Signa

Beiträge zum Thema Signa

Es gibt ein neues StoP-Team für Mariahilf und Neubau. Sie wollen gegen Gewalt an Frauen in beiden Bezirken  sensibilisieren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Ein Blick zurück
Das alles hat sich im Jahr 2024 im 7. Bezirk getan

Von der Umgestaltung der Bernardgasse bis zu Maßnahmen für das Miteinander auf der Mariahilfer Straße: was sich in den vergangenen zwölf Monaten so am Neubau getan hat, erfährst du hier im Schnelldurchlauf.  WIEN/NEUBAU. 2024 war ein bewegtes Jahr für den 7. Bezirk. Von Straßenumgestaltungen über Neueröffnungen bis zu Positionswechseln innerhalb von Parteien hat sich viel getan. MeinBezirk blickt auf einige der Highlights des Bezirks zurück:  A – AnbindungDer Umbau des Christian-Broda-Platzes...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Baustellenaufsteller der insolventen Signa sind verschwunden.  | Foto: Philip Stotter/APA
8

Mariahilfer Straße
Plan für Kaufhaus Lamarr wird im Sommer 2025 präsentiert

Anfang Oktober wurde der Käufer der Baustellen-Leiche des Kaufhaus Lamarr verkündet. Der neue Eigentümer Stumpf Development Gmbh überwies damals angeblich 100,5 Millionen an die insolvente Signa-Gruppe. Jetzt kommt das erste Mal Bewegung in die Baustelle.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Neue Schilder vor dem Kaufhaus Lamarr lösten diese Woche Medienberichte aus. Die alten Baustellenaufsteller von der insolventen Signa wurden mit denen vom Neueigentümer Stumpf Development ausgetauscht. Seit Anfang...

Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Zukunft ungewiss
Übernahme von Kaufhaus Lamarr in Wien ist rechtskräftig

Im Oktober gab die Stumpf-Gruppe bekannt, dass sie die neuen Besitzer des Hedy-Lamarr-Einkaufszentrums in der Mariahilfer Straße sind. Nun ist der Vertrag auch in Rechtskraft getreten. Rund um die Zukunft des Baus bleiben jedoch Fragen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum in der Mariahilfer Straße 10–18 verkauft wurde. Auf der Baustelle herrschte Stillstand, seitdem der dafür verantwortliche Teil der Signa-Gruppe Insolvenz anmelden musste....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Signa-Deal
Lamarr-Kauf kostet Wiener Investor Stumpf 100,5 Millionen Euro

Der Wiener Investor Georg Stumpf zahlt Berichten zufolge 100,5 Millionen Euro für das noch unvollendete Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße, das aus der Signa-Insolvenz stammt. Der Kauf wurde bereits vom Handelsgericht genehmigt. Aktualisiert am 23. Oktober um 6.45 Uhr. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Investor Georg Stumpf das unfertige Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße erwirbt. Dabei handelt es sich um eines der einst größten...

Das Kaufhaus hätte ursprünglich im Frühjahr 2025 öffnen sollen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 1 5

Mariahilfer Straße
Investor Georg Stumpf erwirbt Signas Lamarr-Kaufhaus

Was passiert mit dem Rohbau des Hedy-Lamarr-Einkaufszentrums auf der Mariahilfer Straße? Diese Frage stand nach dem Bekanntwerden des Insolvenzverfahrens über die Signa Holding in den vergangenen Monaten im Raum. Jetzt gibt es erste Antworten.  Der zweitvermögendste Österreicher und Immobilieninvestor Georg Stumpf erwirbt die Adresse. Und es gibt bereits auch Pläne für den Bau, wie MeinBezirk exklusiv erfahren hat. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die Insolvenz der...

Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Mariahilfer Straße
Lamarr-Baustelle wird als Werbefläche genutzt

Die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße, die aufgrund der finanziellen Schieflage der Signa-Gruppe stillstand, wird jetzt vom Insolvenzverwalter als Werbefläche genutzt. WIEN/MARIAHILF. Seit der finanziellen Krise der Signa-Gruppe im letzten Herbst liegt die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses in Wien brach. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche...

Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fix: Die Gesellschaft hinter dem Lamarr-Kaufhaus ist insolvent. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Nächste Signa-Pleite
Gesellschaft hinter Hedy-Lamarr-Kaufhaus ist insolvent

Was viele befürchtet hatten, ist eingetroffen. Nach dem Zerfall des Signa-Imperiums von René Benko stand auch das Lamarr-Kaufhaus, das Vorzeigeprojekt auf der Wiener Mariahilfer Straße, lange Zeit auf der Kippe. Am Freitag hat die dahinterstehende Gesellschaft ein Konkursverfahren beantragt. WIEN. Mit der Pleitewelle der Signa-Gesellschaften war auch die Zukunft eines ganz groß angekündigten Projekts der Immo-Gruppe, nämlich die des Lamarr-Kaufhauses in Wien, ungewiss geworden. Der Abschluss...

So sieht das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 derzeit aus. Laut Passantinnen und Passanten sowie Anrainerinnen und Anrainern habe sich hier seit einiger Zeit nichts mehr getan.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Signa
Bezirk fordert Klarheit über Zukunft des Hedy-Lamarr-Kaufhauses

Wie geht es mit dem Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 weiter? Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks, will hier für Klarheit sorgen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Prachtvoll hätte er sein sollen, der erste österreichische Ableger des berühmten KaDeWes aus Deutschland und eine luxuriöse Hommage an die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. "Moderne trifft Tradition", wie es auf der offiziellen Website des gleichnamigen Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße 10–18 geschrieben...

"Alles muss raus! Kurz - Benko - Kick - Sobotka - Dechant - Fellner - Nehammer" steht auf dem Plakat auf der Kaufhaus-Baustelle.  | Foto: Wandel
2

Plakat auf Wiener Lamarr-Kaufhaus
Wandel prangert Benko und Signa an

"Wir brauchen Platz für Anstand und Demokratie" steht auf einem Plakat, den die Partei "Wandel" am Morgen des 16. Dezembers auf der Großbaustelle des Lamarr-Kaufhauses angebracht hat. Ihre Kritik richtet sich gegen René Benko und ihm nahestehende Politiker.  WIEN. Die Pleite von René Benkos "Signa"-Holding zog in den vergangenen Tagen große mediale Züge. Mit Gesamtverbindlichkeiten von rund fünf Milliarden Euro handelt es sich hierbei um die bisher größte Pleite in der österreichischen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab Herbst 2024 soll das neue "Lamarr" geöffnet sein. Doch wie steht es um den Bau, nachdem die Signa-Gruppe in Deutschland zwei Projekte pausiert hat? | Foto: K 18
2

Probleme bei Signa-Gruppe
Bau von Luxuskaufhaus in Wien im Zeitplan

Rund um die Bauprojekte der Signa-Gruppe von René Benko wurden Medienberichte publik. Die Bauvorhaben in Deutschland wurden wegen fehlender Zahlungen gestoppt - in Wien soll ein neues Luxuskaufhaus trotzdem ohne Verzögerungen entstehen. WIEN/NEUBAU. Es wird eifrig gearbeitet in der Mariahlifer Straße  10-18. Hier entsteht ein neues Luxuskaufhaus der Signa-Gruppe, hinter der wiederum der Investor René Benko steckt. Es soll nach der Schauspiellegende Hedy Lamarr benannt werden und im September...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Signa-Vorstand Claus Stadler mit Habau-Geschäftsbereichsleiter und Thomas Reicher, Sean Hill Managing Director Central Group am Dachpark des künftigen "Lamarr". | Foto: Fürnkranz
9

Mariahilfer Straße
Signa-Kaufhaus "Lamarr" feierte Dachgleiche

Die Baustelle in der Mariahilfer Straße 10–18 hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Rohbauarbeiten für das zukünftige Signa-Kaufhaus "Lamarr" samt dem Hotel „Thompson Vienna“ sind abgeschlossen.  WIEN/NEUBAU. Bei einem der prominentesten Bauvorhaben Wiens wurde Dachgleiche gefeiert: Der Rohbau des künftigen Signa-Kaufhaus "Lamarr" ist offiziell fertig gestellt, jetzt beginnen die Arbeiten an der Fassade. „Es ist immer eine Freude zu sehen, wie ein Projekt von der Konzeption zur Realität...

Das Café Ritter in der Ottakringer Straße 117 muss schließen. | Foto: Michael J. Payer
5

Meldungen aus Wien
Aus für Café Ritter, Heumarkt-Verhandlung, Pride-Month

Was war am Donnerstag, 1. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Café Ritter in Ottakring musste endgültig schließen Klimafitte Bernardgasse der Zukunft präsentiert Signa-Kaufhaus "Lamarr" kurz vor der Dachgleiche Nächste Verhandlung in der Wiener Heumarkt-Causa steht an Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:04

Mariahilfer Straße
Signa-Kaufhaus "Lamarr" kurz vor der Dachgleiche

Die Baustelle in der Mariahilfer Straße 10–18 hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Das zukünftige Signa-Kaufhaus "Lamarr" steht kurz vor der Dachgleiche. WIEN/NEUBAU. Schritt für Schritt, Stein auf Stein schreitet die Fertigstellung des neuen Luxus-Kaufhauses "Lamarr" in der Mariahilfer Straße 10-18, am Gelände der ehemaligen Leiner-Filiale, voran. Aktuell steht man kurz vor einem großen Meilenstein: Die Dachgleiche steht bevor. Aus diesem Anlass lud man zur Baustellenbegehung ein.  Bis...

Museumsvorstandsmitglied Christina Schlosser erhält von Hans (l.) und Johannes Zöchling den ersten Teil des historischen Trägers für das Bezirksmuseum. | Foto: Zöchling Firmengruppe
2

Jugendstil-Geländer
Ein Stückerl vom alten Leiner für das Bezirksmuseum Neubau

Ein ganz besonderes Valentinstagsgeschenk: Das Bezirksmuseum Neubau bekommt einen Teil vom Jugendstil-Geländer des ehemaligen Leiners auf der Mariahilfer Straße. WIEN/NEUBAU. Valentinstag mal anders: Ein ganz besonderer Gruß erreichte Christina Schlosser, ÖVP Bezirkspartei-Obfrau, in ihrer Funktion als Vorstandsmitglied des Bezirksmuseums heuer. „Natürlich freue ich mich über Blumen, nicht nur zum Valentinstag. Nur Hans und Johannes Zöchling haben mir in diesem Jahr ein einzigartiges Geschenk...

Action am Areal des ehemaligen Leiner auf der Mariahilfer Straße: In den vergangenen Wochen wurden bereits 300 Bohrpfähle bis zu 20 Meter in die Erde getrieben.  | Foto: K18
Aktion 4

Mariahilfer Straße
Beim "KaDeWe" geht's jetzt mit dem Rohbau los

Der nächste Schritt für das neue "KaDeWe" im ehemaligen Leiner auf der Mariahilfer Straße: Jetzt startet die Rohbau-Phase für das Kaufhaus und das angeschlossene Hotel. Der Komplex soll 2024 eröffnen. WIEN/NEUBAU. Es tut sich was am Areal des ehemaligen Leiner auf der Mariahilfer Straße: Plangemäß wurde zu Beginn der Woche mit dem Rohbau des Projekts "MAHÜ 10-18" begonnen. Bis Herbst 2024 entstehen ein nachhaltig ausgerichtetes, modernes Traditions-Warenhaus und ein Lifestyle-Hotel. Beides geht...

Die "historische Fassade" des ehemaligen Leiner-Gebäudes bleibt  für das neue "KaDeWe" erhalten. | Foto: K18
2

Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße
Noch kein grünes Licht für das "KaDeWe" vom 7. Bezirk

Die Entscheidung über das neue "KaDeWe" – das Kaufhaus im ehemaligen Leiner auf der Mariahilfer Straße – ist vertagt: Der Bauausschuss im 7. Bezirk hat (noch) kein grünes Licht für den Signa-Bau gegeben. WIEN/NEUBAU. Kein Baustopp, aber auch noch kein offizielles Go: Zur Groß-Baustelle mit dem Arbeitstitel "KaDeWe" auf der Mariahilfer Straße gibt es noch keine definitive Zusage vom Bezirk. Im ehemaligen Leiner entsteht ein Premium-Warenhaus mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und...

Das Leiner-Haus mit den drei Gänsen als Markenzeichen ist Geschichte: Der 16 Tonnen schwere Abbruchbagger wird jeden Tag mittels eines 400-Tonnen-Krans in die Höhe gezogen. Der Fahrer sitzt derweil bereits im Fahr-, oder richtigerweise im Flugzeug. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 38

Leiner-Gebäude am Neubau
Wo Bagger fliegen lernen

Das alte Leiner-Gebäude wird abgerissen und bald durch ein neues Kaufhaus ersetzt. Wie ist der aktuelle Stand? Die bz hat aus 110 Metern Höhe einen Einblick auf die Baustelle erhalten. WIEN/NEUBAU. Während man im Cafe Michele in der Mariahilfer Straße 17 bei Cappucinos und italienischer Schlagermusik dem Dolce Vita frönt, beginnt für einen Baggerfahrer am Gelände des ehemaligen Leiner vis-a-vis der Arbeitstag: Ein 400-Tonnen-Raupenkran hebt einen 16 Tonnen schweren Abbruchbagger in die Höhe. Am...

So soll das Megaprojekt auf der Mariahilfer Straße –  Arbeitstitel "KaDeWe Wien" – aussehen. | Foto: O.M.A.
5

Mariahilfer Straße
Eröffnung des "KaDeWe" im ehemaligen Leiner verzögert sich

Signa hält trotz Corona-Krise an seinem Megaprojekt "KaDeWe Wien" im ehemaligen Leiner-Gebäude fest. Ganz gehen die Pläne von Rene Benko aber nicht auf:  Das Kaufhaus wird nun erst im Herbst 2024 – und nicht wie geplant im Herbst 2023 – eröffnet. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen...

So soll das neue KaDeWe samt Hotel bald aussehen. | Foto: O.M.A.
1 6 5

Mariahilfer Straße
So wird das neue Kaufhaus im alten Leiner aussehen

Der Architektenwettbewerb um den Neubau des alten Leiner-Gebäudes auf der Mahü ist beendet: Rem Koolhaas' niederländisches O.M.A.-Architekturbüro reichte das Siegerprojekt ein. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen Dachgarten mit mehr als 1.000 Quadratmetern. Vier Architekturbüros...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.