthaltsraum und Sanitäranlagen perfekt ausgestattet. Herzstück des Vereinslokals ist die moderne Raumschießanlage mit 6 digitalen Schießständen. Wie bei jeder anderen Sportart heißt es fleißig trainieren, wobei Konzentration, Präzession, Ruhe und richtige Atemtechnik gefragt sind....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
OES Verein | Foto: Pixabay
3

Ein Jahr OES Verein mit Akademie
Experten der Sicherheit gut vernetzt

INNSBRUCK. Der neue Verein Österreichisches Expertennetz Sicherheit fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern, treibt die Ausbildung der Mitarbeiter voran und macht so Kunden sicherer. Im April 2020, mitten im ersten Lockdown, gründeten Österreichs Sicherheitsexperten einen neuen Verein: OES – Österreichisches Expertennetz Sicherheit. Zum Jahresmeeting trafen sich die Mitglieder vergangenen Juni in Linz, das erste Mal persönlich vollzählig. 24 Experten aus Österreich, Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die ersten Sicherheitswesten übergab LR Patrizia Zoller Frischauf (hi. 3. v. re.) gemeinsam mit Bgm. Eva Posch (1. v. li.) und Vereins-Präsident Karl Mark (hi. re.) an die Kinder des Kindergartens Hall-Schönegg. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sicheres Tirol
Tiroler Kindergartenkinder: Sicher unterwegs

Sicherheitswesten für Kinder; gut sichtbar sein, sich richtig verhalten TIROL/BEZIRK (niko). Im Straßenverkehr gut sichtbar sein und sich richtig verhalten – das sollen Kinder schon im Kindergarten lernen. Der Verein Sicheres Tirol möchte dazu einen Beitrag leisten und startete im Mai wieder eine kostenlose, landesweite Verteilung von gelben Sicherheitswesten. 2018 zählte die Statistik Austria 2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich, davon 327 in Tirol. Verhindert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.