Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feierlich wurde das Band im Beisein von Bgm. Siegfried Nagl (4.v.re.) durchschnitten.
8

Neues Gady MINI Zentrum in Graz eröffnet

MINI steht für Individualität, Spaß und Zeitgeist. Die Gady Family mit Markenleiter Ranko Antunovic und seinem Team bringen die Faszination der britischen Kultmarke in die Landeshauptstadt. Zur offiziellen Eröffnung von Gady MINI Graz in der Liebenauer Hauptstraße konnte Firmenchef Philipp Gady auch Bgm. Siegfried Nagl begrüßen. Dieser lobte vor allem die tolle Umsetzung auf diesem "mini Platz" und wünschte "maximalen Umsatz!" Das MINI Zentrum sei eine Aufwertung für den Bezirk Liebenau.  Auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Zwei Jahre Schwarz-Blau: Siegfried Nagl (l.) und Mario Eustacchio ziehen zufriedene Zwischenbilanz. | Foto:  Stadt Graz/Fischer

Agenda 2022: Zufriedene Zwischenbilanz der Stadtregierung

Genau zwei Jahre nach dem Start der schwarz-blauen Stadtregierung zogen Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio Zwischenbilanz der 2017 ausgegebenen Agenda 2022. Insegesamt waren 207 Punkte in der Agenda 2022 ausgegeben worden, bereits jetzt seien mit 119 umgesetzten Punkten bereits 60 Prozent der Agenda abgehakt, "und das in nur 40 Prozent der Zeit", wie Nagl zufrieden betonte.  Agenda 2022+ angekündigt"Oberstes Ziel der Agenda 2022 war und ist es, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Sieht das klare Votum als Auftrag: Siegfried Nagl | Foto: DJakob

Stadtparteitag: Siegfried Nagl kratzte an den 100 Prozent

99 Prozent: Mit diesem mehr als deutlichem Votum wurde der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl beim ÖVP-Stadtparteitag am vergangenen Wochenende als Stadtparteiobmann bestätigt. Mit der Vergangenheit hielt sich der Spitzenpolitiker aber nicht lange auf, vielmehr skizzierte er in seiner Rede die drängendsten Herausforderungen für den gesamten Ballungsraum. „Wir leben in einer Zeit der ständigen Veränderung, die Politik muss offen für neue Ideen bleiben." Vor allem die Schwerpunktthemen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Top gelaunt: Weber, Szyszkowitz, Jungwirth, Biedermann (v. l.) | Foto: KK

Vergoldete Grazer glänzen so richtig – Großes Ehrenzeichen an Christian Jungwirth und Aglaia Szyszkowitz

Ehre, wem Ehre gebührt: Der bekannte Grazer Fotograf Christian Jungwirth und die nicht minder bekannte Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz durften sich vergangene Woche über die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Stadt Graz freuen. Bürgermeister Siegfried Nagl würdigte die zwei Persönlichkeiten mit den Worten: "Nur wer sich selbst treu bleibt, überzeugt auf Dauer." Neben Familie, Freunden und der Stadtregierung reihten sich auch Ankünder-Chef Dieter Weber oder Luise Biedermann von der TU...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für Gries: Siegfried Nagl (l.) und Grieswirtschaft-Obmann Franz Pergler | Foto: Grieswirtschaft

#17 Bezirke. Gries – Die Grieswirtschaft holt den Advent zurück

Die Grieswirtschaft wird künftig den Adventmarkt am Griesplatz veranstalten und hat noch weitere Pläne. Gute Nachrichten für alle Fans von Weihnachtsmärkten im Bezirk Gries: Die Wirtschaftsinitiative Grieswirtschaft hat sich mit ihrem strategischen Partner Koop Live Marketing um den Adventmarkt am Griesplatz im Zeitraum von 2019 bis 2023 beworben und auch den Zuschlag bekommen. Ärmel hochkrempeln Der Grazer Advent der kurzen Wege wird somit um den Griesplatz erweitert und so noch vielfältiger....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bauernbundball, Andreas Gabalier, Graz
27 13 125

Bauernbundball 2019

Unter dem Motto ,,sauguat" feierte gestern der Bauernbundball seinen 70. Geburtstag. Willi Gabalier und seine Frau Christina, eröffneten den 70. Bauernbundball mit den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschulen nach dem Einzug der Ehrengäste. Die Modeschau vom Steirischen Heimatwerk, zeichnete sich durch eine bunte Vielfalt und durch außergewöhnliche Merkmale, jeder der vorgeführten Trachten aus. Andreas Gabalier rockte die volle Stadthalle und Bürgermeister Siegfried Nagl überreichte ihm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Präsentieren das neue Projekt am Schloßberg: Bertram Werle (Stadtbaudirektor), Mario Eustacchio (Bürgermeister Stv.), Siegfried Nagl (Bürgermeister), Günter Riegel (Kulturstadtrat), Otto Hochreiter (StadtMuseum-Direktor), Albert Ejavec (studio WG3 ZT KG) und Christian Reschreiter(studio WG3 ZT KG). (von links) | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neu in Graz: SchloßbergMuseum sorgt für attraktiven Ort mit Geschichte(n)

Es geht in die Tiefe des Schloßbergs beim neuen SchloßbergMuseums, das ab Mai 2020 seine Pforten öffnen soll. Der Uhrturm und die Liesl im Glockenturm sind wohl allen, die jemals in Graz zu Besuch waren, bekannt. Doch dass der Grazer Schlossberg weit mehr zu bieten hat, wird ab Mai 2020 im SchloßbergMuseum präsentiert. Ein Ort des Ankommens"'Ein Ort des Ankommens' hat den Grazerinnen und Grazern bisher gefehlt. Doch das soll sich jetzt ändern", hieß es bei der Vorstellung des Siegerprojektes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Oberlandler G'sund: Die Ehepaare Weikhard, Kohlroser und Nagl (v. l.) freuten sich auch heuer über einen ausverkauften Oberlandlerball. | Foto: Foto Fischer
11

119. Oberlandlerball in Graz: Die helfende Hand im Steirergwand

Wenn Festtagstrachten ausgeführt werden und die Kinderpolonaise alle verzückt, dann ist Oberlandlerball. Traditionsreich. Edel. Exklusiv. Wohltätig. Auch bei der 119. Auflage war der Run auf den Oberlandlerball ungebrochen. "Die Oberlandler sind ein karitativer Verein und der Reinerlös des Balls kommt zu 100 Prozent bedürftigen Familien zugute", erzählt Ballfestbauer Klaus Weikhard. Gemeinsam mit Großbauer Michael Kohlroser konnte er auch heuer das Who-ist-who der Grazer Prominenz im Congress...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beliebtes Weihnachtsgeschenk: Kubinzky, Nagl und Wentner (v. l.) mit dem im Leykam-Verlag erschienen Straßennamen-Buch | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Kubinzky präsentiert neues Straßennamen-Buch und vermacht Sammlung

"Es ist das beste Straßennamenbuch, das es bisher gab", erzählt Stadthistoriker Albrecht Karl Kubinzky, der die vierte Auflage seines erstmals 1996 erschienenen Buches präsentierte. Gemeinsam mit Kunsthistorikerin Astrid Wentner liefert er rund 1.700 Straßennamen mit interessanten Informationen. "1628 Namen sind nach Männern benannt, nur 24 bis 30 nach Frauen", betont Wentner. Und Kubinzky sorgt für eine weitere Sensationsmeldung: Er vermacht 100.000 Fotografien und Ansichtskarten aus seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch Neues hat im Architekturführer Platz: Hier der Med-Uni Campus. | Foto: Foto: MED CAMPUS Graz
2

Zeitgeschichte
Bürgermeister Siegfried Nagl präsentiert Grazer Architekturführer

Es ist ein umfassendes Werk geworden, das der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl gemeinsam mit Anselm Wagner und Sophia Walk in Zusammenarbeit mit dem Haus der Architektur (HDA) herausgibt. Die Rede ist vom Grazer Architekturführer, der nicht nur die Lücke seit Erscheinen des letzten Werkes vor zehn Jahren füllt, sondern erstmalig alle Epochen der Grazer Baugeschichte vom Mittelalter bis heute in ihrer Gesamtheit darstellt. "Ziel ist es, insbesondere das Neben- und Ineinander von Alt und Neu...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Stadtbaudirektor Bertram Werle (l.),
Bürgermeister Siegfried Nagl und
Abteilungsvorständin Elke Ableitner (Stadtvermessung) | Foto: Stadt Graz/ Fischer
3

So grün ist Graz - Stadt präsentiert aktuelle Daten

Neue Vermessungen zeigen, wie hoch der Grünanteil der Landeshauptstadt ist. Wie viel Grünfläche hat Graz? Wie viele Bäume stehen in der Landeshauptstadt und wie haben sich die Daten verändert? Antworten auf diese Fragen wurden von Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtvermessungs-Abteilungsvorständin Elke Ableitner im Rahmen einer Pressekonferenz unter dem Titel "Im wachsenden Graz sprießt auch das Grüne" vorgestellt. Ziele stecken Eines steht fest: Verglichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Für Freizeitaktivitäten seien laut Stadt Zehnergondeln ideal. | Foto: The Renderers

Infos zur Plabutschgondel
Grazer Projekt: In vier Jahren wird gegondelt

Sanft, behutsam und nachhaltig. Diese drei Schlagwörter bestimmten die Projektpräsentation rund um die geplante Seilbahn auf den Plabutsch. Läuft alles glatt, können Grazer und Touristen das neue Freizeitangebot ab 2022 in Anspruch nehmen. Die Talstation in der Murmetropole wird sich in der Peter-Tunner-Gasse und damit in der Nähe des gerade entstehenden neuen Stadtteils "Smart City" befinden. Am Plabutsch selbst ist die Bergstation in der Nähe des Fürstenstandes geplant, dann verläuft die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzen auf den Green Tech Hub: B. Puttinger, S. Nagl, A. Kern (Start-up Levion), A. Keimel, A. Friedacher (Christof Industries) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Erster Green Tech Hub in Graz
Österreichweit einzigartig: Erster Green Tech Hub startet in Graz durch

Ein österreichweit einzigartiges Projekt wurde Anfang dieser Woche im Science Tower in Graz eröffnet: Mit dem ersten Green Tech Hub schaffen die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung und der Green Tech Cluster einen speziellen Hotspot für die heimische Start-up- und Unternehmensszene. Dazu hat die Stadt zwei Etagen angemietet, wo in Summe elf junge Unternehmen, die im Bereich der grünen Technologien tätig sind, optimale Entwicklungsbedingungen vorfinden. Besonders top: "Firmen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzen weiter auf den Fernwärmeausbau: Siegfried Nagl und Anton Lang | Foto: Stadt Graz/Fischer

Große Investitionen in die Fernwärme geplant
Graz setzt weiter voll auf den Fernwärmeausbau

Damit sich die Grazer über eine bessere Luftqualität freuen können, muss in der Stadt an vielen Schrauben gedreht werden. Im Bereich der Energieversorgung hat sich bereits sehr viel getan, die Wärmewende wurde längst eingeleitet. "Der Weg des Luftreinhalteprogrammes für die Steiermark soll weitergegangen werden", sagt dazu auch Landesrat Anton Lang, der gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl und den Energie Graz-Vorständen Boris Papousek und Werner Ressi über die weiteren Investitionen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freuen sich auf den Eliminator-Weltcup in Graz: Felix Felberbauer (emotion), Siegfried Nagl, Elias Tranninger, Eduard Hamedl, Werner Madlencnik | Foto: GEPA

Sportliche Premiere: Der Mountainbike Eliminator Weltcup kommt nach Graz

Ein Sportevent jagt in Graz das nächste: Kaum sind Footvolley-EM, Volleyball-Turnier und Grazathlon Geschichte, nähert sich bereits ein weiteres Highlight. So kommt es am 28. Juli (17 Uhr) zu einer echten Premiere: Zum ersten Mal geht mitten in der Landeshauptstadt ein UCI Mountainbike Eliminator Weltcup über die Bühne. Wer jetzt kurzfristig aussteigt und keine Ahnung von dieser Disziplin hat, ist mit Sicherheit in bester Gesellschaft. Erklären kann man das Ganze aber recht einfach: "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Roli wohnte in seinem Zelt vor dem Forum Stadtpark. Jetzt musste er es verlassen. | Foto: KK
3

Eustacchio ließ Grazer Stadtpark räumen: Obdachlose mussten weg

Bürgermeister-Stellvertreter erteilte die Anordnung, dass der Stadtpark geräumt werden soll. Heute morgen wurde dies durchgeführt. Vor exakt einem Monat berichtete die WOCHE über Roli, der im Stadtpark in unmittelbarer Nähe des Forum Stadtpark überwintert und den eisigen Temperaturen im Freien trotzt. Nun ordnete Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio an, diese Schlafstätte zu räumen, was heute auch durchgeführt wurde. Strafverfügungen und Räumung "Der Stadtpark ist die Grünoase im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
7 2

Jetzt ist es fix: Rutsche im Schloßberg wird gebaut

Bereits im Spätsommer soll die 76 Meter lange Trockenrutsche im Schloßberg-Stollen fertig sein. Vor über einem Jahr hatte die WOCHE exklusiv von den Plänen der Brüder Ernst, Wolfgang und Andreas Diesel berichtet, ganz ehrlich: So ganz konnten wir es damals selbst nicht glauben, zu spektakulär klang der Plan: Die Errichtung der längsten Trockenrutsche unter Tage, nach London überhaupt der zweitlängsten der Welt. Nun: Die Diesel-Brüder haben alle Zweifler eines Besseren belehrt: Die Machbarkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Arbeitsgespräch: E. Streicher, S. Nagl, R. Ascherov (v. l.) | Foto: werbelechner

Immmobilienfirma Aira auf Graz-Kurs

Nach Wien soll nun auch der Grazer Immobilienmarkt erobert werden. Das in Wien bereits etablierte Immobilienentwicklungsunternehmen Aira Development Group erobert nun auch den Grazer Immobilienmarkt. Die Geschäftsführer Roman Ascherov und Ewald Streicher, der für den Aufbau des Grazer Markts zuständig ist, trafen sich zu einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Siegfried Nagl. Besprochen wurden die geplanten Projekte, die Positionierung von Aira, der Grazer Markt sowie die Entwicklung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Amtierende Kinderbürgermeister: Simon und Dana | Foto: Kinderbüro

Wahl der Kinderbürgermeister: Kleine Stadtchefs stellen sich der Wahl

Drei Mädchen und drei Buben wollen heuer Kinderbürgermeister und Kinderbürgermeisterin von Graz werden. Wer sagt, dass man erst ab 16 Jahren wahlberechtigt ist? Das Kinderparlament wählt kommende Woche nämlich ihre Kinderbürgermeister. "Heuer stellen sich drei Mädchen und drei Buben der Wahl", erklärt Heidi Jursitzky vom Kinderbüro. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Siegfried Nagl gibt es zwei Wahldurchgänge und nach Auszählung der Stimmen erfolgt die Angelobung der frisch gewählten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Wohnungen: Krainer, Inninger, Nagl und Werle (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Reininghaus: 850 neue Familienwohnungen kommen

Die ÖWG investiert 110 Millionen in neue Wohnprojekte in Reininghaus. "In Reininghaus entsteht Einmaliges", sagte ÖWG-Vorstandsdirektor Christian Krainer bei der Präsentation des 110 Millionen schweren Wohnprojektes für Reininghaus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Schaffer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtplanungsamtsvorstand Bernhard Inninger stellte er die Siegerprojekte vor, nach denen 850 Wohnungen entstehen sollen. Diese stammen von Architekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Henne im Korb: Die Herren Weikhard, Kröll, Steidl, Walkner, Kohlroser und Schachner (v. l.) posierten mit Sängerin Rosanna Rocci. | Foto: Foto Fischer
1 12

118. Oberlandlerball in Graz: Was für eine Pracht, diese Festtagstracht

Eleganz, Tradition, beste Stimmung und "Gsund!": Beim 118. Oberlandlerball gab der gute Zweck den Ton an. Die Damen strahlten im langen Festtagsdirndl, die Herren im Steireranzug: Der Ball des karitativen Vereins der Oberlandler gilt als strengster der Saison, was den Dresscode angeht. Das galt auch für den Ehrengast, die Schlagersängerin Rosanna Rocci. "Ich wollte kurz und sexy, aber die Bauern haben ,nein, nein, nein' gesagt", lacht Rocci, die erstmals ein Dirndl anhatte. Auch für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.