sieg

Beiträge zum Thema sieg

Foto: Isabella Hewlett
3

Hochzeitslocation ausgezeichnet
Aschacher Hochzeitslocation freut sich über Platz 3

Die in Österreich führenden Hochzeitsportale "Hochzeit.click" und "hochzeits-location.info" haben die beliebtesten Locations für Hochzeiten im Rahmen eines großen Awards ausgezeichnet – darunter befindet sich ein Aschacher Unternehmen. ASCHACH AN DER DONAU. Das Unternehmen Presshaus Hochzeit & Party Location belegte beim WOW-Location-Award 2023 den dritten Platz in Oberösterreich. Aus ganz Österreich wurden Hochzeitslocations ausgezeichnet. Paar glücklich über GewinnCaroline und Gerhard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die jungen Granitbiker holten sich die Gesamtwertung mit ihren sportlichen Leistungen. | Foto: Verein GranitBiker Kleinzell
2

MTB Nachwuchs
Kleinzeller Nachwuchsbiker jubelten über Gesamtwertung

Bereits zum zweiten Mal in Folge sicherte sich der Mountainbike-Nachwuchs des Vereins GranitBiker Kleinzell die Gesamtwertung im oberösterreichischen Nachwuchscup.  KLEINZELL. Mit fast doppelt so vielen Punkten als der Zweitplatzierte Verein konnten die jungen Biker aus dem Bezirk eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Feier im Olympiastützpunkt auf der Gugl erhielten sie zuletzt dafür Preise vom LRV Oberösterreich und den heimischen Radstars Riccardo Zoidl und Felix...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Team des WAT Simmering zeigte sich stolz über den Sieg gegen die Union Ohlsdorf. Auch die WAT-Einlaufkids sorgten für viel Freude. | Foto: Mohiuddin Noor
7

Badminton
WAT Simmering schafft Rekord-Sieg in der 2. Bundesliga

Der WAT Simmering besiegte erstmals die Union Ohlsdorf in der 2. Bundesliga. Zudem handelte es sich um ein Bundesliga-Debüt für die 14-jährige Badmintonspielerin Natalia Galova. WIEN/SIMMERING. Erstmals konnte der Badmintonverein WAT Simmering gegen die Union Ohlsdorf siegen. Was in den vergangenen zwei Spielsaisons nicht gelungen ist, schaffte die Mannschaft um den zweifachen WM-Teilnehmer Vilson Vattanirappel vergangene Woche vor rund 200 Zuschauern. Die Punkte für die Wiener holten Vilson...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Teilnehmer der Meisterschaften. | Foto: Stocker
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Tiroler Badminton-Meister in Kitzbühel ermittelt

KITZBÜHEL, TIROL, Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnten wieder die Tiroler Badminton-Meisterschaften stattfinden; die Bewerbe für die Schüler und die allgemeine Klasse veranstaltete der Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann in Kitzbühel. 58 TeilnehmerInnen kämpften dabei in 13 Bewerben um die Medaillen. 19 MedaillenFür den heimischen Club gab es insgesamt 19 Medaillen, drei davon in Gold. Markus Perschinka aus Fieberbrunn gewann das Herren Einzel in der Klasse U15 (sowie weitere zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Valerie Saller, Felix Neureiter und Theresa Haager (von links) holten bei "Musik in kleinen Gruppen" den Sieg beim Bundesentscheid. | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
3

Musik in kleinen Gruppen
Pongauer Klarinetten-Trio holt Sieg in Wels

Beim Bundesentscheid für "Musik in kleinen Gruppen" zeigten drei Pongauer Ensembles starke Leistungen. Die „Casual Clarinets“, bestehend aus Valerie Saller, Felix Neureiter und Theresa Haager, holten sich sogar den Sieg in ihrer Wertungskategorie. PONGAU, WELS. Vor Kurzem ging in Wels der Bundesentscheid des Bewerbs "Musik in kleinen Gruppen" über die Bühne. Drei junge Ensembles aus dem Pongau konnten dabei die Fachjury überzeugen. Wettbewerb alle zwei JahreDer Wettbewerb „Musik in kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sieg und Niederlage für die Eis-Damen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Damen-Eishockey, SPG Kitzbühel/Kufstein
Siegesserie gerissen, aber Gruppensieger

KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Ein spannendes Spielwochenende legte kürzlich die Dameneishockey-SPG Kitzbühel/Kufstein hin. Gleich zwei Matches auf Augenhöhe gegen das Team aus Wien bestritten die Eishockey-Mädels in der Festungsstadt. Nachdem sie das erste Spiel knapp mit 2:1 für sich entschieden, mussten sie sich tags darauf mit einem 2:4 geschlagen geben. Damit ist die durchgehende Siegesserie seit Saisonbeginn gerissen. „Trotzdem sind wir überglück, da wir die Gruppenphase nun als Sieger abschließen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liefen ihren Gegner buchstäblich ins Finale davon: die U18 der Grazer Giants. | Foto: Marina Kunzfeld
2

28:17 Sieg
U18 der Grazer Giants laufen Gegnern ins Finale davon

Mit einem 28:17 Sieg gegen das Team LA schafft die U18 der Grazer Giants den Einzug ins Finale. Dieses findet am 12. November im Ravelin Stadion Wien statt. GRAZ. Ein großer Erfolg gelang der U18 der Grazer Giants. Nach ihrem 28:17 Sieg gegen das Team LA, einer Spielgemeinschaft niederösterreichischer Teams, stehen sie im Finale und treffen am Samstag, 12. November, auf die Altersgenossen der Dacia Vikings. Weniger Glück hatten unterdessen die Jüngeren: Die U14 verlor im Halbfinale gegen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3

AWC 2022
Sieger sind die Weingüter Müller, Rabl und Rosenberger

11.342 qualitativ hochwertige Weine von 1.588 Produzenten aus 43 Ländern und fünf Kontinenten haben heuer an der „austrian wine challenge vienna 2022“ (AWC) – dem größten offiziellen Weinwettbewerb der Welt – teilgenommen. KLOSTERNEUBURG. Am Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg sind die nach Österreich geschickten Flaschen von nationalen und internationalen Önologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten in Einzelkabinen verdeckt verkostet und...

  • Krems
  • Doris Necker
Ständchen der Musikkapelle. | Foto: Anna Feldbauer
2

Feierlicher Empfang in Aistersheim
Emotionale Ankunft von Weltmeisterin Anna

Handwerk hat in Aistersheim „Goldenen Boden“. Nach ihrem Sieg bei den WorldSkills in Bordeaux kehrte die Weltmeisterin Anna Feldbauer nun mit einer verdienten Goldmedaille nach Hause.  AISTERSHEIM. Nach dem sensationellen Weltmeistertitel von Feldbauer in Frankreich und ihrer Rückkehr nach Aistersheim ließen es sich die Musikkapelle und die Gemeinde Aistersheim, vertreten durch Bürgermeister Johann Stockinger, nicht nehmen, „ihrer“ Gold-Anna zu gratulieren. Dem nunmehr in Gold gemeißelten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die siegreichen Teams mit den Hauptsponsoren sowie Vereinsvertretern. | Foto: esv petersdorf II

Sieg im steirischen Mekka des Stocksports
Feldkirchner Stockschützen triumphieren erstmalig

Feldkirchner Stocksportler konnten in der Steiermark einen tollen Sieg einfahren. FELDKIRCHEN, STEIERMARK. Der Raiffeisencup in der PII Halle der Marktgemeinde St. Marein/Graz hat sich zur absoluten Highlight-Veranstaltung der heimischen Stocksport-Szene entwickelt. Feldkirchner überzeugtenIm Oktober trafen in sieben Vorrunden 70 namhafte Stocksport-Teams aus der Steiermark und Kärnten aufeinander. Im spannenden Finale setzten sich schlussendlich erstmalig die Bundesligisten des ESV Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
V.l.: Damien Traunig(10), Luca Parigger(10) und Bekir Calcan(9). | Foto: RSCTelfs

Starke Teamleistung
Telfer Squash-Nachwuchs holt Gold bei ÖM

TELFS. Vergangenes Wochenende wurden in Wr. Neudorf die Österreichischen Jugend-Team-Meisterschaften im Squash ausgetragen. Der Raiffeisen SquashClub Telfs war mit einem U11-Team vertreten, das sich überraschend - aber durchaus verdient - den Sieg holte.  Die Jüngsten holten EdelmetallNachdem in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt kaum Turniere und Meisterschaften im Squash ausgetragen wurden, freute man sich umso mehr, dass 13 Teams in drei Altersklassen den Weg nach Niederösterreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Adler (weiß) verloren im Derby gegen die Eisbären. | Foto: Kickenweitz
2

EC Die Adler Kitzbühel
EC Die Adler: Derby ging an Zell am See

KITZBÜHEL. Tolle Stimmung herrschte im Stadion beim AHL-Revierderby der Eisbären Zell am See gegen die Adler aus Kitzbühel. Nachdem die Kitzbüheler in Führung gegangen waren, gab's umgehend den Ausgleich. Die Eisbären zogen dann auf 3:1 davon, den Adlern gelang noch der Anschlusstreffer. Letztlich blieben die drei Punkte jedoch im Pinzgau.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rückkehr nach Kagran war erfolgreich. | Foto: Leo Vymlatil
2

Eishockey
Die Vienna Capitals siegen bei Rückkehr in die Steffl Arena

Die Rückkehr auf das Kagraner Eis ist geglückt: Die Vienna Capitals krönten die Rückkehr in die Steffl Arena mit einem 3:2-Sieg gegen Graz. Dramatik pur bis in die letzten Spielminuten wurde geboten. WIEN. Die Capitals sind zurück in ihrem "Wohnzimmer". Nachdem es vor ein paar Wochen infolge eines Defektes an einer Sonde zu einem NH3-Austritt (Anm.: Ammoniak) kam, wurde die Heimstätte der Wiener in Kagran vorübergehend gesperrt. Ein passendes Ersatzteil konnte aber gefunden werden und damit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Kitzbüheler mussten sich geschlagen geben. | Foto: JBF Fotografie
3

EC Die Adler Kitzbühel
Junge Bullen siegten gegen Kitz-Adler; Sieg gegen Cortina

Salzburger Jung-Bullen sichern sich Sieg gegen den EC Die Adler im Sportpark; Adler-Sieg gegen Cortina. KITZBÜHEL. In einem weiteren Heimspiel im laufenden AHL-Grunddurchgang ab 26. 10. traf der EC Die Alder auf die Salzburger Red Bull Hockey Juniors. Nach drei Dritteln hieß es 1:1 und es ging in die Verlängerung. In der Overtime waren die Jung-Bullen das glücklichere Team – ihnen gelang kurz vor Spielende der Siegestreffer zum 2:1. Am 29. 10. ging's mit dem Heimspiel gegen Cortina weiter. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Erler und Lucas Miedler haben sich bei den Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle den Doppel-Titel gesichert. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
6

Erste Bank Open
Tennisdoppel Erler/Miedler setzen sich Wien-Krone auf

Die Sensation ist perfekt! Alexander Erler und Lucas Miedler haben sich bei den Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle den Doppel-Titel gesichert. Im Finale haben sich die Österreicher gegen die mexikanisch-argentinische Paarung Santiago Gonzalez/Andres Molteni mit 6:3 und 7:6 (7/1) durchgesetzt. WIEN. Sie sind mit einer Wildcard ins Turnier gegangen und mit dem Siegerpokal in den Händen wieder raus. Das Tennis-Doppel Alexander Erler und Lucas Miedler feierten in der Wiener Stadthalle den...

  • Wien
  • Michael Payer
Sieger Jan Skála | Foto: Harald Illmer
1 Video 7

Herbstrallye 2022
Grande Finale vor Rekordkulisse - mit Video

Der Wettergott meinte es gut und zollte den Anstrengungen des Veranstalters im Vorfeld der Herbstrallye insofern Respekt, als das er bereits nach den ersten beiden Sonderprüfungen welche im dichten Nebel zu absolvieren waren, aufklaren ließ. Der Sieg ging am Ende nach Tschechien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Kampf um den Gesamtsieg der Austrian Rallye Challenge hätte durchaus spannend werden können. Der Österreicher Martin Rossgatterer mit seinem Skoda Rally 2 Evo duellierte sich von Beginn an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: USV St. Bernhard-Frauenhofen
5

Gebietsliga
USV St. Bernhard fixiert mit 4 : 1 Sieg Herbstmeistertitel

Der USV St. Bernhard fixiert mit dem 4 : 1 Sieg gegen Traismauer erstmalig in der Vereinsgeschichte als Aufsteiger den Herbstmeistertitel in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel! Der USV bedankt sich bei der SN Service GmBH für die Übernahme der Patronanz und bei der JVP Gr. Burgstall für die Ballspende!

  • Horn
  • H. Schwameis
Amelie Nothegger mit ihrem Kohlrabi (9.300 Gramm). | Foto: OGV/Grünes Tirol
5

Grünes Tirol - Naturwettbewerb
Amelie Nothegger hat den schwersten Kohlrabi

"Wer hat den schwersten Kohlrabi?" hieß es beim heurigen Naturwettbewerb von "Grünes Tirol". TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“ fand der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ für NachwuchsgärtnerInnen statt. 1,183.856 Gramm Kohlrabigewicht wurden gesamt von tausenden Teilnehmern eingereicht. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, als sich der Verband mit dem Projekt „Jugend, Schule, Familie“ auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Start für den Pillerseetaler Halbmarathon am 26. Oktober an der Bergbahn-Talstation. | Foto: Kogler
12

20. Pillerseetal Halbarathon
Tradition am Nationalfeiertag: Halbmarathon!

Am Nationalfeiertag ging wieder der traditionelle Halbmarathon/Crosslauf rund um die Buchensteinwand in Szene. ST. ULRICH. Pünktlich um 10 Uhr fiel am 26. Oktober der Startschuss zum bereits 20. Halbmarathon/Crosslauf (21 km) rund um die Buchensteinwand, veranstaltet von ARBÖ Pillerseetalbiker/Intersport Günther. Den Tagessieg holte sich kein Unbekannter in Läuferkreisen. Stefan Fuchs vom LG Decker Itter war mit seiner Zeit von 1:17:04 Stunden nicht zu schlagen. Ihm folgte – wie im Vorjahr –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Stolz (Tiroler Raiffeisenbanken), Johannes Seichter (Stadtgemeinde Kufstein), Clownin, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol), Michael Bürger (Land Tirol), Norbert Adlassnigg (Tiroler Tageszeitung) und Simone Profus (Klimabündnis Tirol) (v.l.). 
 | Foto: Florian Lechner
4

Den Sieg "erradelt"
Kufstein holt sich ersten Platz bei "Tirol radelt"

Radfahrer und Radfahrerinnen aus der Bezirkshauptstadt legen bei Aktion 130.000 Kilometer mit dem Drahtesel zurück.  KUFSTEIN. Kufsteiner und Kufsteinerinnen sind von März bis Ende September innerhalb von Tirol am meisten in die Pedale getreten. Sie konnten sich bei der Aktion „Tirol radelt“ durchsetzen und den Sieg in die Bezirkshauptstadt holen.  In ganz Tirol wurde zum Radfahren für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol aufgerufen, das in verschiedenen Kategorien....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Hannes Winkler
1 5

Entscheidung 9 Plätze, 9 Schätze gefallen
Ausgefiebert ☹️ Johannesbachklamm nicht am Siegerstockerl

Am Nationalfeiertag stand Würflachs Johannesbachklamm im Finale bei der ORF-Sendung "9 Plätze, 9 Schätze" 2022. Leider schaffte es unser Bezirk nicht unter die Top-3. WÜRFLACH. Eine Delegation rund um Bürgermeister Franz Woltron war im ORF-Zentrum vor Ort, um die finale Entscheidung mitzuerleben.  Leider hat es nicht für einen Platz unter den Top-3 gereicht. Den Titel 2022 holte sich das steirische Friedenskircherl am Stoderzinken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1. Reihe vorne: Amelie Hinterberger, Mia Hinterberger und Laura Willinger. (v. l.)
2. Reihe hinten: Raphael Feichtinger, Sophia Huber, Elina Hörmandinger, Clemens Flattinger. (v. l.)  | Foto: UKC Grieskirchen
3

Karate in Grieskirchen
"Gleich dreimal Gold für Karate-Nachwuchs"

Der Karateverein "Karateka" des UKC Grieskirchen darf sich über einen tollen Erfolg beim Wettbewerb in Walserfeld freuen.  GRIESKIRCHEN. Beim diesjährigen Salzburg-Cup in Walserfeld erreichten die Karateka des UKC Grieskirchen mit sechs Stockerlplätzen eine tolle Medaillenausbeute. Gleich dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gab es für den Karate-Nachwuchs. Bei ihrem ersten Auftritt in der U12 Kategorie zeigte Mia Hinterberger ihr Können. Sie gewann alle ihre Vorrundenkämpfe und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Franz Haberl von der Fa. Empl konnte sich den Sieg sichern.  | Foto: WKO
2

Bundeslehrlingswettbewerb: Top-Ergebnisse für Empl

Gold und Silber für Franz Haberl und Philipp Firlinger von der Empl Fahrzeugwerk GmbH aus Kaltenbach, Bronze für Lukas Mössler von der Florian Pernlochner GmbH aus Rum. Genauigkeit, Schnelligkeit, viel Geduld und vor allem Zielstrebigkeit zeigten Österreichs beste Metalltechniker-Lehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb, der Mitte Oktober in Kärnten stattfand. In den Kategorien „Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik“, „Fahrzeugbautechnik“, „Schmiedetechnik“, „Stahlbau- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Capitals haben einen Lauf. | Foto: Leo Vymlatil
2

Eishockey
Die Vienna Capitals holen sich den fünften Sieg in Folge

Die Vienna Capitals sind auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Gegen Vorarlberg holte man den fünften Sieg in Folge. Zudem steht die Rückkehr in die Steffl Arena schon bald bevor. WIEN/DONAUSTADT. Es war kein einfacher Start in die neue Saison für die spusu Vienna Capitals. Nach einigen holprigen Spielen musste man erst die sportliche Form finden, dann führte ein technischer Defekt auch noch dazu, dass man die heimische Steffl Arena vorübergehend nicht mehr benutzen konnte. Und doch rissen die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.