Sicherheitstipps

Beiträge zum Thema Sicherheitstipps

Der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Rohrbach & Berg lädt am 12.April, von 9 bis 12 Uhr zum Senioren-Sicherheitstag des Bezirks Rohrbach ins Centro Rohrbach ein.  | Foto: Helmut Eder
2

OÖ Seniorenbund
Senioren-Sicherheitstag des Bezirkes Rohrbach findet im Centro statt

Am Freitag, 12. April, bietet der Oberösterreichische Seniorenbund beim Senioren-Sicherheitstag im Centro Rohrbach ein buntes Programm mit Vorträgen sowie einem Sicherheitspfad mit verschiedenen Ausstellungen zum Thema „sicher leben“. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn es um Lebensqualität geht, steht das Thema Sicherheit ganz oben, so auch bei den Senioren“, sagt Hermann Stallinger, Bezirks-Sicherheitsreferent des OÖ Seniorenbundes. „Bei Internet-Betrügereien und Schockanrufen, wo Menschen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: privat
3

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Betrüger geben sich als Ihre "Kinder" aus

Ein Betrüger gab sich als das Kind einer BezirksBlätter-Mitarbeiterin aus und ersuchte via WhatsApp um Rückmeldung. Aufgeflogen ist der Schmäh sofort: "Denn ich habe keine Kinder." – Und schon gar nicht in Indonesien, wie die Vorwahl +62 zeigt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Schmäh macht inzwischen die Runde, wird aber immer noch angewendet: Gauner geben vor, das Kind des Opfers zu sein, das sein Handy verloren hat oder das kaputt gegangen ist. Ziel der Aktion ist es, die Empfänger zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für viele gehören Raketen, Feuerwerke und Kracher zur Silvesternacht dazu – wer nicht darauf verzichten möchte, sollte dringend Sicherheitstipps beachten, um vor Verletzungen und Strafen zu schützen. | Foto: Naletova/stock.adobe.com
2

Raketen, Böller, Feuerwerk
Polizei kontrolliert und appelliert an die Sicherheit

Die Polizei legt ein Augenmerk auf Kauf und Verwendung illegaler Feuerwerkskörper und warnt vor der Gefahr. VÖLKERMARKT. "Wir achten das ganze Jahr über darauf, ob irgendwo nicht genehmigte pyrotechnische Artikel verkauft oder verwendet werden – rund um Silvester natürlich vermehrt", sagt Chefinspektor Gerald Grebenjak, Kommandant der Polizeiinspektion Völkermarkt. Polizei kontrolliertVerkaufsstände für Feuerwerke, Raketen, Knaller etc. gibt es aktuell wesentlich weniger als noch vor ein paar...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen beraten und geben hilfreiche Tipps. | Foto: Screenshot
2

30. April
Der große Absamer Sicherheitstag

Am Samstag, 30. April 2022 findet der 2. Absamer Sicherheitstag statt. Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen werden geboten. ABSAM. Der 2. Sicherheitstag 2022 wird von Gemeinde und der FF Absam veranstaltet. Am 30. April 2022 wird es von 10 bis 16 Uhr auf dem Areal der Volksschule Absam Dorf mit den ersten Ausstellungen losgehen. Mit dabei sind das Österreichische Bundesheer, Polizei Hall, die Freiwilligen Feuerwehren Absam und Hall, BtF Swarovski-Optik und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein 74-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde Opfer von Online-Betrügern. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Oberwart
74-jähriger Mann als Opfer eines Anlagenbetruges

Ein 74-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde Opfer eines Anlagebetruges. BEZIRK OBERWART. Anfang März wurde der Geschädigte auf eine Werbeeinschaltung im Internet aufmerksam. Dort wurden bei einer Anlage in Erdöl große Gewinne versprochen. Nach einer Registrierung auf der Internetseite wurde er mehrmals telefonisch, unter anderem von einer Frau, die angab in Berlin zu sein, kontaktiert. "Über Anweisung der Dame installierte das Opfer ein Programm auf seinem Computer, das er mit Mail...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Gemeinsam Sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. | Foto: BMI/G. Pachauer
2

Initiative „Gemeinsam Sicher"
„Probleme im Ort gemeinsam lösen"

Die Sicherheitsbeauftragten in den Regionen sind Ansprechpartner bei Problemen und das Vorbeugen gegen Verbrechen. LINZ-LAND. Im Rahmen von „Gemeinsam Sicher“ (GeSi), einer Initiative des Bundesministeriums, informieren Polizeibeamte die Bürger, was sie selbst aktiv zu ihrer eigenen Sicherheit und zu der von anderen beitragen können. „Der Sicherheitsbeauftragte der jeweiligen Region soll das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein", erklärt Thomas Schmolz, Chefinspektor...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: kues/panthermedia.net
2

Einbrecher gehen nicht auf Urlaub

Während man sich im wohlverdienten Urlaub erholt, lockt die Urlaubszeit oft ungebetene Gäste an. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren, schlagen Einbrecher zu. Denn die längere Abwesenheit der Bewohner gibt ihnen erst entsprechend Zeit für ausgiebige Raubzüge. Damit nach dem Urlaub keine bösen Überraschungen warten, sollte Ganoven erst gar keine Möglichkeit geboten werden, aktiv zu werden. Günter Schiefegger, Kriminaldienstreferent...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beamte des Bezirkspolizeikommandos gaben Sicherheitstipps für Frauen. | Foto: Staudinger

Bezirkspolizeikommando gab Sicherheitstipps für Frauen

Wenn man als Frau in der Nacht allein unterwegs ist, ruft das häufig ein mulmiges Gefühl hervor. KIRCHDORF. Wenn man dann auch noch das Gefühl hat oder tatsächlich beobachtet, dass man verfolgt wird, kann man es schon mit der Angst zu tun bekommen. "Grundsätzlich fühlen sich die Leute sehr sicher in Kirchdorf", schildert Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Reinhard Menneweger. Was man als Frau machen kann, wenn man dennoch in eine unangenehme Situation gerät, darüber informierte das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vorsicht vor Taschendieben auf Adventmärkten! | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
4

Polizei warnt vor Gaunern in der Vorweihnachtszeit

BEZIRK. "Taschendiebe und Trickbetrüger bevorzugen große Menschenansammlungen, arbeiten in Gruppen, lenken potenzielle Opfer ab und stehlen Brieftaschen oder andere Wertgegenstände", warnen die Beamten der Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando. Fragen nach der Uhrzeit oder dem Weg, das Ersuchen, Geld zu wechseln, das Anrempeln oder Vorbeidrängen sowie das Ausstreuen von Kleingeld oder Beschmutzen der Kleidung eines Opfers können Ablenkungen sein. Auf Märkten nutzen die Betrüger immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Polizei warnt: die "bösen Buben" sind wieder unterwegs

Einbrüche im Schutz der Finsternis. So sorgen Sie vor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, treiben wieder verstärkt die sogenannten Dämmerungseinbrecher ihr Unwesen. Franz Heimo Füby vom Bezirkspolizeikommando gibt die besten Tipps weiter, wie Sie die ungebetenen Gäste von Ihrem Domizil fernhalten können: Licht – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpolizeikommandant Anton Leisser gibt Tipps, wie Sie Kellereinbrechern das Leben schwer machen können.
1 2

Weniger Diebstähle, mehr Cybercrime

Simmering wird sicherer – aber Achtung vor Kellereinbrüchen SIMMERING. Simmering liegt im wienweiten Trend: Anzeigen und Kriminalitätsrate sind weitgehend rückläufig, so Stadtpolizeikommandant Anton Leisser zur bz-Wiener Bezirkszeitung. Auf der anderen Seite steigt die Aufklärungsrate: 37,9 Prozent gelöster Fälle in ganz Wien ist neuer Bestwert seit 2011. Im Bereich Einbruchdiebstähle in Wohnungen und Wohnhäuser hat Simmering einen Rückgang von über 20 Prozent zu verzeichnen. "Auch bei...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: BPDion Wien
3

Aktion scharf gegen Einbrecher

Dämmerungszeit ist Einbruchszeit: Die Polizei startet Aktionen und gibt Tipps gegen Diebe. FAVORITEN. Einbruchsmeldung um 17.42 Uhr. Die Polizei rückt sofort aus, aber im Favoritner Einfamilienhaus sind nur mehr Einbruchsspuren zu finden. Die Uniformierten gehen auf "Einbrecher-Suche" und fassen einen 42-Jährigen im Nachbargarten. Möglich wurde diese Erfolgsmeldung auch durch Schwerpunkt-Aktionen, die gerade während der Dämmerungszeit von der Polizei durchgeführt werden. So werden etwa...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei schönem Wetter zieht es viele Motorradfahrer auf die Straßen – die Unfallgefahr steigt | Foto: KK/Pixabay

Sicherheit & Freiheit auf schnellen Rädern

Experten geben Sicherheitstipps für Motorradfahrer um möglichen Unfällen vorzubeugen. BEZIRK (stp). Für das kommende Wochenende ist erneut heißes Sommerwetter vorhergesagt, es ist mit viel Motorradverkehr zu rechnen. Auch die Unfallgefahr auf Kärntens Straßen steigt dadurch. Um Unfällen vorzubeugen gilt es folgende Sicherheitstipps zu beachten. Der Verkehrs- und Einsatzreferent der Bezirkspolizeidirektion Feldkirchen, Arnold Haberl und Valentin Steinwender, Chefinstruktor im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern­ | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie ihr Eigenheim

Polizeikommandant Peter Hauser gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. LAVANTTAL (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für einige steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit lässt sich im Bezirk Wolfsberg nicht feststellen", erklärt Peter Hauser, Polizeikommandant im Bezirk Wolfsberg. "Von 1. Oktober 2013 bis 1. Mai...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Ungesicherte Türen sind für Einbrecher eine Einladung, so der Favoritner Polizist Michael Maringer.

Favoriten: Tipps für sicheren Keller

Anstieg von Keller-Einbrüchen in unserem Favoriten. Wichtig: Rufen Sie immer die Polizei! FAVORITEN. (kp). In den letzten Jahren haben die Einbrüche in Kellerabteile in Favoriten um zehn Prozent zugenommen. "Die Diebe haben vor allem große Wohnbaukomplexe im Visier. Denn die Einbrecher können dort oft unbemerkt hantieren", sagt Polizist Manfred Maringer. Die bz hat die besten Sicherheits-Tipps. Vor allem wichtig: Verschließen Sie immer das Haustor und die Türen zum Keller. Niemals den Helden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.